Naja, ne Zwangsbremsung wegen der Sifa oder wegen einer nicht bestätigten "Indusi wachsam" ist ein kleiner Schönheitsfehler, der einem Tf nicht unterlaufen sollte - und manchmal sickert so eine Info nach Auswertung des Streifens aus der Werkstatt zu dem ein oder andren Tf durch - und wenn das in der Kantine oder in nem Aufenthaltsraum die Runde macht, klingelt eben die Kaffeekasse.ET 423 @ 11 May 2003, 13:22 hat geschrieben:Ähm, dös check I aba jetzt ned!Kannste mal erklären, was du damit meinst?
...mit SIFA wäre das nicht passiert...
-
ET420MSTH
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Häh??? :blink: Meinst du die Bremsleitung?ET420MSTH @ 11 May 2003, 13:15 hat geschrieben: Bei der 152 brauchst auf das dritte "Sifa!" gar nicht erst zu warten, da pfeift's schon in der Leitung.![]()
Die Sifa-Bremsung ist eine Betriebsbremsung, heißt, daß die Fahrgäste nicht gleich Purzelbäume schlagen
Hups, Begriffssalat :ph34r: ...wusste ich doch
Edit
@ ET420MSTH:
Habt ihr denn schon irgendeine Art Hitliste, bei welchen Kollegen es besonders oft Freikaffee gibt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Also ich weiss auch nicht. Um solche Aussage machen zu können, dass es OFT vorkommt, dass Lokführer einschlafen, bedarf es schon ein paar mehr und nachvollziehbarere Infos, als das, was ein Lokführer so erzählt.Also schlafende Lokführer, ich weiß ja net
Selbstverständlich kann es vorkommen, dass ein Kollege je nach phyischer Verfassung (mehrere Nachtschichten hintereinander usw.) sich bemühen muss, um die Müdigkeit zu bekämpfen.
In diesem angeblichen Fall ist der Lokführer entweder rund 200 km ohne Streckenbeobachtung geschlichen oder er hätte mindestens eine Geschwindigkeitsbeschränkung nicht beachtet...ich kenne einen Tf, der ist in Ingolstadt eingepennt und am Würzburger Vr0 wieder aufgewacht,
Aber ich denke eher, dass der Tf eher überlegen sollte, wem er was erzählt, damit solch ein Unsinn hier nicht im Forum erscheint.
Gruß Matthias
-
ET420MSTH
Also ich würds jetzt nicht als so lustig betrachten - Zwangsbremsungen stören immerhin den Bahnbetrieb und können Verspätungen verursachen.jadefalcon @ 11 May 2003, 13:45 hat geschrieben: Habt ihr denn schon irgendeine Art Hitliste, bei welchen Kollegen es besonders oft Freikaffee gibt?![]()
@ Matthias:
Also ich weiss auch nicht. Um solche Aussage machen zu können, dass es OFT vorkommt, dass Lokführer einschlafen, bedarf es schon ein paar mehr und nachvollziehbarere Infos, als das, was ein Lokführer so erzählt.
Ich hab ja nicht geschrieben, dass es oft vorkommt, aber gelegentlich ist es der Fall!
Aber ich denke eher, dass der Tf eher überlegen sollte, wem er was erzählt, damit solch ein Unsinn hier nicht im Forum erscheint.
Ich habe nicht geschrieben, wer es war, sondern nur ein Beispiel aufgeführt, wie das aussehen kann ...
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Aber sicher hast du das geschrieben:Ich hab ja nicht geschrieben, dass es oft vorkommt, aber gelegentlich ist es der Fall!
Dabei ist es unrelevant, von welcher Person genau dieses "Beispiel" stammt. Fakt ist, dass diese Aussagen daneben sind!Aber das hat es schon öfter gegeben, dass der Tf eingeschlafen ist und aber ganz automatisch weiter auf die Sifa getreten ist - das Erwachen kam dann am Vr0/2 ...
Gruß Matthias
-
ET420MSTH
Mit dem "öfter" war aber nicht ein bestimmter Zeitraum gemeint, sondern dass es eher ein allgemeines Problem ist und es bereits mehrfach vorkam, dass ein Tf weggedämmert ist.Matthias1044 @ 11 May 2003, 14:28 hat geschrieben:Aber sicher hast du das geschrieben:
Dabei ist es unrelevant, von welcher Person genau dieses "Beispiel" stammt. Fakt ist, dass diese Aussagen daneben sind!
Und wenn's schon so daneben ist, kann ich ja das Beispiel wieder "wegeditieren" - wäre damit das Problem gelört?
Ich auchjadefalcon @ 11 May 2003, 13:45 hat geschrieben: Aber Purzelbäume schlagende Fahrgäste würd ich gern mal sehen...gibt?
![]()
@Matthias1044 & ET420MSTH: Lohnt sich doch net, sich wegen sowas zu streiten! ET420MSTH hat das nur als ein Beispiel genannt, so, wie es hier viele Beispiele gibt, deren Realitätsgrade zwar hoch sind, aber deren Häufigkeit gegen 0 tendieren
Liebe Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was mir einmal passiert ist: Zwangs oder Schnellbremsung im ICE aus Tempo 250. Das war ne lustige Sache (der war wegen eines anderen ausgefallenen ICEs doppelt belegt und nebenbei war noch WXPO Hannover, dementsprechend voll wars). Kaum hatten sich alle Fahrgaeste wieder aufgerappelt udneinigermassen stabil hingestellt, hat der TF die Bremsung geloest und alle sind in die andere Richtung gefallenET 423 @ 11 May 2003, 14:29 hat geschrieben: Ich auchdas war nur so ein Spruch von mir
) Wenn der TF stark bremst, würds einen schon mal aufn Boden hauen, wenn man sich net festhält; da fehlts net mehr viel zu nem Purzelbaum *gg*
Aber lieber oefters Verspaetungen als Unfaelle.
Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
@ET 423 ich gehe dir vollkommen recht! Aber nicht jeder Mitleser in diesem Forum befasst sich so intensiv mit der Bahn und kann unterscheiden ob es sich um Geschichten aus der Klamottenkiste handelt oder nicht. Zumindest bei solchen sicherheitsrelevanten Themen sollte man ein wenig Sensibiliät walten lassen. Ansonsten bin ich ja auch für jeden Spaß zu habenLohnt sich doch net, sich wegen sowas zu streiten! ET420MSTH hat das nur als ein Beispiel genannt, so, wie es hier viele Beispiele gibt, deren Realitätsgrade zwar hoch sind, aber deren Häufigkeit gegen 0 tendieren
Gruß Matthias
@Michael: Also ich schätze, daß das eine vom TF ausgelöste Schnellbremsung war. Eine Zwangsbremsung erscheint mir beim Fahren nach LZB eher unwahrscheinlich, es sei denn, der TF hat die angezeigte Vmax weit überschritten (wobei aber auch dann AFAIK nur Betriebsbremsung aktiviert wird). Da aber wahrscheinlich mit LZB und AFB gefahren wird, halte ich auch das für unwahrscheinlich.


Im Übrigen kann ich nur sagen, daß ein Zug Gott sei Dank nicht von der Fahrbahn abkommt (im Gegensatz zum Auto
), wenn der TF einschläft. Ich schätze aber, daß z.B. Sausebahnfahrer davon nicht so betroffen sein dürften, da sie ja alle paar Kilometer halten müssen... :blink:
Wie den Stammpostern (*zwinker*) bekannt sein dürfte: Ich auchAnsonsten bin ich ja auch für jeden Spaß zu haben.
Im Übrigen kann ich nur sagen, daß ein Zug Gott sei Dank nicht von der Fahrbahn abkommt (im Gegensatz zum Auto
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, es koennte:ET 423 @ 15 May 2003, 01:42 hat geschrieben: @Michael: Also ich schätze, daß das eine vom TF ausgelöste Schnellbremsung war. Eine Zwangsbremsung erscheint mir beim Fahren nach LZB eher unwahrscheinlich, es sei denn, der TF hat die angezeigte Vmax weit überschritten (wobei aber auch dann AFAIK nur Betriebsbremsung aktiviert wird). Da aber wahrscheinlich mit LZB und AFB gefahren wird, halte ich auch das für unwahrscheinlich.![]()
![]()
1) Schnellbremsung
2) Sifa mit *lange* pennendem Tf (naja, eher unwahrscheinlich
sein.
Stoerung wohl weniger, die waere ja nicht aufloesar gewesen. Koennte noch sein dass die LZB soweit runtergebremst hat. IMHO ist ne LZB-Zwangsbremsung auf au 0 bar, aber jederzeit bei unterschreitung der v_soll loesbar (oder automatisch loesend?). Und man muss ja nicht mit AFB fahren.
Damals kannte ich mich leider noch nicht so gut aus, daher kann ich nur versuchen das aus der Erinnerung zu rekonstruieren.
Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ich hab mal eine Zwangsbremsung erlebt, als ich von Greifswald nach Berlin gefahren bin. Kurz vor Berlin hat der Zug so heftig gebremst, das ich fast durch den ganzen Wagen geflogen bin. Ich hab schon gedacht der hätte einen Überfahren und alle schauten aus dem Fenster und wunderten sich. Der Tf schaute aus seiner Lok und guckt komisch zu den Fahrgästen und fuhr weiter. Da stand ein Signal, es kann sein das er über ein rotes >Signal gefahren ist. Ich kenn mich damit noch nicht so aus.
Kann man theoretisch über ne rotes Signal fahren? Trotz der Überwachung der Lok.
Es leuchtet doch erst ne gelbe Lampe und dann ne rote oder nicht?
cu Eib München 
Kann man theoretisch über ne rotes Signal fahren? Trotz der Überwachung der Lok.
Es leuchtet doch erst ne gelbe Lampe und dann ne rote oder nicht?
Über ein rotes Signal kann man natürlich noch fahren. Aber wenn, dann nur sehr langsam. Am Vorsignal kriegst du eine 1000Hz-Beeinflussung, die du quittieren mußt. Dann mußt du auf 95km/h (bzw. auf 85km/h bei PZB90) abbremsen. 200m vor dem Hauptsignal ( bei Blocksignalen meistens nicht) befindet sich ein 500Hz-Magnet, der mit maximal 65km/h überfahren werden darf. Nach dieser 500Hz-Beeinflussung muß man aber auf 45km/h runterbremsen, ansonsten gibts wieder ne Zwangsbremsung: Fazit: Fahrlässiges (und auch beabsichtiges Überfahren) von roten Sigs ist möglich, aber wenn, dann war der Zug net mehr so schnell.
Grüße
ET 423
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Man kann auch bei hoher Geschwindigkeit ein haltzeigendes Hauptsignal überfahren. Nähmlich kann, wenn der FDL aus betrieblichen Gründen (Betriebsgefahr) ein freies Hauptsignal kurz vor Vorbeifahrt wieder zurücknimmt.Kann man theoretisch über ne rotes Signal fahren? Trotz der Überwachung der Lok.
Gruß Matthias
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Aber in diesem Fall träfe den Tf des Hp0-überfahrenden Zuges keine Schuld, wenn nachgewiesen werden kann, dass er sich im Vorfeld korrekt verhalten hat, oder? Ich meine, wenn du schon fast am Hauptsignal bist und es plötzlich auf Rot geht, hast du doch auf einem Zug keine Chance, noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Natürlich hast du keine Schuld in diesem Fall
Wenn ein Fdl ein Signal zurücknimmt, wenn nicht gerade ein Notfall der Grund ist, muss er dich (eigentlich) vorher informieren ...
Bei Fehlleitungen kommt das zurücknehmen häufig vor, wenn sich mal wieder jemand nicht auskennt
Wenn ein Fdl ein Signal zurücknimmt, wenn nicht gerade ein Notfall der Grund ist, muss er dich (eigentlich) vorher informieren ...
Bei Fehlleitungen kommt das zurücknehmen häufig vor, wenn sich mal wieder jemand nicht auskennt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Dann ist's gut
. In den heutigen Betriebsklimaten weiß man ja nie...weil es doch meistens die Leute am unteren Ende sind, die den ganzen Mist abkriegen, während "die da oben" fein raus sind, egal, was sie tun
.
Okay, bin ja schon still
...
Okay, bin ja schon still
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Hmm, um ehrlich zu sein, habe ich an diesen Fall noch nicht gedachtMatthias1044 @ 16 May 2003, 06:53 hat geschrieben: Man kann auch bei hoher Geschwindigkeit ein haltzeigendes Hauptsignal überfahren. Nähmlich kann, wenn der FDL aus betrieblichen Gründen (Betriebsgefahr) ein freies Hauptsignal kurz vor Vorbeifahrt wieder zurücknimmt.
Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
ET420MSTH
Habe schon mal beobachtet, dass der Fdl das Signal wieder auf Hp0 gestellt hat, in dem Glauben, die Lok sei schon dran vorbei - sie wars noch nicht, und prompt kam die 140 schlagartig zum Stehen ...ET 423 @ 16 May 2003, 12:09 hat geschrieben: Hmm, um ehrlich zu sein, habe ich an diesen Fall noch nicht gedacht![]()
Das dürfte aber dann wohl eher die Ausnahme sein, oder? :unsure:
Grüße
:quietsch:
Ach ja: War ein Formsignal, wo noch der Fdl das Signal auf Halt zurückstellt und nicht die Elektronik.