Kann es sein, dass das die Nennströme der Lok-Leistungsschalter oder der Umspannanlagen sind?Bat @ 6 Jul 2007, 13:24 hat geschrieben:Die Fahrleitung trägt, glaube ich bis max. 25 kA in den gebrauchten Bundesländern. In den Neuen nur 15 kA
Wenn man sich die Angaben der Hersteller der Stromabnehmer anschaut, dann haben die einen Nennstrom von 800-1000A. Nur mal um einen Höchstwert zu definieren.Zollstock @ 6 Jul 2007, 11:36 hat geschrieben:[...] ergibt sich ein Strom von 470A. Das is jetzt zwar zugegebenermaßen sehr grob über den Daumen gepeilt, aber die Größenordnung dürfte stimmen
Das stärkste was auf europäischen Gleisen mit einem Stromabnehmer läuft, dürfte der TGV POS mit 9,6 MW sein. Der ICE 3 zieht aus einem Stromabnehmer 8,8 MW; macht ~ 590 A (bei 15 kV)