Licht aus im Stadler-Werk Weiden
Was ist es eigentlich für ein Unterschied, ob das Werk nach der PFA gleich oder jetzt erst dicht gemacht wird?
Und kannst du sagen, ob die Flirt-Kisten auch in Weiden gebaut würden, wenn die Regentalbahn die Ausschreibung München-Passau gewonnen hätte? Vieleicht würde man die Kisten auch in Berlin bauen, weil da schon eine Produktionslinie exestiert?
Und eigentlich ists egal: Der Besteller bestellt nur eine Leistung und nicht das Material, dass da zum Einsatz kommt. Und nur aus dem Grund, das evtl. bei nem Gewinn damit zurechnen ist, dass die Züge vieleicht in Weiden gebaut werden, wird keine Ausschreibung vergeben. Ich wüsste nicht mal, ob das legal wäre...
Sehe es ein, die DB hat halt ein besseres (günsigeres und qualitativ hochwertigeres) Angebot abgegeben, und die Zuschläge erhalten.
Auserdem sind die Kaufverträge schon lange vor Ausschreibungen unter Dach und Fach und werden dann abgerufen. Wird ne Ausschreibung nicht gewonnen, dann wird halt nichts abgerufen.
Und last but not least. Ists fürn Ottonormalfahrgast egal, ob da jetzt ein Flirt, Talent-2 oder Coradia Continental Triebwagen fährt.
Viel heiße Luft mal wieder um nichts. Und auserdem bin ich der Meinung, dass sich der Staat eh nicht in die Wirtschaft einzumischen hat, auser es geht alles den Bach runter.
Aufwachen: Bundesbahn gibts nicht mehr!
Und kannst du sagen, ob die Flirt-Kisten auch in Weiden gebaut würden, wenn die Regentalbahn die Ausschreibung München-Passau gewonnen hätte? Vieleicht würde man die Kisten auch in Berlin bauen, weil da schon eine Produktionslinie exestiert?
Und eigentlich ists egal: Der Besteller bestellt nur eine Leistung und nicht das Material, dass da zum Einsatz kommt. Und nur aus dem Grund, das evtl. bei nem Gewinn damit zurechnen ist, dass die Züge vieleicht in Weiden gebaut werden, wird keine Ausschreibung vergeben. Ich wüsste nicht mal, ob das legal wäre...
Sehe es ein, die DB hat halt ein besseres (günsigeres und qualitativ hochwertigeres) Angebot abgegeben, und die Zuschläge erhalten.
Auserdem sind die Kaufverträge schon lange vor Ausschreibungen unter Dach und Fach und werden dann abgerufen. Wird ne Ausschreibung nicht gewonnen, dann wird halt nichts abgerufen.
Und last but not least. Ists fürn Ottonormalfahrgast egal, ob da jetzt ein Flirt, Talent-2 oder Coradia Continental Triebwagen fährt.
Viel heiße Luft mal wieder um nichts. Und auserdem bin ich der Meinung, dass sich der Staat eh nicht in die Wirtschaft einzumischen hat, auser es geht alles den Bach runter.
Aufwachen: Bundesbahn gibts nicht mehr!
LG
Konsti
Konsti
Das ist sicher so oder glaubst du Stadler hat zum Spaß Geld in den Sand gesetzt. Das war doch ein Verlustgeschäft in Weiden und das macht man nicht so einfach aus Spaß an der Freude.Und kannst du sagen, ob die Flirt-Kisten auch in Weiden gebaut würden, wenn die Regentalbahn die Ausschreibung München-Passau gewonnen hätte? Vieleicht würde man die Kisten auch in Berlin bauen, weil da schon eine Produktionslinie exestiert?
Qualitativ hocherwertigeres Angebot will ich bei dem was rausgekommen ist mal anzweifeln (wobei die anderen Bieter wohl auch nicht besser waren). Billiger allemal, wenn auch nur knapp und natürlich mit dem Otto-Bonus.Sehe es ein, die DB hat halt ein besseres (günsigeres und qualitativ hochwertigeres) Angebot abgegeben, und die Zuschläge erhalten.
Das stimmt, wichtig ist dass die Züge einen angemessenen Komfort bieten und das fehlt oftmals.Und last but not least. Ists fürn Ottonormalfahrgast egal, ob da jetzt ein Flirt, Talent-2 oder Coradia Continental Triebwagen fährt.
Diese Sprüche werden nicht besser, wenn es mal ein Nicht-FDPler sagt. Der Staat soll schön die Verluste sozialisieren und der Steuerzahler einspringen wenns nicht läuft was? Und den Rest entscheidet die Wirtschaft. Das führt in die Zweiklassengesellschaft, wobei wir schon auf dem Weg dahin sind.Und auserdem bin ich der Meinung, dass sich der Staat eh nicht in die Wirtschaft einzumischen hat, auser es geht alles den Bach runter.
Mit sozialer Marktwirtschaft hat das nichts mehr zu tun.
Das ist auch gut so, aber trotzdem gabs auch zu Bundesbahnzeiten Dinge die heute vorbildlich sind. Dabei spreche ich eben die Verteilung der Aufträge auf mehrere Firmen/Werke an, so dass jeder ein Stück vom Kuchen abbekommt.Aufwachen: Bundesbahn gibts nicht mehr!
War aber so geplant, stand auch in einigen Artikeln, aber soweit ich weiß, werden die Flirts für diesen Verkehr jetzt noch nicht gebaut und Stadler hatte keine Lust die Zeit zu überbrücken. Der Passau-RE wäre die Rettung gewesen, so wurde es mehrfach von Stadler bestätigt. Ich will Stadler jetzt nicht von Schuld befreien, aber hier jetzt auf Stadler einzudreschen ist ungerecht.Nur mal kleiner Denkanstoß - die Regentalbahn hat zusammen mit der Salzburg AG den Regionalverkehr Freilassing - Berchtesgaden gewonnen. Mit Flirt. Von Stadler. Aber die werden irgendwie nicht in Weiden gebaut...
Und wieso soll alles gut sein, was links ist? Es gibt durchaus auch liberale ode "rechte" bzw. besser konservative Ideen, die zuminderst eine Diskussion wert sind...Diese Sprüche werden nicht besser, wenn es mal ein Nicht-FDPler sagt.
Manchen hier wärs zwar lieber, man verstaatlicht alles, aber dass des den Bach runter geht hat man ja schon des öfteren gesehen. Und eine gewisse Linkspartei könnte einen gewaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie des Papier für ihre, mehr oder minder durchdachten, Ideen für was anderes hernimmt...
aber ist OT...
LG
Konsti
Konsti
Da kommen recht sicher Flirt - bei der BEG wurde erst vor ein paar Wochen durchgesetzt, dass man drei- statt zweiteilige kauft (und die BEG entsprechend mehr zahlt).KBS 855 @ 6 Oct 2007, 22:44 hat geschrieben: War aber so geplant, stand auch in einigen Artikeln, aber soweit ich weiß, werden die Flirts für diesen Verkehr jetzt noch nicht gebaut und Stadler hatte keine Lust die Zeit zu überbrücken. Der Passau-RE wäre die Rettung gewesen, so wurde es mehrfach von Stadler bestätigt. Ich will Stadler jetzt nicht von Schuld befreien, aber hier jetzt auf Stadler einzudreschen ist ungerecht.
Also ich bin alles andere als links, aber auch erst recht nicht rechts und daher kann ich das schon aus der Mitte heraus betrachten. Und dieser Spruch "der Staat soll sich aus allem raushalten" ist genauso ein Irrweg, wie die hohlen Sprüche von Links, wo man alles verstaatlichen will.konsti @ 6 Oct 2007, 22:52 hat geschrieben:
Und wieso soll alles gut sein, was links ist? Es gibt durchaus auch liberale ode "rechte" bzw. besser konservative Ideen, die zuminderst eine Diskussion wert sind...
Manchen hier wärs zwar lieber, man verstaatlicht alles, aber dass des den Bach runter geht hat man ja schon des öfteren gesehen. Und eine gewisse Linkspartei könnte einen gewaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie des Papier für ihre, mehr oder minder durchdachten, Ideen für was anderes hernimmt...
aber ist OT...
Und die CSU ist ja auch deshalb in Bayern so erfolgreich, weil sie insgesamt sozialer ist als ihre Schwesterpartei, aber eben auch konservativer. Das widerspricht sich ja nicht und ich bin jetzt kein CSU-Anhänger. Aber ich sehe in Bayern auch nur eine Alternative, aber das wird mir dann doch zu OT.
Also einigen wir uns, unser Land geht den Bach runter, wenn man den Ideologen der Linken folgt, genauso aber wenn man stur den wirtschaftsliberalen Aposteln folgt, denn das weitere auseinanderklaffen der Schere halte ich auf Dauer für Demokratiegefährdend.
So, das hat mit Stadler nichts mehr zu tun. Aber schließen wir das Thema doch ab, wir kommen auf keinen grünen Zweig mehr, da gehen die Meinungen zu sehr auseinander.
Was anderes habe ich ja nicht behauptet. Allerdings schließt das Werk im Dezember und keine Ahnung wann die Flirts gebaut werden, jedenfalls hätte Stadler angeblich einen "Überbrückungsauftrag" gebraucht und den gab es nicht.Da kommen recht sicher Flirt - bei der BEG wurde erst vor ein paar Wochen durchgesetzt, dass man drei- statt zweiteilige kauft (und die BEG entsprechend mehr zahlt).
Aber jetzt ist es eh zu spät und man muss das so hinnehmen wie es ist.
Ich frage mich ohnehin, wie man in Weiden jemals Flirts oder dergleichen hätte bauen wollen. Das Werk war und ist noch ein reines Wagenwerk. Zum Neubau von Triebwagen hätte man dort derart viel umbauen müssen, dass man damit wohl keine Aufträge bekommen hätte - da ist es einfach billiger, in den schon vorhandenen Standorten zu produzieren.KBS 855 @ 6 Oct 2007, 22:59 hat geschrieben: Was anderes habe ich ja nicht behauptet. Allerdings schließt das Werk im Dezember und keine Ahnung wann die Flirts gebaut werden, jedenfalls hätte Stadler angeblich einen "Überbrückungsauftrag" gebraucht und den gab es nicht.
Aber jetzt ist es eh zu spät und man muss das so hinnehmen wie es ist.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Jetzt versucht wieder einer mir die Worte zu verdrehen, immer aus der selben Ecke. Aber lassen wir das, bringt ja nichts und Argumente und Erklärungen helfen da auch nicht mehr weiter.Woodpeckar @ 6 Oct 2007, 23:07 hat geschrieben: Ich sehe es eher demokratisch, Dein Antrag auf den Staat als Schuldigen einzudreschen findet schlicht keine Mehrheit.
Und der Staat ist nicht Schuld, sonst wären wir alle irgendwo Schuld, also eine Kollektivschuld

- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Mit Verlaub, ich habe dieses Thema nicht eröffnet. Und welchen Titel hat der Themenstarter diesem Thread gegeben?KBS 855 @ 6 Oct 2007, 23:11 hat geschrieben:Jetzt versucht wieder einer mir die Worte zu verdrehen, immer aus der selben Ecke.
Richtig:
Licht aus im Stadler-Werk Weiden, Danke Freistaat!
Und was der Themenstarter davon hält (und wir alle gefälligst zu halten haben) steht im Startbeitrag ...
Ich habe die Haltung der Staatsregierung zurecht kritisiert und wenn einige anderer Meinung sind, dann ist das zu akzeptieren. Aber wieder versuchst du mir die Worte zu verdrehen und tust so, als ob ich allen meine Meinung aufdrücken wollen würde. Ich habe mehrfach versucht meine Meinung zu erläutern und sie zu erklären, nur wurde diese ständig verdreht, ins Gegenteil verkehrt oder einfach nicht verstanden.Woodpeckar @ 6 Oct 2007, 23:20 hat geschrieben: Mit Verlaub, ich habe dieses Thema nicht eröffnet. Und welchen Titel hat der Themenstarter diesem Thread gegeben?
Richtig:
Licht aus im Stadler-Werk Weiden, Danke Freistaat!
Und was der Themenstarter davon hält (und wir alle gefälligst zu halten haben) steht im Startbeitrag ...
Und dass das Werk schließen muss, hat der u. a. der Freistaat zu verschulden. Diese Meinung wirst du nicht nur bei mir finden, sondern auch z. B. bei den Lokalpolitikern (egal welche Partei, war in der Zeitung immer wieder zu lesen) oder in den Kommentaren der Regionalzeitung.
Ich lasse dir gerne deine Meinung, aber versuch doch nicht immer hier meine Meinung zu demontieren oder ist es nicht erlaubt die Staatsregierung zu kritisieren?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich bin zu faul zu suchen und in der Gegend nicht firm.Und dass das Werk schließen muss, hat der u. a. der Freistaat zu verschulden. Diese Meinung wirst du nicht nur bei mir finden, sondern auch z. B. bei den Lokalpolitikern (egal welche Partei, war in der Zeitung immer wieder zu lesen) oder in den Kommentaren der Regionalzeitung.
Kannst du mir und uns mit diesen Artikeln irgendwie aushelfen?
http://www.oberpfalznetz.de/onetz/1005909-118,1,0.htmlRohrbacher @ 6 Oct 2007, 23:53 hat geschrieben: Ich bin zu faul zu suchen und in der Gegend nicht firm.
Kannst du mir und uns mit diesen Artikeln irgendwie aushelfen?
http://forum.mysnip.de/read.php?16219,8796...9654#msg-879654
Ich bin jetzt eigentlich auch zu faul genau zu suchen, aber das obige habe ich auf die schnelle gefunden und mit Artikeln in der Printausgabe kann ich leider nicht mehr aushelfen, die hat dir Papiertonne geschluckt, vielleicht kann der Interessierte sie ja nachbestellen?

Und jetzt geh ich mal schlafen und werde mich am Sonntag etwas zurückhalten und den Tag lieber genießen.
