Exoten unter den Fahrkarten
Hallo,
ich bin mal so frech und hohl mal diesen Thread aus den Untiefen des EF hervor.
Für die Fahrkartenfreaks und interessierten Leser zuerst einmal ein handgeschriebener Fahrschein 2. Klasse der GySEV mit 33 % Jugendrabatt für die Strecke Szentgotthárd – Szombathely.
Eine Fahrt auf der Strecke ist übrigens sehr zu empfehlen. Da wird der Betrieb abgewickelt wie bei uns auf einer Nebenbahn vor x Jahren. Da interessiert es z. B. keinen, ob die Türen offen sind. Mein Zug bestand aus einer M41 und Schlierenwagen, die die GySEV vor kurzer Zeit von den ÖBB gekauft haben.

EDIT: Die Fahrkarte ist beim Zugbegleiter gekauft worden.
So jetzt nur noch für die interessierten Leser, die in der Regel nicht quer durch Europa fahren. In der Slowakei gilt seit 1. Januar 2009 der Euro. Die Umstellungsphase ist auch schon abgeschlossen. Die ŽSR druckt aber zusätzlich immer noch die Preise in slowakischen Kronen ab. Hier eine Fahrkarte für Bratislava hl.st. – Breclav.

Die Fahrkarte habe ich im R 474 „Jadran“ (Split – Praha) genutzt, allerdings wurde sie nicht abgestempelt. Da die also praktisch noch gültig wäre, ist die Gültigkeit schwarz.
Für die Freaks: Ja ich weiß, dass man auf der Strecke ohne RailPlus billiger unterwegs ist, weger dem stark ermäßigten TCV, allerdings wollte ich mal wissen, ob die das Teil trotzdem ausstellen. Von dem Euro wurde ich auch nicht arm.
So, jetzt sollen die Freaks mal ganz wegschauen, ich zeig es aber trotzdem für den interessierten Leser. Ein Fahrschein zum CD-Innlandstarif für Breclav – Breclav (Gr) mit Beleg, dass ich mit Euro gezahlt habe.


LG
Konsti
ich bin mal so frech und hohl mal diesen Thread aus den Untiefen des EF hervor.
Für die Fahrkartenfreaks und interessierten Leser zuerst einmal ein handgeschriebener Fahrschein 2. Klasse der GySEV mit 33 % Jugendrabatt für die Strecke Szentgotthárd – Szombathely.
Eine Fahrt auf der Strecke ist übrigens sehr zu empfehlen. Da wird der Betrieb abgewickelt wie bei uns auf einer Nebenbahn vor x Jahren. Da interessiert es z. B. keinen, ob die Türen offen sind. Mein Zug bestand aus einer M41 und Schlierenwagen, die die GySEV vor kurzer Zeit von den ÖBB gekauft haben.

EDIT: Die Fahrkarte ist beim Zugbegleiter gekauft worden.
So jetzt nur noch für die interessierten Leser, die in der Regel nicht quer durch Europa fahren. In der Slowakei gilt seit 1. Januar 2009 der Euro. Die Umstellungsphase ist auch schon abgeschlossen. Die ŽSR druckt aber zusätzlich immer noch die Preise in slowakischen Kronen ab. Hier eine Fahrkarte für Bratislava hl.st. – Breclav.

Die Fahrkarte habe ich im R 474 „Jadran“ (Split – Praha) genutzt, allerdings wurde sie nicht abgestempelt. Da die also praktisch noch gültig wäre, ist die Gültigkeit schwarz.
Für die Freaks: Ja ich weiß, dass man auf der Strecke ohne RailPlus billiger unterwegs ist, weger dem stark ermäßigten TCV, allerdings wollte ich mal wissen, ob die das Teil trotzdem ausstellen. Von dem Euro wurde ich auch nicht arm.
So, jetzt sollen die Freaks mal ganz wegschauen, ich zeig es aber trotzdem für den interessierten Leser. Ein Fahrschein zum CD-Innlandstarif für Breclav – Breclav (Gr) mit Beleg, dass ich mit Euro gezahlt habe.


LG
Konsti
LG
Konsti
Konsti
Wahnsinn, die verkaufen Trenitalia-Fahrscheine? Wo sind die? Ich kenne zwar das DB-Reisebüro in Mailand, aber nicht das Münchner Gegenstück.viafierretica @ 14 Mar 2009, 01:06 hat geschrieben:ich vermute mal stark, in der Trenitalia-Verkaufsstelle railbest in München Hbf...
Die billigsten Fahrscheine München-Milano hat natürlich trenitalia für 29 Euro, bei der DB sind's mindestens 59.
Ich wäre also sehr dankbar für eine Antwort, denn Google spuckt unter "Railbest München" nichts aus.

Direkt im Hbf, Eingang von der Arnulfstr. aus bei dem komischen Rubenbauer-Wirtshaus da...
Von innen her musst zwischen Zegafredo und Reisebüro abbiegen, durch dieses Rubenbauer-Wirtshaus durch auf die Arnulfstr. und dann quasi bevor du aufn Bürgersteig kommst, gleich rechts.
Heißt offiziell Reisebüro Eurostar oder so...
Von innen her musst zwischen Zegafredo und Reisebüro abbiegen, durch dieses Rubenbauer-Wirtshaus durch auf die Arnulfstr. und dann quasi bevor du aufn Bürgersteig kommst, gleich rechts.
Heißt offiziell Reisebüro Eurostar oder so...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

DeinBus.de-Fahrkarte. Normalerweise bekommt man als Fahrgast wie gewöhnlich kleinere Fahrkarten, so, wie man sie aus der Kasse gezogen bekommt. Aber ungewöhnlich ist die Größe, weil das ein DIN-A4-Blatt ist. Nett ist auch der "Brief" auf der Fahrkarte.

BBK/Hahn-Expreß-Quittung. Zwei Fahrkarten (eine für die Hinfahrt und ein anderer für die Rückfahrt) behält Hahn.
Wenn Ihnen die Bilder zum lesen zu klein sind, meine Damen und Herren, dann klicken Sie bitte auf das Bild, das Sie ansehen wollen, um das gewünschte Bild in voller Größe sehen und den Inhalt der Fahrkarten lesen zu können.
Wie? Sie wollen das nicht? Dann halt eben nicht. Sei es Ihnen unbenommen, daß ich Ihre Interesse respektiere und überlasse Ihnen die Entscheidung, ob Sie von allen Leuten außer mir etwas wissen wollen. Ich zwinge Sie nicht, meinen Beitrag zu lesen und meine Bilder anzuschauen, dafür tun sie es bestimmt sehr gerne und freiwillig.
Ich bin gestern auch sehr freiwillig mit dem Bus, mit denen ich sehr zufrieden bin, gefahren. Mit der Bahn ist die Freiwilligkeit einer Mitfahrt nur dann möglich und gegeben, wenn das Angebot auf beiden Seiten vorhanden ist, das einem Fahrgast zur Auswahl steht. Wer dennoch mit der Haltung meint, mit dem Wettbewerbsverbot, die armen Kunden - ja ich habe auch ein Mitgefühl mit anderen Kunden, dessen Geldinhalt in der Tasche zu gering ist, um die Freiheit, zu reisen, zu entfalten - in die Züge zu zwingen und dadurch mehr bezahlen zu müssen, daß ihnen das Geld für andere Sachen nicht mehr reicht, der macht sich auch bei mir unbeliebt und zeugt nicht gerade von einem Mitgefühl zu anderen Mitmenschen. Die Haltung der SPD, das Gesetz zur Öffnung der freien Wettbewerb des Verkehrs zwischen den Schienen- und Straßenverkehrsträgers zeugt bei mir für Kopfschütteln und erbost mich dermaßen dessen Frage ich stellen muß, was sich die Partei da anmaßt, die Freiheit der Leuten mit kleinem Geldbeutel, einzuschränken, vielleicht sogar nicht zu ermöglichen. So leid es mir auch tut, werte Partei SPD für mich ist bei Ihnen der Zug bzw. Bus abgefahren. Die Türe für Sie sind bereits geschlossen. Sie sind von der Beförderung ausgeschlossen, da für Sie als Freiheitseinschränker kein Platz in unseren Verkehrsmitteln ist. Fahrgäste fühlen sich ohne Sie wohl.
Hugh!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Die passende Literaturempfehlung:yeg009a @ 30 Dec 2011, 17:10 hat geschrieben:Wenn Ihnen die Bilder zum lesen zu klein sind, meine Damen und Herren, dann klicken Sie bitte auf das Bild, das Sie ansehen wollen, um das gewünschte Bild in voller Größe sehen und den Inhalt der Fahrkarten lesen zu können.
Wie? Sie wollen das nicht? Dann halt eben nicht. Sei es Ihnen unbenommen, daß ich Ihre Interesse respektiere und überlasse Ihnen die Entscheidung, ob Sie von allen Leuten außer mir etwas wissen wollen. Ich zwinge Sie nicht, meinen Beitrag zu lesen und meine Bilder anzuschauen, dafür tun sie es bestimmt sehr gerne und freiwillig.
Ich bin gestern auch sehr freiwillig mit dem Bus, mit denen ich sehr zufrieden bin, gefahren. Mit der Bahn ist die Freiwilligkeit einer Mitfahrt nur dann möglich und gegeben, wenn das Angebot auf beiden Seiten vorhanden ist, das einem Fahrgast zur Auswahl steht. Wer dennoch mit der Haltung meint, mit dem Wettbewerbsverbot, die armen Kunden - ja ich habe auch ein Mitgefühl mit anderen Kunden, dessen Geldinhalt in der Tasche zu gering ist, um die Freiheit, zu reisen, zu entfalten - in die Züge zu zwingen und dadurch mehr bezahlen zu müssen, daß ihnen das Geld für andere Sachen nicht mehr reicht, der macht sich auch bei mir unbeliebt und zeugt nicht gerade von einem Mitgefühl zu anderen Mitmenschen. Die Haltung der SPD, das Gesetz zur Öffnung der freien Wettbewerb des Verkehrs zwischen den Schienen- und Straßenverkehrsträgers zeugt bei mir für Kopfschütteln und erbost mich dermaßen dessen Frage ich stellen muß, was sich die Partei da anmaßt, die Freiheit der Leuten mit kleinem Geldbeutel, einzuschränken, vielleicht sogar nicht zu ermöglichen. So leid es mir auch tut, werte Partei SPD für mich ist bei Ihnen der Zug bzw. Bus abgefahren. Die Türe für Sie sind bereits geschlossen. Sie sind von der Beförderung ausgeschlossen, da für Sie als Freiheitseinschränker kein Platz in unseren Verkehrsmitteln ist. Fahrgäste fühlen sich ohne Sie wohl.
Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein
Zwar nich exotisch, aber etwas älter:

von Berlin, Erfurt und Rostock (links oben) über Berlin und Prag (rechts oben) nach Regensburg (beide unten).

Hier haben wir aus dem FVV ein Offpeak-Ticket sowie eine 4Wochen-Netzkarte aus Newcastle

Und ein alter Juniorpass, der leider nicht mehr gut erhalten ist (Jugendsünde bzgl. Aufbewahrung
)

von Berlin, Erfurt und Rostock (links oben) über Berlin und Prag (rechts oben) nach Regensburg (beide unten).

Hier haben wir aus dem FVV ein Offpeak-Ticket sowie eine 4Wochen-Netzkarte aus Newcastle

Und ein alter Juniorpass, der leider nicht mehr gut erhalten ist (Jugendsünde bzgl. Aufbewahrung

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Genau. Meine Urgroßmutter wohnte in ihrer Kindheit in Plauen im Vogtland, und zog später dann nach München, 1940 kommt sogar hin.Auer Trambahner @ 6 Sep 2012, 08:08 hat geschrieben: Wobei das wohl eine Güterbeförderung war. Von Plauen i.V. oberer nach München, richtig?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mal was neues exotisch-kurioses aus neuerer Zeit: Was passiert eigentlich, wenn der Wegtext so lang ist, dass er nicht in das passende Feld auf dem Fahrschein passt? Die Lösung ist so simpel, dass man es der DB gar nicht zutrauen würde: Die Schrift wird kleiner.

(zum Vergleich unten das "Europa-Spezial" in normaler Schriftgröße...)

(zum Vergleich unten das "Europa-Spezial" in normaler Schriftgröße...)