ubahnfahrn @ 4 Jan 2008, 11:33 hat geschrieben: Aber bitteschön, ich helfe doch gern auf ein entsprechendes Niveau
Da Du es ja zugibst entsprechend nivaulos zu schreiben, in deinen weiteren Beiträgen in diesem Thema auch nicht sinvoller und sachlicher wurdest, ich aber in meinem ersten Beitrag in diesem Thema für die Antworten ausdrücklichst um Sachlichkeit gebeten habe möchte ich Dich bitten, da Du dich offensichtlich nicht an die erwünschte Sachlichkeit halten magst, einfach die in selbigen Beitrag erwähnte Alternativmöglichkeit zu nutzen und einfach mal die Klappe zu halten. Dankeschön.
VT 609 @ 4 Jan 2008, 15:12 hat geschrieben:Ist denn das Rausschauen vor der Abfahrt wirklich so schlimm für euch Tf? Wie Domi schon geschrieben hat: Solche "kleinen" Gesten wie dem Rausschauen schafft man sich Kundenzufriedenheit.

Daran müßte den Tf doch gerade jetzt gelegen sein, oder?
Naja, kann man sehen wie man will. Ich meine, ich hab auch vorher schon zeitweise rausgeschaut, vorallem bei größeren Verspätungen weil man so halt die Aufenthaltszeit am Bahnsteig enorm kürzen konnte. Es hat seine Vorteile, muß man zugeben, allerdings hat das Ganze eben auch so seine Schattenseiten. Zum einen in der Tat das schon erwähnte mit ständig aufstehen und wieder hinsetzen, was ja nun nicht sooo selten erfolgt, okay, das geht ja noch, würden denn die Fenster dafür ausgelegt sein, die gehen aber manchmal derartig schwer daß es wirklich keine Freude ist diese ständig auf und zu zumachen. Nächster Punkt ist das Wetter, ja klingt komisch ist aber so, es ist absolut keine Freude wenn gerade so richtig eisiger Regen auf die Fahrzeugseite peitscht dann da rauszuschauen, und zu guter letzte auch eine witterungsangelegenheit die in letzter Zeit wieder häufiger war, Nacht mit Nebel, wenn man mit einem Vollzug irgendwo in der Pampa staeht und man vom ersten Zugteil kaum die letzte Tür sieht und der Rest komplett im Nebel verschwindet ist gerade das Zwangsschließen eine recht heikle Sache, man sieht schlicht nichts und muß sich doch wieder auf die Technik verlassen.
Ubile @ 4 Jan 2008, 18:14 hat geschrieben:Ich bin für mehr menschliche Ansagen. Am bestem noch mit einem kleinen Witz am Rande. Das steigert die Stimmung unter den Fahrgästen sehr.
Den Punkt mit den menschlichen Ansagen kann ich Dir aus Tf-Sicht durchaus bestätigen, die kommen in der Tat besser an. Ich selbst gehöre zu denen die die Ansagen versuchen so menschlich wie möglich zu gestalten, was aber nicht immer ganz einfach ist, weil man sich auch genau überlegen muß WAS man genau sagt, da ist eine Standartansage einfach "gefahrloser" als wenn man quasselt wie einem der Schnabel gewachsen ist. Die Sache mit dem Witz ist aber heikel, daß was ich lustig finde, können 20 andere Fahrgfäste auch lustig finden, aber 100 andere ärgern sich darüber, also das ist heikel. Gut, als ich mal 25 Minuten vor Laim stand wegen Notarzteinsatz in Laim, es sich wirklichj nichts tat und es gerade Wintereinbruch war hab ich auch durchgesagt, der Notarzt sei vermutlich noch mit Sommereifen unterwegs und ich hab keine Ahnung wie lange es jetzt noch dauern soll, die Fahrgäste haben schon gelacht, aber ich bin mir dennoch sicher daß es dennoch nicht jedem so 100% gefallen hat.
Iarn @ 4 Jan 2008, 20:59 hat geschrieben:Ach mir ist noch eine kostenneutrale Verbesserung eingefallen. Handyrepeater im Moosacher Tunnel. Ich verliere dort immer die Internetsynchronisation. Denke, wenn die SBahn München die Provider drauf aufmerksam macht gibts vielleicht nen Repeater. Fragen schadet nicht.
Das ist jetzt aber nichts was mit der S-Bahn zu tun hat, desweiteren muß ich eingestehen daß bei mir der Empfang da durchaus hält, mit 2 unterschiedlichen Netzen, eines im D1 und E2.