Aber glücklicherweise krieg ich so nen Anruf grad so 2mal im Jahr..Sooooooo ein Pech.

Vielleicht so melden: "Verbraucherzentrale für unlautere Telefonwerbung - Grüß Gott!"spock5407 @ 25 May 2008, 23:02 hat geschrieben:Man muss sich ja nicht gleich mit "Polizei" melden. "Verbraucherzentrale" reicht schon. B)
So viel bekomme ich an den "ruhigeren" Tagen bereits an einem Vormittag.spock5407 @ 25 May 2008, 23:02 hat geschrieben:Aber glücklicherweise krieg ich so nen Anruf grad so 2mal im Jahr..Sooooooo ein Pech.
Das ist der Nachteil, wenn man im Telefonbuch steht (was ich aus genau solchen Gründen von Anfang an nicht war) oder sonst auf irgendeine unglückliche Weise in einen Verteiler geraten ist.TramPolin @ 25 May 2008, 23:32 hat geschrieben: So viel bekomme ich an den "ruhigeren" Tagen bereits an einem Vormittag.![]()
Als Freiberufler bleibt mir nichts anderes übrig, also im Telefonbuch zu stehen - und bin dann wohl in 100.000 weiteren Verzeichnissen gelandet.ET 423 @ 25 May 2008, 23:34 hat geschrieben: Das ist der Nachteil, wenn man im Telefonbuch steht (was ich aus genau solchen Gründen von Anfang an nicht war) oder sonst auf irgendeine unglückliche Weise in einen Verteiler geraten ist.
Das ist der Nachteil, wenn man im Telefonbuch einer Großstadt steht... :rolleyes:ET 423 @ 25 May 2008, 23:34 hat geschrieben: Das ist der Nachteil, wenn man im Telefonbuch steht (was ich aus genau solchen Gründen von Anfang an nicht war) oder sonst auf irgendeine unglückliche Weise in einen Verteiler geraten ist.
Die Masse machts:TramPolin @ 25 May 2008, 23:38 hat geschrieben:Das macht inzwischen bis zu 15 Werbeanrufe am Tag
Hmmm, am Handy kommt recht wenig. Meine Handynummer steht meines Wissens in keinem Verzeichnis. Ab und zu verirrt sich aber jemand - keine Ahnung, ob da einfach alle Nummern per Generator durchprobiert werden.eightyeight @ 26 May 2008, 00:11 hat geschrieben: Liegt das sicher am Telefonbucheintrag? Mein Vater steht dort versehentlich mit seinem Handy drin, da er dies bei Vertragsabschluss übersehen hat. Trotzdem hat er keine Werbeanrufe. Oder gibts es bei den Werbeanrufen Unterschiede zwischen Handy- und Fesetnetznummern?
Nö, du gibst die Nummer einfach irgendwann mal der falschen Firma oder jemand anders macht das für dich (z.B. Eingabe einer "Fantasienummer") und schon tratscht die intern an alle angeschlossenen Callcenter oder extern weiter. Oder du bist selber Kunde bei der Firma. Oder du warst mal Kunde, auch wenn du es gar nicht wusstest. Oder nur ein Callcenter hat dich in der Liste, die Liste wird aber für zig Kunden (des Callcenters) verwendet.keine Ahnung, ob da einfach alle Nummern per Generator durchprobiert werden.
Hast du eins? Dann kannst du ja mal das Online-Telefonbuch durchsuchen. Bin über die Nummer meines Vaters auch eher zufällig mal gestolpert.TramPolin @ 26 May 2008, 00:22 hat geschrieben:Meine Handynummer steht meines Wissens in keinem Verzeichnis.
Ich möchte nicht wissen, wie schlimm mein (Telefon-)Spam erst wäre, wenn ich in meinem Leben auch nur ein einziges Mal eine Kundenkarte besessen oder benutzt hätte.Autobahn @ 26 May 2008, 21:19 hat geschrieben: [...] Darüber hinaus gibt es kommerziell erstellte Branchenbücher und Online-Verzeichnisse. Die schlimmsten Kandidaten im Adresshandel sind aber heute die Rabatt- und Payback Kartenanbieter. Der Rabattsüchtige lässt sich gerne eine solche Karte andrehen und gibt damit nicht nur seine Adresse, sondern auch noch sein Kaufverhalten preis. Bei jeder Vorlage einer solchen Karte wird nämlich auch der persönliche Warenkorb gespeichert. Wer dann personenbezogene Werbung erhält, darf sich nicht wundern.
Langsam aber sicher wird es eng für diesen sauberen Herrn aus dem Alpenländle. Denn dies ist bereits die dritte seiner Firmen, für die er unter der Marke Friedrich Müller ein Inkassoverbot verhängt bekamIhre Nachricht vom: 16.04.2008
Unser Zeichen: ........
Missbrauch von Rufnummern
Sehr geehrter Herr .......,
wir können Ihnen mitteilen, dass die Bundesnetzagentur umfangreich tätig geworden ist und die in der Anlage aufgeführten Rufnummern, die im Netz der Firma dtms GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, geschaltet waren, bereits am 21.05.08 abgeschaltet worden sind.
Dem Netzbetreiber wurde ebenfalls untersagt, für Verbindungen über diese Rufnummern, eine Rechnungslegung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen, sowie diesbezügliche Gelder zu inkassieren. Den Zeitpunkt für den Beginn des Verbots für die jeweilige Rufnummer können Sie der Anlage entnehmen.
.......
Rufnummerninhaber und Nutzer der Rufnummern ist die Firma K.S.D. IT-Kundenservice GmbH, Vereinsgasse 19, A-1020 Wien, Österreich.
Gegenüber der Firma K.S.D. IT-Kundenservice GmbH wurde außerdem ein Verbot des Geschäftsmodells ausgesprochen.
Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bundesnetzagentur
mailto: rufnummernmissbrauch@bnetza.de
http://www.bundesnetzagentur.de
fon 0291/9955-206
fax 0291/9955-180
Bundesnetzagentur
Außenstelle
MeschedePostfach 11 51
59851 Meschede
.............
Anlage zum Schreiben der Bundesnetzagentur vom 30.05.2008
Aktenzeichen .......
Liste der am 21.05.2008 abgeschalteten Rufnummern
Rufnummer - Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung für Verbindungen ab dem
0900 3 991021 - 25.10.2007
0900 3 991022 - 29.10.2007
0900 3 991024 - 19.12.2007
0900 3 991025 - 20.12.2007
0900 3 991026 - 11.01.2008
0900 3 991027 - 15.10.2007
Ich gebe seit Jahren nur meine Handynummer an, da ist trotzdem ruhe.Boris Merath @ 26 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Ich denk mal Handynummern werden einfach zu teuer sein für diese Art von Telefonierern.
Es ist richtig, wenn Abzockern das Handwerk gelegt wird. Ich befürchte aber, dass für jeden aus dem Verkehr gezogenen mindestens ein neuer nachkommt. Das Ganze scheint ja für die Betreiber sehr erfolgreich zu sein, sonst würden nicht so viele diesen Weg wählen, um den Leute ihr Geld abzunötigen.Autobahn @ 3 Jun 2008, 19:54 hat geschrieben: Für Friedrich Müller ist es vorbei. Seit dem 22.05.2008 darf er nicht mehr anrufen![]()
http://www.heise.de/newsticker/Friedrich-M...8288/from/rss09
Beschwerden bei der Netzagentur führen als langfristig doch zum Erfolg.
==>JeDi @ 3 Jun 2008, 21:21 hat geschrieben:Was machmer dann mit den Sexhotlines der Bahn Bahn (11861, Fund"Service", ...)? Sind die unseriös?
==> Antwort war schon da. Lesen müßte man können?ET 423 @ 3 Jun 2008, 21:02 hat geschrieben: Wenn jemand mehr pro Minute verlangen will, muß er sich erstmal bei der Netzagentur oder wem auch immer legitimieren,
Das mit "Bush killed Obama", "Michelle Obama dying" oder Michelle Obama cheats with McCain" zielt eher so auf eine Art Schockeffekt. Man fragt sich "Wasssssssss? Das darf nicht wahr sein, und schon hat man den Müll angeklickt.dragon46 @ 10 Nov 2008, 17:09 hat geschrieben: Ich denke, das ganze dient eher dazu, den Spamfiltern auszukommen. So wird ein vernünftiger Betreff und ein paar Zeilen Text eingefügt und schon gehts viel leichter...