

Aber mal ehrlich, warum ist dort ÖPVN umsüss?
Das dürfte verschiedene Gründe haben: Zum einen ist die Akzeptanz des ÖPNV in den autofixierten USA noch geringer als bei uns. Zum zweiten will man die Innenstädte (die in vielen Städten zusehende "verslumen") wieder mit Geschäften beleben und deshalb möglichst viele Kunden wieder in die Innenstädte locken (das ist auch der Grund, warum viele amerikanischen Stadtbahnen in der Innenstadt als Straßenbahn in Fußgängerzonen ausgeführt wurden). Natürlich will man auch den Autoverkehr in den Kernbereichen der Städte verringern.S-Bahn Rostock @ 9 Apr 2003, 19:03 hat geschrieben: wahrscheinlich würde sonst keiner mitfahren! *g*![]()
:blink: :blink:
Aber mal ehrlich, warum ist dort ÖPVN umsüss?
Das war ein Mißverständnis! In London ist die U-Bahn nicht kostenlos. Aber kostenlose Kundenparkplätze verleiten die Leute umgekehrt ja auch mit dem Auto zu fahren.1. Wenn es stimmen würde, dass dann z.B. U-Bahn Fahrten umsonst sind, wären ja die Nahverkehrssysteme völlig überlastet, da ja dann schließlich alle Personen lieber mit der kostenlosen U-Bahn fahren wollen.
Ich denke schon. Selbst in Frankfurt (das flächenmäßig eine der kleinsten Großstädte ist) ist der Innenstadtbereich ständig durch Autos verstopft. Zudem würde eine solche Maut weitere Einnahmen für den Ausbau des ÖPNV, des Radwegenetzes und von Park&Ride- Systemen in die leeren Stadtkassen bringen.2. London ist eine 6 Milionen Einwohner Stadt mit einem riesigen Stadtzentrum. In unseren relativ kleinen Großstädten würde sich das Maut-System gar nicht lohnen.
Das ist ja auch richtig so! Das Auto ist durch seinen hohen Platzbedarf, seinen Lärm- und Schadstoffausstoß und das hohe Unfallrisiko in Städten und Ballungsräumen das denkbar ungeeigneteste Verkehrsmittel. Also muß es Sinn und Ziel der Verkehrsplanung sein, den Autoverkehr auf das notwendige Minimum zu reduzieren und die Verkehrsströme auf ÖPNV, Fahrrad und die eigenen Füße zu verlagern.3. Die Mautgebühren sind ja so unverschämt hoch, dass die Leute praktisch gezwungen werden auf den ÖPNV umzusteigen.
Dem stimme ich zu, nur ging es hier nicht um Lkws auf Autobahnen sondern um Pkws in Innenstädten.4. Jetzt soll hier in Deutschland erst einmal das LKW Maut eingeführt werden, damit unsere Autobahnen von diesem lästigen Ost -> West / West -> Ost zumindest teilweise befreit werden.
Doch, in Nancy in Frankreich gibt es seit ein paar Jahren Spurbusse, auch wenn sie immer als Tram bezeichnet werden.Mal was anderes: Die Spurbusse gibt es nirgends mehr, oder?
Würde ich mal interessant finden, mit denen zu fahren...
Es wurden in Innsbruck Anfang der 90er Jahre neue Obusse angeschafft; so stiefmütterlich wird der Betrieb also nicht behandelt.
S-Bahn Rostock @ 9 Apr 2003, 19:03 hat geschrieben:
Aber mal ehrlich, warum ist dort ÖPVN umsüss?
Wenn man es so betrachtet, stimmt es natürlich. Allerdings wurden in den 90er (wenn ich mich jetzt nicht vollkommen irre) noch Neubaustrecke bzw. Verlängerung gebaut.Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 11:25 hat geschrieben:Diese Anschaffung war nötig, um den O-Bus Betrieb in Innsbruck überhaupt aufrecht erhalten zu können.
Ansonsten hat man in diesem Jahr mit dem Netzausbau der Straßenbahn begonnen. Die Tram wird die O-Busse (eine Hauptlinie mit Seitenästen) mittelfristig ersetzen. Laufen die Bauarbeiten nach Plan, wird der Innsbrucker O-Bus Betrieb im Jahr 2008 komplett eingestellt!
Zu DDR-Zeiten waren noch O-Busbetriebe in Suhl und Neubrandenburg geplant; in Suhl wurde sogar schon mit dem Bau begonnen. Nach der Wende ließ man wieder davon ab.Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 11:25 hat geschrieben:Zur Ergänzung noch einmal kurz zurück nach Deutschland: Auch in Hoyerswerda gab es einen O-Bus Betrieb, der vor gar nicht so langer Zeit (im Jahre 1994) eingestellt wurde.
Heuer im Sommer habe ich Bekannte von mir in Wuppertal besucht. Am Sonntag sind sie dann mit mir mit der Schwebebahn von Barmen quer durch die Stadt nach Vohwinkel gefahren.Oppi_SG @ 8 Jul 2004, 09:08 hat geschrieben:Tach. Das Thema ist zwar steinalt, aber dafür möchte ich hier mal ein paar Infos bereit stellen - zu den O-Bussen in Solingen. Hier ein paar Links:
O-Bus Infopage Solingen
Offizielle Website der Verkehrsbetriebe SWS (Busdaten)
Private Seite mit Geschichte und Bildern
Insbesondere der zweite Link (mit 2 Folgeseiten, erreichbar über Link oben auf der Seite) gibt Aufschluss über Einsatzgründe und Geschichte.
AKTIV gibt es in Deutschland nur noch die O-Busse in Solingen, Esslingen und Eberswalde. Ziemlich häufig in der Schweiz sowie über die gesamte Welt verteilt. Die ausrangierten Solinger BUsse der Vergangenheit gingen beispielsweise nach Argentinien oder Sarajevo.
Bei uns haben die O-Busse Kultstatus erreicht, die vor zwei oder drei Jahren angeschafften Niederflur-Gelenk-O-Busse der Firmen VanHool und Berkhof sind in den Augen der meisten Nutzer logische und durchdachte Beförderungsmittel, an die "nostalgische Romantik" der alten O-Busse kommen sie jedoch nicht ran. Es gibt in Zukunft regelmäßige Nostalgiefahrten des "Bergischen Rings".
Was wollt ihr noch wissen?
Ist noch in Betrieb.dumsel @ 10 Oct 2004, 18:13 hat geschrieben: In Esslingen am Neckar soll noch ein O-Bus verkehren... Genaueres weiß ich jedoch nicht, ich wohn zwar um die Ecke, war aber noch nicht dort...
Tja, aufgrund von langen Bauarbeiten wird die Linie 683 Wuppertal-Vohwinkel - Solingen-Zentrum - Solingen-Burg sonntags komplett mit Dieselbussen bedient, zu sonstigen zeiten nur auf dem letzten Streckenabschnitt. Schade für Dich.Thomas089 @ 10 Oct 2004, 20:45 hat geschrieben: Anschließend fuhren wir dann weiter mit der Linie 683 quer durch ganz Solingen bis zur Endhaltestelle am Fuße der Burg. Was habe ich mich gefreut, als ich in Vohwinkel die Oberleitung vom O-Bus sah. Doch dann die Enttäuschung: Am Sonntag wird diese Linie mit Normalbussen befahren. So war es nichts mit dem O-Bus Erlebnis.![]()
![]()
Ich habe an dem Tag auch sonst keine O-Busse gesehen. :unsure:
Da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst.Oppi_SG @ 13 Oct 2004, 10:51 hat geschrieben:Und im Solinger Stadtzentrum müssten Dir eigentlich Obusse begegnet sein, da die Linien aus Umsteigezwecken zum gleichen Zeitpunkt an zentralen GWP anfahren.
Kein Thema.Thomas089 @ 13 Oct 2004, 13:43 hat geschrieben: Ansonsten vielen Dank für die Erläuterungen.![]()
ich komm aus esslingen diese vanhool busse mit denen ich eigentlci jeden tag fahre sind dermassen dämlich das kann man sich nicht vorstellenDie sehen ja cool aus, diese "Van Hool´s".)
"EL" ist eigentlich Oslo, nicht Bergen (genauer der Bereich DA–FE). Allerdings wird das Kennzeichen nach einem Ortswechsel beibehalten. Damit kann ein Fahrzeug eines der Kürzel von "AA" bis "ZZ" haben, unabhängig davon, wo es zugelassen ist.420er Vorserie @ 5 Sep 2007, 20:59 hat geschrieben: Steht das "EL" auf dem Kennzeichen für elektrisch?![]()