
Deutschland-Pass
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Schade dass meine BC 100 am 28.8. ausläuft, das wär sonst echt toll gewesen 

Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380
Kannst du das von dir zitierte eine Quelle angeben?konsti @ 24 Jun 2008, 15:20 hat geschrieben:[...]
Wo gültig?
Für beliebig vielen Fahrten in den innerdeutschen Zügen in der 2. Wagenklasse der Produktklassen
ICE, IC/EC und C, wenn zumindest jeweils eine Teilstrecke in Zügen der Produktklassen
ICE oder IC/EC zurückgelegt wird.. Es gelten die BB Personenverkehr, die BB NZ und die BB Anstoßverkehr. Der Übergang in die 1. Klasse ist ausgeschlossen.
[...]
Die Formulierungen auf http://www.bahn.de/p/view/preise/aktionspr...land-pass.shtml und in den BB sind abweichend.
Z.B.
Danke & Gruß,[font=Times]Preis: 299,- EUR (Erwachsene ab 27 Jahre)
249,- EUR (bis einschließlich 26 Jahre)
Buchungszeitraum: 01.07. - 31.08.2008
Reisezeitraum: 01.07. - 31.08.2008
Vorkaufsfrist: -
Geltungsdauer zwischen Hin- und Rückfahrt: -
Strecke: In Deutschland frei wählbar, eine Teilstrecke muss in Zügen des Fernverkehrs zurückgelegt werden.
Produkte: Alle Züge der Deutschen Bahn (City Night Line gegen Aufpreis buchbar).
Zugbindung: Nein
Wagenklasse: 2. Klasse
BahnCard-Rabatt/RAILPLUS: Nein
Mitfahrer-Rabatt: Nein
Familienkinder kostenlos: Nein
Kinder-Ermäßigung: Nein
Umtausch/Erstattung: Der Deutschland-Pass bzw. Deutschland-Pass Jugend kann bis vor dem ersten Geltungstag gegen eine Gebühr von 15,- EUR erstattet werden. Eine Erstattung nach dem 1. Geltungstag ist ausgeschlossen.[/font]
Edmund
Noch mal zu dem Tui Angebot.
Hört sich gut aber, aber wenn der gewünschte Flieger ausgebucht ist, ist es aus mit lustig.
Stehplätze gibt es da nicht. Mal kurz flexibel sein, dürfte da wohl meistens ausfallen.
Also schon ein Lockvogelangebot.
Nur für folgende Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind Schüler, Studenten und Auszubildende im Alter zwischen 16 und 26 Jahren (Vollendung des 27. Lebensjahres). Am Check-in ist ein Berechtigungsnachweis (Studentenausweis, Schülerausweis, Berufsschulausweis oder Lehrvertrag) nötig.
Hört sich gut aber, aber wenn der gewünschte Flieger ausgebucht ist, ist es aus mit lustig.
Stehplätze gibt es da nicht. Mal kurz flexibel sein, dürfte da wohl meistens ausfallen.
Also schon ein Lockvogelangebot.
Nur für folgende Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind Schüler, Studenten und Auszubildende im Alter zwischen 16 und 26 Jahren (Vollendung des 27. Lebensjahres). Am Check-in ist ein Berechtigungsnachweis (Studentenausweis, Schülerausweis, Berufsschulausweis oder Lehrvertrag) nötig.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Nach zwei drei Flügen habe ich die 250 Schleifen wieder rein geflogen,hauseltr @ 26 Jun 2008, 14:02 hat geschrieben: Noch mal zu dem Tui Angebot.
Hört sich gut aber, aber wenn der gewünschte Flieger ausgebucht ist, ist es aus mit lustig.
Stehplätze gibt es da nicht. Mal kurz flexibel sein, dürfte da wohl meistens ausfallen.
Also schon ein Lockvogelangebot.
für jemand der in der Nähe der homebase wohnt, Semster- oder Sommerferien hat,
gerne fliegt, aufgeschlossen für alles gute, neue und schöne ist, über den Tellerrand hinaus schauen kann
und gerne Deutschland und Europa kennen lernen möchte gibbet wohl nix besseres.
X3 hat aber leider HAJ als homebase, das ist mein Problem.
Um jetzt zum Beispiel von München nach Stockholm zu kommen, müsste ich morgens von München nach Napoli, mit dem Anschlussflug sofort wieder zurück nach Hannover und von da aus dann hoch nach Stockholm jetten.
Das wird sicher lustig.
-
Würde man das jetzt ebenerdig und schienengeführt fahren, könnte die Route glatt von mir seinMünchner Kindl @ 26 Jun 2008, 14:44 hat geschrieben: Um jetzt zum Beispiel von München nach Stockholm zu kommen, müsste ich morgens von München nach Napoli, mit dem Anschlussflug sofort wieder zurück nach Hannover und von da aus dann hoch nach Stockholm jetten.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14723
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wie ist das eigentlich, wenn man einen Deutschland-Pass hat und ins Ausland fahren will? Muss man dann in den grenzüberschreitenden ICE's ein Ticket ab der Grenze oder ab dem letzten Bahnhof in Deutschland lösen?
Oder umgekehrt, was ist mit ausländischem, dem ICE tariflich gleichgestellten Zügen (z.B. TGV, Thalys), darf man die eigentlich mit diesem Ticket innerhalb Deutschlands benutzen?
Und was ist eigentlich mit Privatbahnen? Darf man die OSB, VGB etc. benutzen?
Ich frag deshalb, weil eine meiner vielen geplanten Deutschland-Pass-Touren nach Straßburg gehen soll und mich mal interessieren würde wie viel ich dafür zusätzlich zahlen müsste. Die schnellste und bequemste Möglichkeit wär natürlich durchgehend mit dem TGV, sofern man erst ab der Grenze zahlen müsste würde das wohl auch preislich günstig sein. Alternativ nehm ich halt den etwas unbequemen Weg und fahr mit dem ICE bis Offenburg, dann wenn möglich mit einer DB-Regionalbahn bis Kehl und dann nach Straßburg. Das geht ja dann mit einem günstigen Zusatzticket von Kehl nach Straßburg sicher...
Oder umgekehrt, was ist mit ausländischem, dem ICE tariflich gleichgestellten Zügen (z.B. TGV, Thalys), darf man die eigentlich mit diesem Ticket innerhalb Deutschlands benutzen?
Und was ist eigentlich mit Privatbahnen? Darf man die OSB, VGB etc. benutzen?
Ich frag deshalb, weil eine meiner vielen geplanten Deutschland-Pass-Touren nach Straßburg gehen soll und mich mal interessieren würde wie viel ich dafür zusätzlich zahlen müsste. Die schnellste und bequemste Möglichkeit wär natürlich durchgehend mit dem TGV, sofern man erst ab der Grenze zahlen müsste würde das wohl auch preislich günstig sein. Alternativ nehm ich halt den etwas unbequemen Weg und fahr mit dem ICE bis Offenburg, dann wenn möglich mit einer DB-Regionalbahn bis Kehl und dann nach Straßburg. Das geht ja dann mit einem günstigen Zusatzticket von Kehl nach Straßburg sicher...
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 11 Jul 2008, 23:07
hey leute
ich hab mir auch diesen tollen deutschland pass gekauft und muss sagen einfach nur spitze^^
komme aus essen und war in berlin frankfurt münchen rostock stralsund usw^^
mal ne frage gibt es irgendwo sowas wie ne börse wo man sich mit anderen leuten die auch so einen deutschland pass haben verabredet kann zum zusammenfahren??
ich hab mir auch diesen tollen deutschland pass gekauft und muss sagen einfach nur spitze^^
komme aus essen und war in berlin frankfurt münchen rostock stralsund usw^^
mal ne frage gibt es irgendwo sowas wie ne börse wo man sich mit anderen leuten die auch so einen deutschland pass haben verabredet kann zum zusammenfahren??
Also ich werde ihn mir wohl auch holen.
Weis einer ob ich auch den TGV von Stuttgart bis Karlsruhe nutzen darf?
Finde das echt Toll, man kann so Urlaub machen ohne ein Hotel buchen zu müssen. Theoretisch - Ich fahre morgens gegen achte los bin 2 Stunden später in ner anderen Stadt, mach dort Sightseeing bis fünfe, fahr zurück, schlafe zuhause und am nächsten Tag das gleiche und man macht was man am vorherigen Tag nicht mehr machen konnte.
Weis einer ob ich auch den TGV von Stuttgart bis Karlsruhe nutzen darf?
Finde das echt Toll, man kann so Urlaub machen ohne ein Hotel buchen zu müssen. Theoretisch - Ich fahre morgens gegen achte los bin 2 Stunden später in ner anderen Stadt, mach dort Sightseeing bis fünfe, fahr zurück, schlafe zuhause und am nächsten Tag das gleiche und man macht was man am vorherigen Tag nicht mehr machen konnte.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gute Frage - nachdem in den BB Deutschlandpass vom Anstoßverkehr die Rede is... Der gern gesetzte Link zu bahn.de/agb bringt mich da auch nicht weiter... (ab S. 55 übrigens)Supertom @ 16 Jul 2008, 21:10 hat geschrieben: Darf man dann auch mit Privatbahnen (tariflich ja ne RB) und dem Thalys (mit zusätzlicher Reservierung) fahren?
Und im Thalys kann man Wagen 28 ohne Reservierung nutzen im Binnenverkehr (also praktisch nur Köln - Aachen).
Was die Züge mit dem Deutschlandpaß angeht, kannst du alle eisenbahnmäßige Züge benutzen, wo DB BBPV oder DB Anstoß angewendet werden.
Bahnen, die das auf jeden Fall (obwohl teilweise EBO) nicht anerkennen, sind:
Saarbahn (obwohl sie die Bedienung ehemaliger DB-Halte übernommen hat)
KVB/SWB (Rheinufer-, Vorgebirgsbahn) - ABER: auf der SSB Bonn Hbf - Siegburg/Bonn (Linie 66) gültig wegen DB/NE-Anstoßtarif
KVG Kassel (Lossetalbahn)
diverse ostdeutsche Schmalspurbahnen (also HSB, Wilder Robert, Rügen, Heiligendamm, Radeberg-Radebeul...)
Im Bereich der VBK/AVG Karlsruhe nicht gültig auf der kompletten S2 (Straßenbahn von VBK betrieben, also nix Eisenbahn) und auf der S5 zwischen Wörth Bahnhof und Wörth Badepark sowie auf den "normalen" Straßenbahnlinien. Ansonsten sollte das restliche AVG-Netz nutzbar sein (S1/S11, S31/S32 Bruchsal - Menzingen/Odenheim DB/NE-Tarif, Rest direkt DB-Tarif)
Was die Züge mit dem Deutschlandpaß angeht, kannst du alle eisenbahnmäßige Züge benutzen, wo DB BBPV oder DB Anstoß angewendet werden.
Bahnen, die das auf jeden Fall (obwohl teilweise EBO) nicht anerkennen, sind:
Saarbahn (obwohl sie die Bedienung ehemaliger DB-Halte übernommen hat)
KVB/SWB (Rheinufer-, Vorgebirgsbahn) - ABER: auf der SSB Bonn Hbf - Siegburg/Bonn (Linie 66) gültig wegen DB/NE-Anstoßtarif
KVG Kassel (Lossetalbahn)
diverse ostdeutsche Schmalspurbahnen (also HSB, Wilder Robert, Rügen, Heiligendamm, Radeberg-Radebeul...)
Im Bereich der VBK/AVG Karlsruhe nicht gültig auf der kompletten S2 (Straßenbahn von VBK betrieben, also nix Eisenbahn) und auf der S5 zwischen Wörth Bahnhof und Wörth Badepark sowie auf den "normalen" Straßenbahnlinien. Ansonsten sollte das restliche AVG-Netz nutzbar sein (S1/S11, S31/S32 Bruchsal - Menzingen/Odenheim DB/NE-Tarif, Rest direkt DB-Tarif)
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Vielleicht hätte ich diese hochkarätige Diskussion mal mit der Dame vom DB-Schalter am Flughafen München heute ausdiskutieren sollen, das wäre lustig geworden. Sie konnte meine Tariffragen nämlich nicht beantworten. Ich will ihr auch deshalb keinen Vorwurf machen; wahrscheinlich hat exakt diese Dame 2 Tage vor Verkaufsbeginn einen Zettel mit der ausgedruckten Internet-Seite zum Deutschland-Pass in die Hand zur Information bekommen und war damit "kompetent informiert", bis eben jener verrückte Freak kam und Fragen zu Privatbahnen und internationalen Zügen stellte.
Nach ihrer ersten Information ging das gar nicht, dass man Privatbahnen, Thalys oder TGV benutzt, da diese nicht der deutschen Bahn gehören. Komischerweise ging die BOB aber schon, da diese ja DB-Tickets anerkennt. Die zweite Version war, dass alle Bahnen, die DB-Tickets anerkennen, auch den Deutschland-Pass anerkennen. Auf meinen Einwand, dass er dann auch im TGV gelten müsste, da dort ja ein ICE-Fahrschein innerhalb Deutschlands anerkannt würde, ging der TGV "vielleicht, aber dann nur mit Reservierung", sie würde aber auf Nummer sicher gehen und einen extra Fahrschein lösen. Ich bin nicht darauf eingegangen, dass ich aus Kundensicht darauf eher wenig Lust habe, da Fahrscheine (welch Überraschung!) auch was kosten.
Stattdessen hab ich die Dame mal gefragt, wie es denn mit Kontrollen in Nahverkehrszügen ausschaut. Sie meinte, ich dürfte alles fahren, aber beim Kauf muss eine Strecke angegeben werden, die man mit dem ICE fahren möchte - interessant... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beim Kauf da angeben muss wohin man fahren will.
So, ich werde den Test mal demnächst in München Hbf wiederholen - schauen wir mal, was da rauskommt. Vielen Dank übrigens für eure Antworten! Es hilft mir weiter, aber am liebsten hätte ich ne schriftliche Bestätigung von der Bahn wegen dem Thema - ich habe keine Lust mir meine Touren durch Diskussionen mit Zugbegleitern zu versauern und ev. danach monatelang mit der Bahn rumzustreiten. Und ein Ausdruck vom Forum wird wohl im Zweifelsfall nix helfen.
Nach ihrer ersten Information ging das gar nicht, dass man Privatbahnen, Thalys oder TGV benutzt, da diese nicht der deutschen Bahn gehören. Komischerweise ging die BOB aber schon, da diese ja DB-Tickets anerkennt. Die zweite Version war, dass alle Bahnen, die DB-Tickets anerkennen, auch den Deutschland-Pass anerkennen. Auf meinen Einwand, dass er dann auch im TGV gelten müsste, da dort ja ein ICE-Fahrschein innerhalb Deutschlands anerkannt würde, ging der TGV "vielleicht, aber dann nur mit Reservierung", sie würde aber auf Nummer sicher gehen und einen extra Fahrschein lösen. Ich bin nicht darauf eingegangen, dass ich aus Kundensicht darauf eher wenig Lust habe, da Fahrscheine (welch Überraschung!) auch was kosten.
Stattdessen hab ich die Dame mal gefragt, wie es denn mit Kontrollen in Nahverkehrszügen ausschaut. Sie meinte, ich dürfte alles fahren, aber beim Kauf muss eine Strecke angegeben werden, die man mit dem ICE fahren möchte - interessant... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beim Kauf da angeben muss wohin man fahren will.
So, ich werde den Test mal demnächst in München Hbf wiederholen - schauen wir mal, was da rauskommt. Vielen Dank übrigens für eure Antworten! Es hilft mir weiter, aber am liebsten hätte ich ne schriftliche Bestätigung von der Bahn wegen dem Thema - ich habe keine Lust mir meine Touren durch Diskussionen mit Zugbegleitern zu versauern und ev. danach monatelang mit der Bahn rumzustreiten. Und ein Ausdruck vom Forum wird wohl im Zweifelsfall nix helfen.
Ein Ausdruck vom Forum nicht, aber von den Bedingungen des Deutschland-Passes. Und dort heißt es nun mal, daß Züge nach DB-Tarif und DB Anstoß gelten.
Faustregel: Wo auf einer konkreten gewünschten Verbindung ein Fahrpreis für die Gesamtstrecke (!) genannt wird, gilt der Deutschland-Paß.
Ich würde jedenfalls nicht die Fahrt dadurch vermiesen lassen, daß evtl. ein Zub/KiN das Ticket "nicht kennen will". Sollte sich das nicht klären lassen, obwohl du tausendpromillig sicher bist, daß das Ticket gilt, ohne Geld zu bezahlen - dann lieber eine FN entgegennehmen und nachträglich schriftlich mit Baden-Baden klären...
Faustregel: Wo auf einer konkreten gewünschten Verbindung ein Fahrpreis für die Gesamtstrecke (!) genannt wird, gilt der Deutschland-Paß.
Ich würde jedenfalls nicht die Fahrt dadurch vermiesen lassen, daß evtl. ein Zub/KiN das Ticket "nicht kennen will". Sollte sich das nicht klären lassen, obwohl du tausendpromillig sicher bist, daß das Ticket gilt, ohne Geld zu bezahlen - dann lieber eine FN entgegennehmen und nachträglich schriftlich mit Baden-Baden klären...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Nicht 4 Wochen, sondern EIN MONAT, also 31 Tage, und die müssen am Stück sein. Der Gültigkeitszeitraum IST SCHON eingetragen.marco @ 20 Jul 2008, 18:13 hat geschrieben: Es heißt doch maximal 4 Wochen gültig. Müssen die am Stück sein?
Oder kann man auch 2 Wochen von dann bis dann und 2 Wochen von dann bis dann eintragen? Also innerhalb der zwei Monate.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Basel SBB ist ein rein innerschweizerischer Tarifpunkt. Also nix für den Deutschland-Paß.
Du kannst aber in Basel Bad ein Verbundticket kaufen - damit umgehst du den TCV-Tarif - und damit nach SBB weiter, und das sogar im ICE, weil die Schweizer tariflich nicht nach Fernverkehr oder Nahverkehr unterscheiden.
Du kannst aber in Basel Bad ein Verbundticket kaufen - damit umgehst du den TCV-Tarif - und damit nach SBB weiter, und das sogar im ICE, weil die Schweizer tariflich nicht nach Fernverkehr oder Nahverkehr unterscheiden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
So heute das nächste Kapitel der lustigen Geschichte: Tom und der Deutschland-Pass - Thalys reloaded
Ich war heute am Münchner Hauptbahnhof, um erneut wegen dem Thema "Thalys mit Deutschland-Pass" nachzufragen. Da ich keine Lust hatte, mich im Reisezentrum in eine ewige Schlange einzureihen, ging ich zum ServicePoint, wo nix los war. Dort sagte mir ein kompetenter Mitarbeiter der Bahn, dass der Thalys mit dem Deutschland-Pass benutzbar sei - sehr löblich! Ich müsse allerdings eine Reservierung kaufen. Von einem reservierungsfreien Wagen im Binnenverkehr wusste der Herr aber nichts. Gut, lieber für 4 Euro reservieren als dauernd Stress, also ab zum Automaten. Dumm nur, der Automat kann keinen Thalys reservieren - also doch ab ins Reisezentrum und in die lange Schlange. Als ich endlich drankam, meinte die sehr nette Dame, ja die Angabe vom Service-Point wäre korrekt und versuchte bestens gelaunt mir einen schönen Sitzplatz zu buchen. Dummerweise war der Zug ausgebucht - angeblich, Normalpreis ging ja noch. Meine und ihre Vermutung war, da sie bei der Buchung angab dass ich mit dem Deutschland-Pass reise, dass diese Plätze ein Kontigent haben.
So, jetzt werde ich morgen mal noch einen Test am Bahnhof meiner Wahl machen - vielleicht klappt es ja da.
Der Hintergrund warum ich übrigens so interessiert an exakt diesem Thalys bin ist der, dass ich eine Tour plane die über alle Schnellfahrstrecken in Deutschland geht - und ohne diesen Thalys geht das leider nicht.
Ich war heute am Münchner Hauptbahnhof, um erneut wegen dem Thema "Thalys mit Deutschland-Pass" nachzufragen. Da ich keine Lust hatte, mich im Reisezentrum in eine ewige Schlange einzureihen, ging ich zum ServicePoint, wo nix los war. Dort sagte mir ein kompetenter Mitarbeiter der Bahn, dass der Thalys mit dem Deutschland-Pass benutzbar sei - sehr löblich! Ich müsse allerdings eine Reservierung kaufen. Von einem reservierungsfreien Wagen im Binnenverkehr wusste der Herr aber nichts. Gut, lieber für 4 Euro reservieren als dauernd Stress, also ab zum Automaten. Dumm nur, der Automat kann keinen Thalys reservieren - also doch ab ins Reisezentrum und in die lange Schlange. Als ich endlich drankam, meinte die sehr nette Dame, ja die Angabe vom Service-Point wäre korrekt und versuchte bestens gelaunt mir einen schönen Sitzplatz zu buchen. Dummerweise war der Zug ausgebucht - angeblich, Normalpreis ging ja noch. Meine und ihre Vermutung war, da sie bei der Buchung angab dass ich mit dem Deutschland-Pass reise, dass diese Plätze ein Kontigent haben.
So, jetzt werde ich morgen mal noch einen Test am Bahnhof meiner Wahl machen - vielleicht klappt es ja da.
Woher hast du eigentlich diese Information? Nach meinem obigen Erfahrungen wär des meine letzte Rettung, diesen Thalys doch noch zu benutzen... Und gibts im Thalys eigentlich Fahrkarten im Zug und wenn ja, zu welchen Preisen?Und im Thalys kann man Wagen 28 ohne Reservierung nutzen im Binnenverkehr (also praktisch nur Köln - Aachen).
Der Hintergrund warum ich übrigens so interessiert an exakt diesem Thalys bin ist der, dass ich eine Tour plane die über alle Schnellfahrstrecken in Deutschland geht - und ohne diesen Thalys geht das leider nicht.
Danke, ich habs gefunden! Man findet das Dokument hier hier. Der Titel ist vielversprechend - "Gemeinsamer Internationaler Tarif für die Beförderung von Personen (TCV) -Sonderbestimmungen-"
Bestens versteckt gibt es auf Seite 29 das Kapitel 7.2.5.3, wo darauf hingewiesen wird dass man reservieren muss, mit Ausnahme des Wagen 28 im Binnenverkehr. Aber was soll bitte eine "Thalys-Zugangsberechtigung für Inhaber von DB-Binnenfahrscheinen mit ICE- Berechtigung" sein??? Was ist das und wo bekomm ich die her?
Bestens versteckt gibt es auf Seite 29 das Kapitel 7.2.5.3, wo darauf hingewiesen wird dass man reservieren muss, mit Ausnahme des Wagen 28 im Binnenverkehr. Aber was soll bitte eine "Thalys-Zugangsberechtigung für Inhaber von DB-Binnenfahrscheinen mit ICE- Berechtigung" sein??? Was ist das und wo bekomm ich die her?