Kursbuch wird eingestellt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Leuteeee....
seht des doch mal ganz locker!


Die Bahn muss doch Busse umlackieren und auf jede (linke :D ) Türe ihr [DB] BAHN logo!


Da könnt ihr doch nicht auch noch verlangen, dass die auch noch Service anbieten...
Koffer.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ensign Joe @ 25 Jun 2008, 22:07 hat geschrieben: Leuteeee....
seht des doch mal ganz locker!


Die Bahn muss doch Busse umlackieren und auf jede (linke :D ) Türe ihr [DB] BAHN logo!


Da könnt ihr doch nicht auch noch verlangen, dass die auch noch Service anbieten...
Was hat bitte die Umlackierung von Bussen mit der Einstellung des (Eisenbahn-) Kursbuches zu tun?

Mal abgesehen davon dass außer einer handvoll Eisenbahnfans schon lange niemand mehr mit dem Kursbuch arbeitet. Ich hab das damals bei der KiN-Ausbildung schon nicht verstanden, warum wir damit arbeiten mussten?!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich mein in der heutigen Zeit gibt es wirklich genug Alternativen, Kursbuchbenutzer sind doch eh nur die harten Freaks, sorry aber eure Argumentation verstehe ich ned ganz. Natürlich isses irgendwo schade, aber deswegen is doch das wirklich kein Weltuntergang.... Eure Probleme möchte ich haben!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hmm. Als 1993 die Zeitschrift "64er Magazin" eingestellt wurde, war ich auch ziemlich traurig - und das, obwohl ich schon seit 1990 einen PC besass, und mein C-64 nur noch als Spielmaschine diente. Doch die Erinnerung an die alten Zeiten, mit dem Abtippen von seitenlangen Assembler-Listings, dem unvermeidlichen Comic lebt in mir bis heute fort.
Ich hatte mir schon seit Jahren kein 64er-Magazin mehr gekqauft, die Einstellung war durch den Siegeszug der PC-Welt absehbar, aber traurig war ich dennoch, als das unvermeidbare dann geschah.
Von da her kann ich die "Kursbuch"-Fans sehr gut verstehen. Zumal ein aktuelles Kursbuch neben dem nostalgischen immer noch einen praktischen Wert hat, was für das 64er Magazin in dessen Endzeiten nicht mehr wirklich galt.
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

ChristianMUC @ 25 Jun 2008, 13:16 hat geschrieben: Kursbuch wird eingestellt

Mangels offizieller Quelle ein Verweis zu DSO.

Kommentar erspar ich mir an der Stelle...
Moin Moin,

welch eine Freude - endlich wieder ein abgeschlossenes Sammelgebiet B) - macht einfach die Planungen für die notwendigen Regale einfacher.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich mein in der heutigen Zeit gibt es wirklich genug Alternativen, Kursbuchbenutzer sind doch eh nur die harten Freaks, sorry aber eure Argumentation verstehe ich ned ganz. Natürlich isses irgendwo schade, aber deswegen is doch das wirklich kein Weltuntergang.... Eure Probleme möchte ich haben!
Welche Alternative soll denn genauso flexibel, schnell und günstig wie das Kursbuch sein? Von den hier aufgezählten kommt keine Alternative ans Kursbuch heran.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm - ein PDA kostet so ca. 250 Euro, d.h. wenn du darauf nur die kostenlosen Tabellen lädst, hast du die Kosten nach etwas über 13 Jahren wieder reingeholt (sofern er solang hält). Wenn du jährlich ein neues HAFAS drauf installieren willst, hat sich das ganze nach 20 Jahren amortisiert ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

PDA is für 100 zu haben...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das einzige was dem PDA fehlt ist leider ein Abfahrtsplan für eine Station.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 26 Jun 2008, 15:52 hat geschrieben: PDA is für 100 zu haben...
Mit Vertrag ab 30 €. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wildwechsel @ 26 Jun 2008, 16:23 hat geschrieben:Mit Vertrag ab 30 €.  B)
...und laufenden Kosten.

Ich erteile die Fahrplanauskünfte auf Wunsch telefonisch 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für nur 1,- Euro *
_____________

* Bei einer täglichen Zahlung von nur 500 Euro, unabhängig von der Nutzung des Dienstes. Zusätzlich 10 Euro Grundgebühr pro Anruf, nach 10 Sekunden Weiterleitung an die AuskunftSpezialHotline für 1,24 Euro/Sek bei stündlicher Taktung. Mindestumsatz 2499 Euro/Monat. Mindestvertragslaufzeit 36 Monate.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Mit Vertrag ab 30 €. 
So einen Murks schließe ich grundsätzlich nicht ab.
PDA is für 100 zu haben...
Nach maximal drei Jahren ist die Spielerei kaputt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ach ja. Ob ihrs glaubt oder nicht. Ich habe - obwohl ich einen PDA mit Hafas und Internet besitze - trotzdem ein Kursbuch und benutze es regelmäßig.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Daniel Schuhmann @ 26 Jun 2008, 17:16 hat geschrieben: Ach ja. Ob ihrs glaubt oder nicht. Ich habe - obwohl ich einen PDA mit Hafas und Internet besitze - trotzdem ein Kursbuch und benutze es regelmäßig.
Komisch. Ich hab' weder Kursbuch (also ein aktuelles^^), weder einen PDA, weder ein (aktives) Internet auf'm Handy und find' trotzdem immer wieder mal sogar bis zu deinem Klingelknopf. :P

Aber mal was anderes, könnte man nicht so 'ne ÖPNV-Auskunft gleich in Navigationsgeräte integrieren? Wenn ich mir die Route von A nach B anzeigen lasse, könnte mir das Gerät dann neben dem Straßenweg auch sagen ob's eine passende Bahn/Bus-Alternative gäbe...
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Rohrbacher @ 26 Jun 2008, 17:41 hat geschrieben: Komisch. Ich hab' weder Kursbuch (also ein aktuelles^^), weder einen PDA, weder ein (aktives) Internet auf'm Handy und find' trotzdem immer wieder mal sogar bis zu deinem Klingelknopf. :P

Aber mal was anderes, könnte man nicht so 'ne ÖPNV-Auskunft gleich in Navigationsgeräte integrieren? Wenn ich mir die Route von A nach B anzeigen lasse, könnte mir das Gerät dann neben dem Straßenweg auch sagen ob's eine passende Bahn/Bus-Alternative gäbe...
Sowas gibt es teilweise.

Ich hatte mal ein Navi Gerät im Einsatz gesehen, dass über EDGE/UMTS Staumeldungen reinbekommt und neben Umfahrungsmöglichkeiten auch die nächste Route zum Park+Ride Platz mit Abfahrtszeit des nächsten Zuges sowie Ankunft am Zielort angibt
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 26 Jun 2008, 17:14 hat geschrieben: Nach maximal drei Jahren ist die Spielerei kaputt.
Mein erster (Kostenpunkt damals: knapp 200 DM) hebt seit 2001... Außerdem issn Kursbuch auch nach nem halben Jahr Kaputt...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also meins ist im Moment noch ganz, und des vorletzte hat auch gut gehalten. Des ist vor allem ne Frage der Behandlung, während Technik nach ner gewissen Zeit einfach nicht mehr aktuell ist bzw von sich aus den Geist aufgibt :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JeDi @ 26 Jun 2008, 19:03 hat geschrieben: Außerdem issn Kursbuch auch nach nem halben Jahr Kaputt...
Natürlich. Aber wenn man nicht sammelt, kommt es danach eh in die Tonne, weil bereits das neue am Bahnhof liegt.
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Rohrbacher @ 26 Jun 2008, 16:41 hat geschrieben: Aber mal was anderes, könnte man nicht so 'ne ÖPNV-Auskunft gleich in Navigationsgeräte integrieren? Wenn ich mir die Route von A nach B anzeigen lasse, könnte mir das Gerät dann neben dem Straßenweg auch sagen ob's eine passende Bahn/Bus-Alternative gäbe...
Also diese Services werden in Zukunft immer mehr kommen. Genau in diese Richtung läuft die Entwicklung.

Schau mal z.B. Google Maps: dort sind inzwischen ja neben den Satellitenaufnahemen Links zu Bildern hinterlegt und sogar zu Wikipedia zu dem entsprechenden Ort.

Weiter eht es ja z.B. mit der ortung von Handys. Es können dann Informationen zu Restaurants, Museen, Behörden etc. direkt eingebunden werden. Oder aber zu den nächstgelegenen ÖPVN-Halten mit Informationen gleich zu den nächsten Abfahrtszeiten.

Die Gedanken sind hier frei.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 26 Jun 2008, 17:41 hat geschrieben:Aber mal was anderes, könnte man nicht so 'ne ÖPNV-Auskunft gleich in Navigationsgeräte integrieren? Wenn ich mir die Route von A nach B anzeigen lasse, könnte mir das Gerät dann neben dem Straßenweg auch sagen ob's eine passende Bahn/Bus-Alternative gäbe...
Früher gab es (für PC) den Falk Routenplaner, der auch alternative Bahnverbindungen anzeigte und in den man die aktuellen HAFAS-Daten integrieren konnte. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es diese Variante heute noch gibt.

Eine Fahrplanauskunft für Windows Mobile Handys gibt es unter:

www.bubig.net/fpl2/index.htm

Ein Datenvolumen von 30 MB gibt es schon für unter 10 Euro ;)

Aber Dein Gedanke ist gar nicht mal so schlecht. Wende Dich doch mal an Falk und mache den Vorschlag.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber Dein Gedanke ist gar nicht mal so schlecht. Wende Dich doch mal an Falk und mache den Vorschlag.
Ne. Ich bin Kapitalist. Die Idee gibt's nur gegen Bares, sonst sagen, die ja neeeeee, du das wiss' ma ja schooon... :P
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

JeDi hat geschrieben:Außerdem issn Kursbuch auch nach nem halben Jahr Kaputt...
Wenn überhaupt - du konntest dich ja schon davon überzeugen, dass seit Mitte April meine Tabellen 718-729 nur noch lose im Büchlein drin liegen ;) Und dabei geh ich eigentlich recht human mit dem Kursbuch um...

Auch meine Meinung: Ich kann auf keinen Fall auf das BaWü-Kursbuch verzichten...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Also für mich ist das Kursbuch eher ein Sammlerstück. Mit auf Reisen gehen nur die Ausrucke der elektronischen PDF-Tabellen, schon alleine aus Gewichtsersparnis und um das Sammlerstück zu schonen. In den letzten Jahren habe ich nur noch das Bayern-Kursbuch gesammelt. Für entferntere Regionen müssen dann ebenfalls die Tabellen der online-Version herhalten. Auf Tabellen möchte ich jedoch auf keinen Fall verzichten. Nur so bekommt man einen Überblick über das ganze Zugangebot einer Strecke. So bin ich schon oft mit Zügen gefahren, die mir die elektronische Auskunft verschwiegen hätte.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Das MVV-Fahrplanbuch ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Kursbuch. Meines Wissens wird dieses aber durchaus gekauft und benutzt. Oder irre ich und man muss auch hier demnächst mit einer Einstellung rechnen?

Hafas Pocket ist zwar super, aber weit von dem entfernt was es leisten könnte. Außerdem sollte es umsonst herunterladbar sein.
Weiß jemand zufällig ob sich die neue Echtzeitinformationen-Funktion über das kostenlose WLAN am Bahnhof nutzen lässt? Die PDA-Variante von bahn.de ließ sich als ich es das letzte mal probiert habe auch nicht aufrufen, nur die große Version, was dann entsprechend ewig dauert.

Was das Kursbuch der Bahn angeht so habe ich mir bis jetzt keines gekauft, was aber daran liegt, dass ich hauptsächlich im MVV-Gebiet unterwegs bin. Würde ich außerhalb wohnen hätte ich garantiert eins.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Welche Alternative soll denn genauso flexibel, schnell und günstig wie das Kursbuch sein? Von den hier aufgezählten kommt keine Alternative ans Kursbuch heran.
mobile.bahn.de
Flexibler, da Handy viel weniger Platz wegnimmt....
Schneller, da wenn du umsteigen musst, erst mühsam die Strecken suchen musst
Günstiger, blau.de 24 Cent pro MB (das musst du mit Mobile.bahn auch erst schaffen)
Das einzige was dem PDA fehlt ist leider ein Abfahrtsplan für eine Station.
Neue Version vom Railnavigator hat dies....
Mein erster (Kostenpunkt damals: knapp 200 DM) hebt seit 2001... Außerdem issn Kursbuch auch nach nem halben Jahr Kaputt...
Sehe ich auch so, schlepp das Kursbuch immer mit, nach nem halben Jahr zerfällts! Außerdem will ich auch mal aussteigen und rumlaufen, das Kursbuch ist ja sehr sehr handlich und leicht ;)

Nichts desto trotz finde ich es schon Schade, dass ein Stück "Kulturgut" eingestellt wird, als Sammlerstück wirds bestimmt fehlen (auch wenn ich bisher mir erst einmal eines gekauft habe), aber als tägliches Gebrauchtwerkzeug bevorzuge ich noch die neuen mobilen Varianten mit Echtzeitinfo.... Steht in einem Kursbuch ob die Strecke grade gesperrt ist?

Ich denke auch, dass die Absatzzahlen dafür sprechen, das dies für die Bahn kein lohnendes Geschäft mehr ist!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Vielleicht hab ich es ja überlesen: Ist es sicher, dass es das Kursbuch-Online in der bisherigen Form weiter geben wird??
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Autobahn @ 25 Jun 2008, 21:11 hat geschrieben: Sei mir nicht böse, aber ich verstehe so ein Kursbuch einfach nicht. Ich habe mir mal das "elektronische Kursbuch" angesehen. Es ist ja eigentlich nichts anderes, als die Printausgabe. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie ich da eine Reiseverbindung zusammenstellen soll. O.K., es zeigt mir, auf welchen Strecken zu welcher Zeit welche Züge verkehren. Aber woher weiß ich als unbedarfter Reisende, wo ich an welchem Bahnhof in welchen Zug umsteigen muß? Sind da nicht auch gewisse Streckenkenntnisse Voraussetzung? O.K., es gibt Netzpläne, aber mir helfen die kaum.
Klar - ohne eine gewisse Strecken- und Netzkenntnis läßt sich mit einem Kursbuch nicht sonderlich viel anfangen. Der Punkt ist aber, wenn man sich einmal ein wenig Zeit dafür genommen hat, weiß man das auch dauerhaft und hat dann kein Problem mehr, mit einem Kursbuch zu "arbeiten".

Bei mir persönlich ein wichtiger Punkt ist auch: ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, wie ich wohin zu fahren habe, sondern suche mir meine Verbindungen lieber selbst raus. Da kann ich besser mit Anschlüssen, flexiblen Reiseunterbrechungen etc. planen. Und vor allem spar ich mir dann auch so einen Murks wie von München nach Dresden über Nürnberg und dann 4 1/4 Stunden mit dem RE statt mit dem ICE über Leipzig zu fahren. Möcht nicht wissen wie viele Leute das täglich mitmachen, weil das elektronische System einfach zu "dumm" ist und die Mitarbeiter im Reisezentrum das ja auch nur noch 1:1 vom Bildschirm ablesen.

Mir ist so ein elektronisches System daher einfach nicht intelligent genug. Für die Grobplanung in Ecken Deutschlands, die ich nicht so gut kenne, befrage ich auch ab und zu die elektronische Auskunft - die Feinabstimmung bzw. Suche nach evlt. günstigeren oder besseren Routen gibts dann mittels Kursbuch.


Zum Thema, ob das Kursbuch noch kostendeckend war: ich frag mich einmal, was an dem Kursbuch so viel kostet. Ist ja im Endeffekt nur ein bisschen Altpapier, die Datengrundlage muß ohnehin erstellt werden.

Und: das Kursbuch basiert auf der gleichen Datengrundlage wie z.B. die "Städteverbindungen", wird in der gleichen Druckerei auf dem gleichen Papier mit den gleichen Maschinen gedruckt, und dann zur gleichen Zeit mit den gleichen Lkw zu den gleichen Verkaufsstellen gebracht. Und während man den Kunden die Städteverbindungen kostenlos hinterherwirft, soll ein Regionalkursbuch, für das man 5 Euro hinlegt, nicht kostendeckend sein? Was sind dann bitte die "Städteverbindungen"? Warum bezuschußt man das eine Medium, aber beim anderen ist es zuviel verlangt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 26 Jun 2008, 22:21 hat geschrieben: Auch meine Meinung: Ich kann auf keinen Fall auf das BaWü-Kursbuch verzichten...
Welches es ja acuh weiterhin geben wird...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Günstiger, blau.de 24 Cent pro MB (das musst du mit Mobile.bahn auch erst schaffen)
Da brauch man aber wieder so ein dämliches Handy, was sau teuer ist und schnell kaput geht.
Schneller, da wenn du umsteigen musst, erst mühsam die Strecken suchen musst
Da kann man aber keine 5 Bahnhöfe vorgeben über die man fahren möchte.
Sehe ich auch so, schlepp das Kursbuch immer mit, nach nem halben Jahr zerfällts!
Dann klebt man mal eben die Seiten mit Tesafilm rein. Sind doch nur die Deckseiten und Liniennetzpläne die ewig rausfliegen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 27 Jun 2008, 16:37 hat geschrieben: Sind doch nur die Deckseiten und Liniennetzpläne die ewig rausfliegen.
Nö - siehe oben
Antworten