Im Prinzip ja. Falls der Verkehr zwischen Eutingen und Freudenstadt mal verdichtet wird, bestünde mit einem Ringzug bis Eutingen die Möglichkeit eine schnellere Übereck-Verbindung nach Freudenstadt herzustellen. Meine Vorstellung wäre, dass der zweistündliche RE aus Stuttgart zwischen Eutingen und Freudenstadt durchfährt und die S41 auf einen Stundentakt verdichtet wird und alle Stationen bedient.Hellwach @ 9 Jul 2008, 18:08 hat geschrieben:Dann würde es auch reichen, nur bis Horb zu fahren, wo der RE/IRE/sonstwas aus Singen ja auch hält.
Aber nach jetzigen Gesichtspunkten würde auch eine Verlängerung bis Horb ausreichen.
Das wird hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein. Die Zweispurinseln sind wieder eine Flickwerkaktion, die keine betriebliche Freizügigkeit bietet und auch das Wachstum im Güterverkehr ignoriert. Eine komplett zweigleisige Gäubahn ist dringend notwendig, um die Rheinschiene zu entlasten.Naseweis @ 9 Jul 2008, 18:21 hat geschrieben:- Wenn einmal alles zweigleisig ist, kein Problem.
Stimmt, habe ich übersehen. Um den Taktfahrplan nicht zu stören, sollten dann aber konsequent alle Ringzüge zur Minute 52 in Rottweil abfahren. Wenn dann die Ankunft um wenige Minuten verschoben wird (wie vorgeschlagen) entsteht eine knapp zehnminütige Wartezeit in Rottweil.Naseweis @ 9 Jul 2008, 18:21 hat geschrieben:- Außerdem würde der Ringzug zweistündlich in Rottweil vom ICE überholt, könnte also erst um 52' in Rottweil abfahren.
Wenn man aber erst zur Minute 52 in Rottweil abfährt, kommt man wieder ungefähr zur gleichen Zeit in Horb oder Eutingen an.Naseweis @ 9 Jul 2008, 18:21 hat geschrieben:- Gleichzeitig sollte bei einer heutigen RE-Fahrzeit von 43 min (46 min in Nordrichtung nur wegen Zugkreuzung) der Ringzug je nach Zahl der zusätzlichen Halte eher nur 50 - 55 min benötigen.