Warum nicht auch bei uns?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Jack83
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 05 Nov 2008, 15:28
Wohnort: Teisendorf

Beitrag von Jack83 »

@Wetterfrosch
+
@Südostbayer

Hallo ihr zwei,
hab ihr vielleicht mehr Informationen
über denn geplanten Güterterminal bau in Teisendorf.

Besten Dank
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Oh, an den Jack83 seine Frage schließe ich mich an, das täte mich auch interessieren...

cu

eltrevisor


PS: Der bairische Genitiv ist hierzulande üblich und richtig.
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Benutzeravatar
Jack83
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 05 Nov 2008, 15:28
Wohnort: Teisendorf

Beitrag von Jack83 »

Hallo zusammen,
wem es interessiert hier gibt es ein paar infos
gegenterminal
aber ich möchte mir infos :-)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

eltrevisor @ 9 Nov 2008, 18:04 hat geschrieben: Oh, an den Jack83 seine Frage schließe ich mich an, das täte mich auch interessieren...

cu

eltrevisor


PS: Der bairische Genitiv ist hierzulande üblich und richtig.
Wenn man schon den "bayrischen Genitiv" verwendet, sollte man es wenigstens richtig machen!
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

@Hot Doc: Wenn man schon den "bayrischen Genitiv" verwendet, sollte man es wenigstens richtig machen!
Da liegst Du aber ganz daneben:

bayerisch: Das Land Bayern betreffend oder dort zugehörig.

bairisch: Die bayerische Sprache betreffend.

Wenn man schon klugschei..t, sollte man sich wenigstens auskennen.

Nix für ungut

eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da muss ich dann mal gleich weiter klugscheissen: "bairisch" ist tatsächlich nur die bayrische Sprache betreffend, "bayrisch" dagegen kann sowohl für die regionale als auch für die sprachliche Bedeutung stehen.

Wobei: So ganz einig ist man sich da nicht, selbst wiki wiederspricht sich da in verschiedenen Einträgen ein bisschen. Bei bayrisch-lernen gibts die Schreibweise mit "ai" garnicht (habs zumindest nicht gefunden) und auch sonst scheints n bisserl drunter und drüber zu gehen....

Aber nix für ungut, so hab ich auch mal wieder meinen Tail ;) dazugelernt! Danke!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hot Doc @ 12 Nov 2008, 23:22 hat geschrieben: "bayrisch"
*Auch meinen Senf dazugeb* Es heißt bayerisch, nicht bayrisch.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 12 Nov 2008, 23:39 hat geschrieben: *Auch meinen Senf dazugeb* Es heißt bayerisch, nicht bayrisch.
Auch wenn du aus der Nähe von Develey kommst: sowohl "bayerisch" als auch "bayrisch" sind korrekte Schreibweisen. Bei der Adjektivbildung fällt hierzulande häufig ein Binnen-e weg, wie z.B auch bei "Münchner".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Uns wurde in der Schule eingetrichtert, daß nur die Schreibweise mit zwei "e" richtig sei. Gut möglich, daß das nicht (mehr) stimmt. Daß man "Münchner" nur mit einem "e" schreibt, weiß ich auch. :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 13 Nov 2008, 00:08 hat geschrieben: Uns wurde in der Schule eingetrichtert, daß nur die Schreibweise mit zwei "e" richtig sei. Gut möglich, daß das nicht (mehr) stimmt. Daß man "Münchner" nur mit einem "e" schreibt, weiß ich auch. :)
Geht beides...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Um nochmal auf den Ursprungsbeitrag zurückzukommen:
ich bin gestern mal mit offenen Augen vormittags von Rosenheim nach Innsbruck gefahren: Was ich da gesehen habe, macht mich total fertig: auf jedem Bahnhof - in Östereich natürlich - standen unzählige Güterwagen, die in der Ortsgüteranlage oder auf privaten Anschlüssen bereitsstanden. Auffallend war, dass sehr viel Holz verladen wurde und auch jede Menge kleine Wechselbehälter umgesetzt wurden: Das ist schon erstaunlich, da reicht ein Gleis, dessen angrenzende Fläche asphaltiert ist.
Die weißen und gelben Wechselbehälter gehören zum WoodTrailer System der Firma Innofreight.
Im Inntal werden nur im Bahnhof Jenbach Innofreight Wechselbehälter umgeschlagen, und von dort die Werke des Holzkonzern Binder beliefert.

Auch in Süddeutschland wird das Innofreight System benutzt, DB Schenker/Railion beschaffte 150 Wechselbehälter. Hauptsächlich wird damit das Klausner Holzwerk in Kaufering bedient. Die Ladung (laut Frachtpapiere: "Nadelholz in Form von Plättchen und Schnitzeln") gelangt von dort zu einem Werk nach Mannheim und ins österreichische Hallein.

Auch vom Binder Holzwerk in Ingolstadt wird mit Innofreight Wechselbehältern Holz mit bis zu zwei täglichen Zugpaaren nach Hallein transportiert.
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Ah, danke für die Info,

mir war nicht klar, was sich unter den Wechselbehältern verbirgt. Ich kenne nämlich die Innofreight-Dinger und war in dem Glauben, die Behälter in Tirol sahen ganz anders aus, eher wie kleine Wechselpritschen. Ich dachte, da wären vielleicht Paltetten drin.

Viele Grüße

eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Antworten