Bahnfahren wird teuer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 12 Sep 2008, 09:43 hat geschrieben:Die DB kippt die Schaltergebühr.
Dafür wird es jetzt einen Selbstbucherrabatt geben. Oder es werden exklusive Sonderangebote eingeführt, die nur im Internet und am Automaten buchbar sind.

Trotzdem wäre ein solches Vorgehen psychologisch wesentlich geschickter. Der Kunde am Schalter merkt nicht, dass er abgezockt wird. Bei fluggesellschaften ist das übrigens schon lange üblich, dass im Selbstbedienungsvertrieb Rabatte gewährt werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 12 Sep 2008, 13:32 hat geschrieben: Dafür wird es jetzt einen Selbstbucherrabatt geben. Oder es werden exklusive Sonderangebote eingeführt, die nur im Internet und am Automaten buchbar sind.

Trotzdem wäre ein solches Vorgehen psychologisch wesentlich geschickter. Der Kunde am Schalter merkt nicht, dass er abgezockt wird. Bei fluggesellschaften ist das übrigens schon lange üblich, dass im Selbstbedienungsvertrieb Rabatte gewährt werden.
Natürlich wäre es anders herum geschickter gewesen. Bei der LH haben sich die Reisebüros aufgeregt aber die Presse hat neutral/desinteressiert berichtet. Aber seit wann stellt sich die DB geschickt an?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

3247 @ 12 Sep 2008, 11:59 hat geschrieben: Wenn ein Unternehmen eine Fahrkarte verkauft, dann ist es egal, ob diese nach den Beförderungsbedingungen zulässig ist. Die individuelle Vereinbarung, eine Fahrkarte für eine bestimmte Strecke zu einem bestimmten Preis zu kaufen, geht den Beförderungsbedingungen in jedem Fall vor.
Falsch. Die EVO sagt:
§ 11
Fahrpreise
(1) Die Fahrpreise enthält der Tarif. Er ist an besetzten Bahnhöfen und Auskunftsstellen zur Einsicht
bereitzuhalten.
(2) Sind Fahrpreise unrichtig erhoben worden, ist der Unterschiedsbetrag nachzuzahlen oder zu
erstatten. Der Anspruch auf Nachzahlung oder Erstattung erlischt, wenn er nicht binnen eines
Jahres nach Ablauf der Geltungsdauer des Fahrausweises geltend gemacht wird.
Ergo Aufpreis nachzehlen (oder FN...)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

eisenzahn @ 12 Sep 2008, 11:30 hat geschrieben: Ich glaube, Mehdorn wollte die Servicegebühr nicht aus Geldgier realisieren, sondern und darum ging es ihm auf subtile Art und Weise den Personalabbau bewerkstelligen.
Gut möglich. Aber wirklich subtil is die Masche net. Denn wer eins und eins zusammenzählen kann
hätte gewusst was Sache is wenns dann geheissen hätte "Veränderte Beschaffungsgewohnheiten führen
zu Nachfrageeinbruch in den Reisezentren"


Subtiler is, wenn man Reisezentren weiter langsam aushungert. Führt nur zu lokalen oder
regionalen Meldungen und nicht zu Anrufen/Meetings aus der Bundesregierung....
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Mittlerweile fordern die Grünen: Mehdorn gehört entlassen!

http://www.focus.de/finanzen/news/deutsche...aid_333022.html
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

hauseltr @ 13 Sep 2008, 13:46 hat geschrieben: Mittlerweile fordern die Grünen: Mehdorn gehört entlassen!
In dem von dir verlinkten Artikel wird allerdings ein SPD-Politiker mit diesem Zitat genannt...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 13 Sep 2008, 14:08 hat geschrieben: In dem von dir verlinkten Artikel wird allerdings ein SPD-Politiker mit diesem Zitat genannt...
Renata Künast sagt in dem Artikel, Mehdorn sei der falsche Mann an der Spitze der Bahn, so weit ist das nicht davon entfernt. Aber ansonsten hast Du natürlich Recht, das Zitat ist jemand anders zuzuordnen.
Antworten