Bahnfahren wird teuer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...-9-prozent.html

Wie gut, dass ich eine ausländische Bahncard habe, die mir auch in Deutschland 25 Prozent Rabbat gewährt und sie gilt drei Jahre statt einem Jahr und ist total günstig gewesen.

Mit der Servicegebühr sehe ich neuen Personalabbau auf uns zu kommen und die nächste Hartz IV Hetze. Anstatt das der Staat lieber Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanziert - realisiert er für viele Bundesbürger den sozialen Abstieg.

Den Bewohnern von grenznahen Orten kann ich nur noch anraten die Fahrkarten dort im Ausland zu kaufen, wobei man im Schnitt auch noch 8 Prozent Rabbat bekommt.

Es ist schon eine Schande, wie unter dem Namen Kapitalismus und Rationalisierung systematisch Stellenabbau und Arbeitslosenproduktion betrieben wird, jahrzehntelang hatten viele Menschen Lohn und Brot und nun wird das zu nichte getragen.

Service und Dienst am Menschen scheinen wohl keine Bedeutung mehr zu haben, wozu noch arbeit schaffen machen doch eh alles Maschinen. Erinnert mich an den Film "Aufstand der Alten" da werden Pflegekräfte durch Roboter ersetzt, das graust mich schon total.

Warum lassen wir uns das alles bieten und wählen diese Bundesregierung die sich vom Volk distanziert hat und nicht mehr fürs Volk da zu sein scheint , einfach mal ab ????

Hier könntet ihr euch für eine staatliche und bürgerkompetente Bahn entscheiden.

www.deinebahn.de

ps: Ich bin kein Freund von Privatisierungen aber die Usedomer Bäderbahn, die eigentlich eine Tochter der DB Regio ist, hat es sich zur Augabe gemacht an jeder Bahnstation Bahnpersonal mit Fahrkarten und Reisebedienung zu realisieren, es zeigt sich , es geht auch anders.

Ein Blick bei unseren Nachbarn kann nicht schaden:

Die Schweiz mit ihrer SBB und Österreich mit ihrer ÖBB und Dänemark mit ihrer DSB.

www.sbb.ch

www.oebb.at

An den Mod: Ich habe jetzt eine seriöse Quellenangabe und den Ausländertread raus gelassen, jetzt dürfte nix gegen mein Beitrag sprechen !!!!!!!!!!!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Warum wir diese Regierung nicht abwählen?
Tja... weil's keine bessere Alternative gibt.
Koffer.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Tja, warum gehts mit DB nicht anders? Vieleicht, weils politisch gewollt ist? Inzwischen scheints so, dass den in der Krise steckenden Automobilkonzernen nur mit Schützenhilfe der DB AG geholfen werden kann! ;)

Ich hab mal ein Interview gesehen, wurde Anfang der 90er gedreht, Zitat: "Deutschland kann sich nur EINE Bundesbahn oder EINE Bundeswehr leisten, beides zusammen geht nicht!"

Soweit sind wir jetzt, die Bahn wird auf dem Altar des Kapitalismuses geopfert und für ne ordentliche Bundeswehr ist trotzdem kein Geld mehr da... :(

Und das schlimme ist, dass CDU/CSU und SPD eigentlich das gleiche geworden ist, FDP nur ein Mehrheitsbeschaffer ist, die Grünen teilweise liberaler als die FDP ist :blink: und Rinks wie Lechts keine Wahlalternative sind!

Achja, warum gabs in der DDR eigentlich eine REICHSBAHN??? :o Und WER hat heute die Recht daran??!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

BMI @ 4 Sep 2008, 13:21 hat geschrieben: Achja, warum gabs in der DDR eigentlich eine REICHSBAHN??? :o Und WER hat heute die Recht daran??!
Soweit ich weiß, hatte das historische Gründe. Weil die DDR die Kontrolle über die S-Bahn-Strecken auch im Westteil von Berlin behalten wollte. Hätte sie ihre Bahn umbenannt, wären wohl die Rechte daran flöten gegangen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Du hast die Tschechische inKARTA?
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

@jedi - ja habe ich und die ist megageil !!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bekomme viel Rabbat in Tschechien aber in Deutschland auch und zwar 25 Prozent und das 3 Jahre lang !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe sie schon probiert, in Berlin bin ich für ein Tag nach Dresden gefahren und zurück , kam 52,60 € jo und nach Frankfurt Oder hat Sie auch ihre Wirkung gezeigt.

Die Bahncard ist megageil !!!!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Viel Rabatt in Tschechien? Naja - 25 Prozent halt, wie mit Railplus in Deutschland auch.

ABER: deine Fahrkarten mit Railplus-Rabatt im deutschen Binnenverkehr sind ungültig - weil sie nicht dem Tarif entsprechen. Die kann dir jeder tarifkundige Zugbegleiter einziehen. Und ich will nicht wissen, wie du da dran gekommen bist...
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

christian,

kann ich dir sagen, wenn du die tarifbedingungen der tschechischen bahncard lesen würdest, dann heisst es nämlich u.a 25 Prozent im Ausland und im Binnenverkehr. Die Frau am Schalter hatte es mir so erklärt und ich habe es dann auch gekauft , zwei Passbilder mitgenommen, 600 Kronen in Bar und meinen Personalausweis vorgelegt, sowie den fertig ausgefüllten Antrag. Jetzt habe ich eine Vorläufige und bekomme in 3 Wochen meine richtige, die ich mir abholen muss.

und mein Kumpel aus Dresden hat sie auch und wir nutzen sie gemeinsam, es gab nie beanstandungen bei der Deutschen Bahn AG.

habe Sie gestern für die Fahrt nach Frankfurt Oder genutzt von Berlin aus und es funktioniert.

Anscheinend wissen viele nicht, das die ausländische oder tschechische bahncard sehr wohl binnenverkehr im ausland zulässt, das kommt aber von der mangelenden schulung, für die deutsche bahncard mag das gelten, aber jedes EU Land hat andere Regeln und das muss auch die Deutsche Bahn akzeptieren , die die internationalen Verträge realisiert hat.

Mich interessiert es nicht ich fahre damit und habe damit keine Probleme gehabt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich kenne die Tarifbedingungen - die sind für jeden nachzulesen (im Internet und am Schalter). Und darin steht deutlich, dass Railplus nur für grenzüberschreitende Fahrten zur Anwendung kommt. Alles Andere ist Betrug - aber damit kennst du dich ja bestens aus (wenn auch nur, ihn bei anderen anzuprangern).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 4 Sep 2008, 14:14 hat geschrieben: ABER: deine Fahrkarten mit Railplus-Rabatt im deutschen Binnenverkehr sind ungültig - weil sie nicht dem Tarif entsprechen. Die kann dir jeder tarifkundige Zugbegleiter einziehen. Und ich will nicht wissen, wie du da dran gekommen bist...
Falsch. Die inKARTA wird eingezogen und ein Aufpreis über die 25% ausgestellt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Extra für den Herrn Polarstern nochmal ein Auszug aus dem TCV-Tarif:

RAILPLUS

1. Allgemeines

Inhaber einer "RAILPLUS-Karte" erhalten beim Kauf von durchgehenden internationalen Fahrscheinen für
einfache Fahrt sowie für Hin- und Rückfahrt auf den Strecken der am Angebot beteiligten Beförderer ermäßigte
Fahrscheine, die in den Vertriebssystemen der Deutschen Bahn AG enthalten sind.

[...]

10. Berechnung der Beförderungspreise

10.3 Es werden berechnet:
[...]
c) bei Vorlage einer von einer ausländischen Verkaufsstelle ausgestellten RAILPLUS-Karte
– für den DB-Streckenabschnitt:
75% des gewöhnlichen Fahrpreises 1. Klasse oder 2. Klasse für einfache Fahrt oder
für Hin- und Rückfahrt gemäß Preistafel des DB-Binnenverkehrs;
[...]
– für sonstige ausländische Strecken (auch SNCF-Strecken bei Vorlage einer nationalen
Ermäßigungskarte in Kombination mit RAILPLUS):
75% des gewöhnlichen Fahrpreises 1. oder 2. Klasse für einfache Fahrt oder für Hinund
Rückfahrt gemäß dem jeweiligen Länderteil im Tarif „Sonderbestimmungen für
die Verbindungen zwischen bestimmten Ländern“ (Tfv 71102)", sofern eine
RAILPLUS-Ermäßigung im Zielland gewährt wird (siehe Nr. 3).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Polarstern, JeDi

Habt Ihr Sorgen ;) . Über solche Tariftricksereien mache ich mir keine Gedanken. Wenn ich eine Leistung in Anspruch nehme, zahle ich auch dafür. Wenn ich auf legalem Wege einen Rabatt bekomme, um so besser.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
eisenzahn
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 10 Sep 2008, 17:11

Beitrag von eisenzahn »

ach schön waren die Zeiten, an denen man von Menschen bedient worden ist, und nicht wie in Deutschland Geisterbahnhöfe mit kaputten Automaten ertragen muss, hier ein Bild aus dem europäischen Ausland, wie es anders sein kann, aber der Staat zahlt lieber für Arbeitslosigkeit statt für Arbeit.

Wenn ich jetzt wüsste wie man hier ein Bild einfügt, dann wäre ich glücklich, klappt hier irgendwie nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 4 Sep 2008, 23:20 hat geschrieben: Über solche Tariftricksereien mache ich mir keine Gedanken.
Das ist kein Tariftrick, das ist Betrug!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wenn er aber beispielsweise Usti - Berlin statt Dresden - Berlin, oder Posen - Berlin statt Frankfurt(Oder) - Berlin gelöst hätte, wäre das dann wieder legal?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja - streng genommen reicht schon der Grenzpunkt der Auslandsbahn, also z.B. Schöna Gr. <1154>
Fahrkarte würde dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

VON     -> NACH
Berlin   -> Schöna Gr.

VIA: <1080>DD*BSU*Schöna Gr.<1154>

Normalpreis

1 Railplus
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Mich würde mal interessieren inwieweit jetzt die BahnCard 100 teurer wird. Das wird immer gerne verschwiegen. Ich tippe mal 100 €. Ist zwar etwas ärgerlich, aber dann muss ich den DB Lounges noch mehr Kaffee und Colas trinken. Im Sommer dann Eis futtern bis zum Abwinken.
100 € = 100 Cappuccino`s bei Yormas. Ist machbar auf ein Jahr gesehen. Dann geht`s nach Dienst halt auf ein Drink und zum Zeitungslesen dorthin. Spare ich mir noch das Geld für die "Nuuspäper". :D
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hab irgendwo 3600 € gelesen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie würde eigentlich ne am DB-Schalter gekaufte Fahrkarte z.B. von Freilassing nach Salzburg Hbf <1181> tarifiert? Freilassing-Salzburg Hbf <1080> BBPV, Salzburg Hbf <1080>-Salzburg Hbf <1181> TCV?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist eine gute Frage - in der Theorie hast du recht, in der Praxis ist die Frage, ob eine Nulldistanz mit Mindestpreis berechnet wird.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Bei 2,50 Bedienzuschlag werden sich die Fahrgäste aber freuen.Mir kommt es so vor als die DB nicht mit der damals abgeschaften dann wieder eingeführten Bahn Card 50 nichts gelernt hat.

Mario
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

eisenzahn @ 10 Sep 2008, 16:17 hat geschrieben:ach schön waren die Zeiten, an denen man von Menschen bedient worden ist, und nicht wie in Deutschland Geisterbahnhöfe mit kaputten Automaten ertragen muss, hier ein Bild aus dem europäischen Ausland, wie es anders sein kann, aber der Staat zahlt lieber für Arbeitslosigkeit statt für Arbeit.

Wenn ich jetzt wüsste wie man hier ein Bild einfügt, dann wäre ich glücklich, klappt hier irgendwie nicht.
Ach ja, dem kann ich mich voll und ganz anschließen.

Die Situation in den kleineren Provinzbahnhöfen (damit können durchaus auch Bahnhöfe von Kreisstädten mittlerer Größe gemeint sein) ist wirklich oft deprimierend. Der Rolladen des (ehemaligen) Schalters immer heruntergezogen, die Schilder und Infotafeln verblichen oder ganz entfernt, die Bahnhofsuhr schon lange stehengeblieben, der Fahrscheinautomat ebenfalls verblichen, mit schlecht lesbarem Display und defektem Geldscheineinzug.

Einzig die großen, drohenden Warnschilder, die einen unmissverständlich darauf aufmerksam machen, dass das Betreten von Zügen ohne Fahrkarten keinesfalls geduldet wird sind in gutem Zustand.

Ich werde nie verstehen, wieso die Bahn ausgerechnet den Kauf von Fahrkarten so einschränkt und erschwert. Sind nicht die Fahrkarten eigentlich die Haupteinnahmequelle der Bahn? Oder täusche ich mich da?

Und ich verstehe nicht, wieso man nun plötzlich den Fahrscheinverkauf nochmals als extra Dienstleistung ansieht, die zusätzlich bezahlt werden soll. Sollten die Kosten des Fahrscheinverkaufs nicht sinnvollerweise im Ticketpreis enthalten sein? Ist das nicht ähnlich absurd, als würde im Supermarkt die Kassiererin zuzüglich zum Kaufpreis der Waren noch eine Kassiergebühr von 2,50 Euro verlangen? Und wer nicht die abgepackte Industriewurst aus der Kühltruhe nehmen will muss an der Wursttheke eben einen Bedien-Komfortzuschlag bezahlen. Auch im Textilgeschäft sollte natürlich die Verkäuferin für ihre Beratungsleistungen eine Beratungsgebühr kassieren (pro beratenem Kleidungsstück 2 Euro. Wird dann pro gekauftem Kleidungsstück 2-Euro-weise auf den Kaufpreis angerechnet).

Alles in allem finde ich den Effekt der genannten Maßnahmen der Bahn immer in erster Linie abschreckend. Es führt nur dazu, dass sich noch mehr Menschen über die Bahn ärgern und das Unternehmen bekommt negative Kritiken in der Presse.

Viel sinnvoller fände ich Preisgestaltungsänderungen, die positiv klingen, sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientieren und dennoch letztendlich die Einnahmen der Bahn erhöhen würden (z.B. neue Ticketarten oder neue Leistungen anzubieten, für die die Fahrgäste gern etwas mehr Geld investieren würden).
Wo ist das Problem?
eisenzahn
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 10 Sep 2008, 17:11

Beitrag von eisenzahn »

Also es würde reichen , wenn er von Berlin nach Slubice bucht, wenn er nach Frankfurt Oder will, oder wie gesagt nach Schöna.

Aber wenn die Frau ihm eine Fahrkarte mit Railplus verkauft, dann ist das ein Fehler des Sachbearbeiters bei der Bahn und nicht des Kunden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

eisenzahn @ 11 Sep 2008, 12:06 hat geschrieben: Also es würde reichen , wenn er von Berlin nach Slubice bucht, wenn er nach Frankfurt Oder will, oder wie gesagt nach Schöna.

Aber wenn die Frau ihm eine Fahrkarte mit Railplus verkauft, dann ist das ein Fehler des Sachbearbeiters bei der Bahn und nicht des Kunden.
Schöna selber nicht, aber der tschechische Grenzpunkt müsste gehen. Und ja, es ist ein Fehler vom Schalter, aber der Kunde darf trotzdem nachzahlen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die DB kippt die Schaltergebühr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Iarn @ 12 Sep 2008, 08:43 hat geschrieben:Die DB kippt die Schaltergebühr.
Habe ich auch grade gelesen.

Endlich mal eine positive Nachricht. Ich glaube, die Bahn hätte sich mit der Schaltergebühr (die ja nicht pro Verkaufsvorgang, sondern pro Strecke verlangt worden wäre!!) nur ein Eigentor geschossen. Wahrscheinlich hätten sich die Kunden spätestens nach der Umsetzung der Regelung massenhaft beschwert und aufgeregt. Der Imageschaden wäre vermutlich schwerwiegender gewesen als der Einnahmeverlust durch den Verzicht auf die Gebühr.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Seit wann hat die Bahn noch ein Image? Mal was ganz neues... :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
eisenzahn
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 10 Sep 2008, 17:11

Beitrag von eisenzahn »

Ich glaube, Mehdorn wollte die Servicegebühr nicht aus Geldgier realisieren, sondern und darum ging es ihm auf subtile Art und Weise den Personalabbau bewerkstelligen. Aus diesem Grund hatte wohl die Merkel einen gewissen Druck auf ihn ausgeübt, weil ja jetzt schon die Volksseele kocht, bei 4 Millionen Arbeitslosen und diversenen Stellenabbauprozessen, Nokia usw usw, muss jetzt die Politik ganz vorsichtig sein.

Die Folge wäre doch folgenermaßen gewesen, die die auf die Bahn angewiesen sind, weil sie sich kein Auto leisten können, wären zum Automaten gegangen, der Rest aufs Auto, damit wären viele Schalterangestellten überflüssig geworden und genau darum scheint es Mehdorn zu gehen, Personal weiter abzubauen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

bei 4 Millionen Arbeitslosen
Ich dachte, es seien nur noch 3 Mio. oder noch weniger...

Die Schaltergebühr wäre wohl nie durchgekommen, da einige Banken sowas ähnliches vorhatten und meistens von Gerichten ausgebremst wurden, hätte die DB mit ähnlichem rechnen müssen.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

JeDi @ 10 Sep 2008, 17:26 hat geschrieben:Das ist kein Tariftrick, das ist Betrug!
Das ist Unsinn.

Wenn ein Unternehmen eine Fahrkarte verkauft, dann ist es egal, ob diese nach den Beförderungsbedingungen zulässig ist. Die individuelle Vereinbarung, eine Fahrkarte für eine bestimmte Strecke zu einem bestimmten Preis zu kaufen, geht den Beförderungsbedingungen in jedem Fall vor.
Antworten