[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

EasyDor @ 4 Apr 2009, 14:21 hat geschrieben: Aber dann hier die konkretere Frage: Was tut sich denn da? Ist schon ein Wagen "in der Mangel" um zu sehen was sich wie machen lässt, oder kann man damit betriebsbedingt erst anfangen, wenn die 4 ersten Varios im Fahrgasteinsatz laufen?
Also betriebsbedingt könnte man in den Osterferien wohl schonmal den ersten (oder auch zweiten und dritten) Wagen re-designen - Züge sind durch den allgemein niedrigeren Bedarf in den Schulferien sowie durch die baubedingten Streckensperrungen wohl genug frei.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 4 Apr 2009, 16:17 hat geschrieben: Züge sind durch den allgemein niedrigeren Bedarf in den Schulferien sowie durch die baubedingten Streckensperrungen wohl genug frei.
Nö.
Durch Osterferien und Baustelle (und morgen sogar noch Sonntag!) sinds jetzt endlich mal paar Züge Reserve, und nicht mehr Wagenbestand = Einsatzbedarf. Endlich mal 2 Wochen in denen nicht alles sofort repariert werden muß weils keinen Tauschzug gibt, endlich mal etwas Zeit um z.B. Lackreparaturen wieder "schön" und nicht einfach "schnell" auszuführen.
Redesign? Vielleicht, wenn alle 14 Variobahnen da sind und täglich im Fahrgasteinsatz stehen. (Wenn bis dahin nicht der Wagenbedarf z.B. durch Taktverdichtungen oder neue Linien wieder weiter gestiegen ist.)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Vorallem hat die Werkstatt viel zutun, Variobahn etc.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Zum Lack: Ich muss sagen, mir gefällt die Lackierung der R2 besser als die der R3 und ich hoffe, dass die R2 nicht auch dieses lila kriegen oder wie auch immer die Farbei heißt. Ich habe das Gefühl, dieses Lila schaut an manchen R3 auch schon wieder schäbig aus, so als wenn die Qualität des Lacks nicht die beste ist.

Ich nehme an, es gibt keine Bilder davon, wie die MVG sich den "Refit" der R2 vorstellt?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

MaxM @ 5 Apr 2009, 11:21 hat geschrieben: Zum Lack: Ich muss sagen, mir gefällt die Lackierung der R2 besser als die der R3 und ich hoffe, dass die R2 nicht auch dieses lila kriegen oder wie auch immer die Farbei heißt. Ich habe das Gefühl, dieses Lila schaut an manchen R3 auch schon wieder schäbig aus, so als wenn die Qualität des Lacks nicht die beste ist.

Ich nehme an, es gibt keine Bilder davon, wie die MVG sich den "Refit" der R2 vorstellt?
Grade den Lack fände ich wichtig....
Das "neue" blau der MVG find ich klasse. Vor allem, weil es sich von dem sonst überall in Deutschland üblichen weiß mit irgendwelchen farbigen Streifen abhebt. Sieht modern und peppig aus. Vor allem versetzt es jedes Fahrzeug ins 21. Jahrhundert, egal wie alt es ist. Es würde ja mal ein Bild von einem A in der neuen Farbe gepostet... Sah klasse aus und eigentlich ist es überfällig dass die in der Farbe herumfahren.
Ach ja, und mit Llia hat es absolut nichts zutun! Lila ist nämlich ein rötlicher Farbton, das neue Blau der MVG nicht, es ist lediglich ein bischen heller als das alte und wirkt durch die großen Flächen anders.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffentlich wird da nix VarioBahn-Schwarz an der Front. Das gefällt mir ganz und gar nicht.

Oder gar 4 kleine Spitzenlichter :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die "neue" Farbe ist doch ein ganz anderer Farbton. Und große Flächen hatte man auch schon bei der alten schönen blauen Farbe, bei den M- und P-Wagen und allen vorherigen seit den 20er Jahren. Von "irgendwelchen Streifen" kann da auch nicht die Rede sein. Ich weiß wirklich nicht, was man an der neuen Farbe - und ich bleibe, dabei, es ist ein Lilaton - schön finden kann. Irgendjemand hat sich da gedacht, man muss was ändern, und dafür hat man gut bewährtes aus dem Fenster geworfen. Ich hoffe, dass man bei den R2 nicht den gleichen Unsinn macht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das alte Blau hat gut zum M Wagen gepasst, den P fand ich schon als Kind hässlich.
Den R finde ich im neuen Blau schöner. Kann das sein, dass der Farbton eine etwas dunklere Schattierung des Flughafen MUC Farbtons ist. Die "alten" Flughafen S-Bahnen fand ich am schönsten von allen Münchner S-Bahnen.
Aber: die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mir gehts ja nicht um den Farbton an sich, sondern um das zusammenspiel... So dass man ihn z.B. mit silber und schwarz kombiniert hat, und das weiß weggelassen hat, dass sich wirklich in fast jeder Stadt findet, schnell dreckig und irgendwie langweilig aussieht.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei den hellen Flächen am M und P hat man ja auch teilw. mit verschiedenen Schattierungen experimentiert.

Wichtig weiß gabs nie. Nur mehr oder weniger helles beige.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

An mir ist vor ein paar Tagen der 2143 vorbeigefahren und der gesamte C-Teil hatte ein anderes Blau wie A und B. Sah aus als wäre er gerade zusammengeflickt worden. Frankenstein ist ja ein anderer Wagen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Pasinger @ 5 Apr 2009, 20:05 hat geschrieben: An mir ist vor ein paar Tagen der 2143 vorbeigefahren und der gesamte C-Teil hatte ein anderes Blau wie A und B. Sah aus als wäre er gerade zusammengeflickt worden. Frankenstein ist ja ein anderer Wagen.
Also ein richtig anderer Farbton? Evtl. war ja nur Grafitty dran und sie mussten ihn richtig putzen, oder es gab nen kleinen Unfall und man hat die Schramme halt etwas großzügiger neu lackiert weil man nen Lackierer-Azubi hat... ;)

Warum hat eigentlich der 2101 (?) Fensterrahman, die so ein bischen Bronze schimmern und auch sonst eher braun als schwarz sind? Gab doch nur 3 Prototypen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich möchte mal sagen, dass A und B ein dunkleres Blau haben als das C-Teil.
Graffiti auf unserer Tram? :ph34r:
Gab es sowas schon? Außer bei einem P-Wagen, der nach Bukarest verfrachtet wurde (3026?) habe ich sowas noch nie gesehen. Gottseidank.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Michi Greger @ 4 Apr 2009, 18:17 hat geschrieben: Nö.
Durch Osterferien und Baustelle (und morgen sogar noch Sonntag!) sinds jetzt endlich mal paar Züge Reserve, und nicht mehr Wagenbestand = Einsatzbedarf. [...]
Zefix, und ich hatt mich so drauf gefreut dass man bald den ersten Re-Design-R2 auf Linie sieht :D ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Pasinger @ 5 Apr 2009, 20:36 hat geschrieben: Graffiti auf unserer Tram? :ph34r:
Gab es sowas schon? Außer bei einem P-Wagen, der nach Bukarest verfrachtet wurde (3026?) habe ich sowas noch nie gesehen. Gottseidank.
Bei der Tram ist mir nicht bekannt. Lediglich bei der U-Bahn gabs 1990 mal einen Fall am Königsplatz. Aber U-Bahnen beschmieren ist wegen der Stromschiene sehr gefährlich.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 6 Apr 2009, 00:37 hat geschrieben: Lediglich bei der U-Bahn gabs 1990 mal einen Fall am Königsplatz. Aber U-Bahnen beschmieren ist wegen der Stromschiene sehr gefährlich.
Bei der U-Bahn gibts durchaus Graffiti, nur bekommt der normale Fahrgast davon nichts mit, denn die betroffenen Züge rücken gar nicht erst aus, sondern werden in der nächsten Betriebsruhe zurück in den Betriebshof gebracht und dort gereinigt. Im Regelfall sehen die Schmierereien nur die Polizisten und einige Mitarbeiter der MVG - scheinbar wissen das viele Sprayer nicht, und verschwenden da trotzdem ihr Geld.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 6 Apr 2009, 01:49 hat geschrieben: Im Regelfall sehen die Schmierereien nur die Polizisten und einige Mitarbeiter der MVG - scheinbar wissen das viele Sprayer nicht, und verschwenden da trotzdem ihr Geld.
Haben diese "Wisser" dann acuh Fotoverbot und Weitergabeverbot?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JeDi @ 6 Apr 2009, 10:17 hat geschrieben: Haben diese "Wisser" dann acuh Fotoverbot und Weitergabeverbot?
Fotografiert wird das ganze schon, sogar sehr schön und ausführlich - durch die Polizei, zur Dokumentation.
Nach aussen werden solche Fotos nicht weitergegeben, nein, und auch die Fahrzeiten dieser Überführungszüge werden nicht publik gemacht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fastrider @ 6 Apr 2009, 00:37 hat geschrieben: Bei der Tram ist mir nicht bekannt.
Neulich war mal ein R3.3 mit "Neulack" aufm 20/21er unterwegs, wo die Leitstelle dann sogar noch der Meinung war, der solle noch ein paar Runden weiter fahren. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 6 Apr 2009, 01:49 hat geschrieben: scheinbar wissen das viele Sprayer nicht, und verschwenden da trotzdem ihr Geld.
Meinst, die zahlen ihre Bomben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hat man an 2124 etwa erste Redesign-Versuche unternommen?

der hat unterschiedliche Bodenfarben, A-Teil grau und Rest beige
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nein, die Erklärung ist eine andere: Wagen 2124 hatte am Nordbad einen Unfall und wurde dabei schwer beschädigt. Als Ersatz wurde der Kopfteil vom 2141 (Unfall Westendstraße, der erste Wagenteil hatte kaum Schrammen) eingesetzt.

Ab Wagen 2135 ist die Fußbodenfarbe dunkler, damit der Wagen nicht so schmutzig aussieht, daher die unterschiedlichen Farben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

achso das ist der vom Nordbad

danke Daniel
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Interessant: 2158 hat eine andere Haltestellenanzeige als normal. Sehen aus wie im R.3.3 ist aber nur im ersten Wagenteil.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

jonashdf @ 14 May 2009, 21:36 hat geschrieben: Interessant: 2158 hat eine andere Haltestellenanzeige als normal. Sehen aus wie im R.3.3 ist aber nur im ersten Wagenteil.
Wahrscheinlich war die alte kaputt und hat dann die neuen bekommen :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

jonashdf @ 14 May 2009, 21:36 hat geschrieben: Interessant: 2158 hat eine andere Haltestellenanzeige als normal. Sehen aus wie im R.3.3 ist aber nur im ersten Wagenteil.
Das haben, wenn ich mich recht erinnere, mehrere R2 in verschiedenen Wagenteilen und das schon seit teilweise gut 10 Jahren.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Eigentlich wollte ich schon vor ein paar Tagen drauf antworten, hab's aber irgendwie vergessen und hol es dafür jetzt im passenden Thema nach ;)
Michi Greger @ 24 May 2009, 14:07 hat geschrieben:...oder ob nicht doch eher das ganze vielleicht mit einigen monaten Vorlauf geplant werden muss, was gemacht werden soll, wo man dafür Teile einkauft, die Werkstatt Kapazitäten haben muss um den ganzen Umbau zu machen und so nebenbei das auch irgendwer mal bezahlen muss?
Sicher muss das gemacht werden, das ist mir auch klar. Aber: dass die R2 redesignt werden, wurde mit Pressemitteilung vom 2.9.2008 offiziell bekanntgegeben. Man möchte doch meinen, dass die seitdem vergangenen 9 Monate ausreichend Zeit sind, um so ein Programm vorzubereiten. Schließlich kennt man die betroffenen Fahrzeuge schon seit 15 Jahren in- und auswendig und das aktuelle CI, in dem die Züge nach dem Umbau sicherlich erstrahlen sollen, ist auch kein Geheimnis mehr. Also, wie lange muss man so etwas vorplanen? 3 Jahre lang?
Michi Greger @ 24 May 2009, 14:07 hat geschrieben:und so nebenbei das auch irgendwer mal bezahlen muss?
Ob man das Programm jetzt im Jahr 2009 durchzieht oder 2011, dürfte vom Preis her relativ egal sein!?
Michi Greger @ 24 May 2009, 14:07 hat geschrieben:Denkt doch mal nach, ob man wirklich einfach mal eben während 4 Wochen Baustelle paar Wagen nehmen kann und die mal schnell redesignen... [...] Wenn Redesign, dann am wahrscheinlichsten im Rahmen einer normalen fälligen HU (wenn der Zug eh in die Werkstatt muss und komplett zerlegt wird, kann man beim Zusammenbauen gleich das Redesign einbauen) und nicht irgendwann nur weil grade mal der Wagenmangel nicht am extremsten Anschlag steht.
Meinem Verständnis nach ist es tatsächlich so, dass so ein Programm während Zeiten mit viel SEV leichter zu machen sein müsste, ja. Alleine aktuell dürften gegenüber einem normalen Schultag ohne SEV rund 12 (?) Tramzüge weniger auf Linie benötigt werden, und das für 2 Wochen. In den Sommerferien darf man mit einer ähnlichen Zahl an weniger benötigten Zügen rechnen, dann aber für 6 Wochen. Wieso soll es leichter sein, so ein Redesign beispielsweise mitten im Oktober während der Schulzeit mit 76 Kursen Auslauf bei 92 Wagen im Bestand zu machen, als beispielsweise jetzt mit 64 Kursen Auslauf bei 92 Wagen im Bestand!? Selbst wenn das Redesign mit einer HU zusammenfällt, sollte man sich doch dann bemühen, die HU möglichst so weit hinauszuzögern oder vorzuziehen, dass sie eben in SEV-Zeiten fällt. Und dann sollten auch die entsprechenden Werkstattkapazitäten zur Verfügung stehen. Was nutzt es, wenn mitten im Oktober die gesamte Belegschaft der Werkstatt Gewehr bei Fuß steht, wenn dann nicht wirklich Züge entbehrlich sind?

Die Condor kann ja auch nicht mitten in den Sommerferien sagen, ich baue jetzt mal die Sitzkonfiguration meiner 767 um. Das wird dann irgendwann im Herbst oder Winter gemacht, wenn keine Schulferien sind.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich weiß nicht... in Zeiten knapper Kassen...
Ein Redesign ist nicht zwingend erforderlich, wenn es um die weitere Betriebserlaubnis geht, eine HU schon... und die ist billiger ohne Redesign... Ich denke mal nicht, daß wir irgendwelche gepimpten R2 so schnell sehen werden... Eher sind alle S-Klassen auf Kurs und damit alle Devisen zunächst erschöpft.... Erst danach könnte man wohl nach und nach am R2 Hand anlegen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Step_3 @ 7 Jun 2009, 02:25 hat geschrieben: Erst danach könnte man wohl nach und nach am R2 Hand anlegen...
Ja, wenn es darum geht, ihn aufn Schrott zu fahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Ich hätte mal ne Frage wie sehen die R2.2 aus ? Sind das die GT6N oder GT8N ?

Sehen die R2 wagen nicht so aus ?

Bild
Antworten