Bus-Änderungen in München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ghuzdan1:

Wie kommst Du genau an die neuen Aushang-Fahrpläne? Ich finde auf der MVG-Seite nur die alten. :(

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Du mußt den EFA Fahrplan benutzten und ein Datum weiter als den 27.07 eingeben...
Was mich wundert ist, dass immer noch keine neuen Informationen veröffentlicht wurden... :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Nun ist es offiziell auf der MVG-Seite nachzulesen. Was ich vor ein paar Tagen über die Linie 98 herausgefunden habe, ist damit bestätigt.

Alle Informationen gibt es unter
http://www.mvg-mobil.de/Fahrplanwechsel.htm

Bemerkenswert ist, dass die Linien 98 und 198 in Fasangarten (S) anscheinend mit einem durchgehenden Wagenlauf verbunden werden. Das heißt, es entsteht de facto eine Linie St.-Quirin-Platz - Fasangarten (S) - Balanstraße - Ostbahnhof.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Thomas 089: Auf der MVG-Seite sind tatsächlich nur die alten. Auf der MVV-Seite sind allerdings die alten und die neuen abrufbar.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hallo ghuzdan1,

danke für den Tipp, die Pläne sind auf der MVV-Seite nicht so einfach zu finden. Aber jetzt habe ich sie!

Für alle Anderen:
Nicht unter Fahrplanauskunft, sondern unter Pläne, dort rechts "Weitere Informationen" - Aushangfahrplan

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da die Linien 98 und 198 am Fasanengarten verbunden werden, wird es auf der Linie 198 nicht zum Einsatz von gelenkbussen kommen (denke ich, da es auf der 98 nie Gelenkbusse gefahren sind und auch kein Vermerk vom Einsatz von Gelenkbussen in der Broschuhre gibt)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch was positives für die Linie 39: die Haltestelle Maria-Wimmer-Str wird nun auch Richtung Neuperlach bedient. Bis dahin war es so: wer sich 100 Meter sparen wollte mußte an der Haltestelle Maria-Wimmer-Str. Richtung Klara-Ziegler-Bogen einsteigen und die Rückfahrzeit in Kauf nehmen (4 Minuten).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Jean:
Also ich bin durchaus sowohl auf dem 98er als auch auf dem 99er gelegentlich mal mit einem Gelenkbus gefahren, war allerdings selten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Vereinfachung der Linien in Giesing macht schon Sinn, denn seit die Linie 199 eröffnet wurde, war es eher ein Linienwust. Wieso wurde eigentlich die Linie 199 eröffnet: gibt es dort wirklich neue Häuser zu erschließen oder wollte man nur Büsse sparen. Eine andere Möglichkeit währe gewesen den 198 auzulösen und nur noch auf den Abschnitt 198,199 fahren zu lassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Jean,

rund um die Langbürgener Straße ist eine neue Siedlung entstanden, die die Anbindung durch Busse erfordert(e). Die Fahrgastzahlen scheinen im Gegensatz zur Anbindung der Görzer Straße durchaus ansprechend zu sein.

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

beim Studium des Ergänzungsheftes ist mir noch etwas aufgefallen, was leider nur als kleine Fußnote vermerkt ist:
Nun fahren auch in den Nächten vor einem Feiertag die U-Bahnen eine Stunde länger, und auch alle Nachtlinien fahren im 30-min-Takt.

Endlich hat man auch in München kapiert, daß in den Nächten vor Feiertagen nicht alle Menschen früh zu Bett gehen.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Täusche ich mich oder wurde der Takt der Linie 94 am Sonntag von 40 auf 20 Minuten Takt tagsüber verdichtet.
Zur Linie 75: ein Vorteil hat diese neue Linie: sie fährt auch während der Ferien.
Zum Ergänzungsfahrplan: schwarz ist nicht sehr schön, Farbe währe besser gewesen (auch teurer). Was ich recht interessant finde ist die teilweise Veröffentlichung der E-Busse: will der MVG die Leute darauf hinweisen und so hoffen, dass mehr Leute in diesen Büssen einsteigen? Was ich grundsätzlich gemerkt habe: Linien mit Gelenkbussen besitzen kaum E-Bussen, z.B. Linie 97: seit der Umstellung fahren kaum noch E-Busse.
Es gibt eigentlich keine E-Trambahnen abgesehen von Ein-und Ausrückfahrten, oder?
Folgender Fehler ist mir aufgefallen: bie der Linie N95 fählt die Haltestelle Tribulanstraße Richtung Waldperlach. Und wenn wir bei N-Büssen sind: wieso wurden bei den Linienveränderungen keine eigene Haltestellen aufgebaut wie Tribulanstr. Richtung Ostbahnhof?
Außerdem finde ich nicht gut, dass sich der MVG immer mehr vom MVV trennt (doch dies Thema wird anderswo besprochen).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das mit dem fehlenden Halt des N95 an der Tribulaunstraße Richtung Ostbahnhof stinkt ja schon! :angry: Damit ist ein Teil Neuperlachs in Richtung Stadt vom Nachtnetz abgehängt worden. Das würde bedeuten Richtung Ostbahnhof: Bis zum Gefilde, oder Friedhof Perlach laufen. Oder erst nach Waldperlach fahren...(Damit auch ein paar Fahrgäste dort im Bus sitzen!) :(
Richtung Stadtauswärts ist die Haltestelle im Ergänzungsbuch nicht veröffentlicht, die Busse halten aber.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Fahrplan vom 34er ist sehr unübersichtlich, hier hätte man die Linienummer 70 (Umlaufmäßig eben mit der Linie 34 verknüpft) wieder einführen können. Die Fahrten zur Maria-Eich-Straße (Das sind ja nicht wenige!) könnten die Nummer 170 bekommen. (Das war auch von 1972-1979 so!) Das würde mehr Übersichtlichkeit bedeuten.
Oder man lässt den 34er in Pasing enden, und verlängert die in Pasing endenden Linien 73 (nach Planegg) und 173 (zur Maria-Eich-Straße) entsprechend.
Noch ein Gedankenspiel: Die Linie 34 endet in Pasing, der 70er (und 170er) wird wieder getrennt vom 34er eingeführt. Die Linie 70 fährt weiter zur Amalienburgstraße über den Weg der Linie 77. Auf dieser Linie fällt -vor allem in der Spätverkehrszeit mit 2 verschiedenen Strecken- ein sehr unübersichtlicher Fahrplan auf. Die Linie 77 wird entsprechend verkürzt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

In der Oberföhringer Straße gibt es jetzt statt der Linie 188 die neue Ringlinie 87. Diese fährt in der Spätverkehrszeit alle 20 Minuten. Hoffentlich werden dann am Abend Normalbusse eingesetzt, was für die Rückfahrt vom Kafe Kult sehr komfortabel wäre. :lol: :rolleyes:

Bisher sind nur die Kleinbusse auf den Linien 88 und 188 gefahren. Das ist schon ein seltsamer Transport mit diesen auffrisierten Mercedes-Kastenwägen. :( Und jedesmal beim Einsteigen den Kopf anhauen. :o Dabei bin ich doch gar nicht so groß! :unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

ich finds zwar nicht schlimm, aber etwas merkwürdig, das im ergänzungsbuch bei den linien 73 die haltestelle pasing marienplatz und die haltestelle pasing bf. beide mit Pasing S bezeichnet werden, während es in der tabelle des 34er busses marienplatz und bahnhof gibt.

außerdem frag ich mich, warum man allach - gerlachweg tauscht. eine verlängerung des 177 zur augustenfelder straße wäre sinniger gewesen. allerdings würde sich der betrieb auf allach - augustenfeder str. mit gelenkbussen nicht lohnen. aber der 78er ist ja auch noch da.

weissblau
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Was bei mir in der Gegend viele Leute verärgert ist dass man nicht mehr direkt von der Siedlung nach Harlaching kommt...

Ich werd dann wohl (mit dem schlechten Busangebot) in Zukunft noch öfter die S2 nutzen, besonders wenn die mal 10-Minuten-Takt hat.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Was ich im Westen/Nordwesten etwas komisch finde:

Die bisherige Linie 178, welche der Verstärker der Linie 177 ist, wird nun statt nach Allach nach Aubing geführt und erhält die Nummer 75.

Ich finde es etwas irritierend, dass die Hauptlinie die Nummer 177, die Einsatzlinie aber die Nummer 75 hat. Ausserdem hat diese Linie mit der ehemals ehrwürdigen Linie 75 nun gar nichts mehr gemein.

75 wäre doch, wenn schon, dann für die Hauptlinie angemessen. (Und dann die Einsatzlinie vielleicht 175.)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch was zur Tribulanstraße N95 Richtung Ostbahnhof: da wo eins die Haltestelle der Linie 95 war, als diese noch direkt über die Putzbrunnerstraße fuhr ist noch Gepfalstert. Es hätte also gereicht ein Pfosten hin zu pflanzen. Überhaupt verstehe ich nicht wieso die Linie nach Waldperlach verlängert worden ist und dabei der Abschnitt Krankenhaus Neuperlach - Neuperlach Zentrum - Friedhof Perlach aufgegeben worden ist. Gibt es so viel Potenzial in Waldperlach in der Nacht? Zwar bedeutet die verlängerung kein Zusätzlichen Bus, doch hätte man die Linie nur Verlängern können und den Rückweg üner Neuperlach Zentrum behalten können. Die Wendezeit in Ostbahnhof hätte zwar nur 10 Minuten bedeutet, aber das ist um die Zeit wohl kein Problem, oder gab es sonst Probleme mit dem Anschluß zur Linie N19??
Übrigens mal allgemein: der Nachbuslinienplan wird am 27.07 ein wahren Fortschritt erleben, doch leider ohne neue Linie, aber immerhin...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch was zur Linie 39 in der Straße im Gefilde. Es gibt dort langsam ein Haltestellenwirwar. Die Haltestelle Maria-Wimmer-Str wird nicht gegenüber der bereits existierenden "geplanzt" (von beaut kann nicht die Rede sein) sondern 100 Meter weiter Richtung Putzbrunnerstr. an der nächsten Kreutzung (und an dieser gibt es keine Straße danannt Maria-Wimmer-Str.) Etwas verwirden das ganze, doch dies ist garantiert nicht das letzte Wort in Sachen Haltestelle an der Straße im Gefilde, denn wenn die Straße mal richtig gemacht wird, wird garantiert alles noch einmal verändert (doch dann wohne ich nicht mehr in diesen Viertel). :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich hab der MVG mal ein paar Vorschläge geschickt:

U8: Verlängerung nach Neuperlach Süd

Tram 27 Ausdehnung der Wagenfolge auf alle 10 Minuten -> siehe neu:
Tram 28: Neue Linie Scheidplatz - St.Martins-Platz zur Verstärkung der Linie 27 im Abschnitt Kurfürstenplatz - St.Martins-Platz auf alle 5 Minuten. Im Berufs-/Schülerverkehr einige Fahrten bis/ab Schwanseestraße. Am Scheidplatz wird die Linie mit der Linie 12 verknüpft.
(Für die Historiker: Damit wird eine bislang sehr seltene Liniennummer im Münchner Tramnetz wieder verwendet (zuletzt 1963) und gleichzeitig eine Erinnerung an die Linie 8 geschaffen :rolleyes: )

Bus:
Änderung der Busse 34/70/170, bzw. 73/173 (-> siehe mein Beitrag oben)

Im Südwesten:
Führung der Linie 65 zur Rothenhanstraße, statt der Linie 63 (mit dieser Änderung ab 27.7 entfällt von dort eine schnelle Direktverbindung zur U-Bahn!)
Linie 63 wird zur Forstenrieder Allee geführt, und dort mit der Linie 69 verknüpft. Diese verkehrt als Ersatz für die Linie 65 über Parkstadt Solln zum S-Bf. Solln.
Die heutigen Spätfahrten der Linie 65 zur Parktstadt Solln bekommen abends die Nummer 163, bzw. die Linie 69 wird im Spätverkehr zwischen Forstenrieder Allee und Parkstadt Solln betrieben.

Im Nordwesten:
Entfall der Linie 79: Verlängerung der Linie 76 zur Augustenfelderstraße, der Linie 78 bis Gerlachweg. Im Abendbetrieb Rufbus 176 wie ab 27.7 Linie 79. Oder Zusammenlegung von Linie 76 und 78 zur durchgehenden Linie 76 Pasing Nord - Allach Bf - Moosach Bf.

Linie 182: Zumindest an Sommertagen Verlängerung nach Felmoching auch am Wochenende (-> Felmochinger See!), ansonsten Fahrgastaufkommen beobachten (ein 20 Min. Takt wäre aber attraktiver, um Leute in den Bus zu bringen.

Linie 96: Verlängerung ab Emdenstraße über Pfanzelplatz zum S-Bahnhof Perlach. Wendefahrt ab Pfanzelplatz über Sebastian-Bauer-Straße - Bf.Perlach - Wolframstraße (heute Haltestelle für E-Wagen) zur Wilhelm-Hoegner-Straße und zurück zum Ostbahnhof. Dafür Ausdehnung der Taktzeit auf der Linie 95 auf alle 10-Min. im Abschnitt Ostbahnhof - Neuperlach Zentrum, da im Bereich Panzelplatz nun 2 Linien zum Ostbahnhof verkehren. Ausserhalb der Hauptverkehrszeit wendet jeder 2.Bus an der Emdenstraße.

Linie 198(neu): Verlängerung ab St.-Quirin-Platz zur Silberhornstraße an Montag bis Samstag, um wieder eine direktverbindung in der Tegernseer-Landstraße herzustellen (An Mo-Fr von 5.00-20.30, an Sa von 7.30-18.00)

Nachtbus N95: Bedienung der Haltestelle Tribulaunstraße auch Richtung Ostbahnhof, sowie Bedienung der Hst. Thomas-Dehrler-Straße.
-> Generelle Überarbeitung der Nachtliniennetzes. (Wenn man sieht was Nürnberg mit dem "Nightliner" geschaffen hat.. :( )
Antworten