Bus-Änderungen in München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Im Rahmen des MVG-Sparpakets gibt es die ersten Änderungen:
Die Linie 98 verkehrt ab Juli auf der Strecke Ostbahnhof - Fasangarten,Kiesmüllerstraße (-HVZ Krankenhaus Harlaching) und übernimmt die Linien 198 und 199.

Die Linie 99 fährt Fasangarten - Giesing, wie bisher. Ab Giesing verkehrt der Bus weiter auf dem bisherigen Weg der Linie 98 und endet an der Langenbürgener Straße (hier bisher Linie 199). Das Neubaugebiet wird künftig nach Giesing angebunden.

Die Linien 198 und 199 entfallen (->siehe Linie 98!)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wie viele Buslinien gibt es eigentlich in München? Ist das von 1-199 oder wie kann ich mir das vorstellen?

Aber wenn sich die Linien nicht mehr rentieren, so ist es logisch, daß Linien gekürzt/gestrichen oder zusammengelegt werden. Denn die MVG müssen nunmal auch kostendeckend arbeiten ;-)))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo ET423,

das Liniensystem innerhalb des MVV sieht folgende Einteilung vor:
  • U-Bahn 1 - 10
  • Tram 11 -30
  • Bus München Stadt 31 - 99, 131 - 199 (Ergänzungslinien)
  • Bus München Land 201 - 299
  • Bus Kreis TÖL 301 - 399
  • Bus Kreis EBE 401 - 499
  • BusKreis ED 501 - 599
  • Bus Kreis FS 601 - 699
  • Bus Kreis DAH 701 - 799
  • Bus Kreis FFB 801 - 899
  • Bus Kreis STA 901 -999
Im zweistelligen gibt es momentan die Linien 32, 40, 42, 46 - 51 (Linie 48 gab's als einzige Liniennummer überhaupt noch nicht), 55, 59, 60 (war einst Münchens Ringlinie), 61 und 82 nicht. Im dreistelligen Bereich gibt es die Linien 136, 137, 139, 154, 166, 173, 177, 178, 183, 185, 188, 191, 192, 194, 197 - 199.

Gruß

neudinho
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also die erste Linie in Müpnchen ist die Linie 31 und die letzte ist/war die Linie 199. Die Straßenbahnen haben die Liniennummern 11-29. Die erste vergebene Nummer ist im moment die Linie 12. Die U-Bahnen haben die Linien 1-8.

@neudinho
es gibt auch die Linie 123. Münchner Freiheit- Alfred-Arnd-Straße
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ergänzung und Berichtigung

Die Linie 67 gibt es seit dem letzten Fahrplanwechsel auch nicht mehr.
Vergessen habe ich die Linie 123, die als Vorlaufbetrieb für die Tramlinie 23 zwischen Münchner Freiheit und Parkstadt Schwabing fährt. Deswegen schert sie vom Schema aus. Seit dem Sommer-Tollwood 1996 gibt es immer eine Buslinie 112, die zwischen Scheidplatz und Tollwood-Gelände fährt (als Ergänzung zur SL 12).
Darüberhinaus gab bzw. gibt es noch die Linien 101 - 105. Die Linie 101 fuhr von Riem S zur Neuen Messe, als die U-Bahn noch nicht fertiggestellt war. Die Linien 102 und 103 fuhren während des DT. Turnfests (ich glaube, das war 1998) zum Olympiapark, teilweise durch(!) den Olympiapark. Heute verkehren die Linien 101 - 105 während der Museums- und Musiknacht als Shuttlebusse vom Odeonsplatz.

Weitere Berichtigungen werden gerne entgegengenommen...

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Man entdeckt doch immer wieder Fehler:
Die Linie 136 gibt's auch nicht mehr...

@uferlos: Du warst dann doch schneller als ich...

Gruß

neudinho
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

desweiteren gibt es in München auch noch einige E-Wagen Linien. Besonders im Schülerverkehr. Ich sehe häufig E97 Schenkendorfstraße-Keilberthstraße. Aber nach der Einführung des 10 min Takts auf der Linie 85 fährt dieser E-Wagen nicht mehr.
Es gab bis vor dem Fahrplanwechsel auch noch die Linien 184 und 186. Diese wurden zur Linie 86 Olympiazentrum-Feldmoching.
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo uferlos,

der E97er ist der Einsatzbus vom Betriebshof West, der in der Regel am Olympiazentrum hinterstellt ist und bei Ausfällen eingesetzt wird. Ebenso der E99ervom Betriebshof Ost, der am Ostbahnhof steht. Leider sind diese Kurse nur selten so "bematrixt". Ob es einen E98 gibt, weiß ich nicht.

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 11 Apr 2003, 19:54 hat geschrieben: Es gab bis vor dem Fahrplanwechsel auch noch die Linien 184 und 186. Diese wurden zur Linie 86 Olympiazentrum-Feldmoching.
Hmm, diese Linie (86) wird wohl auch nicht mehr so gut besucht sein, wenn die U-Bahn irgendwann mal vom Olympiazentrum nach Feldmoching weitergeführt wird (sofern diese Planungen noch aktuell sind natürlich; aber mit dem Baubeginn bis zum OEZ wurde AFAIK schon begonnen).

Aber diese E-Wagen hab ich noch nie zu Gesicht bekommen. Naja, bin ja auch kein Einwohner von München *g*.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Du meinst nach Moosach, oder? Olyzentrum - Feldmoching höre ich zumindest zum ersten Mal und dürfte mit dem Baubeginn Richtung Moosach sowieso vom Tisch sein.

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, oder Moosach?? :ph34r: Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht mehr genau. Ich habe das einmal nur am Rande irgendwo gelesen, und das ist schon ne Weile her. Aber du hast wahrscheinlich recht. Ein Weiterbau nach Moosach wäre um einiges sinnvoller als nach Feldmoching (wo ja eh schon ne U-Bahn hinfährt). Wann wird denn diese U-Bahn nach Moosach gebaut werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also Felmoching-Olympiazentrum höre ich auch zum ersten mal. Die Linie 86 fährt mit Gelenkbussen. Also so schlecht kann die Auslastung nicht sein, da auch ein 10 Minutentakt angeboten wird.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hab jetzt nochmal nachgeschaut; Kommando zurück! Es ist Olympiazentrum - Moosach. Das ist sowieso sinnvoller, als Olympiazentrum - Feldmoching ;-)) Hab' mich nur net mehr richtig erinnert, und jetzt zum Glück nochmal die Skizze gefunden ;-)))))

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nabend zusammen,

die MVG lässt sich mittlerweile ein wenig präziser darüber aus, was sich zum nächsten Fahrplanwechsel am 27.07.2003 ändert.

Tram 21 Verkehrt nur noch bis 22 Uhr.

Bus 123 Betriebsverlängerung bis 24 Uhr.

Bus 34 direktere Linienführung, dadurch Verkürzung der Fahrzeit um sieben Minuten. Darüberhinaus verkehrt der 34er ab 13.04.2003 bist Gräfelfing, Finkenstraße (HVZ - Planegg, Steinkirchen)! Der Landkreis München kommt also doch zur Einsicht, daß der gebrochene Verkehr an der Maria-Eich-Straße nicht das gelbe vom Ei ist. Bleibt zu hoffen, daß man für Haar auch wieder eine vernünftige Lösung findet...

Bus 35 Anpassung des Linienwegs ab Haltestelle "Butenandtstraße" über "Klinikum Ost" zum U-Bahnhof "Klinikum Großhadern"

Bus 166Verlängerung in den Stadtteil Fürstenried West; Schleife Graubündener Straße - Forst-Kasten-Allee - Tessiner Straße?

Bus 42 NEU! HVZ-Verstärker für Linie 41 zwischen Waldfriedhof und Romanplatz.

Bus 65 Umlegung zur Blumenau

Bus 68 Verkürzung bis Laim

Busse 63/ 64/ 69 geänderte Linienwege

Bus 62 Verlegung zur Donnersbergerstraße

Bus 66 Linienführung neu über Ganghoferstraße und weiter bis zur Theresienhöhe; damit wird die Linienführung über Hansa- und Baumgartnerstraße eingestellt; dafür 5-min-Takt in der Ganghoferstraße!

Busse 71/ 74 Linienzusammenlegung wegen teilweise geringem Fahrgastaufkommen; Einstellung des 71er-Astes zur Betschartstraße.

Busse 75/ (Pasing): Westfriedhof -Moosach -Langwied -Aubing; dafür Einstellung der Linie 178.

Busse 76/ 79 Tausch der Linienäste in Allach

Bus 182 NEU ab 09.09.2003 Feldmoching -Ludwigsfeld - Moosach; ein langgehegter Wunsch kann mit Fertigstellung der Karlsfelder Straße endlich in die Realität umgesetzt werden.

Busse 87/ 90/ 187/ 188 neues Betriebskonzept mit teilweise geänderten Linienführungen und einer neuen Ringlinie 87. Das gegenüber der ursprünglichen Planung modifizierte Betriebskonzept entspricht den Wünschen des örtlichen Bezirksausschusses.

Busse 98 Ostbahnhof - Fasangarten (HVZ- KH Harlaching)

Bus99 Langenbürger Straße - Giesing U S - Fasangarten S

Busse198/ 199 werden eingfestellt.

N#äheres auch hier.

@ET423: Zwei U-Bahn-Äste nach Feldmoching wären dann doch zu viel des Guten...

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 12 Apr 2003, 22:02 hat geschrieben: @ET423: Zwei U-Bahn-Äste nach Feldmoching wären dann doch zu viel des Guten...
Ja, das habe ich jetzt auch schon bemerkt ;) Und wie ich im letzten Beitrag schon schrieb, hab ich da was durcheinandergebracht.

ALSO: U-Bahn-Ausbau nach Moosach vom Olympiazentrum aus und NICHT nach Feldmoching. ;-)))))))))))))))))))))))))))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Unser Buslinie 87 bleibt geschont :D

Ab gegen 20 Uhr ist unser Buslinie eine große Mist! Der Bus wird dann um 15 Minute später eingestellt, dass die Fahrgäste aus S-Bahn, auf dem Bus länger warten muss. Einige von ihnen gehen zu Fuss nach Hause, sogar über 2 Kilometer, mit Fuss braucht man 10 Minuten bis Hause (das habe ich von meine Wegzeit berechnen). Aus diesem Grund wundern sich Fahrer/in wahrscheinlich schon, dass sein Shuttle diese Fahrpläne meist leer waren...

MFG
Dol-Sbahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wahrscheinlich lohnt es sich wegen den paar Fahrgästen nicht, die Buslinie im gewohnten Takt zu fahren. Somit wird eben diese Linie stark gekürzt.

Grüße

ET 423

P.S.: Bei den Buslinien, die nicht städtisch sind, kannst du dich freuen, wenn du einen einigermaßen guten Takt hast.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Wie ist denn dann die Taktung vom 99er? Durchgehender 10-Min-Takt oder so? Sonst wäre das ja doch eine deutliche Verschlechterung der Anbindung der ehemlg. amerikan. Siedlung an den Giesinger Bahnhof, bisher hatten wir da entweder durch 98er/99er Ergänzung vormittags einen ca.-10-Minuten-Takt und früh und Nachmittags bis 20 Uhr nur durch den 98er einen durchgehenden 10er.

Da mein Verspätungscounter der S-Bahn schon wieder bei ca. 70 Minuten war letzte Woche (nur für Giesing-Fasangarten und zurück!) tendiere ich nämlich doch wieder zum Bus fahren.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Noch eine Ergänzung: Wird endlich dieser 17-3 Humpeltakt ab Mangfallplatz (durch 99er/98er) abgeschafft und ein anständiger 99er 10er-Takt auch dahin angeboten?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich habe vor ein paar Wochen von der MVG folgende Information bekommen:

L98 Ostbahnhof - Fasangarten/Kiesmüllerstraße, werktags bis abends weiter bis Fasangarten (S). Takt: werktags tagsüber 10 Min, sonst 20 Min, in der HVZ Verstärkungsfahrten.

L99 Krankenhaus Harlaching - Traunsteiner Str. - Giesing - Langbürgener Str., während der ganzen Verkehrszeit im 20 Min Takt bedient. Linie 39 zwischen Harlaching und Giesing dafür nur mehr tagsüber so wie auf dem übrigen Abschnitt.

Neue L199 Amerikanische Siedlung - St.-Quirin-Platz ganztags im 20 Min Takt.

Die bisherigen Linien 198 und 199 entfallen.

Das ganze vorbehaltlich der Genehmigung durch den Stadtrat Anfang April. Der neueste Stand ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es sind also teilweise gute, teilweise schlechte Nachrichten. Der Abschnitt zwischen Mangfallplatz - Krankenhaus Harlaching wird ab Juni von Montag bis Freitag bis 20 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr im 10 Minuten Takt bedient, also eine Verbesserung. Dafür wird die Linie 39 zu einer "Arbeits-" und "Einkaufslinie" gegradiert.
Was nennt der MVG überhaupt "Verstärkungsfahrten auf Linie 98"? Sicherlich nicht einen durchgehenden 5 Minuten Takt in der HVZ!!!!
Schlechte Nachricht für die "Amerikanische Siedlung". Sie wird nur noch im 10 Minuten Takt bedient und verliert so ihr 10 Minuten Takt in der HVZ. Es wird zwar bald (2004) ein 10 Minuten Takt auf der S2 angeboten, doch bis dahin ist es noch ein großer und langer Weg. Ich kann mir vorstellen, dass viele auf die S-Bahn umsteigen werden.
Was haltet ihr von den vorgeschlagengenen Konzept? Weiß einer mehr über die übrigen Linien??
Auf alle Fälle werden die lang erworbenen Gewohnheiten "Durchgeschüttelt". Möge der MVG nicht den gleichen Fehler wie bei der Einführung der Linie 195 (Neuperlach Zentrum - Klara-Ziegler-Bogen), jetzt Linie 39 machen: nähmlich GAR KEINE Informationen verteilen.
:unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Jean,
Es sind also teilweise gute, teilweise schlechte Nachrichten.
So ist das meistens im Leben...
Der Abschnitt zwischen Mangfallplatz - Krankenhaus Harlaching wird ab Juni von Montag bis Freitag bis 20 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr im 10 Minuten Takt bedient, also eine Verbesserung. Dafür wird die Linie 39 zu einer "Arbeits-" und "Einkaufslinie" gegradiert.
Die Degradierung der Linie 39 ist durch die neuen Vorteile durchaus gerechtfertigt...
Was nennt der MVG überhaupt "Verstärkungsfahrten auf Linie 98"? Sicherlich nicht einen durchgehenden 5 Minuten Takt in der HVZ!!!!
Der ist auch nicht notwendig. Und durch die Anbindung an den Ostbahnhof und eine durchgehende Verbindung in der Balanstraße ist auch der Verlust der Anbindung zur Görzer Straße zu verschmerzen.
Schlechte Nachricht für die "Amerikanische Siedlung". Sie wird nur noch im 10 Minuten Takt bedient und verliert so ihr 10 Minuten Takt in der HVZ.
Ist nicht unbedingt zu begrüßen, allerdings auf einem Teil des Streckenabschnitts fährt noch die Linie 220, ebenfalls alle 20 min.
Auf alle Fälle werden die lang erworbenen Gewohnheiten "Durchgeschüttelt".
Das bringen Fahrplanwechsel so mit sich. Ist also nix Neues.

Ich halte diese Umstellung also nicht für so schlimm...

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kleine Berichtigung meinerseits. Die amerikanische Siedlung wird nur noch im 20 Minuten Takt statt 10 Minuten Takt in der HVZ bedient. Was die Linie 220 betrieft, so fährt diese an der Siedlung vorbei (bis auf ein Paar Schülerfahrten.
Das Zusammenschließen von Linien ist zwar betrieblich sinnvoll um Fahrer und Busse zu sparen, doch oft wird dies sinnlos und nach Auslastung gemacht. Beispiel: Die Linie 195 (Klara-Ziegler-Bogen , Neuperlach Zentrum) wurde am 06.11.2001 mit der Linie 97 betrieblich verknüpft um so nur ein Bus für die Linie 195 zu benötigen. Nun wurde sie ab 15.12.2002 mit der Linie 39 betrieblich verbunden und verschmolzen, da nun die Linie 97 mit Gelenkbussen fährt und dies für die Strecke Klara-Ziegler-Bogen betrieblich wenig Sinn macht und wegen den Engen Straßen und Kurven nicht realiserbar ist. Als die Linie 195 mit der Linie 97 erbunden war, und nun mit der Linie 39 verbunden ist, kann eines deutlich beobachtet werden: die meisten Fahrgaeste steigen ein, bzw. aus in Neuperlach Zentrum. Stellt sich die Frage: Sinnvolle Verbindung für die Fahrgaeste. Das Gleiche kann mit anderen Linie beobachtet werden: z.B Linie 95.
Gibt es noch andere für die Fahrgaeste Sinnlose Verbindungen, nur aus dem Grund Busse zu sparen??
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Jean,

was Du forderst, gleicht der Quadratur des Kreises...
Es ist schwierig einzusapren und dazu noch Verbesserungen anzubieten, die es in den letzten Jahren zweifelsohne gibt.

MIt Knotenpunkten wie Neuperlach Zentrum ist es häufig, daß sie zum Aus- oder Umsteigen genutzt werden. Dazu sind sie auch da...

Gruß

neudinho
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Also mir gefällt die ganze Sache überhaupt nicht, aus folgenden Gründen (wohne in der "amerikanischen Siedlung"):

Zur U1 nur noch im 20-Minuten-Takt?! So vollgequetscht wie die Busse von/zur U1 schon bei der jetzigen 10-Minuten-Taktung sind kann das ja heiter werden.

Und der 99er nicht mehr über die Siedlung und gleichzeitig den 98er wegnehmen - also gar keine Verbindung mehr nach Giesing ?! Wird die Schüler aus der Gegend die nach Neuperlach oder zu den Schulen beim Giesinger Bf müssen wirklich sehr freuen jetzt immer über den Kolumbusplatz fahren zu müssen.

Der 98er zum ostbahnhof ab Fasangarten ist auch net wirklich brauchbar weil da ja eh schon die S-Bahn fährt, ob der 199er dann wenigstens halbwegs zur S-Bahn passend fährt und nicht so wie jetzt (nach S-Bahn-Ankunft 12 Minuten auf Weiterfahrt warten, da kommt Freude auf!).

Die S2 ist trotz 10-Minuten-Takt sowieso von großen Teilen der Siedlung nicht vernünftig zu erreichen (meistens mehr als 15 Minuten Fußweg)

Wenn das wirklich so kommen sollte dann darf man mich wohl in Zukunft auf der Straße nicht mehr als Busfahrgast sondern als Autofahrer begrüßen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hm, die Anbindung an die Amerikanische Siedlung ist wohl in der Zukunft in der Tat ein wenig dürftig. Voar allem auch aus dem Hintergrund, daß von den Verkehrsinitiativen vgor über 10 Jahren eine Verlängerung der SL 27 vom Schwanseeplatz in die Amerikanische Siedlung gefordert wurde und auch gute Prognosen hatte.
Eine 20-minütige Anbindung mit Normalbussen ist natürlich kein gutes Argument... Und ein zukünftiger 10-min-Taktes auf der S2 macht den Fußweg auch nicht kürzer.

Und mit der Verkürzung zum Mangfallplatz fährt man wirklich an Giesing vorbei...

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da will man wohl die Leute dazu zwingen die Linie U1 zu benutzen (in einer bestimmten Richtung guck). Außerdem wird der Abschnitt zwischen Schwanseeplatz und Mangfallplatz nicht mehr Abend und am Wochendende bedient was zu langen Fußwegen führt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach übrigens: das alles gab es schon einmal.
Bis zur Eröffnung der U-Bahnlinie U8 (heutige U2/U8) fuhr die Linie 98 zum Ostbahnhof. Sie wurde in der HVZ von der Linie 198 zu einem 5 Minuten Takt verstärkt.
Un die aktuelle RInglinie 197 gab es auch bereits in den 70/80, zwar nicht als Ring, doch fuhr sie: Neuperlach Zentrum - Krankenhaus Neuperlach - Quiddestraße - Perlach S. Damals fuhr die Linie 39 wie heute (aber nicht bis Klara-Ziegler-Bogen sondern bis Neuperlach Zentrum).
Also, ich stelle fest: wenn die MVG Änderungen an den Linien machen will, sucht ein alten Plan und ihr werden sehen und staunen wie die Linie "neu" geführt wird.
UNTER DEN MOTTO: ES GAB DIES ALLES BEREITS!!!!!!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Heute habe ich wegen der Linie 98 auf der MVG-Seite geschaut.

Bei dem Menüpunkt "Aushangfahrplan" sind nur die alten Pläne erhältlich.

Wenn man allerdings bei "Fahrplanauskunft" ein Datum ab 27.07. eingibt, bekommt man die Zeiten der dann in Betrieb genommenen neuen Linie zum Ostbahnhof angezeigt. Macht man das ganze mit dem "alternativen Server", bekommt man die Zeiten sogar übersichtlicher ausgegeben.

Falls die ausgegebenen Daten stimmen, zeichnet sich für die Linie 98 ab 27.07. folgendes ab:

Die Linie fährt Ostbahnhof - Fasangarten (S).

Montag bis Freitag bis ca. 20:30 und Samstag bis ca. 18:00 im 10-Min-Takt, dabei jede 2. Fahrt nur bis Kiesmüllerstraße.

In der übrigen Zeit bis 01:00 und Sonntag ganztägig im 20-Min-Takt, jeweils alle Fahrten bis Fasangarten (S).

Das wäre bezüglich Anfahrt der Teilstrecke bis Fasangarten (S) eine Ausweitung gegenüber der ursprünglichen Ankündigung.

Bin gespannt, ob das so stimmt oder ob da irgendwelche falschen Daten in die Server gerutscht sind ...

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Inzwischen gibts beim "Aushangfahrplan" schon die neuen Pläne, und so wies ausschaut könnte ich mich (da ich jetzt nicht mehr nach Giesing muss) damit sogar anfreunden. Neuperlach-Anbindung ist durch Ostbahnhof U5 gegeben, ich komm nachts bis um 1 Uhr nochwas heim und zur U1 kommt man auch. Haken ist nur der 20-min-Takt :(
Antworten