[M] Nachtlinien
Vom N45 weiss ich leider nix,aber aufm N99 war am 31 Dec ein solowagen(O405N²) unterwegs :huh:
Wahrscheinlich ein Verstärker,wie auch immer,er ist aus allen nähten geplatzt!
Ich glaub mal nicht dass der N99er auf Solos umgestellt wurde,oder? :blink:
Wahrscheinlich ein Verstärker,wie auch immer,er ist aus allen nähten geplatzt!
Ich glaub mal nicht dass der N99er auf Solos umgestellt wurde,oder? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
fahrn da immer noch die Dreckskisten 1058/59? :rolleyes:ropix @ 4 Jan 2009, 16:44 hat geschrieben: Also gestern Nacht um 22:55 war es ein Gelenker. Vollkotzen dürfte mangels Platz nicht möglich gewesen sein. Der Bus war auf gesamter Länge so gefüllt wie die U6 in der HVZ an der hintesten Tür mit vorrausgegangenem 3er Ausfall![]()
der 59er heut übrigens im Bhof vom Watzinger ... was stehn da eigentlich zur Zeit für komische weiße Solo-Reisebusse mit Wz-Eigenwerbung rum?? :blink:
am N99 fährt eh grad das was der watzinger am Hof stehen hat... vielleicht war der planmäßige Gelenkbus auch vollgekotzt und er wurde getauscht!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das sind die dort stationierten Reisebusse. Watzl fährt schließlich auch von München aus Reisen.King @ 4 Jan 2009, 17:59 hat geschrieben: was stehn da eigentlich zur Zeit für komische weiße Solo-Reisebusse mit Wz-Eigenwerbung rum?? :blink:
Die stehn da eigentlich immer, heut warns auffällig viele.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
danke für die Antwort ... wusst ich gar nicht ... aber die Teile schaun im Vgl zu den Stadtkisten noch ganz in Ordnung aus ... zumindest von außen ...Auer Trambahner @ 4 Jan 2009, 18:15 hat geschrieben:Das sind die dort stationierten Reisebusse. Watzl fhrt schließlich auch von München aus Reisen.King @ 4 Jan 2009, 17:59 hat geschrieben: was stehn da eigentlich zur Zeit für komische weiße Solo-Reisebusse mit Wz-Eigenwerbung rum?? :blink:
Die stehn da eigentlich immer, heut warns auffällig viele.

Watzinger Bus- und Reiseservice sollte er sich nennen ...

Wäre die tägliche Bedienung der N41 und N42 nicht mindestens gleichermaßen gerechtfertigt wie der tägliche Betrieb des N45er? Man bedenke, dass sich insbesondere die bevölkerungsstarken Stadtteile Neu-, Klein- und Großhadern sowie Harthof, Hasenbergl bisher werktags fernab jeglicher Nachtlinien befinden!
Zumindest könnte man doch den Westast des N41er von Forstenrieder Alle bis Harras in den Nächten auf Werktage bedienen - die N42 sollte natürlich auf ihrem vollen Linienweg unterwegs sein.
Dass die drei ausschließlich am WE verkehrenden und von Kleinbussen bedienten Linien N47, N44 und N48 vorerst nicht jeden Tag fahren, ist hingegen verständlich.
Zumindest könnte man doch den Westast des N41er von Forstenrieder Alle bis Harras in den Nächten auf Werktage bedienen - die N42 sollte natürlich auf ihrem vollen Linienweg unterwegs sein.
Dass die drei ausschließlich am WE verkehrenden und von Kleinbussen bedienten Linien N47, N44 und N48 vorerst nicht jeden Tag fahren, ist hingegen verständlich.
Das stimmt,aber damit N41/42 auch überhaupt eine Sinn machen sollte meiner Meinung nach erstmal der Linienweg geändert werden:
N41 wieder wie früher über den Romanpl unnd Laimer Bhf und in beide Richtungen gleich,für den entfallenden Abschnitt über Heimeranplatz zur Forstenrieder allee könnte man ja z.B den N99er verlängern oder eine neue linie vom Rotkreuzplatz über Heimeranplatz und Harras und Südpark zur Fortstenrieder Allee machen(wenn man diesen Abschnitt überhaupt braucht <_< )Und im Norden kann man ihn in dem Ring lassen oder immer über Pionierschule(59er) fahren lassen,das ist denke ich mal egal.
N42: den würde ich auch wieder wie früher in beide Richtungen gleich fahren lassen,und für den jeweils anderen Abschnitt(wenn nötig) eine Extra Linie einrichten.
Nur dann sind die Linien nämlich wirklich sinnvoll und vor allem nachvollziehbar und die Fahrzeiten halten sich auch in Grenzen...
N41 wieder wie früher über den Romanpl unnd Laimer Bhf und in beide Richtungen gleich,für den entfallenden Abschnitt über Heimeranplatz zur Forstenrieder allee könnte man ja z.B den N99er verlängern oder eine neue linie vom Rotkreuzplatz über Heimeranplatz und Harras und Südpark zur Fortstenrieder Allee machen(wenn man diesen Abschnitt überhaupt braucht <_< )Und im Norden kann man ihn in dem Ring lassen oder immer über Pionierschule(59er) fahren lassen,das ist denke ich mal egal.
N42: den würde ich auch wieder wie früher in beide Richtungen gleich fahren lassen,und für den jeweils anderen Abschnitt(wenn nötig) eine Extra Linie einrichten.
Nur dann sind die Linien nämlich wirklich sinnvoll und vor allem nachvollziehbar und die Fahrzeiten halten sich auch in Grenzen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Mal ein bisschen Staub wegpusten......
Ich habe grad gesehen, dass die N19 zwischen Pasing und Stachus am WE im 15 Minuten-Takt fährt. (Auch jetzt während der Bauarbeiten, aber das ist nicht mein Thema.)
Wie lange gibt's das denn schon und was machen die Kurse, die am Stachus enden? Einfach wenden, oder werden sie auf eine andere Linie durchgebunden?
Insgesamt finde ich das eine gute Entwicklung. Könnte aber konsequenter umgesetzt werden. So finde ich den Stunden-Takt unter der Woche indiskutabel.
Ich habe grad gesehen, dass die N19 zwischen Pasing und Stachus am WE im 15 Minuten-Takt fährt. (Auch jetzt während der Bauarbeiten, aber das ist nicht mein Thema.)
Wie lange gibt's das denn schon und was machen die Kurse, die am Stachus enden? Einfach wenden, oder werden sie auf eine andere Linie durchgebunden?
Insgesamt finde ich das eine gute Entwicklung. Könnte aber konsequenter umgesetzt werden. So finde ich den Stunden-Takt unter der Woche indiskutabel.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der grosse Nachteil ist halt der Takt 30 am Hauptbahnhof Richtung Pasing.Magic Sarah @ 18 Mar 2017, 23:44 hat geschrieben: Ganz einfach. Der N19 fährt Stachus Nord an, dann wendet er wie der 20er über seine Wendeschleife und dann über die Bayerstrasse in Richtung Hauptbahnhof Süd.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es taugt aber als Stecken Beschreibung. Im Prinzip wäre es ja eher "Stachus West", was es genau so wenig gibt.Lazarus @ 19 Mar 2017, 00:42 hat geschrieben: Stachus Süd gibt es offiziell nicht. Die Haltestelle heisst immer noch Karlsplatz (Stachus).
Gibt es denn am Hbf. Hinweise auf die Takt15 Fahrten Richtung Laim-West?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Natürlich gibt es den Stachus Nord auch offiziell, dazu reicht es, die Fahrpläne der betroffenen Linien zu studieren oder auf den Tramnetzplan zu gucken. Ebenso fehlt aus diesem Grund der 19er in den Umstiegsanzeigen.
Zu Cloakmasters Frage: Am Hbf wird beim N19 Richtung Pasing auf zusätzliche Fahrten vom Hbf Süd verwiesen, am Stachus Nord dürfte es ähnlich laufen.
Zu Cloakmasters Frage: Am Hbf wird beim N19 Richtung Pasing auf zusätzliche Fahrten vom Hbf Süd verwiesen, am Stachus Nord dürfte es ähnlich laufen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Karlsplatz Nord im Tram-Netzplan und in den Tram-Innenansagen.
Karlsplatz (Stachus) Nord in den Fahrplänen.
Karlsplatz (Stachus-Nord) am Haltestellenschild.
Wenn's dem JeDi tatsächlich darum geht, dann darf er seine moralische Überlegenheit meinetwegen dafür beanspruchen.
Karlsplatz (Stachus) Nord in den Fahrplänen.
Karlsplatz (Stachus-Nord) am Haltestellenschild.
Wenn's dem JeDi tatsächlich darum geht, dann darf er seine moralische Überlegenheit meinetwegen dafür beanspruchen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Richtig, die Haltestelle heißt Karlsplatz Nord und eben nicht Stachus Nord. Wenn sich Herr Lazarus schon über falsche Haltestellenbezeichnungen echauffieren möchte, dann doch bitte richtig. Sowohl mit Stachus Nord als auch mit - zur besseren Unterscheidung - Stachus Süd weiß jeder was gemeint ist (auch wenn das für mich zugegebenermaßen eher die Haltestelle von 16, 18, 27, 28 wäre, und eben nicht die an der Schleife vom 20er).khoianh @ 19 Mar 2017, 09:40 hat geschrieben: Wenn's dem JeDi tatsächlich darum geht, dann darf er seine moralische Überlegenheit meinetwegen dafür beanspruchen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Genau das ist aber die Position der alten Haltestelle Stachus Süd, die nunmal früher in der Bayerstraße lag.JeDi @ 19 Mar 2017, 12:09 hat geschrieben: auch wenn das für mich zugegebenermaßen eher die Haltestelle von 16, 18, 27, 28 wäre, und eben nicht die an der Schleife vom 20er
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?