[M] Nachtlinien

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Servus mal wieder,

man möge mir diesen Thread verzeihen, falls es ihn schon gibt, aber auf den letzten 4 Seiten in diesem Thema hier hab ich nix dazu gefunden ....

eine Frage: welche Partner übernehmen welche Linien?
Fährt die MVG nachts überhaupt selber oder nutzen die die Betriebsruhe für evtl Reparaturen oä?

Ich war selber noch nie in einer Nachtlinie, darum interessieren sie mich umso mehr ... :D
Bin irgendwie nicht der Typ Nachtmensch ... vllt gibts hier aber jmd, der da Erfahrung hat und regelmäßig NTr und NBusse nutzt ...
Ich weiß nur, dass v.a. öfters in Baumannbussen die Linienverlauf-Schilder drinnen hängen ...

lg
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, na ja, wer ausser den MVG soll denn die Tramlinien fahren ..?

Ich habe eigentlich auch MVG Busse auf den Buslinien gesehen - wobei ich schon länger nicht mehr gefahren bin, zugegebenermassen.

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der N40 wird glaub ich vom Baumann gefahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 17 Oct 2008, 22:08 hat geschrieben: Der N40 wird glaub ich vom Baumann gefahren.
AO hab ich auch mal an Sylvester gesehen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

King @ 17 Oct 2008, 21:13 hat geschrieben: Bin irgendwie nicht der Typ Nachtmensch ... vllt gibts hier aber jmd, der da Erfahrung hat und regelmäßig NTr und NBusse nutzt ...
Nutze die Nacht-Trams zwar einigermaßen regelmäßig aber - nun ja - da fahren die selben R2 und R3 der MVG wie tagsüber auch :rolleyes:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Daniel Schuhmann @ 17 Oct 2008, 22:46 hat geschrieben: Nutze die Nacht-Trams zwar einigermaßen regelmäßig aber - nun ja - da fahren die selben R2 und R3 der MVG wie tagsüber auch :rolleyes:
Ja kann ich bestätigen, bei den Trams kommen keine Subs zum Einsatz. Nur ist da Nachts eine etwas andere Atmosphäre u. sauber sind sie meist auch nicht mehr. :lol: :lol: :lol:

Bei den Bussen fährt Watzinger den N99 u. den M-Park Disco Shuttle, meist mit dem 1058 u. 1059.

Baumann habe ich auch schon an der Landsbergerstr. auf einer N-Linie mit seinem O 405 N2 gesehen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Der N41 wird ebenfalls von Baumann bedient. Der Anschluss am Harras an den N40 ist ein Witz (der N40 fährt ofters mal ab ohne auf Umsteiger zu warten ... macht bei Nachtlinien doppelt Spaß... Ist mir glücklicherweise erst einmal passiert, ich kenn aber genug Berichte bei denen sich das wiederholt hat ;) )
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also am N40 gibts 4 Kurse: 1x Baumann und 3x AO, den nutze ich regelmäßig, allerdings hat der eigentlich grundsätzlich +10!
am N41 fahren mehrere SUBs, z. Bsp Baumann, Salvatore und Ludwig, AO
am N42 fährt 1 Kurs Salvatore und ein Kurs AO
am N45 fährt auch ein Kurs AO, den anderen weiß ich net...
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Heißt das, daß die MVG selber nachts außer den Trambahnlinien keine Kurse mehr fährt?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kann net sein

wer fährt dann am N47?? :blink: :blink:

da fährt die MVG selber soweit ich weiss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein die MVG fährt Busmäßig gar keine Nachtlinie mehr selber... da fahren ausschließlich subs..
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 18 Oct 2008, 18:28 hat geschrieben: nein die MVG fährt Busmäßig gar keine Nachtlinie mehr selber... da fahren ausschließlich subs..
und wer fährt da jetzt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist der N47 nich ein kleinbus? wenn nicht würd ich auf Ludwig oder Griensteidl tippen.
mfg Daniel
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

stimmt, der N 47 u. N 48 sind kleibusse!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also der N47 ist definitiv kein Kleinbus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

lt. aushangfahrplan der MVG schon...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

auch im Fahrplanbuch steht, dass N 44/47/48 Kleinbusse sind ...

Zus. fassung:

N 40 (4) 1 Baumann, 3 AO; Montag - Freitag, alle anderen N-Busse nur WE
N 41 (5) praktisch alle Partner (der durchquert ja auch die ganze Stadt ...)
N 42 (2) 1 Salvatore, 1 AO
N 44 (1) Kleinbus
N 45 (2) 1 Salvatore, 1 ?
N 47 (1) Kleinbus
N 48 (1) Kleinbus
N 99 (?) Watzinger, va M NG 1058/9

beim 99er weiß ich nicht: fahren da einer oder 2 Busse bei dieser Ringlinie im 10 Minuten Takt und einer Umdrehungsdauer von 10 Minuten?
Nutze die Nacht-Trams zwar einigermaßen regelmäßig aber - nun ja - da fahren die selben R2 und R3 der MVG wie tagsüber auch 
jo, wollte nur wissen, ob die R3er nachts auch fahren, oder ob da die kleinen langen ..... fahren da auch P-Wagen?
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

..... fahren da auch P-Wagen?
ganz sicher nicht :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Um genauer zu sein: nicht mehr. In der Anfangszeit waren diese natürlich z.B. auf der N19 unterwegs ...

Luchs.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Die Nachtlinien sind aufgrund ihrer teilweise nicht nachvollziehbaren Linienwege (vor allem beim Bus) jedenfalls bei mir alles andere als attraktiv... Vor allem, da es sogar innerhalb des Mittleren Rings Punkte gibt, die tagsüber von drei Bussen und einer Ubahn bedient werden, nachts aber vom nächsten Nacht-Haltepunkt mindestens 20 Minuten Fußweg entfernt ist. Hauptsache, man fährt (höchstens) zwei Fahrgäste pro Nacht (in)direkt in die Pampa (zb. Keilberthstraße).
Touris, die auch tagsüber kein Plan haben, wie die Busse fahren, werden komplett verwirrt. Dies gilt zb. auch für die Tram (N17, die im Osten auf einmal auf der 18er-Route fährt). Chaotischer kann ein Nachtangebot eigentlich nicht sein...

Entweder man ringt sich dazu durch, wenigstens an Wochenenden die Ubahn durchgängig fahren zu lassen, oder, falls zu teuer, fährt man die Linien eben mit Bussen ab. Das hat mehr Bezug zum Tagesverkehr, man muß keine neuen Netze studieren und es ist mehr erschlossen... Man kommt auch nachts dorthin, wo man tagsüber ne UBahn braucht...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich frage mich sowieso, warum es in München immer noch keinen durchgehenden U-Bahn Verkehr an Wochenenden gibt.

Jetzt ist die letzte Fahrt um ca. 02:15 Uhr und die erste Fahrt um ca. 04:30 Uhr (ab Innenstadt). Wenn man nun eine zusätzliche Fahrt pro Richtung um ca. 03:15 Uhr einschieben würde, dann wäre doch der durchgehende Verkehr fürs erste bereits erreicht.

Den Kosten für eine einzige zusätzliche Fahrt würde eine deutliche Attraktivitätssteigerung im nächtlichen München gegenüberstehen.

Als Hinderungsgründe sehe ich allerdings auch die zusätzlichen Personalkosten für die 2 Stunden für die erforderlichen Arbeiten im "Hintergrund" (Leitstelle, Security, etc.). Und man will wohl auch verhindern, dass sich bei durchgehender Öffnung "Übernachtungsgäste" in den U-Bahnhöfen einnisten.

Trotzdem ... man sollte es machen.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

N 45 (2) 1 Salvatore, 1 ?
einen Kurs hat AO, ob da der slavatore fährt weiß ich net... sicher das da nicht der gruber oder berger drauf ist?
N 99 (?) Watzinger
sind 2 kurse....
man fährt (höchstens) zwei Fahrgäste pro Nacht (in)direkt in die Pampa (zb. Keilberthstraße).
kann ich jetzt nicht bestätigen, da ich den N40 regelmäßig bis zur keilberthstarße nutze... bis zur Heidemannstraße sind immer 10-15 Fahrgäste dabei, gestern waren es im M-AU 6032 bis zur endstation sogar 10 stück. Der N40 ist im norden gut ausgelastet, da gibts linien die tagsüber weniger fahrgäste haben...
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 18 Oct 2008, 20:42 hat geschrieben: also der N47 ist definitiv kein Kleinbus
Auch wenn du das sagst, stimmt's nicht.

Der N47 fährt meistens mit Kleinbussen, teilweise aber auch mit Solobussen. Der hält schließlich direkt vor meiner Haustür, von daher nutz ich den schon öfter mal.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 19 Oct 2008, 15:56 hat geschrieben: Auch wenn du das sagst, stimmt's nicht.

Der N47 fährt meistens mit Kleinbussen, teilweise aber auch mit Solobussen. Der hält schließlich direkt vor meiner Haustür, von daher nutz ich den schon öfter mal.
ok, du als direkter Anwohner musst es ja wisssen ;)

ich hab da öfter mal Solobusse fahren sehen und ging deshalb davon aus, das wäre der normale Standart
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

QUOTE 
N 45 (2) 1 Salvatore, 1 ?
bild mir ein, den da mal gesehen zu haben, schon länger her ... Berger fänd ich aber auch logischer .... vom Ostbahnhof nach Daglfing hat der ja kaum Einrückzeit ...

Dass AO am N 45er fährt, find ich aber auch nicht logisch ... der hat doch seinen Sitz irgendwo in Schwabing/Kieferngarten oder so .... sind doch "ewige" Einrückzeiten bis zum Ostbahnhof ...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Thomas089 @ 19 Oct 2008, 11:06 hat geschrieben: Als Hinderungsgründe sehe ich allerdings auch die zusätzlichen Personalkosten für die 2 Stunden für die erforderlichen Arbeiten im "Hintergrund" (Leitstelle, Security, etc.).
Bis die Bahnhöfe alle zu sind (und anschließend wieder auf) sind U-Bahn-Wache und Securitas aber auch ganz schön beschäftigt.

Und die Leitstelle ist ohnehin ganztägig besetzt. Das Problem dürfte mehr sein dass halt die Unterhaltungsarbeiten möglichst ungestört durchgeführt werden sollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Boris Merath @ 19 Oct 2008, 23:07 hat geschrieben: Und die Leitstelle ist ohnehin ganztägig besetzt. Das Problem dürfte mehr sein dass halt die Unterhaltungsarbeiten möglichst ungestört durchgeführt werden sollen.
Das ist verständlich, kann aber auch geplant werden...
Es ist ja nicht so, daß immer tagtäglich Wartungsarbeiten im Netz ausgeführt werden, die aufgrund ihres Umfangs ausschließlich nur in der Nachtruhe erfolgen können...
Zumindest am Wochenende, bzw. vor Feiertagen kann man schon darauf verzichten, immerhin hat man fünf weitere Nächte zur Verfügung, an denen ausgiebig gewerkelt werden kann...
Aufgrund des Aufwands, die Bahnhöfe erst zu- und nur knapp vier Stunden später wieder aufzumachen, denk ich mal, daß ein durchgehender Betrieb nicht wirklich VIEL teurer ist... etwa 15 minuten Takt auf Pärchen, 30 auf Außenästen... oder für den Anfang 30/60... wird aufgrund des Erfolgs laut meiner Glaskugel sowieso verdichtet.... ;)
Und falls doch zu teuer... - wie oben erwähnt - die Ubahnlinien mit Bussen abfahren.... ist zwar straßentechnisch auch nicht immer optimal, aber wirklich jeder weiß sofort, wohin er nachts hinkommen kann, ohne extra Pläne zu studieren...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Step_3 @ 25 Oct 2008, 02:02 hat geschrieben: Aufgrund des Aufwands, die Bahnhöfe erst zu- und nur knapp vier Stunden später wieder aufzumachen, denk ich mal, daß ein durchgehender Betrieb nicht wirklich VIEL teurer ist...
Es sind nicht mal 2 Stunden, maximal von 02:30 bis 04:15 Uhr.
Gruß, Thomas
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Die MVG ist scheinbar vollauf zufrieden mit den nahezu vollständig einheimischen Freaks, die sie derzeit nachts transportiert. So sehr, daß das Bemühen um mehr Fahrgäste und die Wege, dies zu bewerkstelligen, scheinbar nicht zur Diskussion steht..
Die Idee, sich nach dem Tagesnetz zu orientieren, is denen sicherlich auch schon eingefallen (ansonsten würd ich mir echt Sorgen machen), aber es lohnt wohl nicht... :(
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Dass AO am N 45er fährt, find ich aber auch nicht logisch ... der hat doch seinen Sitz irgendwo in Schwabing/Kieferngarten oder so .... sind doch "ewige" Einrückzeiten bis zum Ostbahnhof ...
Der N45 sollte meiner Meinung nach eh an der Münchner Freiheit beginnen.... (aber unabhängig vom Subunternehmen..)
Antworten