sbahnfan @ 24 Oct 2008, 20:28 hat geschrieben:Da kommen vor allem 110, 111, 112, 114 und 146 in Frage (wobei die drei Erstgenannten lange Jahre vor Fernverkehrszügen ein gewohntes Bild waren).
Und womit soll Regio dann fahren?
Ich glaube nicht, dass es noch allzu viele reaktivierungsfähige Fahrzeuge bei Regio gibt. Onkel Bender in Opladen hat passenderweise sogar heute oder gestern erst Nachschub bekommen und zerlegt nun wieder 110er, während die Schwesterloks keine 100 Meter entfernt mit ICE-Ersatzzügen entlang"geprügelt" werden....
Ach ja, in NRW wird z. Zt. ein Umlauf der Ersatzzüge mit 111 und 6 n-Wagen gefahren.
Autobahn @ 24 Oct 2008, 20:29 hat geschrieben:Den ICE3 (in allen Varianten) wird man eindampfen müssen, wenn nicht der jeweilige Hersteller massiv nachbessert. Ein gutes Omen für den Technologiestandort Deutschland
Na ja, wohl wissend hat Siemens ja auch gleich mal welche nach China verkauft (da war doch was, oder?). Von dort können wir dann die perfektionierte Technik in ein paar Jahren teuer einkaufen. :ph34r: