ICE Ersatzzüge

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
CDL
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Feb 2007, 17:17
Wohnort: FMAS (Mainaschaff) KBS 651 / KBS 640

Beitrag von CDL »

Hai Forengemeinde

Von Heute 19.10. bis voraussichtlich 26.10.2008 werden ICE 3 Zugarnituren durch IC auf der Strecke Frankfurt-München und natürlich Gegenrichtung ersetzt.
Grund hierfür dürften wohl die vermuteten Achsschäden sein.
So war hier in Aschaffenburg fast so was wie Bundesbahnflair gegeben.
Hier ein paar Eindrücke:

Bild
IC 79042 mit 120 111-0

Bild
IC 79041 mit 120 126-8

Bild
IC 79034 mit 120 133-4
Immer Bügel obenhalten :-D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nette Bilder, habe das heute in München auch beobachtet. Zwischendurch fuhr sogar ein ICE 3, dafür aber ein weiterer Ersatzzug in Ri. Berlin.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Diese und andere Ersatzzüge sind mir auch aufgefallen. Vor allem die teilweise wahllos wirkende Wagenreihung, es hatte wirklich den Anschein als hätte man schnell alles zusammengehängt, was als IC(E) durchgehen könnte. Für die Traktion sorgen aber fast ausnahmslos 120er.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 20 Oct 2008, 11:39 hat geschrieben: Diese und andere Ersatzzüge sind mir auch aufgefallen. Vor allem die teilweise wahllos wirkende Wagenreihung, es hatte wirklich den Anschein als hätte man schnell alles zusammengehängt, was als IC(E) durchgehen könnte. Für die Traktion sorgen aber fast ausnahmslos 120er.
Zumindest gestern warens die Süddeutschen KP-Reserven...
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

2 Fragen:

1.: Werden auch die ICE-T von München nach Berlin / Hamburg teilweise ersetzt, oder nur München Frankfurt?

2.: Die SFS Nürnberg-Ingolstadt wird aber auch von den IC befahren, oder?
Die Gans erwacht betroffen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

u-bahn-fan @ 20 Oct 2008, 12:16 hat geschrieben: 1.: Werden auch die ICE-T von München nach Berlin / Hamburg teilweise ersetzt, oder nur München Frankfurt?
Die EIS3 München-Frankfurt. Nix Eistee.
2.: Die SFS Nürnberg-Ingolstadt wird aber auch von den IC befahren, oder?
Teilweise.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 20 Oct 2008, 12:14 hat geschrieben: Zumindest gestern warens die Süddeutschen KP-Reserven...
Nicht nur, bei mir kamen auch Züge durch, mit bunten Wagenmischungen, teilweise ohne Steuerwagen und dem typischen schwarzen Dreck unter den Fenstern, wenn die Wagen länger draußen stehen, grad bei den Bimz sieht man das gut. Das werden die konzerneigenen Wagen für Säufersonderzüge und sowas sein, mindestens einmal ist auch ein Gesellschaftswagen mitgelaufen, warscheinlich als Ersatz-Bistro. Oder zumindest dieser eine Zug war wirklich ein Sonderzug. ;)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Rohrbacher @ 20 Oct 2008, 11:39 hat geschrieben: Für die Traktion sorgen aber fast ausnahmslos 120er.
Wenigstens ein guter Nebeneffekt: Diese schönen Maschinen bekommen mal wieder mehr/richtig Auslauf! ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

mir ist heute aufgefallen, dass bei mehreren 120ern der vordere Stromabnehmer aufgebügelt war. :blink:
Weiß jemand warum???
Die Gans erwacht betroffen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

u-bahn-fan @ 20 Oct 2008, 19:15 hat geschrieben: mir ist heute aufgefallen, dass bei mehreren 120ern der vordere Stromabnehmer aufgebügelt war. :blink:
Weiß jemand warum???
Weil dafür vielleicht der hintere Stromabnehmer oben war?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

ET 423 @ 20 Oct 2008, 19:25 hat geschrieben:
u-bahn-fan @ 20 Oct 2008, 19:15 hat geschrieben: mir ist heute aufgefallen, dass bei mehreren 120ern der vordere Stromabnehmer aufgebügelt war. :blink:
Weiß jemand warum???
Weil dafür vielleicht der hintere Stromabnehmer oben war?
man beachte meine Frage nochmal... ;)
Die Gans erwacht betroffen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ohne auf die Frage zu den 120 eingehen zu können/wollen ist die nächste Stufe dann Wagenhilfe von den SBB. Einsatzstrecken noch unbekannt, aber es kommen sowohl Bpm51, welche nur 160 km/h dürfen, als auch Bpm61, die auch auf SFS und 200 km/h dürfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

u-bahn-fan @ 20 Oct 2008, 19:37 hat geschrieben: man beachte meine Frage nochmal... ;)
Ok ja stimmt, genaueres Lesen hilft halt doch manchmal. Dennoch habe ich Probleme, die Frage zu verstehen, egal ob auf- oder abgebügelt. Denn dann wäre die Frage, aus welcher Perspektive? Läuft die Lok beispielsweise am Ende eines Zuges und der Steuerwagen fährt voraus, ist grundsätzlich der in Fahrtrichtung hinterste Bügel zu heben.
Fährt die Lok allerdings voraus, ist in Fahrtrichtung gesehen der "hintere" Bügel der Lok zu heben. Meintest du das? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

drehgestell @ 20 Oct 2008, 14:50 hat geschrieben: Wenigstens ein guter Nebeneffekt: Diese schönen Maschinen bekommen mal wieder mehr/richtig Auslauf! ;)
Allerdings! Wenn ich bedenke, dass die 120 in Norddeutschland schon vor RE-Leistungen verschlissen wird... :ph34r:
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

ET 423 @ 20 Oct 2008, 20:14 hat geschrieben:Ok ja stimmt, genaueres Lesen hilft halt doch manchmal. Dennoch habe ich Probleme, die Frage zu verstehen, egal ob auf- oder abgebügelt. Denn dann wäre die Frage, aus welcher Perspektive? Läuft die Lok beispielsweise am Ende eines Zuges und der Steuerwagen fährt voraus, ist grundsätzlich der in Fahrtrichtung hinterste Bügel zu heben.
Fährt die Lok allerdings voraus, ist in Fahrtrichtung gesehen der "hintere" Bügel der Lok zu heben. Meintest du das? :unsure:
So schauts aus: die 120er zieht den IC und der vordere Stromabnehmer ist oben.
hier ein (zugegeben schlechtes) Beweisfoto:
Bild
Die Gans erwacht betroffen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

u-bahn-fan @ 20 Oct 2008, 21:04 hat geschrieben: So schauts aus: die 120er zieht den IC und der vordere Stromabnehmer ist oben.
hier ein (zugegeben schlechtes) Beweisfoto:
Hmm, befand sich am Schluß eine arbeitende Lokomotive oder ein Steuerwagen? Wenn nicht, dann könnte ich mir nur erklären, daß der Kollege das Wechseln des Bügels beim Kopf machen vergessen hat oder der hintere Stromabnehmer defekt ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

ET 423 @ 20 Oct 2008, 21:09 hat geschrieben: Hmm, befand sich am Schluß eine arbeitende Lokomotive oder ein Steuerwagen? Wenn nicht, dann könnte ich mir nur erklären, daß der Kollege das Wechseln des Bügels beim Kopf machen vergessen hat oder der hintere Stromabnehmer defekt ist.
am Ende war ein STW! Bis auf den bestand der Zug übrigens nur diese 1. Klasse-Wagen mit den kleinen Fenstern.
Und es hatte mind. noch 1 anderer IC ne 120er mit dem vorderen Stromabnehmer oben.
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Ja habt ihr es noch nicht mitbekommen? Seit heute fährt die Bahn mit vorderem Bügel! Sogar das Fernsehen hat schon drüber berichtet!

Bild
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bitte ein bißchen besser faken, danke. ;)

@u-bahn-fan: Hmm, also dann verstehe ich es auch nicht. Wenn das bei einem Zug so vorkommt, okay, kann Vergessen oder technischer Defekt sein. Aber gleich bei zweien? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

ET 423 @ 20 Oct 2008, 21:55 hat geschrieben:Bitte ein bißchen besser faken, danke. ;)
"DB Fahrgast" hat Recht, ich hab mir gerade die Tagesschau online angeschaut:

Bild
:D :D :D
Die Gans erwacht betroffen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und es hatte mind. noch 1 anderer IC ne 120er mit dem vorderen Stromabnehmer oben.
Dafür hab' ich einen gesehen, da war bei der schiebenden 120er der dem Wagenzug nähere Stromabnehmer gehoben. So gleicht sich das wieder aus. ;)
So schauts aus: die 120er zieht den IC und der vordere Stromabnehmer ist oben.
hier ein (zugegeben schlechtes) Beweisfoto:
Wenn der erste Wagen hinter der Lok z.B. empfindliche Fracht geladen hat, wird der vordere Stromabnehmer gehoben. Daraus kann man also schließen, dass irgendein "wichtiger" Mensch wohl heute mal mit dem Zug gefahren ist. :P

@Fakes: Typografie? Setzen, 5-. :ph34r:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hm, meines Wissens nach wurde schon vor einigen (>10, es gab den WC noch) die Regelung aufgehoben, dass der hintere oben sein *muss* - insbesondere bei Zügen, die häufig die Fahrtrichtung wechseln. Konnte man damals am besagten WC oder auch an der S1/S2 in M Ost beobachten. Da hatten die 421 noch zwei Stromabnehmer ...

Luchs.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Bei Wendezeiten kleiner als 5 Minuten darf der Stomabnehmerwechsel unterbleiben...
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Rohrbacher @ 20 Oct 2008, 21:10 hat geschrieben: @Fakes: Typografie? Setzen, 5-. :ph34r:
Hey, ZDF benutzt was Arial-ähnliches. Und immerhin hab ich mir noch die Mühe gemacht und das Datum geändert :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

[DB] Fahrgast @ 20 Oct 2008, 22:15 hat geschrieben:Hey, ZDF benutzt was Arial-ähnliches. Und immerhin hab ich mir noch die Mühe gemacht und das Datum geändert  :P
Kann nicht sein, sonst wäre mir das nicht nach 0,125 Sekunden ohne Lesen der Beiträge aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Die entsprechende Gestaltungsrichtline, hier "Styleguide" genannt, des ZDF sagt unter 1.2.01 auch was anderes:
http://www.unternehmen.zdf.de/fileadmin/fi...-Styleguide.pdf

:rolleyes: :P
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rohrbacher @ 20 Oct 2008, 22:33 hat geschrieben: Kann nicht sein, sonst wäre mir das nicht nach 0,125 Sekunden ohne Lesen der Beiträge aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Die entsprechende Gestaltungsrichtline, hier "Styleguide" genannt, des ZDF sagt unter 1.2.01 auch was anderes:
Ich glaub, der Fahrgast wollte mehr oder weniger nur "serifenlose Schrift" sagen, wovon Arial ein recht prominenter Vertreter ist :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Luchs @ 20 Oct 2008, 22:11 hat geschrieben: Hm, meines Wissens nach wurde schon vor einigen (>10, es gab den WC noch) die Regelung aufgehoben, dass der hintere oben sein *muss* - insbesondere bei Zügen, die häufig die Fahrtrichtung wechseln. Konnte man damals am besagten WC oder auch an der S1/S2 in M Ost beobachten. Da hatten die 421 noch zwei Stromabnehmer ...
Wo hat denn der WC öfter als einmal die Fahrtrichtung gewechselt? :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So, jetzt ist es passiert: Der erste ICE-Ersatzzug, der teilweise aus ÖBB-Wagen besteht, ist vor 5 Minuten in nördlicher Fahrtrichtung an mir vorbeigerauscht. Es war eine 120er, einige EC-Wagen der ÖBB und dann die üblichen DB-Wagen mit hohem Anteil keiner Fenster und einem Steuerwagen am Schluss. Der Zug hatte gut und gerne 12 oder mehr Wagen, so genau kann ich das bei dem Tempo halt nicht erkennen/zählen. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Von der SBB wurden auch schon ~15 Wagen gemietet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schade, dass es jetzt schon dunkel wird. :D
Antworten