Schadet HGV der Eisenbahn?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

glemsexpress @ 15 Jan 2009, 21:00 hat geschrieben: Les mal eine Tageszeitung in der Region RheinNeckar.

Dann wirst du verstehen :rolleyes:

Da wird nämlich wirklich so getan als wäre man die Metropolregion.
Das ist in so ziemlich jeder Metropolregion ohne wirkliche Metropole drin so. Klingt halt besser.

Aber muss man denn in diesen Chor einstimmen? Ich finde nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 15 Jan 2009, 21:04 hat geschrieben: Das ist in so ziemlich jeder Metropolregion ohne wirkliche Metropole drin so. Klingt halt besser.

Aber muss man denn in diesen Chor einstimmen? Ich finde nicht.
Naja - das wird wohl etwas satirisch gedacht sein... Gut - für Leute die sich in der jeweiligen Region nicht auskennen isses natürlich schwer.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JeDi @ 15 Jan 2009, 21:12 hat geschrieben:
FloSch @ 15 Jan 2009, 21:04 hat geschrieben: Das ist in so ziemlich jeder Metropolregion ohne wirkliche Metropole drin so. Klingt halt besser.

Aber muss man denn in diesen Chor einstimmen? Ich finde nicht.
Naja - das wird wohl etwas satirisch gedacht sein... Gut - für Leute die sich in der jeweiligen Region nicht auskennen isses natürlich schwer.
Natürlich war das Satirisch.

Bin doch nicht der einzige hier der darauf rumreitet :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

firefly @ 15 Jan 2009, 20:45 hat geschrieben:Das zeugt nicht gerade von Fachkenntnis. Seit wann ist mit dem Status einer Landeshauptstadt der Bedarf für schnelle Fernzüge verbunden? Schwerin und Magdeburg sind die besten Beispiele, warum es besser ist, solche Orte auszulassen. Dagegen fährst du mit deinem Konzept eiskalt an grossen Ballungsräumen vorbei.
Ich habe nie behauptet, Fachkenntnis über die Eisenbahn zu besitzen ;) . Die exakte Streckenführung zwischen Hamburg und Berlin bzw. Hannover und Berlin kenne ich nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Strecken eben auch die Städte Schwerin und Magdeburg berühren und damit einen Halt dort vorgesehen. Ich bin dabei auch von politischen Wünschen in einem förderalistischen Land ausgegangen. Von der wirtschaftlichen Bedeutung spielen diese Regionen tatsächlich keine große Rolle. Für die Rhein-Ruhr Region habe ich ja alternatierende Halte in Köln und Essen vorgeschlagen. Da ich die anderen Regionen nicht so gut kenne, kann ich dort auch schlecht solches einplanen. Prinzipiell sind auch dort alternatierende Halte durchaus sinnvoll.
Iarn @ , hat geschrieben:Dafür liegen in Deutschland die meisten Bevölkerungszentren und fast die gesamte Wirtschaftskraft an der ICE Linie M-S-F-K-D-Ruhr. Verlängert man abwechselnd bis Wolfsburg/Hannover und bis HH hat man bis auf die DB, die politisch nach B verbannt ist, alle Großkonzerne auf einer Linie. Leider ist diese zumindest im Südabschnitt grottenschlecht ausgebaut.
Damit hast Du vollkommen recht. Aber man muss den HGV ja nicht nur auf Manager ausrichten. Auch Politiker sollten die Möglichkeit erhalten, ohne Flugzeug so schnell wie möglich in die Bundeshauptstadt zu kommen. Das entlastet die Flugbereitschaft :lol: , die in CGN stationiert ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autobahn @ 15 Jan 2009, 19:49 hat geschrieben:Du musst mir schon nachsehen, dass ich die bestehende Streckenführung nicht so genau kenne, ich habe das korrigiert. Somit bekommt Würzburg auch seinen Systemhalt ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ICE_Network.png ;)

Edit: Ich finde die Idee von @fastrider gut, einfach mal diese These in die Welt zu setzen, damit darüber diskutiert wird. In Deutschland hat man meiner Meinung nach doch einiges falsch gemacht. Mittelgebirgsubahnen für einen einer U-Bahn überhaupt nicht entsprechenden Takt sind einfach absurd.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten