Quer-durchs-Land-Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

sonne @ 7 Apr 2010, 00:53 hat geschrieben:Im Grunde genommen ist mir das klar, man hätte aber Sonderangebote lassen sollen.
Gibts doch genug. Ländertickets (die ja häufig echt schon saugünstig sind, aber dennoch oft genug per Weiterverkauf illegal ausgenutzt werden), Schönes-Wochenend-Ticket, im Fernverkehr die Sparpreise...

Und tu bitte nicht so, als gäbe es keinen Unterschied zwischen RE und IC(E)! (Gut, wenn man mal am Ticket-Höchstpreis ist vielleicht nimmer. Aber wärs dir lieber man schafft den Höchstpreis ab? Wär auch nicht im Sinne des Kunden...)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Mir ist es ja herzlich egal, wie viel Du für eine Fahrkarte von Berlin nach Stuttgart bezahlen willst. Ich würde dafür klaglos die geforderten 129 € bezahlen, wenn ich dafür möglichst schnell und problemlos mein Ziel erreichen kann. Wie schon erwähnt, für 77,70 € gibt es das auch ohne IC/ICE Nutzung.
Wenn man 3 Monate vorher bucht und ein wenig flexibel ist, bekommt man eine Fahrt schon ab 29€ mit ICE.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Heute habe ich ein Plakat gesehen dass es das QDLT wieder geben soll. 42€ für eine Person, jede weitere dann sechs Euro.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt neu: Das Quer-durchs-Land-Ticket! Erhältlich ab 13. Dezember, 42 Euro die erste Person, Person 2 bis 5 je sechs Euro Aufpreis.

Ansonste die üblichen Konditionen, erhältlich Mo-Fr, normalerweise gültig ab 9 Uhr, an Feiertagen bereits ab 0 Uhr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Boris Merath @ 23 Nov 2010, 15:01 hat geschrieben: Jetzt neu: Das Quer-durchs-Land-Ticket! Erhältlich ab 13. Dezember, 42 Euro die erste Person, Person 2 bis 5 je sechs Euro Aufpreis.

Ansonste die üblichen Konditionen, erhältlich Mo-Fr, normalerweise gültig ab 9 Uhr, an Feiertagen bereits ab 0 Uhr.
Oh, auf einmal wieder... wie kommts dazu? Aber schön... Lohnt sich zwar für BC50-Inhaber nur selten, aber immerhin...
Wo ist das Problem?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Boris Merath @ 23 Nov 2010, 15:01 hat geschrieben:Jetzt neu: Das Quer-durchs-Land-Ticket! Erhältlich ab 13. Dezember, 42 Euro die erste Person, Person 2 bis 5 je sechs Euro Aufpreis.

Ansonste die üblichen Konditionen, erhältlich Mo-Fr, normalerweise gültig ab 9 Uhr, an Feiertagen bereits ab 0 Uhr.
Das finde ich aber ziemlich happig. Zum Vergleich: Das Schöne-Wochenend-Ticket kostet nur 37 Euro und gilt ohne Aufpreis für bis zu 5 Personen und bereits ab 0 Uhr.

Man sollte das Schöne-Wochenend-Ticket komplett durch das Quer-durchs-Land-Ticket ersetzen. Und dieses Quer-durchs-Land-Ticket sollte an Wochentagen ab 9 und sowie Samstags, Sonntags und Feiertags ab 0 Uhr gelten und für 1 bis 5 Personen 37 Euro kosten. Also der gleiche Preis wie beim heutigen Schöne-Wochenend-Ticket und die gleiche zeitliche Gültigkeitsregelung wie bei den Ländertickets, nur eben als bundesweites Angebot.

Ebenfalls analog zu den Ländertickets wäre ein Quer-durchs-Land-Single-Ticket sinnvoll, für sagen wir 30 Euro.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

sbahnfan @ 24 Nov 2010, 20:56 hat geschrieben:Das finde ich aber ziemlich happig. Zum Vergleich: Das Schöne-Wochenend-Ticket kostet nur 37 Euro und gilt ohne Aufpreis für bis zu 5 Personen und bereits ab 0 Uhr.
Aber - das sagt der Name ja schon - nur am Wochenende.


sbahnfan @ 24 Nov 2010, 20:56 hat geschrieben:Man sollte das Schöne-Wochenend-Ticket komplett durch das Quer-durchs-Land-Ticket ersetzen. Und dieses Quer-durchs-Land-Ticket sollte an Wochentagen ab 9 und sowie Samstags, Sonntags und Feiertags ab 0 Uhr gelten und für 1 bis 5 Personen 37 Euro kosten. Also der gleiche Preis wie beim heutigen Schöne-Wochenend-Ticket und die gleiche zeitliche Gültigkeitsregelung wie bei den Ländertickets, nur eben als bundesweites Angebot.

Ebenfalls analog zu den Ländertickets wäre ein Quer-durchs-Land-Single-Ticket sinnvoll, für sagen wir 30 Euro.
Indem du beide Angebote zusammenführst und nur den Preis änderst, ändert sich doch sonst nix. Da kannste auch zwei
Angebote haben, die jeweils am WE und in der Woche gültig sind.

Preislich ist es allerdings wirklich etwas happig. Die 37 Euro-SWT sind ja schon ganz schön happig, aber die würde ich
momentan noch bezahlen, wenn man bedenkt, dass man damit doch ne ganz schöne Reise machen kann, die per Einzeltickets
ggf. teurer kommt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mich stört vorallem der extrem hohe Preis für eine einzelne Person im Vergleich zu Gruppenfahrten...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Boris Merath @ 24 Nov 2010, 21:12 hat geschrieben: mich stört vorallem der extrem hohe Preis für eine einzelne Person im Vergleich zu Gruppenfahrten...
Ja das stimmt. Wenn 5 Personen mitfahren zahlt man gar 66 Euro. Das ist
für eine Einzelperson dann zwar nur noch 13,20 Euro, aber fährt nur
1 Person, so sind gleich 42 Euro fällig. Da sind 2 Single-Tickets zweier Bundesländer
ja oft günstiger.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Also ich finde den Preis eigentlich so tragisch nicht, zumal man ja auch berücksichtigen muss, dass das beim letzten Mal nicht funktioniert hat, weil die Leute das eben als "Fernverkehrsersatz" benutzt haben und das im Endeffekt nicht mal ansatzweise kostendeckend war. Ist irgendwie nicht Sinn und Zweck der Übung, finde ich, dass der Steuerzahler das bezahlen soll.

An und für sich finde ich das QdL Ticket schon eine sinnvolle Sache, auch wenns sich für die Einzelperson nur lohnt, wenn man mindestens drei Bundesländer bzw. Regionen bereist - aber dafür kann man ja Ländertickets nutzen - das war auch in der Zeit als es 35€ kostete eigentlich der Fall, da hat's halt das gleiche für zwei Länder gekostet.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DumbShitAward @ 24 Nov 2010, 22:45 hat geschrieben: Also ich finde den Preis eigentlich so tragisch nicht
Tragisch ist er nicht sobald man mit mehr als einer Person unterwegs ist. Was mich halt stört ist der enorme Unterschied des Preises pro Person je nach Zahl der Mitreisenden.

42 Euro für einen Alleinreisenden vs. 13 Euro für 5 Personen - das ist fast ein Viertel.
zumal man ja auch berücksichtigen muss, dass das beim letzten Mal nicht funktioniert hat, weil die Leute das eben als "Fernverkehrsersatz" benutzt haben und das im Endeffekt nicht mal ansatzweise kostendeckend war. 
Wenns wirklich so schlimm war - warum führt man es jetzt dann wieder ein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist irgendwie nicht Sinn und Zweck der Übung, finde ich, dass der Steuerzahler das bezahlen soll.
Wer genau hat die HGV-Strecken bezahlt? Die defizitäre Fernverkehrssparte der DB AG oder wer war das? ;)

Übrigens kommt es den Steuerzahler teurer, wenn Plätze in den eh bezahlten Züge leer bleiben. Mehr Fahrgäste = weniger Defizit. 42 Euro sind trotzdem recht happig. Wäre es eine Flatrate auch für IC-Züge, so wie früher das Bayernticket + IR-Zuschlag, dann wäre das was anderes.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 24 Nov 2010, 22:59 hat geschrieben: Tragisch ist er nicht sobald man mit mehr als einer Person unterwegs ist. Was mich halt stört ist der enorme Unterschied des Preises pro Person je nach Zahl der Mitreisenden.

42 Euro für einen Alleinreisenden vs. 13 Euro für 5 Personen - das ist fast ein Viertel.
Seh ich durchaus ähnlich, ist aber beim SWT nicht so krass anders (da gibts erst gar kein Single Ticket).

@ Rohrbacher

Das sind jetzt schon ein wenig Äpfel und Birnen eine infrastrukturelle Maßnahme mit Nah- und Regionalverkehr zu vergleichen.

Was ich eigentlich damit sagen wollte, und wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt haben sollte tuts mir leid, ist, dass es darum gehen sollte einen Mittelweg zu finden, dass die Leute den Regionalverkehr benutzen (also nicht mit dem Auto fahren) aber dass das nicht oder nicht eklatant zu Lasten des Fernverkehrs geht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Also für BC50-Inhaber sind 42,00 € eine hohe Einstiegs-Hürde bei Einzelreisen - mit meinem Lieblings-Fernverkehr IC/EC komme ich dafür schon locker nach Hannover oder ins nordöstliche NRW. Und mit dem Regionalzug von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] nach [acronym title="WABG: Ahlbeck Grenze <Hp>"]WABG[/acronym] ist selbst für einen Freak wie mich jetzt nicht unbedingt der Gipfel aller Wünsche.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

KnutR @ 24 Nov 2010, 21:02 hat geschrieben:
sbahnfan @ 24 Nov 2010, 20:56 hat geschrieben:Das finde ich aber ziemlich happig. Zum Vergleich: Das Schöne-Wochenend-Ticket kostet nur 37 Euro und gilt ohne Aufpreis für bis zu 5 Personen und bereits ab 0 Uhr.
Aber - das sagt der Name ja schon - nur am Wochenende.
Sowohl Schöne-Wochenend-Ticket als auch Quer-durchs-Land-Ticket berechtigen zur bundesweiten Fahrt in Nahverkehrszügen an einem Tag. Nur dass es beim Erstgenannten ein Samstag oder Sonntag sein muss und bei Letztgenanntem ein Tag unter der Woche. Da man so bei beiden Tickets das Gleiche bekommt und nur der Wochentag ein anderer ist, stört es mich, dass sie unterschiedlich viel kosten. Deshalb mein Vorschlag, beide zusammenzuführen und den Preis des Schöne-Wochenend-Tickets zu verlangen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

KnutR @ 24 Nov 2010, 21:30 hat geschrieben: Ja das stimmt. Wenn 5 Personen mitfahren zahlt man gar 66 Euro. Das ist
für eine Einzelperson dann zwar nur noch 13,20 Euro, aber fährt nur
1 Person, so sind gleich 42 Euro fällig.
Das ist, was mich an diesen ganzen Pauschaltickets irgendwie stört. Die Einstiegspreise sind mittlereweile ziemlich hoch und trotzdem fahren Exzessiv-Nutzer immer noch zum Dumpingpreis.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

sbahnfan @ 25 Nov 2010, 20:36 hat geschrieben: Sowohl Schöne-Wochenend-Ticket als auch Quer-durchs-Land-Ticket berechtigen zur bundesweiten Fahrt in Nahverkehrszügen an einem Tag. Nur dass es beim Erstgenannten ein Samstag oder Sonntag sein muss und bei Letztgenanntem ein Tag unter der Woche. Da man so bei beiden Tickets das Gleiche bekommt und nur der Wochentag ein anderer ist, stört es mich, dass sie unterschiedlich viel kosten. Deshalb mein Vorschlag, beide zusammenzuführen und den Preis des Schöne-Wochenend-Tickets zu verlangen.
Naja aber die Tage unterscheiden sich da schon, in meinen Augen. Dass gerade im Regionalverkehr ein Unterschied gemacht werden muss, zwischen einem "harmlosen" Samstag und einem vollgestopften Pendlerzug am Mittwochabend finde ich da schon richtig.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Einspruch, das QdLT hat schon einen erheblichen Unterschied: Man kann damit wirklich nur auf Bahnstrecken fahren, das SWT hingegen wird von vielen Verbünden anerkannt (soll heißen dort kann man auch U-Bahn/Straßenbahn/Bus fahren).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

146225 @ 25 Nov 2010, 19:28 hat geschrieben:Also für BC50-Inhaber sind 42,00 € eine hohe Einstiegs-Hürde bei Einzelreisen - mit meinem Lieblings-Fernverkehr IC/EC komme ich dafür schon locker nach Hannover oder ins nordöstliche NRW. Und mit dem Regionalzug von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] nach [acronym title="WABG: Ahlbeck Grenze <Hp>"]WABG[/acronym] ist selbst für einen Freak wie mich jetzt nicht unbedingt der Gipfel aller Wünsche.
Stimmt, sogar eine Fahrt von München nach Dresden ist mit einer regulären BC50-Fahrkarte noch günstiger als mit dem QDL-Ticket. (München-Dresden ist eine interessante Relation, da sie trotz der großen Entfernung am sinnvollsten mit Regionalzügen zurückgelegt werden kann. ICE-Nutzung bringt kaum Vorteile, kostet aber gleich ungefähr 15 Euro mehr)
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Das Angebot richtet sich ja tendentiell auch eher an Gruppen die sonst das Auto nutzen würden. Für meine Hausstrecke München - Basel zahl ich mit BC50 44,50€ im ICE, bei Nutzung des Bodenseebombers sind 38€, wenn man noch den Mops bis Ulm nimmt sinds 27€. QdL ist für mich als nicht mal ansatzweise interessant, allerdings sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus, wenn jemand mitfährt.

Wenn ich schon bei 6,50€ nicht den IRE nehme, tu ich's bei 2,50€ garantiert nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rautatie @ 26 Nov 2010, 09:24 hat geschrieben: München-Dresden ist eine interessante Relation, da sie trotz der großen Entfernung am sinnvollsten mit Regionalzügen zurückgelegt werden kann. ICE-Nutzung bringt kaum Vorteile, kostet aber gleich ungefähr 15 Euro mehr
Was ist an einer Reisezeit von mehr als 6h interessant? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 26 Nov 2010, 10:36 hat geschrieben:Was ist an einer Reisezeit von mehr als 6h interessant? :D
Mit "interessant" meinte ich, dass ich es ungewöhnlich (und insofern interessant) finde, dass es zwischen München und Dresden eigentlich keine vernünftige Zugverbindung gibt: entweder, man tuckert stundenlang mit Regionalzügen durch Bayern und Sachsen (das kann man noch ein wenig beschleunigen, indem man bis Nürnberg im ICE fährt), oder man fährt ICE, das geht aber dann über Fulda/Erfurt oder über Leipzig und dauert dann auch wieder genauso lang wie die direkte Regionalzugverbindung.
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gut erkannt - Dresden liegt aber auch ganz schön weit ab vom Schuss, muss man zugeben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Tequila @ 26 Nov 2010, 01:01 hat geschrieben:Einspruch, das QdLT hat schon einen erheblichen Unterschied: Man kann damit wirklich nur auf Bahnstrecken fahren, das SWT hingegen wird von vielen Verbünden anerkannt (soll heißen dort kann man auch U-Bahn/Straßenbahn/Bus fahren).
Noch schlimmer. Man bezahlt beim QdLT also nicht nur wesentlich mehr als beim SWT, sondern bekommt dafür auch noch viel weniger.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 30 Nov 2010, 21:08 hat geschrieben: Noch schlimmer. Man bezahlt beim QdLT also nicht nur wesentlich mehr als beim SWT, sondern bekommt dafür auch noch viel weniger.
Wobei ich da abwarten würde: Die volle Anerkennung von SWT und Ländertickets in diversen Verkehrsverbünden für Tram, Bus & Co. kam ja auch nicht in vollem Umfang deutschlandweit an einem Tag, sondern nach und nach.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 30 Nov 2010, 21:22 hat geschrieben: Wobei ich da abwarten würde: Die volle Anerkennung von SWT und Ländertickets in diversen Verkehrsverbünden für Tram, Bus & Co. kam ja auch nicht in vollem Umfang deutschlandweit an einem Tag, sondern nach und nach.
Das wird aber nicht geschehen wenn man es jetzt jedes Jahr einführt und wieder abschafft :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 30 Nov 2010, 22:46 hat geschrieben: Das wird aber nicht geschehen wenn man es jetzt jedes Jahr einführt und wieder abschafft :D
Nehmen wir mal für einen Augenblick an, es bleibt diesmal eine Weile bestehen. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naja beim letzten mal war das ja ganz offiziell ein Feldtest...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

sbahnfan @ 30 Nov 2010, 21:08 hat geschrieben: Noch schlimmer. Man bezahlt beim QdLT also nicht nur wesentlich mehr als beim SWT, sondern bekommt dafür auch noch viel weniger.
Meine Anmerkung hatte noch einen anderen Hintergrund: Wenn man wirklich vorhat, "die Preisstruktur des QdLT aufs SWT zu übertragen", sprich das SWT abzuschaffen und die Gültigkeit des QdLT aufs Wochenende auszudehnen, verliert man mit einem Schlag (erstmal) die bisherigen Verbundgültigkeiten.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo,

ich hoffe die Frage gab es noch nicht:

Bekannte von mir wollten mit der Bahn fahren...Jetzt dachte ich eigentlich das QDL-Ticket könnte passen:

Es sind 3 Erwachsene, 2 Kinder (14 und 4 Jahre)

Wenn ich das auf bahn.de so eingebe wird mir das QDL-Ticket nicht mehr angeboten. Nachdem ich mir die Bedingungen durchgelesen hatte, kommt mir das so rüber wie "nur max. 2 Erwachsene bei Kindermitnahme"?

Kann man nicht einfach für 5 Personen buchen und gut ist?

Gruß
Nico
Antworten