Kirchturmdenken - je kleiner die Aufgabenträger, desto schlimmer wird es.DSG Speisewagen @ 11 Apr 2014, 16:33 hat geschrieben: Die Züge wurden ja gerade erst ausgeschrieben und es werden welche aus der 440-Familie. Man hätte aber beim anderen Konzept, wo man höhere Kapazitäten braucht, auch mit Dosto-ET arbeiten können.
@Jogi
Schau dir mal an wie viele in Hof umsteigen aus dem Dresdner Ri. München und Nürnberg (bzw. tw. noch durchfahren so lange es geht). Bei einer Direktverbindung nach Leipzig würde dies deutlich ansteigen.
Wie will man etwas bewerten, wo bisher doch keine vernünftige Verbindung Hof - Leipzig besteht und der Expresszug nach Werdau fährt in Hof an allen Anschlüssen vorbei, sonst könnte ja noch jemand mitfahren.
Dies ist die kürzeste Verbindung München - Hof - Leipzig. Man könnte mit einmaligem Umsteigen viele Fahrgäste abziehen die sparen wollen.
Lass uns das Fahrgastpotential einer Direktverbindung im Takt bewerten und sollte rauskommen es bringt nichts (was nicht passieren wird), dann nehme ich zurück was ich jetzt sage. Dabei fordere ich einen lächerlichen 2-Stundentakt (eigentlich die Grenze des zumutbaren um einigermaßen Fahrgäste ködern zu können).
Nochmal: Dass es Hof - Leipzig nicht im Takt gibt liegt nicht am Potential, sondern daran dass es in Sachsen gefühlte 200 Aufgabenträger gibt, die alle ihre eigene Suppe kochen, Sachsen Regionalisierungsgelder zweckentfremdet und somit insgesamt zu wenig Geld vorhanden ist. Dafür schmeißt man Geld für unwichtige Schmalspurbahnen raus, die kein Mensch braucht.
da können wir in Bayern wirklich von Glück reden, dass das größte Bundesland nur EINEN Aufgabenträger hat.