Franken-Sachsen-Express

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

DSG Speisewagen @ 11 Apr 2014, 16:33 hat geschrieben: Die Züge wurden ja gerade erst ausgeschrieben und es werden welche aus der 440-Familie. Man hätte aber beim anderen Konzept, wo man höhere Kapazitäten braucht, auch mit Dosto-ET arbeiten können.


@Jogi
Schau dir mal an wie viele in Hof umsteigen aus dem Dresdner Ri. München und Nürnberg (bzw. tw. noch durchfahren so lange es geht). Bei einer Direktverbindung nach Leipzig würde dies deutlich ansteigen.
Wie will man etwas bewerten, wo bisher doch keine vernünftige Verbindung Hof - Leipzig besteht und der Expresszug nach Werdau fährt in Hof an allen Anschlüssen vorbei, sonst könnte ja noch jemand mitfahren.

Dies ist die kürzeste Verbindung München - Hof - Leipzig. Man könnte mit einmaligem Umsteigen viele Fahrgäste abziehen die sparen wollen.
Lass uns das Fahrgastpotential einer Direktverbindung im Takt bewerten und sollte rauskommen es bringt nichts (was nicht passieren wird), dann nehme ich zurück was ich jetzt sage. Dabei fordere ich einen lächerlichen 2-Stundentakt (eigentlich die Grenze des zumutbaren um einigermaßen Fahrgäste ködern zu können).

Nochmal: Dass es Hof - Leipzig nicht im Takt gibt liegt nicht am Potential, sondern daran dass es in Sachsen gefühlte 200 Aufgabenträger gibt, die alle ihre eigene Suppe kochen, Sachsen Regionalisierungsgelder zweckentfremdet und somit insgesamt zu wenig Geld vorhanden ist. Dafür schmeißt man Geld für unwichtige Schmalspurbahnen raus, die kein Mensch braucht.
Kirchturmdenken - je kleiner die Aufgabenträger, desto schlimmer wird es.
da können wir in Bayern wirklich von Glück reden, dass das größte Bundesland nur EINEN Aufgabenträger hat.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Eigentlich dürfte es nur einen Aufgabenträger für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam geben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Auf DSO hat jemand eine Antwort des VMS geschrieben, die auf eine Anfrage des zukünftigen Bedienkonzeptes des RE 9 resultierte:

"Die ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 stündlich mit E-Loks und
Doppelstockwagen verkehrenden RegionalExpress-Züge auf der
Sachsen-Franken-Magistrale Dresden - Hof (Linie RE 3) erhalten ein
einheitliches Haltekonzept und bedienen nunmehr

Dresden Hbf.,

Tharandt,

Freiberg,

Flöha,

Chemnitz Hbf.,

Hohenstein-Ernstthal (damit erstmals stündlich),

Glauchau,

Zwickau Hbf.,

Reichenbach (Vogtl.) ob. Bf.,

Plauen (Vogtl.) ob. Bf. und

Hof Hbf.

Außerdem wird das RegionalExpress-Angebot vor allem morgens und abends
erweitert, und zwar:

täglich um 05:03 Uhr von Chemnitz Hbf. nach Dresden (an 06:03 Uhr),

um 05:31 Uhr von Zwickau Hbf. über Chemnitz Hbf. nach Dresden (an
07:03 Uhr) nunmehr auch samstags, sonn- und feiertags,

täglich wieder um 19:27 Uhr von Hof Hbf. über Zwickau Hbf. und
Chemnitz Hbf. nach Dresden (an 22:03 Uhr), dafür um 20:27 Uhr von Hof
Hbf. nur noch bis Chemnitz Hbf. und


täglich um 20:53 Uhr von Dresden Hbf. über Chemnitz Hbf. (an 21:54
Uhr) nach Zwickau Hbf. (an 22:27 Uhr).

Die bislang zweistündlich durch die Linie RE 9 bedienten RE-Halte

Oederan (ca. 8.400 Einwohner, Entfernung zu den nächsten RE-Halten
Flöha und Freiberg 10 km bzw. 16 km) und

Niederwiesa (ca. 5.000 Einwohner, Entfernung zu den nächsten RE-Halten
Flöha und Chemnitz Hbf. 4 km bzw. 9 km)

entfallen zugunsten einer attraktiven Fahrzeit zwischen Dresden, Freiberg
und Chemnitz.

Oederan und Niederwiesa werden jedoch weiterhin durch die
RegionalBahn-Linie RB 30 Dresden - Chemnitz - Zwickau bedient, welche ab
dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wieder täglich von frühmorgens bis
spätabends zwischen Dresden und Zwickau im 1-Stunden-Takt durchfährt."


Also statt einer erhofften späteren Fahrmöglichkeit ab Hof nach Dresden um heute 20:27 sogar eine neue frühere letzte Fahrt um 19:27 (sofern es in Chemnitz nicht einen zeitnahen weiterführenden Anschluß geben sollte).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aktuell gibt es ab Chemnitz noch zwei spätere Verbindungen in Richtung Dresden.
RB 17239 (Chemnitz ab 22:30, Dresden Hbf an 23:51)
RB 17186 nach Riesa mit Umstieg in ICE/RB (Chemnitz ab 22:35, Dresden Hbf an 00:27/00:24)

Vor allem der Verlust der letzten durchgehenden Verbindung ist schmerzhaft...

Edit: Letztendlich verlängert es die Fahrzeit um eine Stunde! Wer also nicht unbedingt Mitternacht in Dresden aufschlagen will, der muss bei diesem Weg spätestens 15:00Uhr in München abfahren...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ein Hoch auf die sächsische Verkehrspolitik und ihre 249 Aufgabenträger.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Also am Wochenende bin ich mit in einer BR612 von Nürnberg nach Dresden gefahren.

Das geboten war einfach nur inakzeptabel!
Unglaublich wie lauf diese BR612 sind!!*
Mit so einem Angebot braucht man sich nicht wundern wenn die Fahrgeste ausbleiben.
Wobei die Auslastung des Zuges - meiner Verwunderung relativ hoch war.

Mal sehen was die nächste(n) Fahrplanänderung(en) so bringen..
Es werden einfach unbedingt neigefähige Elektrozüge benötigt!
Oder ein Comeback der BR605 - inkl. Neigetechnik. (Ich gehe davon aus das die nicht so laut sind wie die BR612 :-) )





*Dachte zunächst das in der Foren einfach nur übertrieben wird, vorallem da ich z.B. an den BR442 (gefahren in Brandenburg) nichts aussetzen kann, während in den einschlägigen Foren gerne gemeckert wird. Aber der Lärm von BR611 und BR612….. geht einfach gar nicht.

Habe mich während der Fahrt immer ausgemalt wie den quasi so eine Abnahame- oder "Probe"-Fahrt mit den BR611/ BR612 abgelaufen sind.. Die Maschine brüllt und alle Mitfahrenden sind Happy und die Bahner haben freudestrahlend die Kohle auf den Tisch gelegt... über ihre Super-Anschaffung. Mann stelle sich mal vor, unser Einer würde sein NEUES Auto abholen und dann würde die Kiste so einen Lärm machen... ich glaube Keiner würde das Auto mit vom Händler nehmen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tja, mit dem Unterschied, dass man das gekaufte Auto meistens auch selbst fahren muss. Ich bezweifle, dass die Käufer des 612 dessen Dauernutzer sind.

Wobei die Krönung, zumindest von München aus, der Anschluss in Hof ist. Gibt nette Hotels dort :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich empfehle im 612er unbedingt immer das Abteil direkt hinter dem Führerstand zu nutzen. Da lässt es sich geräuschtechnisch auch längere Zeit aushalten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch hier gilt halt wieder: Wer einen 560 kW-Diesel in flüsterleise liefern kann, darf sich mit diesem Modell ja mal gerne bewerben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

146225 @ 26 Aug 2014, 05:29 hat geschrieben: Auch hier gilt halt wieder: Wer einen 560 kW-Diesel in flüsterleise liefern kann, darf sich mit diesem Modell ja mal gerne bewerben.
Zumindest was ich so kurz auf Youtube gsehen habe ist der ICE TD DEUTLICH leiser.


Es sollte also möglich sein die BR612 leiser zu bekommen.
(Ok der größte Unterschied ist wahrscheinlich dass die BR605 diesel-elektrisch angerieben wird, während der BR612 diesel-hydraulisch operiert.

Die BR650 sind auch beinahe flüster-leise...

Wenn ich den Vergleich zum Auto mal wider "beanspruchen" darf: Wer akzeptiert das ein 200PS Auto lauter ist also ein 100PS Auto??
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja leiser ja aber das maß aller dinge sicher ned da würde ich mich wenn schon eher an den guminasen orientieren
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

corsa636 @ 26 Aug 2014, 08:42 hat geschrieben: Zumindest was ich so kurz auf Youtube gsehen habe ist der ICE TD DEUTLICH leiser.
Bei beiden kommt es sehr auf die Position im Fahrzeug an.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

corsa636 @ 26 Aug 2014, 08:42 hat geschrieben: Zumindest was ich so kurz auf Youtube gsehen habe ist der ICE TD DEUTLICH leiser.
Youtube verfälscht bei sowas aber extrem. Siehe die Diskussion über die ach so lauten Avenios, weil es auf dem EINEN Video, das es von ihm gibt, ein wenig laut wirkt. Wirklich leise ist der 605 nämlich auch nicht, ganz im Gegenteil.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fichtenmoped @ 16 Aug 2014, 02:13 hat geschrieben: Edit: Letztendlich verlängert es die Fahrzeit um eine Stunde! Wer also nicht unbedingt Mitternacht in Dresden aufschlagen will, der muss bei diesem Weg spätestens 15:00Uhr in München abfahren...
Ich bin immer wieder froh, dass ich keine regelmäßige Verbindung München - Dresden brauche...

Neulich konnte ich auch ein Gespräch in einem ICE belauschen. Ein Mann erzählte, dass er regelmäßig von München nach Dresden fahren müsse, und dass er aber immer die ICE-Verbindung über Leipzig nutzen würde, weil die Diesel-RE-Verbindung indiskutabel wäre. Möglicherweise war dies typisch und betrifft viele auf ähnliche Weise?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

corsa636 @ 25 Aug 2014, 22:48 hat geschrieben:Mal sehen was die nächste(n) Fahrplanänderung(en) so bringen..
Es werden einfach unbedingt neigefähige Elektrozüge benötigt!
Oder ein Comeback der BR605 - inkl. Neigetechnik. (Ich gehe davon aus das die nicht so laut sind wie die BR612 :-) )
Ein bogenschneller Elektro-Regio-Triebzug ist nach wie vor nicht geplant. Da die auch teuer wären und die Besteller das bezahlen müssten, ist eine Realisierung sehr unwahrscheinlich.
Da Nürnberg - Dresden teilweise elektrifiziert wurde, ist eine Rückkehr der 605 (die nicht mehr bogenschnell fahren dürfen!) nahezu ausgeschlossen.
Mann stelle sich mal vor, unser Einer würde sein NEUES Auto abholen und dann würde die Kiste so einen Lärm machen... ich glaube Keiner würde das Auto mit vom Händler nehmen...
Es gibt Leute, denen kann der neue Sportwagen nicht laut genug sein. "WRROOOOOOOOOOOOOMMMMMMMMMM!!!" :lol: Ok, hier in DEM Forum werden das nicht allzuviele verstehen. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 26 Aug 2014, 11:08 hat geschrieben: 605 (die nicht mehr bogenschnell fahren dürfen!) nahezu ausgeschlossen.
Warum sollten sie nicht dürfen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 26 Aug 2014, 11:39 hat geschrieben: Warum sollten sie nicht dürfen?
oder anders gefragt - wie macht man sonst den Nachweis dass die Neigetechnik funktioniert ohne den die Dinger nicht fahren dürfen? :D
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rautatie @ 26 Aug 2014, 11:00 hat geschrieben: Neulich konnte ich auch ein Gespräch in einem ICE belauschen. Ein Mann erzählte, dass er regelmäßig von München nach Dresden fahren müsse, und dass er aber immer die ICE-Verbindung über Leipzig nutzen würde, weil die Diesel-RE-Verbindung indiskutabel wäre. Möglicherweise war dies typisch und betrifft viele auf ähnliche Weise?
Möglich, macht immerhin eine Kollegin von mir auch immer so.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 26 Aug 2014, 11:08 hat geschrieben: der 605 (die nicht mehr bogenschnell fahren dürfen!)
Die 605er sind die letzten FV-Fahrzeuge aus der "NT-ist-geil-Ära", die noch bogenschnell fahren dürften.
Von den Achsproblemen ist nur der 411/15 betroffen.

Aber der 605 ist halt Diesel, hat wenig Sitzplätze und ist teuer im Unterhalt ... deswegen hat ihn die DB ausgemustert.

Schade, denn der Fahrtkomfort ist topp, die Drehgestelle schlucken fast alle Ruckler.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 29 Aug 2014, 23:00 hat geschrieben: Die 605er sind die letzten FV-Fahrzeuge aus der "NT-ist-geil-Ära", die noch bogenschnell fahren dürften.
Von den Achsproblemen ist nur der 411/15 betroffen.

Aber der 605 ist halt Diesel, hat wenig Sitzplätze und ist teuer im Unterhalt ... deswegen hat ihn die DB ausgemustert.
Von der DB aus dürfen sie nicht mehr bogenschnell fahren. Bei den 411/415 ist das EBA davor.
Schade, denn der Fahrtkomfort ist topp, die Drehgestelle schlucken fast alle Ruckler.
Die Laufruhe ich im Vergleich zum Talent 2 deutlich besser, ja. Unter "top Fahrkomfort" verstehe ich dann aber doch noch etwas besseres, als das was in den IC-T(D) geboten wird... <_< So finde ich selbst ruckelnde 2 442 insgesamt angenehmer, als 612.
Die Bpmz sind viel bequemer als IC-T(D) - selbst ohne IC-Mod. Auch die SBB-EC sind im Vergleich zu 605 eine Wohlfühloase. Es war mir damals ein Glas Sekt wert, als die IC-TD sich vom Allgäu vetrschüsst haben. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

rautatie @ 26 Aug 2014, 11:00 hat geschrieben: Ich bin immer wieder froh, dass ich keine regelmäßige Verbindung München - Dresden brauche...

Neulich konnte ich auch ein Gespräch in einem ICE belauschen. Ein Mann erzählte, dass er regelmäßig von München nach Dresden fahren müsse, und dass er aber immer die ICE-Verbindung über Leipzig nutzen würde, weil die Diesel-RE-Verbindung indiskutabel wäre. Möglicherweise war dies typisch und betrifft viele auf ähnliche Weise?
Lach nicht - der 612 hat meiner Frau beinahe das Zugfahren komplett ausgetrieben.
Es hat Jahre und verdammt viel Überredung gebraucht, die wieder in einen Zug zu bekommen!

Und ja, lieber fahre ich einen enormen Umweg anstatt auch nur eine Minute im 612 zu sitzen. Meine Fahrtroute ist im Moment von München nach Dresden entweder via Leipzig oder Fulda... Im Moment sogar eher Fulda, da hier die Anschlüsse besser klappen!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 30 Aug 2014, 05:57 hat geschrieben: Von der DB aus dürfen sie nicht mehr bogenschnell fahren. Bei den 411/415 ist das EBA davor.
Ja, oder anders gesagt, die "dürften", wenn man sie denn ließe.
Die Laufruhe ich im Vergleich zum Talent 2 deutlich besser, ja. Unter "top Fahrkomfort" verstehe ich dann aber doch noch etwas besseres, als das was in den IC-T(D) geboten wird...
Bin mal vom ICE-T direkt in den ICE-TD umgestiegen, das war Welten besser.
Möglich, dass der ICE-T schon ziemlich ausgelutscht war und/oder der TD wg. der Dänemarkumrüstung nagelneue Dämpfer hatte, aber auf alle Fälle hatte das Teil nen sehr ruhigen Lauf, der mich positiv überraschte.

Über den 612 brauchen wir nicht zu reden, der kann bogenschnell fahren mehr aber auch nicht ;-) ;-)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fichtenmoped @ 30 Aug 2014, 06:09 hat geschrieben: Und ja, lieber fahre ich einen enormen Umweg anstatt auch nur eine Minute im 612 zu sitzen. Meine Fahrtroute ist im Moment von München nach Dresden entweder via Leipzig oder Fulda... Im Moment sogar eher Fulda, da hier die Anschlüsse besser klappen!
Und wie lange dauert das so? Und wann ist sonntags die letzte Verbindung, um vor Mitternacht zu Hause zu sein?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 30 Aug 2014, 10:45 hat geschrieben: Und wie lange dauert das so? Und wann ist sonntags die letzte Verbindung, um vor Mitternacht zu Hause zu sein?
Via Hof die letzte Verbindung mit Übernachtungsgarantie (in Hof) wäre 17:16, Ankunft 23:30.
Via Leipzig wäre die Ankunft 0:27, da wäre der letztmögliche Abfahrtszeitpunkt in München 17:52, ansonsten 17:16...
Via Fulda? Überraschung: Ankunft in Dresden 0:27, Abfahrt München: 17:06.

Wenn man natürlich unbedingt VOR Mitternacht in Dresden aufschlagen will: eine Stunde früher. Also Ab 16:16, An: 23:27.

Wobei der ICE 1657 nach Dresden eh als Lumpensammler funktioniert.

Edit: Interessant sind die Umsteigezeiten!
Via Hof: 3 Minuten (Vorherige mögliche Verbindung: Alex, ab 16:09, Umsteigezeiten 50 Minuten)
Via Leipzig: Verbindung 17:52 in Nürnberg 28Minuten, Leipzig 15Minuten - Die Verbindung 17:16 geht direkt nach Leipzig, also auch 15 Minuten.
Via Fulda: 13 Minuten

Der ICE 1657 hat in Leipzig 27 Minuten Aufenthalt. Wohl um Verspätungen abzubauen...

Größter Nachteil der Route über Fulda ist der Maximalpreis...

Edit2.0: Natürlich kann man auch mit dem ICE 17:52 nach Nürnberg fahren, aber der taucht bei der Verbindungssuche bei der DB-App nicht in diesem Zusammenhang auf?!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich verstehe wirklich nicht wieso nicht wenigstens Fr-So ein Spätzug von Hof nach Dresden fährt, so gegen 21:37 ab Hof. Ignoriert man denn in Sachsen völlig das Potential dieser Verbindung? Der Bedarf wäre doch da, da muss man halt einen Umlauf am frühen Vormittag oder irgend eine Nebenzeit streichen um das zu finanzieren.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

DSG Speisewagen @ 30 Aug 2014, 12:54 hat geschrieben: Ich verstehe wirklich nicht wieso nicht wenigstens Fr-So ein Spätzug von Hof nach Dresden fährt, so gegen 21:37 ab Hof. Ignoriert man denn in Sachsen völlig das Potential dieser Verbindung? Der Bedarf wäre doch da, da muss man halt einen Umlauf am frühen Vormittag oder irgend eine Nebenzeit streichen um das zu finanzieren.
Das Potential nennt sich A 72. Auf wohl kaum einer anderen Verbindung hat der Fernbus bessere Fahrzeiten... O.K. Berlin - Dresden kommt da auch sehr nahe!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe schon, ich bleibe bei A9 - A72 - A4. Oder, seit der Baustelle Allerhausen über A94 - Flughafentangente - A92 - B15 - B15n - A93 - A72 - A4. War gestern trotz ordentlich Verkehr ab Hochfranken in reichlich vier Stunden zu schaffen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

21:27 Uhr ab Hof nach Dresden... schön wär's, jedoch soll ab nächstem Fahrplanjahr sogar schon der 20:27 Uhr auf Chemnitz begrenzt werden; letzte durchgehende Fahrt bis Dresden ist ab Hof damit schon um 19:27 Uhr.

Ich kann mich an einen enttäuschten Eintrag auf der Bahn-Facebookseite vor ein paar Monaten erinnern, wo in Hof wohl ein Festival gewesen ist und diejenige bei der Fahrtplanung feststellen mußte, daß nach 20:27 Uhr von dort kein Wegkommen mehr nach Sachsen ersichtlich gewesen ist - "provinziell". Jepp...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wäre es nicht eine Option mal an den VMS und andere zu schreiben die dafür verantwortlich sind? Was die dazu sagen? Vielleicht ist denen ja, warum auch immer, das Potential dieser Verbindung in den Abendstunden nicht bewusst. Nach Dresden reisen schließlich nicht wenige am Sonntag.

Ein Spätzug müsste auf jeden Fall verkehren. Ab Fahrplanwechsel der letzte Zug vor 20 Uhr, das ist doch nicht normal.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mal schaun, wie sich Morloks Nachfolger geben wird. Vielleicht liegt ja darin eine Chance, wie das heute mit der Wahl ausgehen wird.
Ansonsten wird die Antwort, falls überhaupt eine käme, lauten: "Das Angebot ist nachfragegerecht".
Antworten