Bahn-Bashing in den Medien

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Hans Mayerson
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Dez 2013, 20:15

Beitrag von Hans Mayerson »

GSIISp64b @ 8 Jan 2014, 23:21 hat geschrieben: Pro-Tipp: Es ist wenig lohnend, über dieses Thema mit 218 466-1 eine Diskussion anzufangen.

(Es ist ganz allgemein wenig lohnend, über dieses Thema eine Diskussion anzufangen.)
O.K., aber manchmal macht es Spaß!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, vor allem wenn man als mindestens vierspurige Fernstraße in der Bahn sitzt. Oder im Forum.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hans Mayerson
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Dez 2013, 20:15

Beitrag von Hans Mayerson »

Bayernlover @ 8 Jan 2014, 23:45 hat geschrieben: Ja, vor allem wenn man als mindestens vierspurige Fernstraße in der Bahn sitzt. Oder im Forum.
Hä?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayernlover @ 8 Jan 2014, 23:45 hat geschrieben: Ja, vor allem wenn man als mindestens vierspurige Fernstraße in der Bahn sitzt. Oder im Forum.
Solange nicht der Himmelskörper in 1AE Entfernung aufgeht, passt es schon...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hans Mayerson @ 8 Jan 2014, 22:51 hat geschrieben: Gut, ich weiß, Eisenbahner und ihre Freunde gehen von einer Lebensdauer von Lokomotiven und Wagen von mehr als 40 Jahren aus. War sicher vor 100 Jahren richtig, aber nicht mehr heute.
Das würde ich auch nicht verallgemeinern - da gibt es so viele Ansichten, wie es Menschen gibt, dazu.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hans Mayerson @ 8 Jan 2014, 22:51 hat geschrieben:Das ist in vielen Fällen richtig. Es hängt aber von den eingesetzten Wagen ab. Ich weiß nicht, wie es im Süden aussieht, aber hier im Westen gibt es noch viele IC-Wagen, die früher als Interregio eingesetzt waren. Die sind mittlerweile auch über 30 - 40 Jahre alt und der "Komfort" ist - da sie nicht instand gehalten wurden - entsprechend niedrig. Das gilt auch, wenn die Fahrzeuge ab 1988 von D-Zugwagen auf IR-Wagen umgebaut wurden.
Die IC Linen 60 und 62 sind seit dem Fahrplanwechesl völlig Bimz frei. Auch der erwähnte IC 2010 hat keine ex-IR-Wagen.
Mir kommt es aber nicht auf das Alter der Fahrzeuge an. Wichtig ist der Zustand und der Komfort.
Bei den Aimz, ARkimbz, Bimz, Bimdz und Bimdzf wurde seit dem Umbau 1987-1991 leider nichts mehr gemacht, bis auf einige Ausnahmen, die in Rot bei DB-Regio (SH-Express, SOBB) im Einsatz sind. Das "IC-Mod" wäre bei diesen Wagen schon lange nötig gewesen. Das gibt es jetzt zwar für sue Steuerwagen und das Bistro, aber man hätte das schon vor mindestens 10 Jahren machen sollen.
Dennoch finde ich, dass Bimz bei IRE und RE besser aufgehoben wären, als bei IC , denn die Apmz, Avmz, Bpmz, Bpmbdzf u.a. sind nochmal deutlich bequemer.
Letzten Samstag war es im IC 1218 interessant, dass der einzige "echte" IC-Wagen, der Bvmsz fast zu 100% ausgelastet war, während die Bimz und Bimdz noch einige Plätze frei hatten. :lol:
Dennoch finde ich die Sitze und das Ambiente darin angenehmer, als in den neuen Regio Fahrzeugen.
Bei mir werden sehr neue Doppelstockwagen mit funktionierender Klimaanlage eingesetzt. Damit fahre ich lieber, als mit den 30 Jahre alten ex-IR-Wagen. Natürlich auch wesentlich lieber als mit den vor mehr als 50 Jahren entworfenen so genannten "Silberlingen", deren jüngste Exemplare auch schon 34 Jahre durch die Lande rollen.

Die Klimaanlage ist ja nur wenige Wochen im Sommer wichtig. Den Nachteil der Treppen, der zu harten Sitze und der schrägen Fenster, gleicht das nicht aus.
Die Baureihe 442 ist mir noch nicht untergekommen. Sie kann aber nicht schlechter sein, als 35 Jahre alte Wagen. Im Automobilbereich hätten sie ein "H-Kennzeichen", das bedeutet "Oldtimer"  ;)
Gut, ich weiß, Eisenbahner und ihre Freunde gehen von einer Lebensdauer von Lokomotiven und Wagen von mehr als 40 Jahren aus. War sicher vor 100 Jahren richtig, aber nicht mehr heute.
Ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen mit einen 442. Ich finde die Sitze darin als Zumutung. Besonders schlimm ist es, wenn auf manchen Strecken nichts anderes fährt, also man den RE/RB nicht mit IC ausweichen kann.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen neue Fahrzeuge, aber im Regionalverkehr gibt es in denen leider keinen Komfort. Der Grund ist, dass der Steuerzahler neue Regionalzüge finanziert und diese daher nicht zu teuer sein dürfen.

Sowohl bei IC als auch bei RE wäre ich für neue Fahrzeuge, die aber bequeme, weiche Sitze haben sollten.
GSIISp64b @ 8 Jan 2014, 23:21 hat geschrieben:Pro-Tipp: Es ist wenig lohnend, über dieses Thema mit 218 466-1 eine Diskussion anzufangen.
(Es ist ganz allgemein wenig lohnend, über dieses Thema eine Diskussion anzufangen.)
Woher nimmst Du dir die Dreistigkeit, für solche Behauptungen? Gut zu wissen, das ich Deine Beiträge ab sofort ignorieren kann.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Fichtenmoped @ 9 Jan 2014, 04:52 hat geschrieben: Solange nicht der Himmelskörper in 1AE Entfernung aufgeht, passt es schon...
Atom-*ROFL* :lol:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

218 466-1 und GSIISp64b beachten bitte §3.2 2.Satz.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JNK @ 9 Jan 2014, 18:28 hat geschrieben: 218 466-1 und GSIISp64b beachten bitte §3.2  2.Satz.
...und ich möchte bitte noch explizit darauf hinweisen, dass ich auf eine Fortsetzung im nichtöffentlichen Teil des Forums keinerlei Wert lege.

(Hinweis ist erfahrungsgemäß leider nötig.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Kann man das auch als Bahnbashing durchgehen lassen?! http://www.heise.de/tp/artikel/40/40812/1.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Tolle Momentaufnahme. Kann mal vorkommen. Auf 293745 anderen Fahrten geht dagegen gut, nur darüber schreibt ja keiner, weil das wäre langweilig und zu normal.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre wohl eher was für das Postilion:

Zug kommt pünktlich...Fahrgäste verschlägt es die Sprache.

Oder:

Fahrgast X musste über eine Stunde am Bahnsteig warten...weil sein Zug pünklich kam und er verspätet am Bahnsteig kam. Sonst hatte ja der Zug immer 10 Minuten Verspätung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
hbayer
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jan 2014, 18:03

Beitrag von hbayer »

Fichtenmoped @ 25 Jan 2014, 12:38 hat geschrieben:Kann man das auch als Bahnbashing durchgehen lassen?! http://www.heise.de/tp/artikel/40/40812/1.html
Warum?

Es ist ein Bericht über eine missglückte Bahnfahrt. Solche Vorfälle gibt es duzende Male pro Tag. Darf man so etwas nicht schreiben?

Dann dürfte man auch so etwas nicht berichten:

http://www.rp-online.de/leben/reisen/news/...t-aid-1.3978154
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachr...ommen-1.3427749

Ja, die böse Bahn, die einfach so baut wie sie scheinbar will.

Die Hintergründe werden nur unten vom Kommentator "Felin" erwähnt, was eigentlich die Aufgabe eines guten Journalisten wäre.
Unabhängig vom Sinn oder Unisnn des Verschwenk zusammengefasst: Die Stadt Fürth hat es seinerzeit, als die Planungen konkret wurden, verschlafen, diese anpassen zu lassen. Das ist denen erst nachher irgendwann aufgefallen, und jetzt jammern sie laut rum (und die Medien greifen es gerne auf).
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zu dem Zeitpunkt als die Planung mal begonnen wurde hatte man aber wohl tatsächlich gedacht die Grüne Wiese in eine Betonwüste zu verwandeln. Irgendwann so nach Mauerfall (ok, ein bisschen später) ist man von dieser Planung dann abgewichen. Das aber hat die Bahn schon nicht mehr interessiert. Nur verschlafen würde ich das aus Führter Sicht nicht unbedingt nennen?
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/ba...-126465853.html
Und bei gestörten oder gar ausgefallenen Lichtsignalen orientiert sich der Lokführer an Schildern, die den Zugverkehr in solchen Fällen regeln.
Genau, das Vorfahrt-Achten-Signal für Züge. Zu besichtigen beim Schrotter in Giesing. (Inzwischen durch ein echtes Sh2-Signal ergänzt.)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was hast du denn gegen Mastschilder?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 26 Aug 2016, 12:02 hat geschrieben: Genau, das Vorfahrt-Achten-Signal für Züge. Zu besichtigen beim Schrotter in Giesing. (Inzwischen durch ein echtes Sh2-Signal ergänzt.)
Ich gehe davon aus, dass jeder Verkehrsteilnehmer Vorfahtsregeln (be)achtet...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 26 Aug 2016, 12:04 hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass jeder Verkehrsteilnehmer Vorfahtsregeln (be)achtet...
Nunja, in manchen Fällen wäre "Vorfahrt ächten" schon die treffendere Bezeichnung, rein basierend auf den Handlungen einiger Verkehrsteilnehmer :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

NJ Transit @ 26 Aug 2016, 12:04 hat geschrieben: Was hast du denn gegen Mastschilder?
Dennoch ist der Artikel keine Meisterleistung.

-Es wird suggeriert, dass der Tf in Offenburg wegen seines Fehlverhaltens ausgetauscht wurde. Vielleicht wurde er einfach planmäßig abgelöst? Das geht nicht hervor.
-Nicht nur grün blinkendes Licht bedeutet Fahrt.
-Der Hinweis auf Mastschilder scheint so weit korrekt, wenn ich auch bezweifle, dass der Journalist verstanden hat, um was es da eigentlich geht.
-Menschliches Versagen als wahrscheinlichste Ursache -> Mein Gott, Tf sind auch nur Menschen. Bei x-Tausend Zugfahrten jeden Tag kann es doch mal passieren, dass versehentlich ein Halt durchfahren wird...
-Wenn die Durchfahrt gestellt war, ist das keineswegs ein Fehlverhalten sondern gängige Praxis, um Betriebsbehinderung durch die Zugbeeinflussung zu verhindern.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:Dennoch ist der Artikel keine Meisterleistung.
Dein Beitrag auch nicht.
Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:-Es wird suggeriert, dass der Tf in Offenburg wegen seines Fehlverhaltens ausgetauscht wurde. Vielleicht wurde er einfach planmäßig abgelöst? Das geht nicht hervor.
Tf-Wechsel sind wenn, dann normal in Karlsruhe...
Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:-Nicht nur grün blinkendes Licht bedeutet Fahrt.
-Der Hinweis auf Mastschilder scheint so weit korrekt, wenn ich auch bezweifle, dass der Journalist verstanden hat, um was es da eigentlich geht.
Ein gestörtes Signal ist irrelevant, weil selbst Hp1 den vorgeschriebenen Halt nicht aufhebt.
Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:-Menschliches Versagen als wahrscheinlichste Ursache -> Mein Gott, Tf sind auch nur Menschen. Bei x-Tausend Zugfahrten jeden Tag kann es doch mal passieren, dass versehentlich ein Halt durchfahren wird....
Anders als bei Wolfsburg und Neu-Ulm, wo die Routine überwiegend durchfahrender Züge eine Rolle spielte, gibt es in Freiburg, wo generell alle Züge halten, keine Entschuldigung.
Der Kollege sollte m.M. erstmal zum Bahnarzt, und dann zum Rangierdienst oder Innendienst versetzt werden.
Kein Verständnis für diese Durchfahrt. :angry:
Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:-Wenn die Durchfahrt gestellt war, ist das keineswegs ein Fehlverhalten sondern gängige Praxis, um Betriebsbehinderung durch die Zugbeeinflussung zu verhindern.
Welche Betriebsbehinderung soll es bei einem planmäßigen Halt geben??? Damit ist klar, dass Du keineswegs mehr Ahnung, als der Jornalist hast. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

218 466-1 @ 26 Aug 2016, 17:20 hat geschrieben:Dein Beitrag auch nicht.
Ich fühle mich geehrt.
Tf-Wechsel sind wenn, dann normal in Karlsruhe...
Danke für die Aufklärung, das wusste ich nicht.
Anders als bei Wolfsburg und Neu-Ulm, wo die Routine überwiegend durchfahrender Züge eine Rolle spielte, gibt es in Freiburg, wo generell alle Züge halten, keine Entschuldigung.
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein.
Welche Betriebsbehinderung soll es bei einem planmäßigen Halt geben???
Schon mal was von 500 Hz-restriktiv gehört???
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

218 466-1 @ 26 Aug 2016, 17:20 hat geschrieben:Welche Betriebsbehinderung soll es bei einem planmäßigen Halt geben??? Damit ist klar, dass Du keineswegs mehr Ahnung, als der Jornalist hast. :rolleyes:
Erst mal muss man vielleicht schon früher bremsen als ohne Beeinflussung und nach der Abfahrt muss man im ungünstigsten Fall dann erst mal 250m lang mit 20 km/h dahin schleichen, wo man eigentlich schon wieder Streckengeschwindigkeit fahren dürfte. Wenn das keine Behinderung ist, weiß ich auch nicht...
Damit ist klar, dass Entenfang eindeutig mehr Ahnung hat, als du. ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 26 Aug 2016, 12:04 hat geschrieben: Was hast du denn gegen Mastschilder?
Nichts. Nur: Mastschilder sagen im Wesentlichen, hier ist ein Signal, und wenn das kaputt ist hast du hier stehenzubleiben. (Vereinfacht gesagt).

Die Formulierung in dem Artikel klingt viel mehr nach "wenn die Signale kaputt sind dann fahren wir einfach nach den Schildern", wie an der Kreuzung mit Vorfahrt/Vorfahrt Achten wenn die Ampel aus ist. Und das ist mit Verlaub gesagt Bullshit.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 26 Aug 2016, 17:52 hat geschrieben: Mastschilder sagen im Wesentlichen, hier ist ein Signal, und wenn das kaputt ist hast du hier stehenzubleiben. (Vereinfacht gesagt).
Na eben nicht. Das Mastschild sagt dir im Zweifel auch, wenn du im Funkloch stehst darfst du erst mal auf Sicht weiterfahren - oder eben nicht. Trotzdem, auch damit regelt das Mastschild den Verkehr :P

Aber ja, der Artikel ist Murks ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mapic @ 26 Aug 2016, 17:43 hat geschrieben:Erst mal muss man vielleicht schon früher bremsen als ohne Beeinflussung und nach der Abfahrt muss man im ungünstigsten Fall dann erst mal 250m lang mit 20 km/h dahin schleichen, wo man eigentlich schon wieder Streckengeschwindigkeit fahren dürfte. Wenn das keine Behinderung ist, weiß ich auch nicht...
Aber das rechtfertigt doch nicht die Durchfahrt an planmäßigen Halten! :wacko:
Bei Durchfahrtstellung fällt das 500 Hz Argument weg und wenn das Asig Hp0 zeigt, muss man eh halten. :rolleyes:

In Sachen Mastschild sollten sich manche hier auch erstmal informieren, bevor drauf los gefaselt wird.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

218 466-1 @ 26 Aug 2016, 18:08 hat geschrieben: Aber das rechtfertigt doch nicht die Durchfahrt an planmäßigen Halten! :wacko:
Was hat das damit zu tun? Die Aussage von Entenfang war, eine Ausfahrt durchzustellen ist kein Fehler des Fahrdienstleiters, sondern eine Verringerung von Betriebsbehinderungen.
Bei Durchfahrtstellung fällt das 500 Hz Argument weg und wenn das Asig Hp0 zeigt, muss man eh halten. :rolleyes:
Mit Lesen hast dus nicht so, ne?
In Sachen Mastschild sollten sich manche hier auch erstmal informieren, bevor drauf los gefaselt wird.
Und, wo ist dein Problem? Das Mastschild sagt dem Tf, was das für ein Signal ist, und wie er entsprechend zu verfahren hat.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

NJ Transit @ 26 Aug 2016, 18:14 hat geschrieben:Was hat das damit zu tun? Die Aussage von Entenfang war, eine Ausfahrt durchzustellen ist kein Fehler des Fahrdienstleiters, sondern eine Verringerung von Betriebsbehinderungen.
Nein. Die Aussage war:
Entenfang @ 26 Aug 2016, 13:40 hat geschrieben:-Menschliches Versagen als wahrscheinlichste Ursache -> Mein Gott, Tf sind auch nur Menschen. Bei x-Tausend Zugfahrten jeden Tag kann es doch mal passieren, dass versehentlich ein Halt durchfahren wird...
-Wenn die Durchfahrt gestellt war, ist das keineswegs ein Fehlverhalten sondern gängige Praxis, um Betriebsbehinderung durch die Zugbeeinflussung zu verhindern.
Das Wort "Fahrdienstleiter" bzw. "FdL" war nirgends erwähnt. Dafür aber "Tf". Also redet euch nicht raus. Falsch war und ist falsch.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Du könntest auch ein My selber denken. Die Rede war von Durchfahrt gestellt. Wer soll das machen, der Tf? Geht das neuerdings per EBuLa, gleich Signale anklicken und grün machen? Cool.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

NJ Transit @ 26 Aug 2016, 18:43 hat geschrieben:Du könntest auch ein My selber denken. Die Rede war von Durchfahrt gestellt. Wer soll das machen, der Tf? Geht das neuerdings per EBuLa, gleich Signale anklicken und grün machen? Cool.
"Durchfahrt gestellt war" = "Durchfahrt gestellt hat"?
Im Deutschunterricht wohl Bahn im Kopf gehabt. :P :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten