Nicht nur ab dann. Die Strecke zur Heitmeiersiedlung wird ja vom 265 dann allein bedient.martinl @ 3 Dec 2015, 22:21 hat geschrieben: In Zukunft sind die Fahrten abends ab 21.49 Uhr der Linie 265 ja offiziell MVG-Fahrten. Bin mal gespannt, ob die dann angezeigt werden.
[M] Jahresfahrplan 2016
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was ist denn der Hintergrund dieser seltsamen Regelung?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sieht ja fast so aus als ob da ein Bus in Pasing durchgebunden wird, außerdem führen Fahrten der MVG nur ein bisschen ins befeindete unerforschte Landgebiet (welches sich Gräfelfing zu nennen getraut) - ach ne so schlimm doch nicht, nur eine Station über die Stadtgrenzen hinaus nach Lochham - Heitmeiersiedlung (nicht zu verwechseln mit Lochham, Heitmeiersiedlung wo der 265 hinfährt wenn er sich noch weiter ins unbekannte Gelände vorarbeitet)
Für genauere Informationen, die Telephonnummer des im MVV-Landes wohl unbekannten Transportunternehmens ist mit "MVG; Tel: 0800/344226600" angegeben. Und ich sehe schon eine wahrliche Katastrophe kommen. Busse die im Fahrplanbuch mit MVG gekennzeichnet sind widersprechen allen Regeln der Kunst und sind als MVV-Landkreisbusse überhaupt nicht erkennbar da nicht grün, weiß, blau! Und keine MVV-Landkreiswerbung auf dem Bus!
Und äh ja - passend abgezähltes Fahrgeld mit Scheinen dürfte zur kostenlosen Beförderung berechtigen.
Für genauere Informationen, die Telephonnummer des im MVV-Landes wohl unbekannten Transportunternehmens ist mit "MVG; Tel: 0800/344226600" angegeben. Und ich sehe schon eine wahrliche Katastrophe kommen. Busse die im Fahrplanbuch mit MVG gekennzeichnet sind widersprechen allen Regeln der Kunst und sind als MVV-Landkreisbusse überhaupt nicht erkennbar da nicht grün, weiß, blau! Und keine MVV-Landkreiswerbung auf dem Bus!
Und äh ja - passend abgezähltes Fahrgeld mit Scheinen dürfte zur kostenlosen Beförderung berechtigen.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Fahrplan der neuen Buslinie 150, die "vsl. ab 30.05.2016" fahren soll, ist im MVV-Fahrplanbuch bereits enthalten. Die Wendezeit soll demnach an der Tivolistraße abgewartet werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Stadtbus 163: Verlängerung nach Allach kommt später
Leider hat sich erst jetzt in letzter Minute ergeben, dass die Busse den vorgesehenen Linienweg über eine Privatstraße entgegen den bisher erfolgten Abstimmungen doch nicht nutzen können.
Die Nutzung der Privatstraße zwischen der Ludwigsfelder Straße und der Reinhard-von-Frank-Straße wurde der MVG zunächst im Verlauf der Planung durch den Eigentümer der Privatstraße, ein örtliches Industrieunternehmen, zugesagt. Der Zustand und die Dimensionierung dieser Straße eignen sich grundsätzlich für einen Linienbusbetrieb. Eine aktuelle nochmalige Prüfung durch das Industrieunternehmen hat jedoch leider ergeben, dass nach dessen Einschätzung der zeitweise sehr starke Andienungs- und Rangierbetrieb an den Werkszufahrten entlang der Privatstraße den geplanten Buslinienverkehr mit einem 20-Minuten-Takt derzeit aus Sicherheitsgründen doch nicht zulässt.
https://www.mvg.de/#!sro
Leider hat sich erst jetzt in letzter Minute ergeben, dass die Busse den vorgesehenen Linienweg über eine Privatstraße entgegen den bisher erfolgten Abstimmungen doch nicht nutzen können.
Die Nutzung der Privatstraße zwischen der Ludwigsfelder Straße und der Reinhard-von-Frank-Straße wurde der MVG zunächst im Verlauf der Planung durch den Eigentümer der Privatstraße, ein örtliches Industrieunternehmen, zugesagt. Der Zustand und die Dimensionierung dieser Straße eignen sich grundsätzlich für einen Linienbusbetrieb. Eine aktuelle nochmalige Prüfung durch das Industrieunternehmen hat jedoch leider ergeben, dass nach dessen Einschätzung der zeitweise sehr starke Andienungs- und Rangierbetrieb an den Werkszufahrten entlang der Privatstraße den geplanten Buslinienverkehr mit einem 20-Minuten-Takt derzeit aus Sicherheitsgründen doch nicht zulässt.
https://www.mvg.de/#!sro
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein. Deswegen ist diese Privatstraße ja auch der offizielle für jedermann nutzbare Ersatz für den Bahnübergang in Allach. Bis man festgestellt hat es ist noch billiger wenn man einfach gar keine Verbindung herstellt. Zu Fuß geht's ja eh durch die Unterführung.Jean @ 11 Dec 2015, 18:38 hat geschrieben: Gibt es da keine andere mögliche Route?
Wozu der Bus da jetzt unbedingt langfahren muss versteh ich auch nicht - links und rechts der Bahn in Allach, das sind doch mittlerweile zwei Welten, so wie die DDR und die BRD Anfang der 80er.
-
Damit die Leute die an der Waldkolonie Allach bzw. Spiegelbergstr. mit dem Bus zur Sbahn kommen. Zu Fuß wäre das schon ein gutes Stück.ropix @ 11 Dec 2015, 19:06 hat geschrieben: Nein. Deswegen ist diese Privatstraße ja auch der offizielle für jedermann nutzbare Ersatz für den Bahnübergang in Allach. Bis man festgestellt hat es ist noch billiger wenn man einfach gar keine Verbindung herstellt. Zu Fuß geht's ja eh durch die Unterführung.
Wozu der Bus da jetzt unbedingt langfahren muss versteh ich auch nicht - links und rechts der Bahn in Allach, das sind doch mittlerweile zwei Welten, so wie die DDR und die BRD Anfang der 80er.
Das ist ja schon seit mehr als 5 Jahren im Gespräch, bislang is nie was passiert. Bis eben jetzt!
An der "Tivolistraße" hält nur der 154er als weitere Linie, eine Standardbuslinie, keine Gelenkbuslinie. Außerdem ist die Haltestelle deutlich nach den Problemzonen Tivoli-Brücke und Ifflandstraße. Sie begünstigt zudem den Zustieg von der TRAM18.P-fan @ 11 Dec 2015, 08:42 hat geschrieben: Der Fahrplan der neuen Buslinie 150, die "vsl. ab 30.05.2016" fahren soll, ist im MVV-Fahrplanbuch bereits enthalten. Die Wendezeit soll demnach an der Tivolistraße abgewartet werden.
Am Pasinger Bahnhof ist man auf die glorreiche Idee gekommen, das man die Haltepositionen vom 57er und 160er an 2 Haltestellen zusammen zulegen. Mit dem Ergebnis, das man jetzt überhaupt nicht mehr weiss, wo dann welcher Bus abfahren soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Doppelhaltestellen sind doch nichts ungewöhliches...
Was machen bloss die Fahrgäste am Stachus und am Hauptbahnhof wenn sie in die Tram einsteigen wollen? Da hält ja normalerweise die Trambahn auch nur einmal... :ph34r: :ph34r:
Was machen bloss die Fahrgäste am Stachus und am Hauptbahnhof wenn sie in die Tram einsteigen wollen? Da hält ja normalerweise die Trambahn auch nur einmal... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nun ja, direkt hinter der Haltestelle Tivolistraße ist ein Fußgängerübergang mit Ampel. Das könnte schon zu "unübersichtlichen" Situationen führen, wenn ein die Wendezeit abwartender 150er in der Hst steht und ein 154er nicht nachrücken kann, aber vielleicht wird ja im Frühjahr dort baulich noch etwas verändert oder ich habe etwas übersehen.B2T @ 13 Dec 2015, 15:41 hat geschrieben: An der "Tivolistraße" hält nur der 154er als weitere Linie, eine Standardbuslinie, keine Gelenkbuslinie. Außerdem ist die Haltestelle deutlich nach den Problemzonen Tivoli-Brücke und Ifflandstraße. Sie begünstigt zudem den Zustieg von der TRAM18.
Für die am Tucherpark einsteigenden Fahrgäste ist dieser "Zwangsaufenthalt" an der Tivolistraße nun auch nicht so toll, daher vermute ich als Grund für diese Lösung eher, dass man der Ansicht ist, im Bereich "Am Tucherpark" keinen Platz für eine Endstation zu haben.
Für einen günstigen Zustieg von der Tram 18, wie von dir angeführt, ist es ja nicht erforderlich, dass der Bus dort seine ENDstation hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 94
- Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was zu Folge hat, dass man endlich ganz normal hintereinander halten kann und der, der zuerst da ist nach vorne fährt. Damit ist das rumgepfriemel und Haltestelle-beschissen-anfahren wenn man als 160er kommt und ein 57er noch ewig hält, auch vorbei. Mag sich dem Fahrgast nicht sofort erschließen, hat aber enorme betriebliche VorteileLazarus @ 13 Dec 2015, 16:12 hat geschrieben: Am Pasinger Bahnhof ist man auf die glorreiche Idee gekommen, das man die Haltepositionen vom 57er und 160er an 2 Haltestellen zusammen zulegen. Mit dem Ergebnis, das man jetzt überhaupt nicht mehr weiss, wo dann welcher Bus abfahren soll.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Man hätte sie ja, wenn gewisse Behörden nach über zwei Jahren denn auch mal zulassen würden...Michi Greger @ 14 Dec 2015, 01:57 hat geschrieben: Wenn man sie denn hätte.
Zum Fahrplanwechsel hat man übrigens die Halte-Positionen am Busbahnhof Ostbahnhof neu durchsortiert. Da der X30 nun sinnigerweise auch im Busbahnhof hält und über diesen wendet, dürfte dort künftig noch mehr Durcheinander sein als bisher. Dafür hält der 187er nun, zusammen mit dem neuen 148er, an den bisherigen Haltestellen des X30 außerhalb des Busbahnhofs. Die Fahrgäste werden sich freuen, auf ihre Takt 20-Linien bei Wind, Regen und Schnee künftig ohne Unterstand warten zu dürfen - aber so gesehen fliegt der 187er ja dann eh aus dem Angebot, sobald die Tram nach Steinhausen bimmelt.
Auf dem 60er fahren auch einige Solos am Sonntag. Da dieser im Linienwechsel mit 140/141 gefahren wird, bekommen diese Linien am Sonntag jetzt teilweise Gelenkbusse ab. Wer so an Krampf zamgeplant hat....Luas @ 14 Dec 2015, 16:37 hat geschrieben: Ist auf dem 59er der Solobus-Einsatz an Sonntagen Bestandteil der neuen Fahrplanperiode?
mfg Daniel
Am 162er bzw 163er am Bahnhof Moosach sieht es nicht besser aus. Ankommende 162er fahren als Verstärker 163er bis Krautheimstr weiter, dann ne Runde oder mehrere aufm 169er und wieder 163er Krautheimstr bis er wieder schließlich auf den 162er Richtung Eichelhäherstr. wechselt.
Fahrgäste am Bahnhof sind total verwirrt, welcher Bus nun als erstes fährt, weil ein 163er Krautheimstr vorne steht und ein 163er nach Allach eher abfährt dann hinten anstehen muss. Und die Fahrgäste vorne nicht sehen, dass der Bus nach Allach von hinten losgefahren und die Leute dann wieder 20 min warten müssen, weil sich die Busse alle im Weg stehen.
Und so chaotisch wie ich's geschrieben hab, ist es auch!!!
Fahrgäste am Bahnhof sind total verwirrt, welcher Bus nun als erstes fährt, weil ein 163er Krautheimstr vorne steht und ein 163er nach Allach eher abfährt dann hinten anstehen muss. Und die Fahrgäste vorne nicht sehen, dass der Bus nach Allach von hinten losgefahren und die Leute dann wieder 20 min warten müssen, weil sich die Busse alle im Weg stehen.
Und so chaotisch wie ich's geschrieben hab, ist es auch!!!
Das Problem ist aber, das viele Busse am zweiten Haltepunkt halten, was zur Folge hat, das viele Fahrgäste, die vorne am ersten stehen, den Bus nicht mehr erreichen. Ärgerlich vorallem, weil der 160er laut Aussage des Service-Mitarbeiters vor Ort nur noch alle 20 Minuten fährt. Der 160er Richtung Lochham fährt nicht mehr.168er @ 14 Dec 2015, 00:09 hat geschrieben: Was zu Folge hat, dass man endlich ganz normal hintereinander halten kann und der, der zuerst da ist nach vorne fährt. Damit ist das rumgepfriemel und Haltestelle-beschissen-anfahren wenn man als 160er kommt und ein 57er noch ewig hält, auch vorbei. Mag sich dem Fahrgast nicht sofort erschließen, hat aber enorme betriebliche Vorteile
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Faszinierend, dass an den Tram-Haltestellen am Hauptbahnhof und Stachus noch nicht reihenweise Fahrgäste verhungert sind... :rolleyes:Lazarus @ 14 Dec 2015, 17:59 hat geschrieben: Das Problem ist aber, das viele Busse am zweiten Haltepunkt halten, was zur Folge hat, das viele Fahrgäste, die vorne am ersten stehen, den Bus nicht mehr erreichen. Ärgerlich vorallem, weil der 160er laut Aussage des Service-Mitarbeiters vor Ort nur noch alle 20 Minuten fährt. Der 160er Richtung Lochham fährt nicht mehr.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nun, die Tatsache, dass ein in Moosach wendender 163er nunmal mehr Standzeit einkalkuliert hat, als ein vom OEZ durchfahrender, lässt sich nicht so einfach wegdiskutieren.Sweetfeja @ 14 Dec 2015, 17:29 hat geschrieben: Am 162er bzw 163er am Bahnhof Moosach sieht es nicht besser aus. Ankommende 162er fahren als Verstärker 163er bis Krautheimstr weiter, dann ne Runde oder mehrere aufm 169er und wieder 163er Krautheimstr bis er wieder schließlich auf den 162er Richtung Eichelhäherstr. wechselt.
Fahrgäste am Bahnhof sind total verwirrt, welcher Bus nun als erstes fährt, weil ein 163er Krautheimstr vorne steht und ein 163er nach Allach eher abfährt dann hinten anstehen muss. Und die Fahrgäste vorne nicht sehen, dass der Bus nach Allach von hinten losgefahren und die Leute dann wieder 20 min warten müssen, weil sich die Busse alle im Weg stehen.
Und so chaotisch wie ich's geschrieben hab, ist es auch!!!
Ich frag mich bezüglich des X30 aber, was die zweite Haltestelle in der Orleansstraße direkt westlich vom Orleansplatz nützen soll. Die ist doch viel zu nah an der eigentlichen Haltestelel Ostbahnhof.Oliver-BergamLaim @ 14 Dec 2015, 15:43 hat geschrieben:
Zum Fahrplanwechsel hat man übrigens die Halte-Positionen am Busbahnhof Ostbahnhof neu durchsortiert. Da der X30 nun sinnigerweise auch im Busbahnhof hält
Nachdem die Verlängerung schon entfällt wurde auch noch der Samstagsfahrplan gekürzt. Hier geht es nun nur zur Krautheimstrasse statt nach Allach... MVGSweetfeja @ 11 Dec 2015, 16:58 hat geschrieben:Stadtbus 163: Verlängerung nach Allach kommt später
Leider hat sich erst jetzt in letzter Minute ergeben, dass die Busse den vorgesehenen Linienweg über eine Privatstraße entgegen den bisher erfolgten Abstimmungen doch nicht nutzen können.
Die Nutzung der Privatstraße zwischen der Ludwigsfelder Straße und der Reinhard-von-Frank-Straße wurde der MVG zunächst im Verlauf der Planung durch den Eigentümer der Privatstraße, ein örtliches Industrieunternehmen, zugesagt. Der Zustand und die Dimensionierung dieser Straße eignen sich grundsätzlich für einen Linienbusbetrieb. Eine aktuelle nochmalige Prüfung durch das Industrieunternehmen hat jedoch leider ergeben, dass nach dessen Einschätzung der zeitweise sehr starke Andienungs- und Rangierbetrieb an den Werkszufahrten entlang der Privatstraße den geplanten Buslinienverkehr mit einem 20-Minuten-Takt derzeit aus Sicherheitsgründen doch nicht zulässt.
https://www.mvg.de/#!sro
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]