[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 17 Mar 2004, 13:32 hat geschrieben: Heute vormittag hat sich mal wieder das Stellwerk am Ostbahnhof veranschiedet. Die S1, S4 und S 7 durften dann nicht mehr durch den Tunnel. Inzwischen fährt zwar die S1 wieder durch den Tunnel (S4 und S7 weiß ich jetzt nicht), aber alle S-Bahnen haben 15-20 Minuten Verspätung.
Hoffentlich geht das jetzt nicht schon wieder los. :( :( (mein Beileid an alle Kollegen, die jetzt fahren müssen <_< )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Wegen des schönen Wetters, hab' ich heute am Vormittag gerne länger gewartet. Solange die Sonne heller und wärmer strahlt als das Zs7 an Gleis 5 ... B) B) B)

Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ks 1 @ 17 Mar 2004, 17:31 hat geschrieben: Wegen des schönen Wetters, hab' ich heute am Vormittag gerne länger gewartet. Solange die Sonne heller und wärmer strahlt als das Zs7 an Gleis 5 ... B) B) B)
Hmm, scheint mir so, als ob das Stellwerk Ostbahnhof mal wieder total den Geist aufgegeben hat :ph34r: Wenn schon die Zs7 rumleuchten. :blink: Naja, wenigstens ging das noch, ansonsten hätts wieder Befehle gegeben. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wildwechsel @ 17 Mar 2004, 13:32 hat geschrieben: Die S1, S4 und S 7 durften dann nicht mehr durch den Tunnel.
Womit sich erklärt, warum auf meinem Dienstgang heute vormittag der C-Wagen schon als Q-Wagen eingefahren ist. Q für Quetschie.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Smirne @ 17 Mar 2004, 18:47 hat geschrieben: Womit sich erklärt, warum auf meinem Dienstgang heute vormittag der C-Wagen schon als Q-Wagen eingefahren ist. Q für Quetschie.
Hol mich mal bitte runter von der Leitung, ich versteh grad irgendwie nur Bushaltestelle .... ääh Bahnhof.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wildwechsel @ 17 Mar 2004, 19:32 hat geschrieben: Hol mich mal bitte runter von der Leitung, ich versteh grad irgendwie nur Bushaltestelle .... ääh Bahnhof.
Na dann hoffentlich U-Bahnhof :P Ich meinte nur, dass ich heute mich schon gewundert hatte, dass die U-Bahn (C-Wagen) so ungewöhnlich brutalst voll war.....Aber da sind wohl einige schon Obersendling von der S-Bahn gekommen und Richtung Innenstadt gefahren. Das hatte ich heute vormittag schon vermutet gehabt, dass die S-Bahn nicht gefahren ist. Und wenn der Quietschie nicht mehr fährt, wird der C-Wagen zum Quetschie :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Heute am 22.03.2004 fällt wegen einer Weichenstörung die S 20 zwischen Pasing und Deisenhofen aus. Die S 27 verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Solln.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Heute (23.02.2004) früh gab es zwischen Lochhausen und Gröbenzell einen Personenunfall auf den Ferngleisen. Daher wurden die Fernzüge zwischen Olching (?) und Pasing über die S-Bahngleise umgeleitet, was den Fahrplan der S8 durcheinander brachte.

Probleme gab es auch auf der S4. Eventuell im Zusammenhang mit den S8-Verspätungen? Jedenfalls fiel die S-Bahn 7:24 ab Ostbahnhof, die von Grafing kommen sollte, auf dem S4-Ast aus. Die nächste am Ostbahnhof einsetzende S4, ab 7:44 uhr, wurde als 420-Vollzug gefahren.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

zu dem PU bei Lochhausen fand ich folgendes bei der Polizei:
425. Unbekannter von ICE überrollt - Zeugenaufruf

Am Dienstag, 23.03.2004, gegen 05.45 Uhr in der Früh, fuhr ein Lokomotivführer mit einem ICE die Bahnstrecke in München-Lochhausen entlang. Als er am Triebkopf einen Schlag verspürte, verständigte er umgehend den Fahrdienstleiter. Daraufhin fuhren Beamte der Bundesgrenzschutzinspektion München-Hauptbahnhof zur angegebenen Stelle und mussten feststellen, dass eine Person offensichtlich von dem Zug erfasst worden war. In Ulm wurde der Lokführer von den Beamten des Bundesgrenzschutzes befragt. Dieser konnte jedoch keine weiteren Angaben zum Unfallhergang machen.

An der Unfallörtlichkeit fuhr der ICE mit etwa 200 km/h. Somit dürfte der Unfall unabwendbar gewesen sein.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise über eine Beteiligung anderer Personen. Die Ermittler nehmen an, dass es sich bei dem Vorfall um einen Suizid handelt. Bisher konnte der Getötete, der keine Ausweispapiere mit sich führte, nicht identifiziert werden.

Die beiden Fernbahngleise wurden für die Dauer der Ermittlungen und Bergung für den Zugverkehr gesperrt. Die Fernzüge mussten die S-Bahngleise benutzen. Aus diesem Grund kam es zu Behinderungen im Zugverkehr.

Beschreibung des Toten:

männlich, ca. 20 bis 30 Jahre alt, kurze, braune Haare, unrasiert; trug blaue Turnschuhe der Marke Reebok, blaue Socken, grüne Stoffhose, schwarze Jacke mit Innenfutter aus Lammfell;

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Angaben zur Identität des Getöteten oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Telefon 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Quelle: Polizeibericht München, Mittwoch, 24.03.2004 - Inhalt dieser URL wechselt wöchentlich...

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

Meine Schwester hat mich gerade angerufen, dass es auf der S7 richtung WOR eine Stellwerksstörung gibt. Wer weiß was genaueres?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

WOR? Wat is'n WOR? Falls du Wolfratshausen meinst, die Abkürzung lautet: MWO!
Smirne

Beitrag von Smirne »

mellertime @ 24 Mar 2004, 17:13 hat geschrieben: WOR? Wat is'n WOR?
WOR ist das alte Kennzeichen von Wolfratshausen, als sie noch ein eigener Landkreis waren....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute morgen kurze (3Min, dann "Entwarnung" durch die Bahnsteigaufsicht) Signalstörung an der Hackerbrücke. Jetzt am Abend machte die S4 Geltendorf Probleme, die Mischung aus 1./2./3.BS hatte was mit den Türen, eine wollte nicht zu etc. somit hing die S8 Olching dahinter dann vor jedem Bahnhof und überholte die S4 in Pasing ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heute läßt mal wieder der Winter grüssen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Heute hat es sich gelohnt...aber woanders sah es ja nun nicht viel besser aus.

Gesperrt waren bzw sind zum Teil noch:
  • S2 Holzkirchen - Deisenhofen (für S-Bahn, BOB hielt an den S-Bahnstationen)
    S4 wendete am Hauptbahnhof, lange lange war auch die Langzug-420er-Einheit im Umlauf
    S6 Erding - Markt Schwaben und Tutzing - Starnberg
    S7 Kreuzstraße - Giesing und Großhesselohe Isartalbahnhof (MGOI) - Wolfratshausen
Erding (S6) wir auf jeden Fall wieder angefahren, ebenfalls wieder in Betrieb waren vorher S7 Hbf - Baierbrunn und Giesing - Höhenkirchen-Siegertsbrunn, eine Zeit lang war die S7 nur zwischen Hbf und MGOI unterwegs. Auf der S7 war es für einige Kollegen heute richtig Abwechslungsreich...schade das ich es nur einmal bis Großhesselohe geschafft habe (normal sollt ich Kreuzstraße, Höllriegelskreuth, Höhenkirchen und Wolfratshausen mehrmals anfahren :-) )

Jedoch haben es die meisten Fahrgäste gelassen genommen und eher noch rumgescherzt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind so viele Bäume umgefallen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 25 Mar 2004, 17:18 hat geschrieben: Sind so viele Bäume umgefallen?
Jo. Die Strecke Richtung Mühldorf war auch lange gesperrt, ebenso Richtung Rosenheim. Die Autobahn Richtung Stuttgart war bis zur Anschlußstelle Dachau/Fürstenfeldbruck eine Rutschbahn; Vmax 60km/h und trotzdem noch rutschen. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@423-176 weißt du wie lang genau der 420er-Langzug unterwegs war? und welche einheiten es waren?
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

schon wieder? Was geht ab mit S4! Schon am Dienstag besuchten 177+176 und 109+113+114 die Geltendorfer Strecke ausserhalb der üblichen 420 Zeiten B)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

uferlos @ 25 Mar 2004, 18:01 hat geschrieben: @423-176 weißt du wie lang genau der 420er-Langzug unterwegs war? und welche einheiten es waren?
Hallo!

Leider konnt ich das nicht sehen. Ich kam da gerde von meiner einzigen S7-Leistung zur Donnersbergerbrücke, neben mir stand die S8 und die S4 mit dem 420er kam vom Hbf...somit stand die S8 davor :( Ich habe heute morgen in Steinhausen auch nicht so wirklich drauf geachtet welche Einheiten abgemeldet wurden. Kann mich nur an 420 066 und 030 erinnern, aber das war glaub nichts von dem Langzug.

Nochmal zu den Bäumen:

Also zwischen Großhesselohe Isartalbahnhof und Höllriegelskreuth musste teilweise als Schwungfahrt gefahren werden. Ich stellte mich auch schon darauf ein, bin aber ehrlich gesagt froh gewesen, dass ich es nicht machen musste ;) Die Kollegen, die es machen mussten, berichteten davon, das die Äste teilweise in Sichthöhe hingen - das heißt schon was.
Richtung Rosenheim ging lange Zeit gar nichts, weder Regional- noch Fernverkehr. Es hätte noch nicht mal geholfen über Holzkirchen zu fahren...denn es war ja irgendwie alles mist - München im quasi Inselbetrieb :ph34r:

Also dann Servus!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423176 @ 25 Mar 2004, 18:48 hat geschrieben: Nochmal zu den Bäumen:

Also zwischen Großhesselohe Isartalbahnhof und Höllriegelskreuth musste teilweise als Schwungfahrt gefahren werden. Ich stellte mich auch schon darauf ein, bin aber ehrlich gesagt froh gewesen, dass ich es nicht machen musste ;) Die Kollegen, die es machen mussten, berichteten davon, das die Äste teilweise in Sichthöhe hingen - das heißt schon was.
Wie soll man das verstehen?
Also Gas und durch, in der Hoffnung wie Windschutzscheibe hält mehr aus als der Baum? :ph34r: :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

EasyDor @ 25 Mar 2004, 19:00 hat geschrieben:
423176 @ 25 Mar 2004, 18:48 hat geschrieben: Nochmal zu den Bäumen:

Also zwischen Großhesselohe Isartalbahnhof und Höllriegelskreuth musste teilweise als Schwungfahrt gefahren werden. Ich stellte mich auch schon darauf ein, bin aber ehrlich gesagt froh gewesen, dass ich es nicht machen musste  ;)  Die Kollegen, die es machen mussten, berichteten davon, das die Äste teilweise in Sichthöhe hingen - das heißt schon was.
Wie soll man das verstehen?
Also Gas und durch, in der Hoffnung wie Windschutzscheibe hält mehr aus als der Baum? :ph34r: :P
Befehl diktiert bekommen, Schwung holen und dann mit Hauptschalter aus und gesenktem Bügel durch ;) Sie hingen laut den Aussagen nur zu niedrig an dem Fahrdraht und sie hätten sich im Stromabnehmer verhaken können. Das was der Zug abbekommen hat, waren dann die kleinen Zweige, denn bei ganzen Ästen hätten sie das gar nicht verantworten können ...
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hallo,
was war denn heute in Ebenhausen los. Da soll laut Radio eine S-Bahn gebrannt haben.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Charly @ 25 Mar 2004, 21:46 hat geschrieben: Hallo,
was war denn heute in Ebenhausen los. Da soll laut Radio eine S-Bahn gebrannt haben.

Gruss Charly
Also das ist etwas übertrieben...es lag da eben an den herunterhängenden Ästen/Zweigen. Diese kamen wohl mit dem Zug in Berührung und verursachten einen Kurzschluß. Dadurch entstand wohl ein kleiner Brand...aber schlimm war es wohl nicht. Was aber ganz genau war, konnte niemand so recht sagen. Vielleicht erfährt man in der nächsten Zeit etwas. Die haben teilweise im Radio sehr übertrieben oder falsche Infos gebracht <_<

servus
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

423176 @ 25 Mar 2004, 22:47 hat geschrieben:
Charly @ 25 Mar 2004, 21:46 hat geschrieben: Hallo,
was war denn heute in Ebenhausen los. Da soll laut Radio eine S-Bahn gebrannt haben.

Gruss Charly
Laut MM/Isar-Loisachbote kam es zu einem Funkenüberschlag zwischen Ast und Leitung. Den glühenden Ast hat der Tf dann mit dem Feuerlöscher ausgemacht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

joe85 @ 26 Mar 2004, 17:56 hat geschrieben: Laut MM/Isar-Loisachbote kam es zu einem Funkenüberschlag zwischen Ast und Leitung. Den glühenden Ast hat der Tf dann mit dem Feuerlöscher ausgemacht.
Und dann brennt gleich eine ganze S-Bahn; naja, die Sensationsmedien eben. :ph34r: <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Weiß jemand warum gestern Abend gegen 20.30/20.45Uhr die Feuerwehr zur S-Bahn-Station Isartor anrückte? Sie kamen mit Mannschaftswagen, Tanklöschfahrzeug, Rettungswagen und Einsatzleiter-Fahrzeug. Wenig später raste dann noch ein SWM-Fahrzeug für Wasser/Gas herbei. BSG-Leute (Rotkäppchen) standen oben am Eingang...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 26 Mar 2004, 21:29 hat geschrieben: Servus!

Weiß jemand warum gestern Abend gegen 20.30/20.45Uhr die Feuerwehr zur S-Bahn-Station Isartor anrückte? Sie kamen mit Mannschaftswagen, Tanklöschfahrzeug, Rettungswagen und Einsatzleiter-Fahrzeug. Wenig später raste dann noch ein SWM-Fahrzeug für Wasser/Gas herbei. BSG-Leute (Rotkäppchen) standen oben am Eingang...
Bombendrohung? Rauchentwicklung (=Feuergefahr)? Herrenloser Koffer? Das SWM-Fahrzeug macht zumindest bei dieser Theorie Sinn, um im Falle eines Brandes oder einer Bombendrohung Gasleitungen abschalten zu können. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 26 Mar 2004, 21:35 hat geschrieben:
423176 @ 26 Mar 2004, 21:29 hat geschrieben: Servus!

Weiß jemand warum gestern Abend gegen 20.30/20.45Uhr die Feuerwehr zur S-Bahn-Station Isartor anrückte? Sie kamen mit Mannschaftswagen, Tanklöschfahrzeug, Rettungswagen und Einsatzleiter-Fahrzeug. Wenig später raste dann noch ein SWM-Fahrzeug für Wasser/Gas herbei. BSG-Leute (Rotkäppchen) standen oben am Eingang...
Bombendrohung? Rauchentwicklung (=Feuergefahr)? Herrenloser Koffer? Das SWM-Fahrzeug macht zumindest bei dieser Theorie Sinn, um im Falle eines Brandes oder einer Bombendrohung Gasleitungen abschalten zu können. :ph34r:
Also sollte Feuergefahr dagewesen sein, wäre das Szenario anders gewesen...denn dann wäre da die Post abgegangen. Herrenloser Koffer und Bombendrohung erscheint mir unsinnig, da dazu ja noch anderes Personal hätte anrücken müssen. Da das ganze ja auch alles in allem nur etwa 40min dauerte machte mich die Sache stutzig. Es kam aber weder SMS noch sonstewas von der TP um eventuell etwas zu erfahren.

Wenn wir schon dabei sind, da gab es heute ja nen PU am Karlsplatz - so berichtete ein Kollege, ich war in Salzburg - wo es dann wieder zur Sperrung des Tunnels kam und nach Notprogramm gefahren wurde. Ich wunderte mich nämlich, dass am Hbf so wenig Verkehr in der Röhre war und die Infotafeln von einer Störung sprachen. Das der Tunnel dicht gewesen sein muss, sagte mir das die S8 zum Flughafen erst ab Ostbahnhof verkehrt. Fahrgäste der S4 und S7 sind ja Hauptbahnhof bzw S7 noch Giesing gewohnt ;)

Okay, ich werde dann mal die Nachtruhe antreten...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

PU im Tunnel, lecker... :unsure:

Häufen sich die Suizidler in letzter Zeit nicht extrem? Bald 2mal die Woche hauts einen vorn Quietscher, wirds Frühling oder wieso hüpfen die Lebensmüden derzeit so durch die Gegend <_<
Antworten