Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Chimaera @ 16 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben: Heute morgen kam auch ein Artikel darüber im Schwarzwälder Boten, Horber Teil.
Interessant war er -wie kann man nichts in so nem langen Artikel verpacken.

Was jetzt wirklich die Probleme waren, und warum es jetzt funktioniert wird nämlich nicht geschrieben.


Ich zitier ihn mal heute Abend, wenn ich wieder daheim bin
Hör auf mit dem scheiß Propaganda-Blatt, die schreiben sowieso nur negativ über die DB, ich les den Ro** auch immer, vor allem wegen den 611ern, ZAB 1, aber z. Z. hat er recht, jeden Abend wenn ich in [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] auf meinen Anschlusszug warte, gibts einen Verspäteten, einmal 20 dann mal wieder bloß 10, aber HzL war auch deftig mit +20 verspätet! Hab meinen letzten Bus aber noch erreicht!^^

Jetzt zurück zum eigentl. Thema :P
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

411er @ 16 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben:
Hör auf mit dem scheiß Propaganda-Blatt, die schreiben sowieso nur negativ über die DB, ich les den Ro** auch immer,
Mäßige dich mal im Ton......

Aber ich bn der letzte dem du das sagen musst. Wenn's nach mir ginge, hätten wir zuhause schon längst die Südwestpresse.
Kann mich noch an den Bock von denen erinnern, den die einen Tag nach dem 11. September gebracht haben:

Bringen die ein DINA5 Bild von der Ami-Flagge auf der "Dritten Seite" und schreiben drunter "Die Amerikanische Flagge - Der Union Jack"

Ich hätt da fast angerufen, ob sie keinen Angst vor terroranschlagen in Oberndorf haben - wenn sie für teures Geld den Abonnenten so einen Käse verzapfen. Der Regionalteil FDS ist ja schon schlecht genug, aber das jetzt im Mantelteil. Und das war nur ein Fehler von vielen.

Und ihr habt dieses Revolverblatt in Haigerloch auch?



Schwarzwälder Brote hat geschrieben:FREUDENSTADT

Sauerländer Holzfracht ist angekommen
Horb. Beim vierten Versuch hat die Entlade-Aktion von Nadelbaumstämmen aus dem Sauerland für das Holzwerk Dölker in Altheim auf dem Industriegleis im Heiligenfeld geklappt.



Geschäftsführer Günther Kläger vom Holzwerk Dölker zeigte sich erfreut über die gelungene Aktion. Bei den ersten drei Transporten mussten die Holzwaggons mit den Holzstämmen als Ausweichmöglichkeit bei der Hohenzollerischen Landesbahn in Hart bei Haigerloch sowie auf den Verladegleisen in Stetten/ Haigerloch entladen werden, da es Probleme mit dem Entladen im Heiligenfeld gab.

20 Holzwaggons mit jeweils 20 Meter langen Fichtenholzstämmen wurden auf dem Schienenweg aus dem Bahnhof Kreuztal im Sauerland auf die schweren Holz- Waggons einer österreichischen Privatbahn verladen und per Bahn nach Horb transportiert.
Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?catId...884391&offset=3

So, das ist der Text aus von der Internet Seite... Den Anderen zu Scannenw ar dann doch doof.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

PRESS is österreichisch? Wurde der Zug dann mit ner E-Traktion bespannt?

PS: das erklärt die vielen Stämme, die noch in Hart rumliegen!

Danke!

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

411'er @ 16 Apr 2007, 23:28 hat geschrieben: PRESS is österreichisch? Wurde der Zug dann mit ner E-Traktion bespannt?

PS: das erklärt die vielen Stämme, die noch in Hart rumliegen!

Danke!

Gruß Philipp
E-Traktion? Das würde vorraussetzen das das Abstell äh.. Industriegleis in Horb auch mit Oberleitungen versehen wäre, oder? isses aber nicht. Also wars wohl ein Jünger des Rudolf DIesel.


Mich wudnert ja irgendwie warum des nicht auch über den Bahnanschluss des Frachtzentrums Eutingen ging.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wird da denn noch was verladen, in Eutingen?
_________________
Könnte ja sein Umspannung beim Rangiermanöver^^

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

411'er @ 16 Apr 2007, 23:36 hat geschrieben: Wird da denn noch was verladen, in Eutingen?
_________________
Könnte ja sein Umspannung beim Rangiermanöver^^

Gruß Philipp
Keine Ahnung, müsste man sich mal schlau machen.

Ich hab das Gleis von denen heute nur auf dem Plan der Stadt oder Gemeinde Horb/ Niger gesehen....

Und da der Laden dort doch relativ neu ist, dachte ich das Gleis müsste es auch sein.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Also die Aktion geschah freilich in E-Traktion. Steht doch in beiden Artikeln. Nur fürs Schieben ins Industriegleis wurde rein gedieselt. Sonst hat die Diesellok der E-Lok lediglich ein wenig geholfen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Die Hinweise, dass sich beim Oberbau bald etwas tut, verdichten sich: Usenet (bisschen runterscrollen)

Einerseits wegen des Fahrkomforts sehr begrüßenswert, aber man hätte das sehr gut letztes Jahr während der 8 Monate SEV machen können...

Habe übrigens auf Wikipedia ne vereinfachte Streckenskizze von nach dem Rückbau gefunden:
Bild
Man sieht: Güterverkehr ist nur noch schwer möglich.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Klappe, die x-te:
AVG hat geschrieben:[...] Für die Geräusche im Fahrzeug sind die schlechten Schienenverhältnisse verantwortlich. Dafür ist die DB Netz AG zuständig. Nach unseren Informationen werden über Pfingsten Gleise und Schienen erneuert. [...]
AVG hat geschrieben:[...] Hinsichtlich des Bautermins [für die Haltestellen in Dornstetten und Horb-Heiligenfeld] wird zur Zeit mit den Gemeinden Dornstetten und der Stadt Horb eine Planungs- und Finanzierungsvereinbarung vorbereitet. Die Finanzierung wird zur Zeit mit dem Bund und dem Land geklärt. Erste Planungsarbeiten haben bereits im Einvernehmen mit der Deutschen Bahn AG Station & Service begonnen. Baubeginn nach Fertigstellung der Planfeststellung Mitte 2008.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Sind die nicht-gestrichelten Gleise die nicht-elektrifizierten? Sehr gewöhnungsgewürzig... :)
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

durchgehende Linie: elektrifizierte Strecke
einseitig gestrichelt: Strecke
gestrichelt: nicht befahrbare Strecke

:)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 17 Apr 2007, 00:17 hat geschrieben: Also die Aktion geschah freilich in E-Traktion. Steht doch in beiden Artikeln. Nur fürs Schieben ins Industriegleis wurde rein gedieselt. Sonst hat die Diesellok der E-Lok lediglich ein wenig geholfen.
EK is daaaa.....

Darin stand, dass ne Privatbahn (MIst, hab vergessen welche....*Schääääääm*) mit ner E-Lok den Zug bis Horb zog. Dann wird er von einer V-Lok übernommen, die laut EK entweder in Freudenstadt, Horb oder Hochdorf steht übernommen und die letzten Meter mit ihr transportiert.

Dies geschah aber schon seit der 2. Fuhre, das widerspricht sich aber mit dem Schwabo-Artikel.......Presse halt....

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Neue Information zum Fahrplanvorschau für den neuen Fahrplan ab 10. Juni 2007:

Ich habe aus reiner Interesse im "reiseauskunft.bahn.de" einen Fahrplan für die Fahrt von Stuttgart nach Freudenstadt herausgesucht, daß einige Änderungen im Vergleich zum jetzigen Fahrplan zu den Abfahrtszeiten, die dem jetzigen entsprechen, darstellen. Änderungen gibt es lediglich bei Zugflügelungen an Wochenenden und Feiertagen, daß Samstags und Sonntags bei der Abfahrt um 19:18 ab Stuttgart ein einziger Zug in Eutingen im Gäu geflügelt werden soll. Unter der Woche bleibt das mit der Zugflügelung wie bisher. Für die Gegenrichtung habe ich leider kein Fahrplanvorschau.

Die Züge werden in Stuttgart täglich von 7:18 im Zweistundentakt bis 19:18 fahren. In Freudenstadt wird der erste Zug Mo - Fr. um 8:40 und Sa und So. um 8:31 ankommen. Der Rest wird am Wochenende regelmäßig im Zweistundentakt von 10:40 bis 20:40 Uhr in Freudenstadt ankommen.

Für die Richtigkeit meiner Informationen kann ich keine Gewähr übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen DT810.

//Korrekturbericht:
"rein interessehalber" durch "aus reiner Interesse" ersetzt. 19.04.2007 22:28
"Anbei ein" durch "Neue Information zum" ersetzt. 19.04.2007 22:30
Den Satzbau für "Einige Änderungen ... dar" korrigiert. 19.04.2007 22:34
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ja, samstags und sonntags wird i.d.R. wohl nicht mehr geflügelt, sondern nur noch nach Freudenstadt gefahren. ICE und RE nach Singen fahren natürlich weiterhin.

Siehe auch: Fahrplan der Gäubahn ab Juni
Hellwach ist das Auge
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

411'er @ 16 Apr 2007, 22:28 hat geschrieben: PRESS is österreichisch? Wurde der Zug dann mit ner E-Traktion bespannt?
Nein, das hat mit dem Land der ÖBB nix zu tun - hinter PRESS verbirgt sich die Pressnitztalbahn aus Jöhstadt in Sachsen, die sowohl E-Traktion als auch Brennkraftloks im Bestand hat. Nähere Infos und eine Fahrzeugliste gibt es auf deren Homepage
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Jojo, ich weiß schon, kenn die Gesellschaft, aber hab von 2 verschiedenen Quellen gehört, dass es einmal PRESS, und einmal ne Österreichische Privatbahn ist, die die bvergrößerten Streichhölzer nach Horb bringen.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Bei den Bauprojekten für BW wird unter Punkt 4 (2007-2011) "Erneuerung Freudenstädter Stern" geführt. Hat jemand ne Ahnung, um was es da geht?
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Nochmal ne "Neuigkeit": Zwischen 29. Mai und 15. Juli ist auf der Gäubahn wohl auf jeden Fall SEV.

Quelle: DB AG
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 29 Apr 2007, 16:05 hat geschrieben: Bei den Bauprojekten für BW wird unter Punkt 4 (2007-2011) "Erneuerung Freudenstädter Stern" geführt. Hat jemand ne Ahnung, um was es da geht?
Ich schätz jetzt nur einmal, :
  • Kinzigtal:
Wie alt sind die Gleise, Weichen, Signale, etc?
Da könnt ich mir evtl was vorstellen.
  • Murgtal
Müsste eigentlich noch relativ gut sein, oder? Evtl. nachbesserungen bei Setzungen oder so....
  • Kleine Gäubahn
Da gibts noch ein paar (drastische) LA's zu beseitigen, Signale sind glaub schon erneuert, oder?
  • Freudenstadt:
Die Halle steht noch nirgends.....aber das hat nix damit zu tun^^
(Oder das andere, was du geposted hast, "KBS 747" Kuturbahn)

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Bei den Bauprojekten für BW wird unter Punkt 4 (2007-2011) "Erneuerung Freudenstädter Stern" geführt. Hat jemand ne Ahnung, um was es da geht?
Dabei geht es wohl unter anderem um die Einbindung der Kinzigtalbahn ins ESTW, das wird in der nächsten Zeit auf jeden Fall kommen (Quelle, Drehscheibe-Print).
Wie alt sind die Gleise, Weichen, Signale, etc?
Naja, ich hoffe die Kinzigtalbahn wird auf höhere Geschwindigkeiten ausgebaut um endlich die Anschlüsse in Hausach sicherzustellen. Die Strecke ist durchgängig mit Hl Signalen ausgestattet, dadurch müssen sowohl Hausach als auch Schiltach und Alpirsbach durch Fahrdienstleiter besetzt sein, besonders bei Schiltach ist das sehr unwirtschaftlich (nur durch das Schülerzugpaar kommt es hier zu Situationen, wo ein Fdl benötigt wird).
Zu den Gleisen, das ginge wohl durchaus noch.

Gruß, Schwarzwälder.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

In Alpirsbach, nur dort in der Ortschaft ist darin ein Knackpunkt in punkto Geschwindigkeit zu sehen, weil die Bahnstrecke recht dicht neben der Straße und dem Gehweg verläuft und ist darin als Hindernis für Geschwindigkeitserhöhung anzusehen.
Welche Maßnahmen müssen erwirkt werden, um die Fahrgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaft erhöhen zu können?
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Schwarzwälder @ 29 Apr 2007, 19:22 hat geschrieben:Dabei geht es wohl unter anderem um die Einbindung der Kinzigtalbahn ins ESTW, das wird in der nächsten Zeit auf jeden Fall kommen (Quelle, Drehscheibe-Print).
Klar, die wird kommen. Aber deshalb kann das Projekt da kaum drinsteht. Das ist ja keine Sache, die nur im Freudenstädter Stern gemacht wird.

Hier im Übrigen eine Karte des Regionalnetzes Freudenstädter Stern im Soll-Zustand (rosa markiert):
Bild

Die Streckenlänge beträgt 420km, 3,7 Mio Zugkilometer/Jahr werden gefahren, Sitz der Gesellschaft ist Tübingen.

Und hier ein Organigramm, wie der Endzustand wohl aussehen soll:
Bild

Quelle: Alcatel-Lucent
Hellwach ist das Auge
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Aus dem Organigramm lese ich jetzt heraus das der aufgelassene Bahnhof Tübingen-Kilchberg wieder reaktiviert wird.
Ist das richtig?
Ist das das, was ab dem 03.05 in Angriff genommen wird?
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Hmm, also eigentlich ist bei Kilchberg ein Sternchen dran, d.h. eigentlich müsste es bereits realisiert sein. Die Grafik ist aus 2006.
Der Bahnhof an sich muss nicht unbedingt reaktiviert werden. Es reicht, wenn die Weichen dort von Rottenburg aus gesteuert werden.
Hellwach ist das Auge
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Hmm Okay...

Ich hab mich nur gewundert weil vom 03-16 Mai zwischen Rottenburg und Tübingen gespert ist. Und angeblich machen sie was in Kilchberg.......
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Chimaera @ 30 Apr 2007, 18:10 hat geschrieben: Hmm Okay...

Ich hab mich nur gewundert weil vom 03-16 Mai zwischen Rottenburg und Tübingen gespert ist. Und angeblich machen sie was in Kilchberg.......
Wäre aber sinnvoll, die würden die Bahnsteige Richtung [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] verlegen. Der Bahnhof liegt ja zwischen den beiden Ortschaften Bühl und Kilchberg.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Bild von Florian Kauffeld von einem Güterzug auf der Gäubahn zwischen Eutingen und Hochdorf:

Link
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Here we go...

Endlich sind die Infos raus:

SEV auf der Gäubahn (zw. Eutingen und Schopfloch vom 29.05.-10.06.)

SEV auf der Nagoldtalbahn (zw. Nagold und Horb ebenfalls vom 29.05.-10.06.)
Hellwach ist das Auge
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Hellwach @ 8 May 2007, 11:32 hat geschrieben: Here we go...

Endlich sind die Infos raus:

SEV auf der Gäubahn (zw. Eutingen und Schopfloch vom 29.05.-10.06.)

SEV auf der Nagoldtalbahn (zw. Nagold und Horb ebenfalls vom 29.05.-10.06.)
Das ist ja direkt eine Informationsflut!
650-Kutscher
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Mai 2005, 08:15

Beitrag von 650-Kutscher »

Chimaera @ 29 Apr 2007, 23:29 hat geschrieben:Aus dem Organigramm lese ich jetzt heraus das der aufgelassene Bahnhof Tübingen-Kilchberg wieder reaktiviert wird.
Ist das richtig?
Ist das das, was ab dem 03.05 in Angriff genommen wird?
Nein.
Das Gleis wird saniert.
Das ist schon alles.
Antworten