Baufortschritt zwischen M-IN-N

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem ich morgen von M nach Regensburg muss, werd ich mal den Schlenker über IN machen, nachdem ich dort schon ein
gutes Jahr nicht mehr gefahren bin. Kosten tuts ja nicht mehr, da in der Raumbegrenzung noch drin.
Ausserdem kann ich da mal den neuen Hp in Sinzing begutachten
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Bei DSO-News stand heute es wird nächste Woche ein 423 Gastspiel auf der NBS geben....weiß jemand mehr darüber??

Danke.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ölp @ 25 Jan 2006, 15:59 hat geschrieben: Bei DSO-News stand heute es wird nächste Woche ein 423 Gastspiel auf der NBS geben....weiß jemand mehr darüber??

Danke.
Wenn ich richtig informiert bin, dann sind das Testfahrten für die LZB-Streckeneinrichtung.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Warum hat Ingolstadt Nord eigentlich so viele top hergerichtete Bahnsteige bekommen? Da fahren am Wochenende pro Stunde weniger Züge ab als es Gleise gibt.
Es gibt zwei Bahnsteiggleise für die Strecke Ingolstadt - Treuchtlingen;
zwei Bahnsteiggleise für die Neubaustrecke nach Nürnberg;
und ein Bahnsteiggleis (der Inselbahnsteig ist nur für ein Gleis nutzbar) für Züge, die in Ingolstadt Nord (w)enden. Damit diese nicht auf den Hauptgleisen stehen und durchgehende Züge behindern.

Fazit: Es gibt in Ingolstadt Nord keinen einzigen Bahnsteig zuviel.
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Hat vielleicht einer von euch die "kleine Überraschung" gesehen, die die Bahn den Kunden alle 25 Tage bis zu Eröffnung der NBS am 28. Mai 2006 machen will?
Würd mich mal interressieren was das sein könnte ;)
M.G.
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Apr 2006, 17:46

Beitrag von M.G. »

Hallo,

hätte auch noch ein paar Fragen zur ABS Ingolstadt - München.

Von wo bis wo kann genau Tempo 200 gefahren werden? Ab wann, schon ab 28.5. oder erst 9.12.?

Welche Geschwindigkeiten sind auf den übrigen Abschnitten möglich?

Angeblich ist die ABS "abgespeckt" worden, was wird jetzt nicht gebaut und was kommt vielleicht noch?

Welche Fahrzeit ist zwischen Ingolstadt bzw. Nürnberg und München nach Fertigstellung möglich, ab wann? [im Sommerfahrplan der Bahn werden 79 min angegeben, das kann´s ja wohl nicht gewesen sein?!]

Viele Grüsse,

M.G.
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Zu Frage 2:
  • 160 km/h Ingolstadt- Rohrbach
    190 km/h Rohrbach – Petershausen
    200 km/h Petershausen – Obermenzing
Zu Frage 4:

Von Knapp 100 Minuten auf knapp 60 Minuten, also 40 Minuten weniger!

Hoffe geholfen zu haben

Schönen Abend noch!
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Hier bin ich mir nicht sicher!!! Bitte Korrigieren wenn falschH!!

Zu Frage 1: Ich denke schon ab 28.05.2006 denn dort is des Abschnitt schon fertiggestellt!

Zu Frage 3: Was ich weiß is das in Pfaffenhofen, nichts umgebaut worden ist weil dort irgent ein Streit vorliegt oder so. Ansonsen ist mit nichts bekannt!

Angaben ohne Gewähr! ;)
M.G.
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Apr 2006, 17:46

Beitrag von M.G. »

Liegt denn zwischen Rohrbach und Pertershausen schon die LZB???

Ich glaube, die Bahn bescheisst uns nur, die fahren da nur max. 160 km/h.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

M.G. @ 10 Apr 2006, 18:19 hat geschrieben: Liegt denn zwischen Rohrbach und Pertershausen schon die LZB???

Ich glaube, die Bahn bescheisst uns nur, die fahren da nur max. 160 km/h.
gleiches gilt für Dachau - Obermenzing.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

M.G. @ 10 Apr 2006, 18:19 hat geschrieben: Liegt denn zwischen Rohrbach und Pertershausen schon die LZB???

Ich glaube, die Bahn bescheisst uns nur, die fahren da nur max. 160 km/h.
Die LZB liegt zwar, ist allerdings noch nicht in Betrieb. Daher kann man dort derzeit maximal 160 km/h fahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sorry, ich wollte hier ja nur noch mitlesen, aber ich glaube, ich kann hierzu was sagen...
Die LZB liegt zwar, ist allerdings noch nicht in Betrieb. Daher kann man dort derzeit maximal 160 km/h fahren.
Letzten Freitag nachmittag endeten die LZB-Kabel noch irgendwo zwischen Petershausen und Paindorf im Wald, wenn ich nicht irre.
Liegt denn zwischen Rohrbach und Pertershausen schon die LZB???
Ich sehe keine.
160 km/h Ingolstadt- Rohrbach
190 km/h Rohrbach – Petershausen
200 km/h Petershausen – Obermenzing
Ob man die Kurve(n) bei Fahlenbach bzw. Reichertshofen von 120/130 auf 160 km/h "getunt" bekommt? Eine Verlegung der Strecke wie bei Dachau-Hebertshausen für einen größeren Kurvenradius scheidet da aus Kostengründen aus (man müsste ein paar Berge versetzen), daher gibt's da auf alle Fälle keine 200 km/h. Aber kann sein, dass man da mittlerweile ein bisschen was gemacht hat, in diese Richtung bin ich schon länger nicht mehr gefahren.

Und für die 190 km/h zwischen Rohrbach und Petershausen müsste noch LZB hin. Bislang sehe ich da nichts in die Art, wenn man die nicht in den letzten 4 Stunden verlegt hat. ;) Es stehen zwar schon fast überall neue Signale, die man im Dezember 2005 im Bereich Rohrbach und Pfaffenhofen innerhalb eines Tages per Hubschrauber eingeflogen hat (war faszinierend mit anzusehen!), aber die sind noch nicht in Betrieb.
Angeblich ist die ABS "abgespeckt" worden, was wird jetzt nicht gebaut und was kommt vielleicht noch?
Soviel ich weiß bzw. sehen kann, spart man sich ein paar neue Gleise, d.h. es liegen vielfach noch alte Holzschwellen von 196x und Oberleitungsmasten des selben Alters, hauptsächlich auf der freien Strecke, soweit ich am Anfang informiert worden war, sollten die alle ersetzt werden. Ob das mit dem angesprochenen "Beschiss" zu tun hat, weiß ich nicht, vieles sieht aber so aus, als würde zwischen Rohrbach und Petershausen zumindest vorerst nur 160 km/h gefahren werden - fast wie vor dem Umbau.
Und ich glaube nicht, dass man zwischen Petershausen und Rohrbach auf den alten Gleisen mit 190 km/h fahren will. Schon bei 140 km/h (im Dosto) ist das manchmal recht holprig, kein Vergleich zu den neuen Gleisen südlich Petershausen.
Zu Frage 3: Was ich weiß is das in Pfaffenhofen, nichts umgebaut worden ist weil dort irgent ein Streit vorliegt oder so. Ansonsen ist mit nichts bekannt!
Der Lokalpresse nach konnte man sich (wohl länger) nicht einigen wo oder wie die Bahnunterführung für eine neue Umgehungsstraße (?) gebaut bzw. vorgesehen werden soll. Dann gab's wohl noch ein paar andere kleinere Ungereimtheiten bezüglich des Bahnhofs zwischen Bahn und Stadt. Fakt ist, dass die Behelfstreppe samt Holzbahnsteig (1999 für ca. 2 Jahre angelegt) immer noch steht und man erst im November angefangen hat, diese besagte Unterführung ca. 50 m südlich des Bahnhofsgebäudes zu bauen. Dazu hat man Hilfsbrücken und LAs aufgebaut. Folglich wird der Abschnitt um Pfaffenhofen nie bis Mai fertig, Dezember warscheinlich auch nicht!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Rohrbacher @ 11 Apr 2006, 00:00 hat geschrieben: Letzten Freitag nachmittag endeten die LZB-Kabel noch irgendwo zwischen Petershausen und Paindorf im Wald, wenn ich nicht irre.


Ich sehe keine.
Ich frage mich sowieso ob dieses LZB-gestoppsel überhaupt Sinn hat. Von einer durchgehenden Ausrüstung mit dieser bis Ingolstadt Nord ist ja weit und breit nix zu sehen - vermutlich auch nicht geplant.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flok @ 11 Apr 2006, 05:33 hat geschrieben: Ich frage mich sowieso ob dieses LZB-gestoppsel überhaupt Sinn hat. Von einer durchgehenden Ausrüstung mit dieser bis Ingolstadt Nord ist ja weit und breit nix zu sehen - vermutlich auch nicht geplant.
Ich vermute mal, man hat die LZB überall dort schon mal verlegt, wo man neue Stellwerke gebaut hat - und da alt und neu oft aneinandergrenzen gibts wohl ein gutes Stücklwerk. Ich wage jetzt mal die Aussage, es wird kein altes Stellwerk mit LZB nachgerüstet, schon gar nicht die DrS und DrS2 nödlich von Petershausen, die noch in Betrieb sind.

Laut unserem Bauleiter hätte die LZB südlich Petershausen ja schon im April letzten - äh pardon vorletzten Jahres liegen sollen. April 2004 - war wohl eher ein vorgezogener Aprilscherz. Ich persönlich tippe ja darauf, dass die Nichtersetzung von Stellwerkstechnik ein Hauptounkt der Sparmaßnahme ist - und Allach und Dachau werden bis Mai garantiert nicht mehr durch ESTWs ersetzt.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich vermute mal, man hat die LZB überall dort schon mal verlegt, wo man neue Stellwerke gebaut hat
In Rohrbach steht seit längerem diese "ESTW-Garage" (das alte Stellwerk steht auch noch, ist wohl auch noch besetzt) die neuen Signale stehen wie gesagt auch schon länger an der Strecke (aber inaktiv), trotzdem sehe ich nördlich von Petershausen noch keine LZB. Laut dem verlinkten Textstückchen ist noch bis Dezember Zeit das zu ändern. Ich bezweifle aber trotzdem ein bisschen dran.

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...__muenchen.html

Man sieht ja an den Bautafeln, dass man dem Zeitplan wohl etwas hinterher ist. In Paindorf stand bis etwa November 2005 auf dieser "Fertigstellung 2004". Da hat man dann in "2005" übermalt und auch jetzt 2006 sieht es da noch nicht so wirklich fertig aus, dürfte sicher nochmal übermalt werden. ;)
Einzig der Bahnhof Reichertshausen sieht nördlich des S-Bahnbereichs mittlerweile einigermaßen fertiggebaut aus. Bei allen anderen stellt man sich die Frage nach dem wann bzw. dem ob jemals. Manche Dinge sehen ein bisschen so aus, als hätte man sich nach Baubeging für eine "Lightversion" entschieden. Ob z.B. im Bahnhof Rohrbach das eine durchgängige Holzschwellengleis doch noch rauskommt, ist fraglich, denn die neuen Weichen sind lange drin, die nördliche Ausfahrt samt komplettem Bahndamm sieht auch schon komplett erneuert aus. Die alte Brücke über die Ilm sollte hier z.B. auch mal weg, heute ist sie immer noch da, aber die Gleise obendrauf müssten neu sein, also werden sie die Brücke darunter nun doch erstmal nicht ersetzen...

Aber mal sehen, vielleicht täuscht mein Eindruck ja auch, die anderen Baumaßnahmen in meinem Heimatbahnhof gingen ja auch sehr flott und vor allem sehr plötzlich von Statten, wie wenn Oma zu Klein-Hartmut gesagt hätte, da hast du 50 Euro, mach' was schönes damit. :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ist denn nicht an diesem Wochenende feierliche Einweihung der Neubaustrecke?


Habe gehört, dass der Fahrpreis nun über die Neubaustrecke 15Euro mehr kostet als über herkömmlichen alten Weg - die Zeitersparnis aber nur minimal ist.




Schönes Wochenende,

da Wetterfrosch
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wetterfrosch @ 12 May 2006, 14:30 hat geschrieben: Ist denn nicht an diesem Wochenende feierliche Einweihung der Neubaustrecke?


Habe gehört, dass der Fahrpreis nun über die Neubaustrecke 15Euro mehr kostet als über herkömmlichen alten Weg - die Zeitersparnis aber nur minimal ist.




Schönes Wochenende,

da Wetterfrosch
Normalpreis München - Nürnberg ist gleich geblieben, auch über die NBS.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Wetterfrosch @ 12 May 2006, 14:30 hat geschrieben: Ist denn nicht an diesem Wochenende feierliche Einweihung der Neubaustrecke?




Hmm...ist die nicht erst am 28. Mai ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Einweihung dieses WE, fahrplanmäßiger Betrieb ab 28.5.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wetterfrosch @ 12 May 2006, 14:30 hat geschrieben: Habe gehört, dass der Fahrpreis nun über die Neubaustrecke 15Euro mehr kostet als über herkömmlichen alten Weg - die Zeitersparnis aber nur minimal ist.
"habe gehört" lässt sich ganz einfach durch Eingabe eines Datums in der Zukunft in die Reiseauskunft der DB klären. Christian hat's ja schon gesagt, teurer wird es nicht.

Die Reisezeit verkürzt sich auf München-Nürnberg etwa um 25 Minuten ab 28. Mai (bei den Zügen, die schon über die neue Strecke fahren), ab Dezember dann nochmal um etwa 15 auf insgesamt 40 Minuten.
Warum noch nicht gleich? Weil die Ausbaustrecke München-Ingolstadt noch nicht ganz fertig ist. Kurz hinterm Bahnhof Dachau ist da z.B. derzeit nur ein Gleis verfügbar, bis in zwei Wochen wird das wohl auch eher nicht fertig werden so wie das da aussieht.

Ab Dezember ist die Strecke dann auch endgültig ins Fernverkehrsnetz eingebunden, in zwei Wochen werden ja nur ein Teil der zukünftigen Züge bereits so geführt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum noch nicht gleich? Weil die Ausbaustrecke München-Ingolstadt noch nicht ganz fertig ist. Kurz hinterm Bahnhof Dachau ist da z.B. derzeit nur ein Gleis verfügbar, bis in zwei Wochen wird das wohl auch eher nicht fertig werden so wie das da aussieht.
Wenn ich das vorhin im Halbschlaf richtig mitbekommen habe, wird kurz nach dem Abzweig "Kn" auch noch wild die Gleise gewechselt.
Und in Pfaffenhofen sind zur Zeit nur noch die zwei Durchfahrtsgleise übrig. Da gibt's auch öfter mal Verzögerungen, weil die Fahrgäste zu/aus den Zügen nach Ingolstadt jetzt da immer über Gleis 1 zum wieder hergerichteten und mit neuem Übergang versehenen Mittelbahnsteigchen latschen müssen. Die "antike" Behelfsbrücke steht aber trotzdem noch... ;)
Da stehen jetzt immer mehrere Leute, die da Aufsicht haben. Mal sehen, vielleicht ist der dank ESTW jetzt "arbeitslose" Stellwerker aus Rohrbach auch dabei. :lol:

Appropos: Seit zumindest am Rohrbacher Bahnhof keinerlei Personal mehr ansässig ist, gibt's wohl auch keine Durchsagen mehr! Einmal gab's sowas mit Gong und Damenstimme (vermutlich aus München oder Ingolstadt?), leider war Ansage und Zugfahrt/Fahrplan keinesfalls irgendwie syncronisiert, die Ansage kam 10 Minuten NACH dem Zug. Beim Fuzzen ist mir das aufgefallen, warscheinlich sollte die Ansage dem nicht mehr anwesenden Fahrgast mitteilen, welchen Zug er gerade verpasst haben könnte... ;) Sonst habe ich aber in MRBI seitdem nie wieder einen Zug irgendwie angesagt bekommen!

Aber so langsam sieht's an den meisten Stellen ja schon recht fertig oder zumindest nach "funktionsfähigen aber nicht sonderlich schönem Flickwerk" aus. Warum bis jetzt allerdings keiner den Bahnsteig in Paindorf erneuert hat (die Zugänge aber schon!), ist mir ein Rätsel. Der scheint so bröckelig und kaputt zu sein, dass der PK (Pfaffenhofener Kurier) schon groß mit vielen Bildchen über den "Bahnhof Paindorf" berichtet hat...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wer auf dem Führerstand der NBS fahren will, der schalte in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0 Uhr Bahn TV ein, oder Sonntag um 8 Uhr morgens, ebenfalls BahnTV.
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Ich fahre am kommenden Donnerstag von Essen nach MUC über Nürnberg. Besteht evtl. die Möglichkeit, daß einzelne ICE dann schon über die NBS geleitet werden? Würde mich freuen.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Möglich wärs, aber ich bezweifle das mal. Selst wenn, eher in München wärst du nicht - die Zeit müsste dann in Ingolstadt abgestanden werden.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ChristianMUC @ 13 May 2006, 20:36 hat geschrieben: Möglich wärs, aber ich bezweifle das mal.
Also ich denke, dass der planmäßige Betrieb erst am 28.5 los geht. So hab´s ich zumindest gelesen und gehört.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Keine Regel ohne Ausnahme...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nein, ich denke auch, dass die NBS wirklich erst ab dem 28.05. gefahren wird. Sonst gäb's ja ein kleines Durcheinander mit den Fahrplänen, die NBS ist ja bekanntlich ein bisschen schneller... Und "Abstehen" wäre ganz schlecht für's Image zum Start einer neuen Rennstrecke! ;)
Die Eröffnungsfahrt war ja -so wie ich das mitbekommen habe- nur deshalb schon heute, weil die hohen Tiere von DB und Politik am 28.05. lieber den neuen Berliner Hbf einweihen wollen...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass schon vor dem 28.05. mit Planzügen über die SFS gefahren wird, schliesslich finden in den nächsten 14 Tagen noch ein paar Versuchsfahrten statt. Ausserdem müsste man sich die Arbeit machen eine Fahrplanmitteilung für den umzuleitenden Zug zu erstellen und ich weiss auch nicht ob mittlerweile alle Tf schon die Streckenkenntnis haben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zum Thema Preiserhöhungen wegen NBS: DB Netz kassiert ganz kräftig mit für die NBS: so kostet eine Economy-Trasse [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] via [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] und NBS 852,06 Euro, fahre ich ab [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] über [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym], kostet mich der Spaß noch 455,26 - knapp 400 Euro darf ich mehr zahlen, dass die Strecke um 26 Kilometer kürzer wird (170,831 vs. 198,236 km)
Will ich nicht nur einen Zug, sondern Züge im Taktfahrplan fahren, zahle ich über die NBS 1405,90 €, über Treuchtlingen sinds 751,19 €.
Wer selber rechnen will, findet hier ein 15 MB großes ZIP-Archiv mit der aktuellen Trassenpreissoftware von DB Netz. Eignet sich auch zum Kilometer berechnen, ist aber teilweise recht kreativ bei der Routenwahl...
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

War doch von vorn herein klar, dass Ingolstadt-Nürnberg eine Fplus-Strecke wird, oder? Und dass die etwa doppelt so teuer sind wie die nächste Kategorie F1 (z.B. Hannover-Würzburg) stand auch schon lange fest ;)
Antworten