[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Step_3 @ 11 Jan 2009, 21:25 hat geschrieben: Auf dem 180/181er ist das keine Seltenheit...
naja, aufm 180/1 und 172/6er fahr halt andere Fahrzeuge als die gewöhnlichen ... Neumayr und Busverkehr Südbayern lassen grüßen ...

Novaks Reserve heut am 151er ...

Frage: welche Partner ham denn in NL 263er die "normale Stuhlanordnung" drin (je 3 Seitensitze hinten) und welche die, die an die 42er erinnert, mit den 4ern hinten? (nur 1999er Busse nat.)

Baumann: Standart; Griensteidl Wagen 8 Standard; Edelweiß: die andere; Hadi: ??; Novaks Reserve: die andere; AO/Salvatore??

danke, lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 12 Jan 2009, 17:53 hat geschrieben:
Baumann: Standart; Griensteidl Wagen 8 Standard; Edelweiß: die andere; Hadi: ??; Novaks Reserve: die andere; AO/Salvatore??
Hadersdorfer hat die mit geraden Sitzen, AO und Salvatore haben hinten Quersitze.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke!
hat das was mit dem Alter zu tun, die unterschiedl. Anordnung? wenn, dann müssten die nicht-Quersitzer doch älter sein, oder? weil die Nachfolgemodelle ab 2000 ham ja alle diese Anordnung drin ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 16 Janh 2009,20:47 hat geschrieben:hat das was mit dem Alter zu tun, die unterschiedl. Anordnung?
Ich denke schon,dass es was damit zu tun hat,wie alt er ist,denn die Vorgaben wie die Gestaltung bei neu zu beschaffenden Bussen zu sein hat,wurden Mitte 99(?) geändert,alles vorherige ist dann noch mit den alten Bestimmungen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

mal ein bisschen OT (aber wo ist das denn schon wirklich "on-topic"?):

ham jetzt inzwischen alle "Klimaanlagenbusse" ein Touch-IT?
Bei Baumann und Watzinger kann ich die Gelenker bestätigen ... Ludwig/Gruber/AO?
und die Solos?
lg
PS: die 22er ham ja schon alle T-IT, sind die 21er jetzt auch alle aus-/nachgerüstet/S-Bahn/neue U-Bahn?
PS 2: danke @ 168er.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles neuere (mit Klimas B) ), hat mittlerweile Touch It , würde so sagen grob ab Bj. 2004.
So z.B. die Griensteidl Lion's City, Ludwig 4404, 7711 u. AO 30,31,32,33;
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also nicht alle...
der Salvatore LionsCity hat noch ein IBIS, hingehen der wagen 8 (ohne klima) ein touch-it hat. Bei AO haben auch noch die beiden Klima-Gelenker (28, 29) ein Touch-It.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich glaub, der MLU 8811 hat auch noch ein IBIS ... wird die Nachrüstung wohl noch etwas dauern ...

mal kurz was anderes: wie siehts denn mit der Kursverteilung am 151er aus? das sind ja mind. 12 Busse oder so, bei 40 Minuten bis zum Westfriedhof und dann als 163er weiter nach Moosach ...

3 Novak, 3 Baumann, 4 MVG, 1 Wz ... stimmt das, und wer fährt denn da noch so?

danke!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hallo,

mal wieder eine Frage: was genau ist "Teambus"? Auf einigen Baumännern kleb(t)en da Werbungen für Teambus, aber unter m-bus und bus-m ist der nicht als extra Partner aufgelistet ... :huh: :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teambus ist ein Zusammenschluß mehrerer münchner Unternehmen.

Nach diesem IHK-Text sind
Autobus Oberbayern mit 34,5 Prozent, Geldhauser/ Pankofer ebenfalls mit 34,5 Prozent, Baumann/Petram mit 26 Prozent sowie die Isaria Verkehrsgesellschaft mit fünf Prozent
beteiligt. Keine ahnung, obs noch so ist.
Schaut man sich die Handelsregistereinträge dazu an bekommt man als Firmensitz
Heidemannstr. 220, 80939 München
Nebeneffekt ist aber auch die gesicherte Durchführung von Fahrten. Es kann also sein, das du deine Fahrt ins Grüne beim Baumann buchst,
dann aber ein Bus vom Geldhauser vor der Tür steht, weil Bm alle Busse auf der Straße hat aber "deiner" defekt ist.
Zumindest stand das mal auf einem Teambus Aufkleber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, danke ... dann ist der AO-Sitz also auch gleichzeitig "Verwaltungsstandort" von Teambus ...

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Teambus ist ein Zusammenschluß mehrerer münchner Unternehmen.

Nach diesem IHK-Text sind
QUOTE 
Autobus Oberbayern mit 34,5 Prozent, Geldhauser/ Pankofer ebenfalls mit 34,5 Prozent, Baumann/Petram mit 26 Prozent sowie die Isaria Verkehrsgesellschaft mit fünf Prozent 

beteiligt. Keine ahnung, obs noch so ist.
Schaut man sich die Handelsregistereinträge dazu an bekommt man als Firmensitz
QUOTE 
Heidemannstr. 220, 80939 München


Nebeneffekt ist aber auch die gesicherte Durchführung von Fahrten. Es kann also sein, das du deine Fahrt ins Grüne beim Baumann buchst,
dann aber ein Bus vom Geldhauser vor der Tür steht, weil Bm alle Busse auf der Straße hat aber "deiner" defekt ist.
Zumindest stand das mal auf einem Teambus Aufkleber.
Ich hab mal wo gelesen, dass es Teambus nicht mehr gibt und dass der Geldhauser das Reiseprogramm alleine weiterführt. (AO macht ja auch nicht mehr viel Reise, höchstens im Rahmen der "Münchener Stadtrundfahrten", Pankofer wurde durch Geldhauser gekauft, Baumann hat nichtmal Reisebusse, Petram ist jetzt irgendwie mim Watzinger zusammen, und Isaria gehört zu Veolia (->Griensteidl, also bleibt Geldhauser übrig)
Aber zusammengearbeitet wird schon noch, z.B. Baumann und AO (Busverkehr Südbayern).
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi, du bist ein Freak! :P :D :lol:

aber danke für die Info!!

lg
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

dazu kommen dann noch die ML-Kurse.... und das sind in west und ost jeweils 9 Kurse.
Weiß jemand zufällig auch, auf welchen Linien ML Ost- oder West-Kurse fahren? (uferlos wahrscheinlich...)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

was hat denn Baumann am 187er am WE zu suchen? :huh:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

King @ 22 Feb 2009, 17:45 hat geschrieben: was hat denn Baumann am 187er am WE zu suchen? :huh:
Baumann an sich nichts, aber die Bietergemeinschaft von AO und Baumann setzt sonntags einen Cito am 187 ein, wahrscheinlich war der kaputt, sodass Baumann einen Ersatzbus geholt hat.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

du meinst, weil die zusammen im Verein Teambus sind, oder?

Vor einiger Zeit hab ich da auch schon mal einen Baumann Citaro (03 oder 06 wars glaub ich) entdeckt, heute den ganz alten 2209 ...

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 22 Feb 2009, 20:51 hat geschrieben: du meinst, weil die zusammen im Verein Teambus sind, oder?

lg
Auf dem 269 wird der Cito unter der Arbeitsgemeinschaft AO/Baumann gefahren.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

du meinst, weil die zusammen im Verein Teambus sind, oder?


Auf der letzten Seite steht doch, dass das Unternehmen Teambus als solches nicht mehr existiert!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

buspassenger @ 22 Feb 2009, 20:36 hat geschrieben: Baumann an sich nichts, aber die Bietergemeinschaft von AO und Baumann setzt sonntags einen Cito am 187 ein, wahrscheinlich war der kaputt, sodass Baumann einen Ersatzbus geholt hat.
Ist der Aktuell da wieder drauf? Ich hab ihn schon länger nimmer gesehn.
Kaputt scheidet eigentlich aus, da er seitdem durchaus aufm 269 unterwegs war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Ich hab ihn schon länger nimmer gesehn.
Ich ebenfalls nicht. ;)
In letzter Zeit fährt sonntags öfter ein Baumann-Wagen auf der 187.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Seit dem Fahrplanwechsel übrigens regelmäßig 1 Edelweiß am 133er, heute der M PA glaub ich ...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hat teilweise damit zutun....
Ich habe gestern in SZ München-Teil gelesen, dass der 160er/162er auf nen 10er Takt verbessert werden. Link (Unter Punkt 11.15). Is damit eigentlich auch die SME - Pasing strecke gemeint? Vielleicht weiß es jemand?
@all sry falscher Link....
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nachdem als Argument angebracht wird,dass der 162er die Bahnhöfe Moosach und Pasing verbindet und es in Nord-Süd-Richtung keine Alternativen gibt ,sind wohl die nördlichen Abschnitte gemeint.Außerdem gibt es auf dem Stadtgrenzenabschnitt Mo-Sa doch schon einen 10-Minutentakt... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

den 162er weiter zu verstärken halte ich für humbug... zwischen Amalienburgstraße und Untermenzing ist eh nichts los...
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

auf dem 157 fährt Mo-Fr Ludwig und am Sa Griensteidl.
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Am 173er hab ich vorhin erstmals seit langer Zeit den Novak gesehen (NL 263, M-NV 3012, SW//M-Lack).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 6 Mar 2009, 15:15 hat geschrieben: Nachdem als Argument angebracht wird,dass der 162er die Bahnhöfe Moosach und Pasing verbindet und es in Nord-Süd-Richtung keine Alternativen gibt ,sind wohl die nördlichen Abschnitte gemeint.Außerdem gibt es auf dem Stadtgrenzenabschnitt Mo-Sa doch schon einen 10-Minutentakt... <_<
der 10er Takt reicht aber zumindest in der HVZ kaum mehr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Verschlimmern tut sich alles durch den Stau an der Kreuzung Kafler-/Lortzingstraße. Das führt beim 57 zu Schülerzeiten zu ganz schlimmen Verspätungen, vorallem beim Ludwig... ;)
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

heute, Samstag, fährt ja immer ein Edelweiß am 133er, heut der 2002er, in dem war ich dann auch drin ... find den gar nicht so schlecht, der ist neben den 3 Wz LC G MNG 1091-3 und dem Solo 8762 der einzige, der einen Flachbildschirm ohne weiteren Linienverlauf zu bieten hat ... ist iwie komisch, durch das T-IT steht jetzt dann, bis die nächste Haltestelle geortet ist, kurz mal gar nichts am Flachbildschirm ... naja, aber Edelweiß ist echt ein Partner, der auf Sauberkeit Ordnung legt ... dagegen gehts bei Ludwigs Wagen 19 schon wieder mit dem siffig werden los ... :angry:

übrigens auch ein Novak am 133er am Samstag.

Frage: Ludwig/Griensteidl/Edelweiß/Geldhauser sind alle in Gröbenzell, oder? Teilen die sich iwie Betriebshof/e, ich mein, Edelweiß mit 5, Griensteidl mit ca 15, Ludwig mit 10 und der Geldhauser mit seinen paar Kisten da könnten doch eigentlich echt einen größeren zusammen haben, würd sich doch eher lohnen, wie 4 so ganz kleine ...
Antworten