[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 20:52 hat geschrieben: Man kann den 2. Stamm nicht mit der verlängerten U5 vergleichen. Der 2. Stamm ist genau wie der jetzige ein Bahnprojekt, sodass weiterhin Störungen zu erwarten sind.
Eine U-Bahn kann auch gestört sein. Das einzige, was dagegen hilft, ist Redundanz, und dabei ist es egal, ob diese durch einmal S und einmal U oder durch zweimal S gewährleistet wird.

Schon Störungen von Stamm I und Regionalzügen treten in Pasing imho eher selten aus. Wenn dann auch noch Stamm II dazu kommt, sind es drei Anbindungen. Und wenn die tatsächlich ALLE ausfallen (was extrem unwahrscheinlich ist), gibt es immer noch die Tram 19.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Die Akzeptanz der S-Bahn geht gegen null, falls alternativ ein anderes Verkehrsmittel zur Verfügung steht.
Das kann man so zweifelsohne unterschreiben. Das zeigt auch wieder, wie wichtig eine U-Bahn nach Pasing ist.
Außerdem kann man so auch Verstärker-S-Bahnen aus dem Umland einfach in Pasing/Ostbahnhof enden lassen, so wird der Stamm gleich doppelt entlastet.
Stamm2 ist Geldverschwendung! In der Nebenzeit ist Stamm2 eine leere Geisterbahn!
Treffender kann man es nicht ausdrücken.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man sollte in der Beitragsflut hier mal nicht vergessen, dass Stamm 2 NICHT als Störfallalternative geplant ist, sondern als Entlastungsbauwerk für weitere Züge auf den Außenästen! Ich sehe hier keinen Zusammenfang mit der Funktion der U5.

Verrennt euch mal nicht so in die Störungssache, die ist eher nebensächlich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autoverbot @ 16 Mar 2011, 20:58 hat geschrieben: Ich konnte in den GEsichtern ableseb, jetzt bloss zur U-Bahn, wer weiß, wann und wo wir sonst noch ankommen, steigen wir jetzt nicht aus.
Was Du so alles siehst. Dass die U2 gar nicht dorthin fährt wo die S-Bahn hinfährt, ist Dir bewusst?

Manchmal ist es hier echt wie im Tollhaus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

GSIISp64b @ 16 Mar 2011, 21:08 hat geschrieben: Eine U-Bahn kann auch gestört sein. Das einzige, was dagegen hilft, ist Redundanz, und dabei ist es egal, ob diese durch einmal S und einmal U oder durch zweimal S gewährleistet wird.
Das macht schon einen Unterschied, ob die Redundanz durch zwei S oder einmal S und einmal U gegeben ist.
Wenn bei einer S eine Störung auftritt, wirkt sich das unweigerlich auf die zweite S aus.
Von daher wäre es besser, wenn man von dem einen Verkehrsmittel auf das andere ausweichen kann.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 16 Mar 2011, 20:26 hat geschrieben:Ich dachte, im Forum wird pro ÖPNV debattiert, langsam habe ich hier den Eindruck, hier wird nur contra U-Bahn gemauert.
Autoverbot @ 16 Mar 2011, 20:58 hat geschrieben:Ich hab mal früh 08:00 Uhr (zum besten Berufsverkehr) die S-Bahn von Haar zum Ostbahnhof genommen, nach Truderung war dann die halbe Bahn leer.
Preisfrage: wohin sind die Leute bloß?

Ich konnte in den GEsichtern ableseb, jetzt bloss zur U-Bahn, wer weiß, wann und wo wir sonst noch ankommen, steigen wir jetzt nicht aus.

Spaß beseite - die Akzeptanz der S-Bahn geht gegen null, falls alternativ ein anderes Verkehrsmittel zur Verfügung steht. Stamm2 ist Geldverschwendung! In der Nebenzeit ist Stamm2 eine leere Geisterbahn!
Ich habe eher das Gefühl, dass du dich gegen alles mauerst, wo S-Bahn draufsteht.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bayernlover @ 16 Mar 2011, 21:11 hat geschrieben: Was Du so alles siehst. Dass die U2 gar nicht dorthin fährt wo die S-Bahn hinfährt, ist Dir bewusst?

Manchmal ist es hier echt wie im Tollhaus.
Bei der U-Bahn kannst du wenigstens noch umsteigen und im Fall der Fälle mit drei mal umsteigen immer noch ans Ziel zu kommen - was bei der S-Bahn wohl kaum der Fall ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:14 hat geschrieben: Bei der U-Bahn kannst du wenigstens noch umsteigen und im Fall der Fälle mit drei mal umsteigen immer noch ans Ziel zu kommen - was bei der S-Bahn wohl kaum der Fall ist.
Lern einen Plan zu lesen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:10 hat geschrieben:Das kann man so zweifelsohne unterschreiben. Das zeigt auch wieder, wie wichtig eine U-Bahn nach Pasing ist.
Achso, und deiner Meinung nach sollte man die U-Bahn nur deswegen bauen, weil das gemeine Volk nicht so gerne S-Bahn fährt?
Natürlich, is ja auch überhaupt kein rausgeschmissenes Geld.
Ich hätt übrigens auch lieber ne direkte Helikopterverbindung in die Schule, dann müsst ich nicht mehr Umsteigen :ph34r: .
Außerdem kann man so auch Verstärker-S-Bahnen aus dem Umland einfach in Pasing/Ostbahnhof enden lassen, so wird der Stamm gleich doppelt entlastet.
. Genau, alle wollen nach Pasing! Recht so! - Wer will schon in die Innenstadt, Marienplatz oder Stachus oder so - sind ja gewöhnlich menschenleer!
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bayernlover @ 16 Mar 2011, 21:15 hat geschrieben: Lern einen Plan zu lesen.
Was bringt mir das?
Wenn auf dem Stamm ein Problem auftritt, geht nichts mehr.
Hat eine U-Bahnlinie ein Problem, kann man einfach auf andere Linien ausweichen, irgendwo kreuzen sie sich schon wieder.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 16 Mar 2011, 21:15 hat geschrieben: Lern einen Plan zu lesen.
Verlangst du da net etwas viel? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:17 hat geschrieben:
Bayernlover @ 16 Mar 2011,21:15 hat geschrieben:Lern einen Plan zu lesen.
Was bringt mir das?
"Gefällt mir"

scnr
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:17 hat geschrieben: Was bringt mir das?
Wenn auf dem Stamm ein Problem auftritt, geht nichts mehr.
Hat eine U-Bahnlinie ein Problem, kann man einfach auf andere Linien ausweichen, irgendwo kreuzen sie sich schon wieder.
Und deswegen verlangst Du die U5, die parallel zur S-Bahn fährt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:14 hat geschrieben: Bei der U-Bahn kannst du wenigstens noch umsteigen und im Fall der Fälle mit drei mal umsteigen immer noch ans Ziel zu kommen - was bei der S-Bahn wohl kaum der Fall ist.
Ja.

Weil es bei der S-Bahn NUR EINE STAMMSTRECKE GIBT!

Wenn es eine zweite davon gibt, sieht das schon ganz anders aus.

@ Bayernlover, dass der Stamm II nicht als Redundanz für den Stamm I gedacht ist, ist klar, er kann aber durchaus als Redundanz genutzt werden. Genau wie auch die Regionalzüge.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 16 Mar 2011, 21:19 hat geschrieben: @ Bayernlover, dass der Stamm II nicht als Redundanz für den Stamm I gedacht ist, ist klar, er kann aber durchaus als Redundanz genutzt werden. Genau wie auch die Regionalzüge.
Hier wird aber so getan als könnte man mit der U5 den Stamm 2 ersetzen, weil man ja dann so eine tolle Störfallalternative hat. Nur dumm, dass das nicht der Hauptgrund für die Stamm 2 ist. Aber hier redet man eh gegen Windmühlen, die viel heiße Luft verteilen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 21:19 hat geschrieben: Und deswegen verlangst Du die U5, die parallel zur S-Bahn fährt.
Mit dem Argument dürfte es aber an keiner S-Bahn-Haltestelle gleichzeitig einen U-Bahn-Anschluss geben.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wann soll den Stamm2 fertig sein? 2025?
Bis dahin wird es in Pasing und auf der übrigen Stammstrecke noch zu etlichen Ausfällen kommen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:25 hat geschrieben: Mit dem Argument dürfte es aber an keiner S-Bahn-Haltestelle gleichzeitig einen U-Bahn-Anschluss geben.
Wieviel Unsinn willst du hier eigentlich noch verzapfen? :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:25 hat geschrieben: Mit dem Argument dürfte es aber an keiner S-Bahn-Haltestelle gleichzeitig einen U-Bahn-Anschluss geben.
Nur für den Fall, dass Du das noch nicht kennst. Da kann man super nachschauen, wo welche Linien verknüpft sind. Und man kann sogar sehen, wie man mit Regionalzügen von Pasing nach München kommt.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Wenn ihr sagt, S-Bahn und U-Bahn dürfen nicht parallel verkehren, ist es nur logisch, dass es keine Umsteigebahnhöfe von S- und U-Bahn geben darf.

Und ja, ich kenne den Plan.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:35 hat geschrieben: Wenn ihr sagt, S-Bahn und U-Bahn dürfen nicht parallel verkehren, ist es nur logisch, dass es keine Umsteigebahnhöfe von S- und U-Bahn geben darf.
Die Bedeutung des Wortes "parallel" zu kennen ist keine Voraussetzung um für ein Medizinstudium zugelassen zu werden?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:35 hat geschrieben:Wenn ihr sagt, S-Bahn und U-Bahn dürfen nicht parallel verkehren, ist es nur logisch, dass es keine Umsteigebahnhöfe von S- und U-Bahn geben darf.

Und ja, ich kenne den Plan.
Ach so, Das hier: X is also parallelverkehr (denk dir an der Kreuzung nen Umsteigebahnhof S-U)
Für mich eher das hier: ll
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Im Zusammenhang mit U5 und Stamm1 ist "parallel", dass man einen gemeinsamen Zielbahnhof hat. Und das ist bei S1 und U2/U3 mit Hauptbahnhof und Marienplatz genauso der Fall wie bei S4 und S6 in Trudering oder S7 und U4/U5, U3 und U6 Karlsplatz bzw. Marienplatz oder S3/S7 in Giesing der Hauptbahnhof.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:43 hat geschrieben: Im Zusammenhang mit U5 und Stamm1 ist "parallel", dass man einen gemeinsamen Zielbahnhof hat. Und das ist bei S1 und U2/U3 mit Hauptbahnhof und Marienplatz genauso der Fall wie bei S4 und S2 in Trudering oder S7 und U4/U5, U3 und U6 Karlsplatz bzw. Marienplatz.
Selten soviel Mist in einem Beitrag gelesen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:43 hat geschrieben: Im Zusammenhang mit U5 und Stamm1 ist "parallel", dass man einen gemeinsamen Zielbahnhof hat. Und das ist bei S1 und U2/U3 mit Hauptbahnhof und Marienplatz genauso der Fall wie bei S4 und S2 in Trudering oder S7 und U4/U5, U3 und U6 Karlsplatz bzw. Marienplatz.
Und bei der U5Pasing haste 4 Bahnhöfe, die beide anfahren (S-Bahn und U); bei der U2 nur 2 solcher Bahnhöfe.

aber was reden wir hier eigtl gegen Mauern?

"Was ist der Unterschied zwischen nem Irrenhaus und dem Eisenbahnforum? - Die Web-Adresse!" - Manche hier wären in ersterem wirklich besser untergebracht!

Ich für meinen Teil geb auf, es ist sinnlos! - allen um ein ernsthaftes Forum bemühte Mitglieder (also nicht Fahrgast1990 o.ä.) noch viel Spaß noch im Tollhaus! :ph34r: :D

lg
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 20:52 hat geschrieben:Man kann den 2. Stamm nicht mit der verlängerten U5 vergleichen. Der 2. Stamm ist genau wie der jetzige ein Bahnprojekt, sodass weiterhin Störungen zu erwarten sind.
Die U-Bahn ist ein städtisches Projekt, da wird man besser rechnen, als wenn der Bund die zusätzlichen Baukosten übernimmt. Dass die Bahn unfähig ist zu rechnen, hat man schon oft genug gesehen.
Autoverbot @ 16 Mar 2011, 20:58 hat geschrieben: Spaß beseite - die Akzeptanz der S-Bahn geht gegen null, falls alternativ ein anderes Verkehrsmittel zur Verfügung steht. Stamm2 ist Geldverschwendung! In der Nebenzeit ist Stamm2 eine leere Geisterbahn!
Genau das ist die richtige Einstellung. Hauptsache Pasing bekommt um jeden Preis seine U5. Dass das Umland in diesem Fall weiterhin mit schlechten Verbindungen leben muss, ist dem Pasinger völlig egal. Das Pasing schon heute wesentlicher besser angebunden ist als Germering, Fürstenfeldbruck oder Dachau wird dezent verschwiegen. Sowas ist purer Egoismus.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Seltsam nur, dass die U5 zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof so gut ausgelastet ist...
Fast alle Ziele lassen sich doch auch mit anderen Verkehrsmitteln erreichen - der verdammte Parallelverkehr mit der S-Bahn und Tram 19:

Der Max-Weber-Platz und das Lehel mit der 19 (der schelmischen Linie, die sich auch in Pasing rumtreibt), die U3/U6 mit der S-Bahn, so wie auch der Stachus und der Hauptbahnhof. Komisch, was all die Fahrgäste dort am Ostbahnhof nur wollen...

Und komisch, dass bei einem S-Bahn-Störfall die Fahrgäste doch irgendwie ganz froh über die U5 sind und die U5 die Fahrgäste tatsächlich auch wegschaufelt...
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Gut auch mal die Tram zu erwähnen ;) Erinnert ihr euch noch an die WE, als die Stammstrecken gesperrt waren und alternativ die Tram zwischen Ostbahnhof unf HBF angboten wurde? Ein Horror! Gut, dass wir noch die U5 hatten.
Die U5 ist mir die wichtigste Linie in München, noch vor U6/U3.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Germering, Dachau, Fürstenfeldbruck etc. sind nicht vergleichbar mit München.
Diese Strecken sind zur HVZ gut ausgelastet, deswegen gibt es dort einen 10-Minuten-Takt.
Aber sonst sind doch die S-Bahnen leer, von einem punktuellen Hoch um 13:00 (Schulschluss) abgesehen.
Den ganzen Tag Züge im 10-Minuten-Takt verkehren zu lassen ist unwirtschaftlich und auch unnötig.

Und bei Stamm2 soll das Ganze auf einen 15-Minuten-Takt verschlechtert werden, macht 4 Züge statt jetzt 6 Züge zur HVZ.
Antworten