[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 21 Mar 2016, 15:43 hat geschrieben: Und ja, da müssen sich die Bundesbehörden halt mal was anderes einfallen lassen als wir bauen eine Eisenbahn und nehmen dem Bauern dafür Feld weg, wir bauen Ausgleichsfläche und nehmen dem Bauern dafür Feld weg und wir müssen dafür Straßen verlegen und nehmen dem Bauern dafür Feld weg und natürlich muss für die Straße auch Ausgleichsfläche geschaffen werden was zum vierten mal Feld kostet. Wenn man das gleich für alle Flughafenzuwegung machen muss und dafür weder Anschluss an den ÖPNV noch die Schnellstraße bekommt ist halt einfach das Maß übervoll. Eine solche Konstellation sollte quo Gesetz schon gar nicht möglich sein und nicht das Klagen dagegen verboten werden.
Ich gebe euch allen Recht, ich finde nur dass es keine Lösung sein kann dass man das Projekt auf Jahre deswegen hinauszögert. Da müssen sich alle an die Nase fassen und da muss es klare Pflichten geben, auch für die Bauherren, also den Bund, dass dieser ausreichend die Belange berücksichtigt und auch entschädigt.

Ganz ohne Wegnahme von Feldern oder was auch immer auf der Trasse ist geht es halt nicht. Ich sehe auch nicht diese Trasse als das Problem. Das Problem ist ja viel mehr dass auch immer mehr neue, oftmals unnütze Straßen gebaut werden und noch mehr die Landschaft zerstören. Hier müsste man vielleicht ansetzen, denn die vielen neuen Straßenprojekte sind ja insgesamt ein größerer Raubbau.
Nur würde dann die Gemeinde ihre Bauern und betroffenen Bürger schnell im Stich lassen wenn sie eine Schnell-Umgehungsstraße auf Bundeskosten angeboten bekommen würden. Da wären dann die Felder egal. Das muss nämlich auch gesagt werden.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie ist eigentlich die geplante Zeitleiste? Will man recht bald nach Fertigstellung der Neufahrner Verbindungskurve mit dem Überwerfungsbauwerk Besucherpark anfangen, und danach dann mit dem Erdinger Ringschluß? Wäre ein Baubeginn bis ca. 2020 realistisch?

Ist seitens des Betriebskonzeptes dann eigentlich geplant, die S2 durchgehend bis Erding bzw. Flughafen zu allen Betriebszeiten im 20er-Takt zu führen, was ja dann auch eine deutliche Verbesserung für alles nördlich von Markt Schwaben wäre?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 21 Mar 2016, 23:05 hat geschrieben: Wie ist eigentlich die geplante Zeitleiste? Will man recht bald nach Fertigstellung der Neufahrner Verbindungskurve mit dem Überwerfungsbauwerk Besucherpark anfangen, und danach dann mit dem Erdinger Ringschluß? Wäre ein Baubeginn bis ca. 2020 realistisch?

Ist seitens des Betriebskonzeptes dann eigentlich geplant, die S2 durchgehend bis Erding bzw. Flughafen zu allen Betriebszeiten im 20er-Takt zu führen, was ja dann auch eine deutliche Verbesserung für alles nördlich von Markt Schwaben wäre?
Es war ja letztes Jahr in der Presse, dass der Flughafen den Teil bis Schwaigerloh evtl aus großen Teilen selber finanzieren will, um den Projekt wieder mehr Fahrt zu verpassen.

In Schwachlastzeiten ist glaube ich nur ein Takt 30 geplant, sonst Takt 15. Die Planungen setzen ja noch eine Fertigstellung von Stamm 2 als Referenz an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gibt es denn auch irgendwo Infos, wie der Bf. Schwaigerloh genau gestaltet werden soll? Ein Mittelbahnsteig, zwei Gleise Richtung Erding, zwei Wende-/Abstellgleise?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gab mal noch zu Zeiten von Minister Zeil für alle Abschnittes des Erringen Ringschluss Detail Zeichnungen. Leider finde ich die so ad hoc nicht mehr auf der Festplatte aber ich glaube vier oder funfgleisig und die Wendegleisen innen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wird es durchgehende S-Bahnen Freising - Erding geben? Genau auf dieser Achse fehlt ja derzeit eine vernünftige Verkehrsverbindung.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 22 Mar 2016, 00:01 hat geschrieben: Wird es durchgehende S-Bahnen Freising - Erding geben? Genau auf dieser Achse fehlt ja derzeit eine vernünftige Verkehrsverbindung.
Selbst wenn nicht ist das auf der Schiene mit Umstieg am Flughafen wohl immer noch besser als jeglicher Status quo.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

DSG Speisewagen @ 22 Mar 2016, 00:01 hat geschrieben:Wird es durchgehende S-Bahnen Freising - Erding geben? Genau auf dieser Achse fehlt ja derzeit eine vernünftige Verkehrsverbindung.
Ich dachte, da sollen die "Provence-Provence-ÜFEXe" langfahren - zwei Linien, also etwa ein 30-min-Takt:

- ÜFEX 1 (Nürnberg -) Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf (- Salzburg)
- ÜFEX 2 Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 21 Mar 2016, 23:27 hat geschrieben:Es gab mal noch zu Zeiten von Minister Zeil für alle Abschnittes des Erringen Ringschluss Detail Zeichnungen. Leider finde ich die so ad hoc nicht mehr auf der Festplatte aber ich glaube vier oder funfgleisig und die Wendegleisen innen.
Huiuiui. Mehr als das absolut mindest nötige? Na wir wollen doch mal nicht so hemmungslos übertreiben.

Bild

2 Außenbahnsteige, 2+1 Abstellgleise innen, 7 Weichen. Da muss ja nur im Stundentakt je ein Üfex aus Richtung Regensburg, Nürnberg, Augsburg und Memmingen drehen (macht 4 Züge/h) und 3 bis 4 S-Bahnen der Linie S11 - 8 Züge die Stunde sind getrennt in zwei Kategorien auf zwei Gleisen doch wunderbar wendbar. Nein, Gleiswechsel gibt es zwischen Flughafen und äh - vorraussichtlich Markt Schwaben - keinen mehr*

Außer natürlich Würuburg und Lindau hat etwas ungünstig Verspätung, dann äh - steht der gesamte Verkehr in München halt, aber egal.

Ach so die S8 müsste da ja auch noch wenden? Mangelnde Infrastruktur macht das leider unmöglich, das wird wohl jeder einsehen. Die bekommt dafür ein Wendegleis in Hallbergmoos. Wäre ja auch völlig unerhört wenn man das auch noch nach Schwaigerloh bauen würde. Das wäre ja sinnvoll, billiger, besser und daher mit dem Freistaat definitiv nie und nimmer zu machen.

*) mal schaun was die Ausfädelung dereinst nach Mühldorf macht, aber vermutlich fädelt sie höhenfrei mittels dreier Weichen aus.
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Naseweis @ 22 Mar 2016, 09:25 hat geschrieben: - ÜFEX 1 (Nürnberg -) Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf (- Salzburg)
Nürnberg ist wieso in Klammern?
Will die BEG nicht die kompletten Durchbindungen Nürnberg - Neumarkt nach Landshut-München streichen mit der nächsten Ausschreibung? So war das zu lesen und es ist absolut unverständlich diese Direktverbindung zu kappen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DSG Speisewagen @ 22 Mar 2016, 00:01 hat geschrieben: Wird es durchgehende S-Bahnen Freising - Erding geben? Genau auf dieser Achse fehlt ja derzeit eine vernünftige Verkehrsverbindung.
Es fehlt auch Freising - Petershausen, Erding - Ebersberg, Petershausen - Augsburg, Freising - Dachau usw. Baut man da jetzt überall S-bahnen?

Wie groß ist denn wirklich das Verkehrsbedürfnis Erding - Freising, vom Berufschülerverkehr abgesehen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wir haben aber auch schon eine ganze Weile Holzkirchen-Kreuztraße. Wenn die Erdinger S-Bahn via flughafen nicht bis Freising verlängert wird, kann man das ganzei eigentlich auch gleich sein lassen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, Erding und Freising sind nach München und Dachau die größten Käffer im Umkreis. Das Verkehrsbedürfnis wird gigantisch wenn man erstmal ein Angebot geschaffen hat.

Aber da geht's ja eigentlich um mehr. Freising an den Flughafen. Ok, das übernimmt 1 mal stündlich auch der ÜDepp, aber der Bus fährt momentan durchgehend Takt 20, der wäre gut in eine S-Bahn verwandelbar und Erding wird an die Bahnstrecke München - Freising - Landshut angeschlossen. Ohne dafür jede Station umsteigen zu müssen (außer man kann gleich den ÜDepp hernehmen)

Und dazu kommt dass man am Flughafen ja auch schlecht auf was anderes wenden kann.

Aber ich seh schon - die S2 wird auf die S8 übergehen, die Neufahrner Kurve bleibt dem stündlichen ÜFex vorbehalten - für immer. Die Münchner S-Bahn will sich mit aller Gewalt selbst kaputtmachen, man sollte sie vermutlich nicht aufhalten. Vielleicht besteht dann die Chance die Gelder die noch übrig sind in den Straßenbau zu investieren. :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naja immerhin sollte es doch eigentlich 2 stündliche ÜFEXe geben oder? Den etwas schnelleren von Regensburg und den verlängerten Landshut-Freising RB.
Wenn das ein sauberer 30 min Takt wäre, dann wäre das aus meiner Sicht für die Relation auch ein adequates Angebot.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Der Bus Freising-Flughafen ist jetzt auch nicht so nachgefragt, dass dort ein großes Reisendenbedürfnis zu vermuten ist. Und das trotz gutem Anschluss von/zur S8 am Besucherpark, sodass auch diese zusätzliche Relation damit abgedeckt wird.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lobedan @ 22 Mar 2016, 17:08 hat geschrieben: Der Bus Freising-Flughafen ist jetzt auch nicht so nachgefragt, dass dort ein großes Reisendenbedürfnis zu vermuten ist. Und das trotz gutem Anschluss von/zur S8 am Besucherpark, sodass auch diese zusätzliche Relation damit abgedeckt wird.
Du fährst da nicht oft...?

Oder anders gesagt:
20-Minuten-Takt mit überlangen Gelenkbussen, montags bis sonntags von 5 bis Mitternacht – ne, das ist für Regionalbus-Verhältnisse nur unteres Mittelfeld... :wacko:
(Ja, der Gelenker ist da oft dringend nötig, und der 20-Minuten-Takt eigentlich sogar noch zu selten!)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dürfte vor allem die einzige mir bekannte Buslinie sein die um 5 voll ist :)

/Edit: ok, nennen wir es gut gefüllt.
-
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Ja, für eine Buslinie ist das viel, aber wie viele dieser Busladungen bekommst du in eine S-Bahn?
Ich habe den angesprochenen Eckanschluss S8 <> Freising ein paar Mal genutzt, werktags, meist am Vormittag nach dem Berufsverkehr. Und da konnte ich die Mitfahrer im Bus zumeist mit den Fingern abzählen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lobedan @ 22 Mar 2016, 18:08 hat geschrieben: Der Bus Freising-Flughafen ist jetzt auch nicht so nachgefragt, dass dort ein großes Reisendenbedürfnis zu vermuten ist. Und das trotz gutem Anschluss von/zur S8 am Besucherpark, sodass auch diese zusätzliche Relation damit abgedeckt wird.
Weil der Bus einfach keine Alternative ist. Du kannst doch von den Fahrgastzahlen eines Busverkehrs nicht auf eine schnelle, attraktive Bahnverbindung schließen. Die hat ganz andere Potentiale und hier besteht genug Bedarf, gerade auch durch die dann durchgehenden Linien und die Direktverbindungen zum Flughafen.
Wenn also eine Buslinie mit so guten Angeboten eigentlich so schlecht nicht angenommen wird, wirst du bei einer Bahnverbindung mit guter Nutzung rechnen können. Es arbeiten ja auch viele aus dem Landshuter oder Freisinger Raum in Erding oder umgekehrt, da besteht schon Bedarf. Nur ist ein Umstieg auf den Bus und dann evtl. wieder in den Zug ein großes Hindernis.

Erding ist von der Größe ja stark angewachsen und hat 35.000 Einwohner, aber die Prognosen gehen in Richtung 60.000 in ferner Zukunft. Die Stadt ist eher wie eine Kleinstadt und wirkt nicht wie eine klassische 35.000er Stadt. Das heißt, die Infrastruktur ist nicht mitgewachsen und so haben die Einwohner zugenommen, der Flair nicht.

Mit der Walpertskirchener Spange wird natürlich die Strecke Landshut - Mühldorf einiges an Aufkommen verlieren, das ist auch klar, gerade südlich von Vilsbiburg.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Eben:
Wenn selbst der Bus – wie schon angemerkt – doch gar nicht so schlecht nachgefragt ist, dann wird es eine Schienenverbindung erst recht sein... :)

Und bezüglich "keine Alternative": Ich weiß, dass du Gummireifen aus Prinzip verabscheust, aber da gibt's tatsächlich viel schlimmere Fälle – und das zeigen auch die Fahrgastzahlen. Denn wenn der Flughafen Start/Ziel der Reisekette ist, dann ist der 635er eben auf einmal doch eine einigermaßen ernstzunehmende Alternative.
Und auch, wenn man von Freising in den Münchner Osten will, werde ich beim Vorschlag "fahren wir doch mitm Bus über'n Flughafen" wesentlich seltener verwirrt angeschaut, als bei anderen Routen-Planungen... :D
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Der Bus Freising-Flughafen ist jetzt auch nicht so nachgefragt, dass dort ein großes Reisendenbedürfnis zu vermuten ist.
Davon habe ich als täglicher Fahrgast einen anderen Eindruck. Es kommt nicht selten vor, dass der Bus richtig voll ist. Und das nicht nur im Berufsverkehr. Die erste Fahrt um 4:05 ist übrigens so voll, dass man üblicherweise keinen Sitzplatz mehr findet. Selbiges kommt oft auch tagsüber vor. Bei welcher anderen MVV-Regionallinie findet man schpon frühmorgens eine solche Auslastung? Und nicht zu vergessen ist es die einzige Linie, die eigenwirtschaftlich fährt.
Wenn man nun noch den Schienenbonus, veränderte Fahrgastströme und induzierte Verkehre dazurechnet, bekommt man eine S-Bahn Freising-Flughafen schon voll.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Supertom @ 22 Mar 2016, 21:32 hat geschrieben:Davon habe ich als täglicher Fahrgast einen anderen Eindruck. Es kommt nicht selten vor, dass der Bus richtig voll ist. Und das nicht nur im Berufsverkehr. Die erste Fahrt um 4:05 ist übrigens so voll, dass man üblicherweise keinen Sitzplatz mehr findet. Selbiges kommt oft auch tagsüber vor. Bei welcher anderen MVV-Regionallinie findet man schpon frühmorgens eine solche Auslastung? Und nicht zu vergessen ist es die einzige Linie, die eigenwirtschaftlich fährt.
Wenn man nun noch den Schienenbonus, veränderte Fahrgastströme und induzierte Verkehre dazurechnet, bekommt man eine S-Bahn Freising-Flughafen schon voll.
Um nicht all zu weit vom Thema abzukommen, hab ich mal hier geantwortet. :)
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Ist ja gut, ich kann doch auch nichts dafür, dass meine Fahrten dort bisher immer recht leer waren. :(

Ich wollte mit dem Einwurf auch eigentlich nur auf die Thematik "S-Bahn Erding-Freising im Takt 20 oder ÜFEX" eingehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 22 Mar 2016, 22:17 hat geschrieben: Mit der Walpertskirchener Spange wird natürlich die Strecke Landshut - Mühldorf einiges an Aufkommen verlieren, das ist auch klar, gerade südlich von Vilsbiburg.
Warum sollte? Meinst du ernsthaft, da fährt jemand [Mühldorf *] - Landshut - Freising und nachher dann Mühldorf - Freising direkt?

* also von einer Bahnstation näher Mühldorf.

Und selbst wenn - der Bahn als Kunde ist ein Andersfahrer ja nicht verloren gegangen. Eventuell zahlt er etwas weniger für sein Monatsabo. Aber das Hauptproblem dürfte da doch die B300 sein, die ganz ohne Umwege direkt verläuft.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also die B300 verläuft eher parallel zur Paartalbahn. Du musst da was verwechseln Ropix.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 23 Mar 2016, 10:50 hat geschrieben: Warum sollte? Meinst du ernsthaft, da fährt jemand [Mühldorf *] - Landshut - Freising und nachher dann Mühldorf - Freising direkt?

* also von einer Bahnstation näher Mühldorf.

Und selbst wenn - der Bahn als Kunde ist ein Andersfahrer ja nicht verloren gegangen. Eventuell zahlt er etwas weniger für sein Monatsabo. Aber das Hauptproblem dürfte da doch die B300 sein, die ganz ohne Umwege direkt verläuft.
Der Freisinger fährt von Mühldorf mit Sicherheit eher über München. Es ging mir, da die Züge ja durchlaufen sollen bis Regensburg (nehme ich mal an), um Fahrgäste nördlich von Landshut, die auf dem Weg nach Mühldorf-Salzburg derzeit die klassische Route befahren, nur dürfte da der Direktzug, der wohl auch schneller ist, attraktiver sein.

Daher wird die Strecke einen großen Teil der Durchgangsfahrgäste verlieren, das ist nicht von der Hand zu weisen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 23 Mar 2016, 11:21 hat geschrieben: Also die B300 verläuft eher parallel zur Paartalbahn. Du musst da was verwechseln Ropix.
Ne, vertippt. 388 war gemeint.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 23 Mar 2016, 11:50 hat geschrieben:
ropix @ 23 Mar 2016, 10:50 hat geschrieben: Warum sollte? Meinst du ernsthaft, da fährt jemand [Mühldorf *] - Landshut - Freising und nachher dann Mühldorf - Freising direkt?

* also von einer Bahnstation näher Mühldorf.

Und selbst wenn - der Bahn als Kunde ist ein Andersfahrer ja nicht verloren gegangen. Eventuell zahlt er etwas weniger für sein Monatsabo. Aber das Hauptproblem dürfte da doch die B300 sein, die ganz ohne Umwege direkt verläuft.
Der Freisinger fährt von Mühldorf mit Sicherheit eher über München. Es ging mir, da die Züge ja durchlaufen sollen bis Regensburg (nehme ich mal an), um Fahrgäste nördlich von Landshut, die auf dem Weg nach Mühldorf-Salzburg derzeit die klassische Route befahren, nur dürfte da der Direktzug, der wohl auch schneller ist, attraktiver sein.

Daher wird die Strecke einen großen Teil der Durchgangsfahrgäste verlieren, das ist nicht von der Hand zu weisen.
Das verstehe ich jetzt nicht.

Du hast einerseits Mühldorf - Landshut via Neumarkt an der Rott, da wo Neumarkt St. Veit am hässlichsten war - am Bahnhof und andererseits Mühldorf - Landshut via Flughafen.

Unterstellen wir mal den BVWP in etwa umgesetzt, ist Mühldorf - Landshut eine elektrifizierte zweigleisige direkte Strecke mit Stundentakt, deutlich kürzer und schneller als der Umweg via Flughafen.

Unterstellen wir den BVWP nicht umgesetzt: entfällt die Alternative via Flughafen eh.

Die spannende Frage: nur der Flughafenast ist umgesetzt: Ja jetzt wirds spannend. Ich denke aber, der 628 gewinnt das Rennen gegenüber dem Flughafenexpress dann doch knapp.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche
Kerkloh erneuerte zudem seine Forderung nach einer besseren Anbindung des Flughafens an das bundesdeutsche Schienennetz. Die schlechte Anbindung sei für den Flughafen nach wie vor ein Standortnachteil.
Zuletzt hatte Kerkloh sogar prüfen lassen, ob der Flughafen nicht selbst einen Expresszug auf der Linie der S 1 betreiben könnte.

Allerdings gebe es dazu nichts Neues, erklärte Kerkloh auf Nachfrage. Die Prüfung laufe, und das Thema sei "hochkomplex". Unter anderem mache die jetzt schon dichte Zugfolge auf der hoch ausgelasteten S 1-Strecke die Realisierung eines solchen Flughafen-Express-Zuges schwierig.
War leider nicht anders zu erwarten. Aber gut, dass der Flughafen den Druck aufrecht erhält.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oberschleißheims Bürgermeister im Wochenblatt
Es haben daher mehrere Gespräche mit den Beteiligten – Flughafen München, Deutsche Bahn, Bayerische Eisenbahngesellschaft, Landratsamt – stattgefunden, die im Ergebnis zunächst zu einer Neuauflage und Fortschreibung der Machbarkeitsstudie »Tieferlegung der Bahn« aus dem Jahr 2010 geführt haben. In dieser Studie soll geprüft werden, unter welchen Rahmenbedingungen und zu welchen Kosten eine Tieferlegung der Bahn in Oberschleißheim, evtl. in Verbindung mit einer möglichen Verschiebung des derzeitigen S-Bahnhofes in südwestliche Richtung (quasi unter die derzeitige Kreuzung) möglich ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten