[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Guido @ 8 Dec 2009, 00:06 hat geschrieben: aber nunja, es ist halt Abstellanlage und könnte quasi überall sei, hat also null besonderen Reiz.
Es ist vor allem halt 420 001 und von der Kiste gibt es hier schon dermaßen viele Fotos, dass es egal wo null besonderen Reiz hat :ph34r:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich glaub der 420 hat ein Graffiti in Nürnberg bekommen. Bin mir da aber nicht sicher.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Catracho @ 8 Dec 2009, 02:27 hat geschrieben: Es ist vor allem halt 420 001 und von der Kiste gibt es hier schon dermaßen viele Fotos, dass es egal wo null besonderen Reiz hat  :ph34r:
Mfg
Catracho
Ja, es gibt vorallem Fotos vom 420 001 aus dem Münchner Raum!

Aber wenn die Kiste mal München verlässt und eine weitere Reise nach Nürnberg macht, sieht man kaum Fotos. Fast gar keine.
Und ein anständiges Foto des 420 001 aus einer Nürnberger Abstellanlage finde ich wesentlich interessanter und historsch wertvoller, als eins aus München vom Heimeranplatz aus fotografiert! Weil ein 420 war sicherlich noch nicht so oft in einer Nürnberger Abstellanlage und wird dort in Zukunft sicher auch nicht öfters hinkommen.


Der 420 001 wurde sicher nicht in Nürnberg beschmiert!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Betriebskontrolleur @ 8 Dec 2009, 18:18 hat geschrieben: Der 420 001 wurde sicher nicht in Nürnberg beschmiert!
Wo dann?
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Naja, war der nicht auf ner Tagestour? Früh in München gestartet, Abends von Nürnberg wieder heim? Tagsüber wird sich wohl kein Sprayer rumtreiben???
Ich wusste ja selber garnix dass der überhaupt nach Nürnberg fährt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Das heutige Objekt der Begierde:

Bild
120 124 mit RE 4014 und 101 013 am Zugschluß bei der Abfahrt in München Hbf.
Hätte jemand den Mast wo anders aufgestellt, dann hätte man auch die 1144er ordentlich mit ins Bild nehmen können. Die durfte etwas später einen
EC Richtung Brenner bringen.
Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Täusche ich mich, oder ist die 101er hinten aufgebügelt? Falls ja... dann muss das Teil ja ordentlich gehen :-)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die war aufgebügelt
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Betriebskontrolleur @ 8 Dec 2009, 19:25 hat geschrieben: Naja, war der nicht auf ner Tagestour? Früh in München gestartet, Abends von Nürnberg wieder heim? Tagsüber wird sich wohl kein Sprayer rumtreiben???
Ich wusste ja selber garnix dass der überhaupt nach Nürnberg fährt.
Ich geh davon aus dass es ned während der Fahrt war. Wenn er dann also bei Abfahrt in München noch sauber war, bei Abfahrt in Nürnberg aber nimmer, liegt der Verdacht nahe, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

NIM rocks @ 8 Dec 2009, 21:22 hat geschrieben: Täusche ich mich, oder ist die 101er hinten aufgebügelt? Falls ja... dann muss das Teil ja ordentlich gehen :-)
Übermäßige Kraftpakete sind am Hbf auch teilweise beim Skifahrerexpress nach Garmisch am Wochenende in der früh zu sehen. Da wird extra ein 2 Wagen Zug bereit gestellt, ich hab da schon öfter mal ne 120 davor gesehen. Die wird da sicher nicht überansprucht ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NIM rocks @ 8 Dec 2009, 21:22 hat geschrieben: Täusche ich mich, oder ist die 101er hinten aufgebügelt? Falls ja... dann muss das Teil ja ordentlich gehen :-)
Ja, bis maximal 160 km/h geht da schon einiges...^^ Aber schön dass man heute mal 'ne saubere und ordentlich lackierte 120er gefunden hat, so sieht das doch schon ganz anders aus. So... und morgen nehmen wir dann mal 103 245, bitteeee! Am dem Ingolstädter Pendler darf man die ja verwenden. :rolleyes: :P
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Begehrt wurden heute ein paar Züglein in [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym], aber das Wetter machte mir einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. So sind leider nur ganz wenige brauchbare Aufnahmen herausgekommen, unter anderem diese des einfahrenden REN nach München, der mal wieder mit uralt-Dostos anstatt den üblichen Klimadostos unterwegs war:

Bild

Bitte steinigt mich nicht gleich, weil irgendwas abgeschnitten ist oder sonstwas nicht passt. Schön, wems gefällt, und die, denens nicht gefällt, dürfen gerne einen konstruktiven Kommentar abgeben :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na dann versuch ich mich mal mit konstruktiver Kritik:

- ISO: Lieber weniger ISO einstellen, damit's ned so körnig wird. Braucht's eh ned wenn man so lang belichtet, passt auch mit 200.

- Belichtungszeit: Noch etwas länger. Dann werden die drei weißen Streifen ned ganz so dick aufgetragen dass man an der Stelle gar nix mehr erkennt und das Bild "zerschnitten" wird.

- Brennweite: Wenn's geht vielleicht noch etwas weiter aufziehen. Wenn links der Mast ganz auf's Bild passt sollt's reichen, dann is auch noch bissl mehr Himmel drauf. Find ich schöner zum Ansehen, weil die Lichtstimmung besser rauskommt.

Ansonsten 'ne gelungene Sache B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

chris232 @ 11 Dec 2009, 19:19 hat geschrieben: Na dann versuch ich mich mal mit konstruktiver Kritik:
Na das hört sich schon mal gut an :-)
- ISO: Lieber weniger ISO einstellen, damit's ned so körnig wird. Braucht's eh ned wenn man so lang belichtet, passt auch mit 200.


Hat mich selber gewundert, dass es so körnig geworden ist, da hats mir wohl die Einstellungen rausgehauen. Das nächste Mal achte ich besser drauf.
- Belichtungszeit: Noch etwas länger. Dann werden die drei weißen Streifen ned ganz so dick aufgetragen dass man an der Stelle gar nix mehr erkennt und das Bild "zerschnitten" wird.
Ok - wird auch bei der nächsten Gelegenheit umgesetzt!
- Brennweite: Wenn's geht vielleicht noch etwas weiter aufziehen. Wenn links der Mast ganz auf's Bild passt sollt's reichen, dann is auch noch bissl mehr Himmel drauf. Find ich schöner zum Ansehen, weil die Lichtstimmung besser rauskommt.
So ist das also... und ich wollte noch ein bisschen näher rangehen. Ich werde mal schauen, ob ich nochmal an der selben Stelle Bildchen schießen kann, und ob man nen Unterschied bemerkt (hoffentlich^^).
Ansonsten 'ne gelungene Sache  B)
Das freut mich, danke :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
viele wissen es nicht genau, ob heute der vorerst letzte Einsatz der 110 auf der KBS 960 war. Viele meinen ja, oder auch nein. Ich glaube, ja dass ab dem Wochende die 110 Geschchte ist. Mal ein kleiner Nachruf meiner Seits.
Die folgenden Bilder enstanden südlich vom Westkreuz. Viel Spass beim Angucken.

Bild

Bild

Bild

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Sehr schön! Die Bildqualität ist echt in Ordnung! Noch ein bisschen am Bildausschnitt arbeiten, dann passt auch wirklich alles! Grad beim 2. Bild isses schade dass nicht alles mit drauf ist ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke :-): Paar Schneebilder folgen heut abend noch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Der Bildausschnitt passt doch, außer beim 2ten Bild. Beim ersten stören nur Kleinigkeiten, die aber nicht wichtig sind: Panto im Mast, ein Mast im Vordergrund, aber das ist wirklich Popelkram. Beim dritten Bild passt alles, würde ich sagen...auf beiden Seiten Gebüsch als Umrandung....viel mehr Motiv wird man an der Stelle wahrscheinlich auch nicht rausholen können. Ich muss sagen...beim dritten Bild ist alles richtig: Nicht zu spät abgedrückt, so dass die Lok nicht im Masten ist, sondern davor, der Panto ist frei, es ist auch etwas drumherum zu sehen und die Farben passen auch.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das 2.Bild war auch ohne Auschnitt so. Es musste aber rein, da es eine Kasten-110 war. :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es schneit, Es schneit, kommt alle aus dem Haus, der Münchner Nahverkehr und Dampflokfahrt im Schnee (7 Bilder)
Servus,
nach laaaanger Zeit hat es wieder geschneit. Endlich :-)
Heute morgen aus dem Bettlein gestiegen um die 01 1066 aus Stuttgart nach Berchtesgaden zu fotografieren. Aber erstmal ein ICE 2 , bei Schnee wirkt alles schöner.

Bild

Zum Abschied: Eine bald ehm. S4 in Langwied.

Bild

Und dann das Objekt der Begierde. Die 01 1066 nach Berchtesgaden

Bild

Dann an meiner Schranke. Konnte diese hübsche Szene mit dem "Andreskreuzblitz" und der S8, die dort auch bald nicht mehr fährt. Also auch ein Abschied.

Bild

Als ich zur Eröffnung der neuen Tram 23 fuhr, konnte diese schöne Schneeverwirbelung am Ende des Zuges aus Mittenwald fotografiert werden.

Bild

Anschließend noch 2 Bilder von der bald ehm. S5. Wieder ein Abschied...enstanden am Westkreuz.

Bild

Bild

Hoffe die Bilder gefallen.
Einen schönen 3.Advent wünscht,
Jonas :-)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mir gefällts sehr gut!

Bei der Dampflok hättest noch ne Sekunde später abdrücken können und dafür weniger Bahnhof aufm Bild haben, so wie beim ICE darüber.

Die beiden S-Bahnen am Ende halt ich für sehr beliebig. Aber da es eben "Abschiedsbilder" sind, haben sie auch eine Berechtigung.

Der Rest, wie gesagt wirklich gut. (Mehr Sonne ist natürlich immer besser, aber dafür kannst du nix.)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nun ja... Schade, dass nicht alle Bilder so geworden sind wie manche aus dem Tram 23-Thema. Da hat Jonas meiner Meinung nach zwei oder drei richtig klasse Fotos abgeliefert, die mit zu den besten dort zählen. Bin nur grad zu faul die rauszusuchen - wenns sein muss morgen ;) Leider sind die Fotos hier wieder so ein Fall die mir fast gar nicht gefallen. Auch wenn mit etwas Bearbeitung, mal wieder, noch mehr rauszuholen wär - zum Beispiel beim ersten Foto weniger Bahnsteig mit drauf und bissl mehr vom Zug. Weiter ins Detail gehen möcht ich um die Uhrzeit nimmer - auch das wieder auf Anfrage morgen irgendwann *gähn*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hot Doc @ 12 Dec 2009, 21:55 hat geschrieben: Die beiden S-Bahnen am Ende halt ich für sehr beliebig.
...jaja, das hamse beim 420er auch alle gesagt...

Schöne Bilder jedenfalls, ich fröstele gerade leicht vor mich hin. Besonders die Schneeverwirbelung ist gut eingefangen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch von mir das erste Schneebild mit 423 164 am 12.12. in Poing
Bild

Und ganz hatten sie es nicht geschaft die neue Software bei allen 423 aufzuspielen

Bild
423 213 als S5 Holzkirchen am 13.12. am Hirschgarten.
Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 12 Dec 2009, 19:37 hat geschrieben: Aber erstmal ein ICE 2 , bei Schnee wirkt alles schöner.
Hey, schick! Hab jetzt lange und oft hinsehen müssen, um zu merken, dass das kein Schwarzweißbild ist! :) Gut getroffen! 8)
Mit der Dampflok weiß ich nix anzufangen (neutral - ich finds weder sonderlich gut noch sonderlich schlecht); das Bild mit Andreaskreuz und Schranke is auch ein gut gefundenes Motiv.
Die S-Bahn-Bilder sind wie gesagt etwas "beliebig", aber in 50 Jahren freut man sich dann doch so ein Bild wieder zu finden, mei, wie schön das damals noch war, mit den 423er noch... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke :) ...neuen Bearbeitungsprogrammen sei auch mein Dank.... ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

ET420? Da hätte ich was aktuelles von heute:

Bild
^- In FFM Hbf.
Bild
^- Mit Scheeflöckchen ;)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Objekt der Begierde war gestern der 798 610 (ex "T2" der Prignitzer Eisenbahn), der jetzt wieder in seiner
ursprünglichen Farbgebung erstrahlt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hier ein paar Bilder vom vergangenen Sonntag:


Bild

143 123 steht mit einer RB nach Lichtenfels gerade in Forchheim.


Bild

Der Alex fährt als erste Privatbahn überhaupt nun planmäßig den Nürnberger Hbf an.
Hier steht 223 071 gerade mit einem der ersten Züge nach Schwandorf auf Gleis 21.
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Klasse Aufnahmen!!!
Das Bild mit der 143er hätte ich gern als Hintergrundbild :rolleyes:, leider ist die Auflösung zu klein. :(

Wie macht man solch scharfe und klare Aufnahmen? Was für eine Kamera nimmst du und bei welcher Einstellung?
Antworten