[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

S-Bahn 27 @ 20 May 2017, 11:21 hat geschrieben: https://www.merkur.de/lokales/wolfratshause...en-8313414.html
Sind die Busverbindungen zwischen Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen nicht gut genug? Dieser Behauptung begegnet der Kreis-Infrastrukturausschuss mit Skepsis. Er will erst genauere Fakten sehen.

Echt traurig, wie man da wieder sehen kann, dass den meisten Politikern der öffentliche Nahverkehr völlig egal ist. Die Verbindungen nach Bad Tölz sind selten und brauchen ewig lange, von Wolfratshausen bis Geretsried bräuchte es auch dringend als S-Bahn-Vorläufer Expressbusse via B11. <_<
Ein Armutszeugnis für den Landkreis!!!!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Der Leiter des Fachbereichs ÖPNV im Landratsamt FFB möchte mehr Tangentiallinien zwischen den Landkreisen und bemängelt zugleich die mangelnde Bereitschaft mancher Landkreise. Zudem möchte er Vorrangschaltungen um den Busverkehr vor dem MIV zu priorisieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sollte da tatsächlich ein Mensch am Wer sein, der was von der Materie versteht?
Der Arme steht dann wohl nur leider ziemlich allein auf weiter Flur... :ph34r:
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Zwischen Mainburg und Rudelzhausen sowie auch aufm 515er hat man mittlerweile komplett die MVV-Haltestellenschilder aufgestellt.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Das Projekt mit dem Fahrradanhänger auf der Linie 958 hat sich wohl auch schon wieder erledigt...dieses Jahr hab' ich zumindest noch keinen Einsatz dieses sinnfreien Angebotes beobachten können, gibts hier eventuell andere Erfahrungen...?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das Ruftaxi im Landkreis FFB bricht alle Rekorde. Von 40.000 Fahrgästen 2015 (Start war im April) könnten es dieses Jahr 120.000 Fahrgäste werden. Es wurden bereits Betriebszeiten von Buslinien durch den Erfolg erweitert. Und man arbeitet am ÖPNV 4.0 mit Vernetzung zu Leihrädern und Car-Sharing.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Neue Buslinie zwischen Martinsried und Pasing Bahnhof.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin...hnhof-1.3550821

Stellt sich langsam die Frage, wo die alle enden sollen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Jun 2017, 20:55 hat geschrieben: Neue Buslinie zwischen Martinsried und Pasing Bahnhof.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin...hnhof-1.3550821

Stellt sich langsam die Frage, wo die alle enden sollen...
Die 265er Verstärker verkehren künftig als 259.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 20 Jun 2017, 23:17 hat geschrieben:
Lazarus @ 20 Jun 2017, 20:55 hat geschrieben: Neue Buslinie zwischen Martinsried und Pasing Bahnhof.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin...hnhof-1.3550821

Stellt sich langsam die Frage, wo die alle enden sollen...
Die 265er Verstärker verkehren künftig als 259.
Hätte man beim 160er besser auch mal gemacht mit der eigenen Liniennummer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 20 Jun 2017, 22:20 hat geschrieben:
Jojo423 @ 20 Jun 2017, 23:17 hat geschrieben:
Lazarus @ 20 Jun 2017, 20:55 hat geschrieben: Neue Buslinie zwischen Martinsried und Pasing Bahnhof.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/martin...hnhof-1.3550821

Stellt sich langsam die Frage, wo die alle enden sollen...
Die 265er Verstärker verkehren künftig als 259.
Hätte man beim 160er besser auch mal gemacht mit der eigenen Liniennummer.
Der 160er ist ja defacto auch in zwei Linien aufgeteilt. Allerdings sehe ich keinen signifikanten Vorteil, wenn man die Linienmummer aufteilt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 20 Jun 2017, 23:29 hat geschrieben: Der 160er ist ja defacto auch in zwei Linien aufgeteilt. Allerdings sehe ich keinen signifikanten Vorteil, wenn man die Linienmummer aufteilt.
Naja, im Grunde sind das aber zwei Linien, die unter einer Liniennummer verkehren. Wenn man mal von den zwei Fahrten am Tag absieht, die aus dem Landkreis bis Allach verkehren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Mark8031 @ 7 Jun 2017, 16:59 hat geschrieben: Und man arbeitet am ÖPNV 4.0 mit Vernetzung zu Leihrädern und Car-Sharing.
Weitere Verbesserungen im Landkreis FFB:

- N80 und N81 ab Fahrplanwechsel auch werktags
- 840 ab September im 10- statt 15-Minuten-Takt und damit ein vierter Kurs
- 871 eine weitere Fahrt am Morgen Anmerkung: der im Artikel erwähnte 15-Minuten-Takt wurde auf der Linie 873 eingeführt. Vermutlich sind auch die Fahrgastzahlen dort gemeint.
- Durch die zum Fahrplanwechsel startende Linie 820 FFB-Seefeld gibt es eine Neuordnung der Buslinien im westlichen Landkreis mit Abstimmung auf S-Bahn
- Neue Linie ab Fahrplanwechsel zwischen Egling an der Paar und Grafrath
- Neue Linie ab frühestens Fahrplanwechsel 2018 zwischen Mammendorf und Geltendorf
- Neue Planstelle im Landratsamt für die Koordinierung von ÖPNV, Car-Sharing und Leihräder
- Einführung eines Entfernungstarifs mit E-Ticket
- Planung für WLAN in den Bussen laufen bereits
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gute Neuigkeiten. Insbesondere den 15 Minuten Takt auf der Linie 840 habe ich nie verstanden. Gut ich bin da selten aber das eine Mal wo ich den nutzen wollte war die Taktlage relativ bescheiden als S-Bahn Zubringer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man wollte den 20-Minuten-Takt verdichten und hat sich entweder nicht getraut, gleich auf 10 Minuten zu gehen oder - was ich dem Herrn Seifert durchaus zutraue - man hat nur einen 15-Minuten-Takt als Vorschlag gemacht, weil das leichter durch Stadtrat/Kreisrat zu bekommen ist. Mit dem Hintergedanken zum 10-Minuten-Takt später zu verdichten.

Jedenfalls fällt schon auf, dass mit Verdichtungen und neuen Linien die Fahrgastzahlen stark ansteigen, was mich persönlich sehr erfreut. Das sind dann auch gewichtige Argumente für die Politik. Ich sehe hier den Landkreis FFB in einer Vorreiterrolle, an denen sich andere Landkreise und auch ein Millionendorf durchaus ein Beispiel nehmen darf.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei zum Beispiel der Landkreis München in letzter Zeit durchaus eine sehr positive Entwicklung genommen hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was das Angebot auf dem Papier angeht, sind FFB und auch M (Landkreis) durchaus recht vorbildlich.
Nur leider ist immer wieder zu beobachten, dass die Qualität sehr darunter leidet.

Salopp gesagt: Wo früher 5 mal am Tag ein Reisebus mit entsprechender Federung und Vollpolster-Sitzen über nur teilweise ausgebaute Landstraßen gefahren ist, rumpelt jetzt irgendein kaputt gesparter Stadtbus mit stehendem Motor, nicht vorhandener (oder zumindest im Effekt mit Nichtvorhandensein vergleichbarer) Federung und wenn man Glück hat noch so nem 3-5 Millimeter dicken "Polster", wenn man Pech hat nur noch mit Stoff auf dem betonartigen Sitz.
Ist zwar schön, dass der dann alle halbe Stunde vorbei kommt – freiwillig fährt man da aber auch nur bei ausgeprägtem Masochismus mit (oder bei Alternativlosigkeit) – wenn mein Auto in der Garage steht, tu ich mir diesen Komfort-Unterschied mit Sicherheit nicht regelmäßig an... <_<


edit:
Mark8031 @ 21 Jun 2017, 13:09 hat geschrieben:- N80 und N81 ab Fahrplanwechsel auch werktags
Wunderbar, da waren letztens schon mehr Leute drin, die Geld für die Mitfahrt bekommen haben, als solche, die dafür bezahlen mussten... :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mark8031 @ 21 Jun 2017, 13:09 hat geschrieben: - Einführung eines Entfernungstarifs mit E-Ticket
Huch - wird das dann ein Haustarif mitten im MVV?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Mark8031 @ 21 Jun 2017, 12:09 hat geschrieben: - N80 und N81 ab Fahrplanwechsel auch werktags
[...]
- Einführung eines Entfernungstarifs mit E-Ticket
- Planung für WLAN in den Bussen laufen bereits
- Hä? Soviele Leute fahren in der Nacht doch nicht, dass die N80/81 wertags verkehren müssen. Am Wochenende fährt z.B. manchmal der Bus leer. Es würde auch reichen zw. Aubing, Pasing und Germering nen Bus fahren zu lassen. In Puchheim Ort fahren die 81er Busfahrer auch z.T. die Haltestellen Schwarzäckerstr. und Co. nicht an, sondern kürzen wie der 80er ab.
- E-Ticket: Eigentl. ganz gut
- WLAN: endlich mal!

MFG
Avenio.Pasing
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur die Chancen der Verlängerung der Buslinie 160 nach Karlsfeld steigen.
So langsam verschwinden die sichtbaren Landkreisgrenzen aus dem Liniennetz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 2 Jul 2017, 08:41 hat geschrieben: Merkur die Chancen der Verlängerung der Buslinie 160 nach Karlsfeld steigen.
So langsam verschwinden die sichtbaren Landkreisgrenzen aus dem Liniennetz.
Damit wird der 160er dann die Vorzeigelinie für den Verkehr über die Stadtgrenzen hinaus. Vom Waldfriedhof über den Landkreis München, Pasing bis in den Landkreis Dachau. :-)
Edit: Dürfte damit auch die längste Buslinie im Münchner Stadtgebiet werden, oder?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie wird wohl kaum an einem Stück bedient werden. Sie ist ja heute schon quasi zwei Linien.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 2 Jul 2017, 14:21 hat geschrieben: Die Linie wird wohl kaum an einem Stück bedient werden. Sie ist ja heute schon quasi zwei Linien.
Es gibt ja heute schon ein paar Kurse, die durchfahren. Mal schauen, wie das ab dem Fahrplanwechsel wird. :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Avenio.Pasing @ 1 Jul 2017, 10:39 hat geschrieben:- WLAN: endlich mal!
Halte ich für übertrieben.

Viel sinnvoller sind in meinen Augen die USB-Buchsen in den neuen Solaris vom Ettenhuber.
Internet hat man im Zweifel auch über mobile Daten. Wenn der Strom alle ist, kriegt man den nicht schnell mal von selbst mobil her...
Jojo423 @ 2 Jul 2017, 15:17 hat geschrieben:Edit: Dürfte damit auch die längste Buslinie im Münchner Stadtgebiet werden, oder?
Eben nicht im Münchner Stadtgebiet. :P
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 2 Jul 2017, 19:34 hat geschrieben: Eben nicht im Münchner Stadtgebiet. :P
:lol:

Ich meinte natürlich MVG Linie. :-)
Viele Grüße
Jojo423
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Für die neue Linie 820 hat Enders aus FFB den Zuschlag erhalten, für die Linienbündel 921, 924, 950 und 923, 928 hat Geldhauser den Zuschlag erhalten.
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Gibt es eigentlich schon Infos wie das neue Busnetz um Jesenwang/Grafrath/Moorenweis ab Fplwechsel ausschauen soll?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBEr @ 13 Jul 2017, 11:07 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Infos wie das neue Busnetz um Jesenwang/Grafrath/Moorenweis ab Fplwechsel ausschauen soll?
Soll sich da was ändern?
Die Linien sind doch vor eingier Zeit erst neu ausgeschrieben gewesen...?
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2017, 11:08 hat geschrieben: Soll sich da was ändern?
Die Linien sind doch vor eingier Zeit erst neu ausgeschrieben gewesen...?
Durch Einführung der Linie 820 sollen die anderen dort verkehrenden Linien neu geordnet werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin gerade in einem Bus der Linie 213 unterwegs und muss sagen, dass Bayern WLAN weiß zu gefallen. Kein Geschwindigkeitsunterschied zu meinem Telekom LTE gefühlt erkennbar.
Vielleicht ändert sich das, wenn mehr Leute den Service nutzen aber mein Ersteindruck ist sehr positiv.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 3 Aug 2017, 16:21 hat geschrieben: Ich bin gerade in einem Bus der Linie 213 unterwegs und muss sagen, dass Bayern WLAN weiß zu gefallen. Kein Geschwindigkeitsunterschied zu meinem Telekom LTE gefühlt erkennbar.
Vielleicht ändert sich das, wenn mehr Leute den Service nutzen aber mein Ersteindruck ist sehr positiv.
Wird das WLAN eigentlich MVV-weit über Vodafone angebunden? Oder hat jede Busbetrieb eigenen Verträge? Wie ist das geregelt?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten