[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 14 Oct 2009, 16:11 hat geschrieben: Klar müsste man die Voraussetzungen ven Seiten der Stadt schaffen und Gewerbeflächen ausloben. Aber ich würde als Unternehmer da auf jeden Fall zuschlagen.
Reißen wir mal eben die Au ab und bauen da ein gigantisches Einkaufszentrum hin? Na da werden die Leute sich aber bedanken... Und mit nem Einkaufszentrum isses ja nicht getan, die Münchner Innenstadt dürfte das größte Gewerbegebiet der Stadt sein (auch wenn mans ihr nicht ansieht) durch eine sehr dichte Belegung durch kleine Gewerbeeinheiten wie Büros (Verwaltung, Rechtsanwälte) und Arztpraxen und vieles mehr. Um da am Kolumbusplatz eine ähnliche Attraktivität zu bekommen müsste man dann wirklich das halbe Stadtviertel plattmachen.

An der Poccistraße siehts auch nicht anders aus, und nein, Schlachthof und Großmarktareal stehen momentan nicht zur Disposition, da die beiden Einrichtungen am jetzigen Standort bleiben sollen.
Jean @ 14 Oct 2009, 15:53 hat geschrieben:Ersatz von RB. Ist es Sinnvoll das ein RB zwischen Landshut und Freising pendelt? Definitiv nein. Einfach die Express-S-Bahn bis Landshut verlängern (Fahrzeit halt 1 Stunde).
Nein, sinnvoll ist das nicht, sinnvoll wäre es, die RBs nach München durchzubinden. Die meisten Regionalbahnen fahren heute aber nach München durch, diese durch eine Express-S-Bahn zu ersetzen wäre eine deutliche Verschlechterung für die Regionalbahnen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 14 Oct 2009, 18:37 hat geschrieben: Ja, im StMWIVT.
Hast Du da nen Link?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 14 Oct 2009, 18:48 hat geschrieben: Hast Du da nen Link?
Nur auf den Schreibtisch eines Beamten-Kollegen, denn dort liegt das Ganze in Papierform :rolleyes:
Adresse dürfte bekannt sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 14 Oct 2009, 18:37 hat geschrieben: Nein, sinnvoll ist das nicht, sinnvoll wäre es, die RBs nach München durchzubinden. Die meisten Regionalbahnen fahren heute aber nach München durch, diese durch eine Express-S-Bahn zu ersetzen wäre eine deutliche Verschlechterung für die Regionalbahnen.
Bei einem dann ganztägigen Stundentakt des DIEX, ALEX/REN und der RB paßt nimmer viel dazwischen.
Und da wär's wieder das Problem mit der S1 und den Bahnübergängen ... :rolleyes:

Wobei ja die Idee nicht so verkehrt wäre, die S1 dann nur zum Flughafen zu fahren und dafür die DIEX und RB (mit 3*425) in Neufahrn, sowie letztere auch in Pulling halten zu lassen, wobei dann die RB eigentlich wieder exakt der Express-S-Bahn entspräche ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

rob74 @ 14 Oct 2009, 12:49 hat geschrieben:Möööp, falsch! ;) Die Fahrtzeit zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ist derzeit 8 Minuten - das ist allein schon knapp ein Drittel der Fahrtzeit, die die Express-S-Bahn bis zum Flughafen brauchen soll (da werden 25 Minuten angestrebt). Mit dem alten Tunnel ist ein Express, der diesen Namen auch verdient, also nicht zu machen.
Naja, man muss bedenken, dass man zur zweiten Stammstrecke ja einen ordentlichen Weg in die Tiefe hat. Wenn man das mit Fluggepäck machen muss, dann wird die Fahrzeitersparnis doch glatt durch den längeren Fußweg wieder gefressen. :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

tz-Artikel

Zweite Stammstrecke: Jetzt kann’s losgehen

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

„Drei der vier beauftragten Firmen sind auch mit der Planung der zweiten Stammstrecke befasst.“
Allein dieser Satz macht das Gutachten doch schon wieder komplett unsinnig. Ich würd mir ja auch nicht das Projekt schlechtuntersuchen, wenn daran ein viel größerer Auftrag hängt. Selbst wenn es der Wahrheit entspräche.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute abend um sieben gibts im Pschorr am Viktualienmarkt ein Stadtgespräch zum Thema
Tunnel oder Südring?

Wer kommt?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich werd wohl hingehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 19 Oct 2009, 15:22 hat geschrieben: Ich werd wohl hingehen.
Gab's irgendwelche erhellenden neuen Informationen zum Thema?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Achso, stimmt, ich wollte ja was dazu schreiben :-)

Ne, was neues gabs nicht. Dominik Hutter saß zwar hinten drin und hat mitgeschrieben, erkannt wurde er wohl von kaum jemandem, und gesagt hat er dementsprechend auch nichts - dabei wäre er wohl der einzige in dem Raum gewesen der mehr Informationen gehabt hätte. Die Argumente die auf den bisherigen Informationen basieren sind inzwischen ja doch zur Genüge ausgetauscht.

Ansonsten: Die Leute aufm Podium waren alle erfreulich sachlich (sogar die Vertreterin der Tunnelaktion - also Aktion gegen den Tunnel) , was bei diesen Diskussionen ja nicht unbedingt selbstverständlich ist.

Ganz anders dagegen die Zuhörer: Zur Hälfte die üblichen Verdächtigen aus der Verkehrsinteressiertenszene, der Rest Tunnelgegner, die teils äußerst unsachlich rumgebrüllt haben.

Herr Kantke von Südring light hat natürlich auch mal wieder für sein Konzept geworben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris, bist Du neben Michi Greger gesessen, oder woanders?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 20 Oct 2009, 22:39 hat geschrieben: Achso, stimmt, ich wollte ja was dazu schreiben :-)
Mich würden vor allem zwei Sachen interessieren: ob die in der SZ veröffentlichte "Insider-Info", der zufolge der Südring laut dem neuen Gutachten dem Tunnel weiterhin unterlegen ist, in der Diskussion eine Rolle gespielt hat, und ob die Vertreterin der Grünen eventuell aufgrund dieser Info Bereitschaft signalisiert hat, den Tunnel nun doch zu akzeptieren? Andererseits: wenn die SPD und die CSU im Stadtrat für den Tunnel sind, kommt es auf die Grünen nicht an...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sagen wir es mal so, man kann es sich nicht erklären, dass und weshalb die Kosten für den Südring nun so kräftig gestiegen sind gegenüber der früheren Annahme. Es wird vermutet, dass jetzt einiges mit hinein gerechnet wurde, was vorher nicht enthalten war. Eine Analyse ist erst Mitte November möglich, wenn das Gutachten vorgestellt wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 20 Oct 2009, 22:47 hat geschrieben: oder woanders?
Nein, ich bin neben Boris gesessen ;) :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 21 Oct 2009, 11:23 hat geschrieben: ob die in der SZ veröffentlichte "Insider-Info", der zufolge der Südring laut dem neuen Gutachten dem Tunnel weiterhin unterlegen ist, in der Diskussion eine Rolle gespielt hat
Kaum. Die Vertreterin der Grünen hat am meisten dazu gesagt: Nämlich zum einen sich enttäuscht gezeigt, dass man die Ergebnisse nicht schon längst dem Stadtrat vorgestellt hat wie ursprünglich erbeten, und sie so über Gerüchte aus der Presse erfahren muss was wohl drinsteht.

Zum anderen hat sie gesagt dass sie die Studie sehr genau anschauen werden, und sich dann anhand der Studie ergebnisoffen eine Meinung bilden.

Das wars dann aber auch schon, ansonsten waren sich alle Vertreter einig keine Gerüchte aus der PResse zur Basis der Diskussion zu machen, weil mehr als das ERgebnis ja nicht bekannt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke! Hab mich nämlich schon öfter gefragt, wer es sein könnte. Ich saß übrigens auch neben Michi Greger.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 21 Oct 2009, 12:02 hat geschrieben: Danke! Hab mich nämlich schon öfter gefragt, wer es sein könnte. Ich saß übrigens auch neben Michi Greger.
Ah - das nächste mal einfach nachfragen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich hab grad eine alte Gedankenspielerei von mir selbst in Google Maps wiedergefunden - warum könnte eine zweite S-Bahn-Stammstrecke nicht so aussehen:

Google-Karte

So hätte man
- wirklich neue Querverbindungen in München
- eine effektive Entlastung der Innenstadtknoten durch neue Umsteigepunkte in Schwabing und Neuhausen
- würde ggü. dem Südring dichter besiedeltes Gebiet erschließen
- keine 100% Parallelführung zur bestehenden Stammstrecke
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Strecke verläuft ja genau auf der geplanten Tramnordtangente :ph34r:

die wird dann wohl überflüssig :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Streckenlänge 12 km von Laim bis Berg am Laim :wacko: , vollständig als Tunnel - was hat noch gleich die jetzt geplante Strecke ?

Die Fahrzeit dürfte dann bei den 4 geplanten Zwischenhalten bei 14 Minuten liegen, über die jetzige Strecke dauerts 22 Minuten, damit wäre die Strecke 8 Minuten schneller, was wieder dem Expressverkehr der Usprungstunnelplanung entspricht.
Ist nur die Frage des sonstigen verkehrlichen Nutzens und der Bedienungshäufigkeit zu klären.

Mal abgesehen davon, daß der immens wichtige Ostbahnhof wiedermal ausgelassen wird :rolleyes: , nachdem man ihn jetzt wieder mühsamst in die Planung eingebaut hat :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2009, 11:55 hat geschrieben: So hätte man
- wirklich neue Querverbindungen in München
- eine effektive Entlastung der Innenstadtknoten durch neue Umsteigepunkte in Schwabing und Neuhausen
- würde ggü. dem Südring dichter besiedeltes Gebiet erschließen
- keine 100% Parallelführung zur bestehenden Stammstrecke
Das wäre dann aber auch deutlich teurer als ein Südring-Ausbau, vermutlich sogar teurer als der 2. Tunnel, da viel länger. Wegen der Länge könnte man mit diesem Tunnel auch kein Express-Konzept aufbauen. Außerdem werden sowohl der Hauptbahnhof als auch der Ostbahnhof ausgelassen - das Auslassen des Hauptbahnhofs ist eine Schwachstelle des Südrings, Dein Tunnel hätte diese Schwachstelle gleich doppelt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wie hätte denn bei dieser Streckenführung das Betriebskonzept ausgesehen ?

Bei einem Takt10 (oder 15+30) kommen von allen Außenästen je 6 Züge/h an.
Bei 7 Westlinien sind es 42.
Die S7 und S1 (Anbindung an die U-Bahn bereits in Moosach und Feldmoching) fallen für diese Streckenführung schonmal aus.

Dann stellt sich die Frage der Nachfrageverteilung.
Beim Südring wurde es sogar von den Tunnelgegnern zugegeben, daß hier ein Takt10 (6 Züge/h) reicht, aber auf der Strecke durch die Innenstadt 33 Züge/h fahren müssen, also 85% der Nachfrage im Innenstadtbereich verbleibt, da außer den Umsteigern zu den jeweiligen U-Bahnen nur wenig Zielverkehr zu erwarten ist, und sich die Zahl der von Laim bis Leuchtenbergring durchfahrenden auch in Grenzen hält.

Deine Planung bedient wie der Südring auch nur die bestehenden U-Bahn-Stationen zum Umsteigen, allerdings dürfte hier die Nachfrage etwas höher ausfallen, als auf dem Südring, da ja die Relation West-Nord die hauptsächlich nachgefragte ist. Allerdings ist fraglich, ob es so weit abseits der Innenstadt noch die große Nachfrage nach Umsteigen aus Westen nach Norden gibt.

Die innerstädtische Erschließungsfunktion ist wegen der wenigen Halte außerdem auch noch sehr gering.

Damit dürfte der KNF bei dieser 12 km langen Tunnelstrecke wohl nicht gerade gut ausfallen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 5 Nov 2009, 12:29 hat geschrieben: Wegen der Länge könnte man mit diesem Tunnel auch kein Express-Konzept aufbauen.
Wenn es bei den vier Zwischenhalten bleibt, schon, da die Fahrzeit 8 Minuten schneller ist, als über den bestehenden Innenstadttunnel.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hm stimmt, jetzt fällt mir erstmal auf wie lang die Tunnelstrecke eigentlich wäre. Als 2. Stammstrecke ist das Konstrukt wohl doch nicht so geeignet.

Allerdings würde ich die Strecke als durchaus sinnvolle Erweiterungsoption für die Zukunft sehen, z.B. als S-Bahn-Ringlinie im ganztägigen 10er-Takt. S21 Ring Uhrzeigersinn - S22 Ring gegen Uhrzeigersinn.

Stationen:
Ostbahnhof - Prinzregentenplatz/Grillparzerstr - Münchner Freiheit - Hohenzollernplatz - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Hirschgarten - Heimeranpl. - Poccistr. - Kolumbusplatz - Ostbahnhof.

Optionale Ausfädelungen könnte es gen Laim und Berg am Laim geben, im Osten mit einem zusätzlichen Bahnhof Prinzregentenplatz Ost/Einsteinstr. So könnte man zusätzlich zu den Ringlinien noch je eine Durchmesserlinie über Nordring und Südring statt über 1. oder 2. Stamm schicken.

Ich hab die Karte gerade nochmal entsprechend aktualisiert.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hirschgarten als S-Bahn-Kreuz - gut, daß er gebaut wurde :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

:D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 5 Nov 2009, 17:42 hat geschrieben: :D
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2009, 13:55 hat geschrieben: So könnte man zusätzlich zu den Ringlinien noch je eine Durchmesserlinie über Nordring und Südring statt über 1. oder 2. Stamm schicken.

Ich hab die Karte gerade nochmal entsprechend aktualisiert.
Könntest Du dann bitte noch die beiden bestehenden S-Bahn-Strecken und die U-Bahnen dazufügen, damit mal die Netzwirkung a bisserl rauskommt ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2009, 11:55 hat geschrieben: Ich hab grad eine alte Gedankenspielerei von mir selbst in Google Maps wiedergefunden - warum könnte eine zweite S-Bahn-Stammstrecke nicht so aussehen:

(Bild)

So hätte man
- wirklich neue Querverbindungen in München
- eine effektive Entlastung der Innenstadtknoten durch neue Umsteigepunkte in Schwabing und Neuhausen
- würde ggü. dem Südring dichter besiedeltes Gebiet erschließen
- keine 100% Parallelführung zur bestehenden Stammstrecke
So utopisch die Idee klingt, so schlecht ist sie garnicht.

Utopisch ist erst mal daß faktisch nicht nur e i n e , sondern gleich z w e i neue Strecken gebaut werden (Südring + Nordring), wo schon eine (Südring oder zweiter Innenstadttunnel) finanziell schwierig ist.

Der Nordring wäre aber letztendlich nichts anderes als eine Varinante der oft diskutierten Nord-West-Verbindung (mal als City-Spange, mal als U9 über die Pinakotheken, mal als U1-U2 Verbindung, ...), so daß das für die Zukunft garnicht mal so unrealistisch ist. Über die genaue Position läßt sich natürlich sicher diskutieren: nachteilig ist, daß er auf langen Strecken deckungsgleich mit der neugebauten bzw. -geplanten Tramtangente liegt oder die Donnersberger Brücke als Umsteigebahnhof zur BOB knapp verfehlt wird, aber das sind ja nur Feinheiten.

Auf lange Sicht würde man mit dem Südring nicht nur eine zweite West-Ost-Strecke haben, die ganz neue Stadtviertel mit der S-Bahn versorgt, sondern ganz nebenbau den ersten Teil eines S-Bahn-Rings. Auf dem könnten dann die "überzähligen" West-Linien, die bisher am Ostbahnhof enden eine Schleife fahren. Um auch den Kreuzungsbahnhof Hirschgarten zu bedienen müßten auch vom Osten kommende Linien die Schleife fahren oder es gibt halt eine Ringlinie Ostbahnhof - Ring - Ostbahnhof.
Antworten