[M] Streiks bei der MVG im Jahr 2009

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Konkrete Streikmaßnahmen will die Gewerkschaft heute noch nicht benennen. Es ist aber damit zu rechnen, dass zum Wochenende der Streik beginnt.
Quelle: bayern.verdi.de
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für unbefristeten Streik haben die Fahrgäste auf alle Fälle kein Verständnis.

Ich verstehe sehr wohl das die Fahrer mehr verdienen wollen ...aber die die am wenigsten verdienen sind noch die Privaten...und die streiken nun mal nicht...

Mal sehen was kommt...gestern war ja ein Artikel in der Süddeutschen...Aussperren darf man die Streikenden sehr wohl. Sie dürfen eigentlich den Betrieb nicht aufhalten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 17 Mar 2009, 15:58 hat geschrieben: Für unbefristeten Streik haben die Fahrgäste auf alle Fälle kein Verständnis.
Schön, dass Du weißt was alle Fahrgäste wollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schön, dass Du weißt was alle Fahrgäste wollen.
Na hoffe ich doch! Wozu befrage ich dann die Leute!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 17 Mar 2009, 16:07 hat geschrieben: Na hoffe ich doch! Wozu befrage ich dann die Leute!
Beinhaltet die Befragung auch "Wollen Sie einen Streik?", und falls ja, wie genau lautet die Frage?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gegenfrage: was würdest du machen wenn die Lebensmittelgeschäfte eine Woche zu sein würden?

Wie gesagt...ich verstehe sehr wohl das die MVG Leute mehr Geld haben wollen (vor allem nachdem König sich ja mehr gegönnt hat) aber ein unbefristeten Streik wird sich da nicht positiv zeigen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich habe nichts gegen einen Streik - auch nicht gegen einen unbefristeten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gegenfrage: was würdest du machen wenn die Lebensmittelgeschäfte eine Woche zu sein würden?
Bei uns wird einmal in der Woche eingekauft, dann kauft man halt vor einem drohenden Streik mal für zwei Wochen... Nur wie mache ich das mit dem ÖPNV? Fahr' ich dann einem Tag vor dem Streik so viel wie in einer ganzen Woche oder wie? :huh:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nein...war nur ein sehr hinkender Vergleich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die TZ hat auch schon einen Zeitungsbericht über den Dauerstreik online gestellt:

www.tz-online.de
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Diese Kommentare...
München, echt München.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ein paar MVG-Fahrer haben zusammen dieses Lied gesungen:
www.abendzeitung.de :D

In dem zugehörigen Artikel
Ganzer Artikel
ist dieser Satz zu finden:
Mit dem aktuellen Song haben die MVGler es sogar bis ins Radio geschafft - zumindest bis in die "Shitparade" bei Radio Gong.
:D :lol: :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

S-Bahn 27 @ 17 Mar 2009, 16:59 hat geschrieben:Die TZ hat auch schon einen Zeitungsbericht über den Dauerstreik online gestellt:

www.tz-online.de
Der Artikel von der TZ ist aber recht interessant, darin heißt es ja, dass man eben keinen unbefristeten Streik veranstalten will, sondern nur gezielte Aktionen oder Teilbereiche bestreiken will.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Teilbereiche? Dann bitte U und Bus bestreiken; die brauch ich in der Regel kaum. :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wird mal die Werkstatt, dann der Fahrscheinautomatendienst oder sowas bestreikt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wenn ich die Gewerkschaftsforderung und das Arbeitgeberangebot gemäß dem tz-Artikel gegenüberstelle, dann frage ich mich, was durch den Streik eigentlich erreicht werden soll. Die Bandbreite, in der sich der Kompromiss bewegt, ist so gering, dass man das Ergebnis eigentlich in einer verantwortungsbewussten nächtlichen Verhandlung finden müsste.

In einer Zeit, wo viele Arbeitnehmer von Kurzarbeit und Entlassung bedroht sind, dürfte das Verständnis für groß angelegte Streikmaßnahmen zur Erzielung von marginalen Zusatzergebnissen in einer Branche, die von hoher Arbeitsplatzsicherheit geprägt ist, gering sein.
Gruß, Thomas
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Thomas089 @ 17 Mar 2009, 17:48 hat geschrieben: Wenn ich die Gewerkschaftsforderung und das Arbeitgeberangebot gemäß dem tz-Artikel gegenüberstelle,
Vorsicht! Das Arbeitgeberangebot bringt eben u.a. durch die Verteilung auf 2 Jahre und die Verlängerung der Arbeitszeit
letzten Endes ein Minus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich* hoffe ja auf eine Einigung am Tisch, auf das der Arbeitskampf erspart bleibt.

*Was auch für den größten Teil der Kollegen zutreffen sollte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich liebe den Satz das letztendlich der Fahrgast für die Einkommenserhöhung zahlen muss... :angry: :angry: toll...wie der seine Leute fertig macht! Die MVG ist nicht das A und O im MVV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, verbalen Druck aufbauen gehört doch zu jeder Tarifrunde.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 17 Mar 2009, 17:47 hat geschrieben: Es wird mal die Werkstatt, dann der Fahrscheinautomatendienst oder sowas bestreikt
Keine Fahrscheine....keine Einnahmen.
Und die Fahrgäste freuts da keine Einschränkungen. :lol:
Aber den Rotstift ärgerts. B)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Weiß denn jetzt jemand was bzgl. des Streiks in München?

Fängt der jetzt am Montag an oder nicht?
Wo ist das Problem?
Electron
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

im Radio hieß es vorher, dass eine Einigung gescheitert ist -> Augsburg streikt schon bis Sonntagfrüh, und München _könnte_ es ab Montag treffen (man wirds schon noch erfahren, soll 48h im Voraus angekündigt werden)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zum Glück hab ich nee S-Bahnstation nicht so weit weg von mir...und der 118 fährt auch davon ab. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 20 Mar 2009, 08:34 hat geschrieben:Zum Glück hab ich nee S-Bahnstation nicht so weit weg von mir...und der 118 fährt auch davon ab.  :P
Ja, ich werde dann auch auf die S-Bahn zurückgreifen. Ich wohne zum Glück nur 10 Minuten von einer S-Bahnstation entfernt, und mein Arbeitsplatz ist etwa 15 Minuten Fußweg vom Hbf entfernt. Das werde ich dann schon schaffen (auch wenn pünktlich zum Streik wieder ein fürchterlich schlechtes Wetter angekündigt ist).
Wo ist das Problem?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Laut Gong wird wohl am Montag der Automatendienst und die HW der Tram bestreikt, da wird man als Kunde relativ wenig von merken. Anders am Dienstag: U und Bus fahren nicht von Betriebsbeginn bis 16 Uhr, die Tram den ganzen Tag nicht.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

U und Bus fahren nicht von Betriebsbeginn bis 16 Uhr, die Tram den ganzen Tag nicht.
Falsch:
Der Streik am Dienstag, 24. März 2009, betrifft alle drei Betriebszweige (U-Bahn, Bus, Tram). Die U-Bahn nimmt ab ca.  16.00 Uhr ihren Betrieb wieder auf. Die Tram verkehrt ganztägig nicht. Das Bus-Notnetz bleibt deshalb ganztägig bestehen.
(Quelle MVG)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was war an meiner Aussage jetzt falsch?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Theoretisch nichts.(außer das Notnetz wird vom E.Alex als Bus gezählt)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten