[M]O405N² und NL 202 der Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 8 Jan 2012, 17:13 hat geschrieben:Kann mal bitte wieder irgendwer ne Übersicht machen, was für NL 202 und O 405 (G)N noch regelmäßig unterwegs sind?

Wäre echt nett, weil mittlerweile hab ich da 0 Durchblick mehr. :D
Ich versuchs mal:

MAN NL 202:
- Autobus Oberbayern: M-NR 2539 - mal hier mal da
- Berger: M-CX 1053 - vor allem rund um Trudering (146/194/195-196-198-199 vereinzelt)
- Berger: M-CX 2611 - ebenfalls rund um Trudering
- Busverkehr Südbayern: DAH-BS 448 - ob's den noch gibt, keine Ahnung; generell war aber der 172er-Verstärker meistens seine Heimat
- VU W. Weiß: M-UH 8358 - Sonderverkehre, Shuttle-Bus-Dienste, SEV

MAN NG 272:
leider keine mehr in München unterwegs

Mercedes-Benz O405GN:
- Autobus Oberbayern: M-AU 2621 (O405GN1,5, ex MVG 5810) - meist 170/171, seltener auch Metrobus-Leistungen auf 50 / 60
- Watzinger: M-NG 1058 (Neulack) - meist im Nordwesten auf 160/161/165 oder Reserve, seltener woanders, sehr selten Metrobus-Linien
- Watzinger: M-NG 1059 - ähnlich wie sein "Bruder"

Mercedes-Benz O405N:
- Autobus Oberbayern: M-NR 2540 - meist Hypo-Bus oder Messe-Shuttle, seltener auch auf Linie (insbesondere verstärkerfahrten im Norden und Nordosten (181V, 188V); manchmal auch154/14x/Abendverkehr im Norden/etc...)
- Autobus Oberbayern: M-NR 2542 (Neulack) - Hypo-Bus, Shuttle-Verkehre für M,O,C, , sehr selten auf "normaler" Linie (und wenn, dann irgendwo ;) )
- Autobus Oberbayern: M-NR 2547 - bunt gemischt: mal Hypo-Shuttle, mal Linienverkehr (generell von den AO-O405N noch am öftesten auf Linie anzutreffen)
- Berger: M-CX 1222 - auch wieder rund um Trudering, evtl als Reservefahrzeug, Schulbus
- Berger: M-CX 8511 - ebenso
- Griensteidl: FFB-CX 202 - evtl noch real,- -Shuttle (?)
- Griensteidl: FFB-CX 103 - evtl noch real,- -Shuttle (?)
- Watzinger: hab ich auch den Überblick verloren, welcher aus der M-LN xxx -Serie noch da ist; (einigermaßen) sicher ist nur: M-LN 2100 - Sichtung Mitte Dez 2011, v.a. auf SEV, Sonderverkehren anzutreffen
- VU W.Weiß: M-RY 9513 - Sonderleistungen, (Messe-)Shuttle-Fahrten, SEV

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit (vor allem der Abschnitt über die Watzinger-O405N :P )

Ergänzungen und Verbesserungen sind herzlich willkommen ;)

lg, Freak :)


PS: leider hatte ich von eingien wenigen Bussen keine Fotos, was sich demnächst hoffentlich ändert -> Foto-to-do-Liste um ein paar Fahrzeuge erweitert :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja dem kann ich soweit zustimmen, wobei vom Watzinger man bloß noch den 9008,2100 und 8760 antrifft. Z.B. aufm Klangwelt-Shuttle oder auch mal als Reservebus z.B. am 260/1/5 öfter mal gesehen.Die restlichen LN sind zwar wohl schon noch irgendwie da aber nur noch als Schulbus.
Der 1058 fährt öfters mal am 51 oder 151, der 1059 relativ zuverlässig am 57/157.Aufm 160/1/5 eigentlich nicht mehr, da hats ja nur noch einen Kurs.

Die AO-Wagen sind, bis auf den 21, der immer noch recht zuverlässig am 170 oder 171 läuft, nur noch selten unterwegs. Wenn dann wirste am 154 oder 269 die größten Chancen haben, seltener auch mal aufm 144.

Die Griensteidl-Karren werden wohl schon noch bissl fahren am Realbus, aber Nachschub könnte in Form von Lion's Cities schon in Sicht sein, es wurden ja welche gemeldet.(Wobei die natürlich auch für BS und Neumayr sein könnten).

Der 4913 (und 4858) wird aber wohl nicht mehr so schnell in MVG-Diensten zum Einsatz kommen und wird demnächst abgerüstet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Den DAH-BS 448 hab ich jetzt schon länger nicht mehr auf dem 172 gesehen, immer wenn ich mitfahren wollte ist ein MVV-Lack NL 263 gekommen. Vor einigen Monaten ist der 448 noch sehr zuverlässig immer auf dem zweiten 172er-Kurs gefahren.
Aber geben müssts den schon noch, vielleicht aber nur noch als Not-Not-Reserve.

Aber wenn der Busverkehr Südbayern wie von Lion's City vermutet selbige Neufahrzuge bekommt, dann siehts schlecht aus mit ihm :(


Die beiden Realbusse vom Griensteidl fahren natürlich auch noch wie immer.
Die AO-Wagen sind, bis auf den 21, der immer noch recht zuverlässig am 170 oder 171 läuft, nur noch selten unterwegs. Wenn dann wirste am 154 oder 269 die größten Chancen haben, seltener auch mal aufm 144.
Na, der 39er ist auch fast täglich im MVG-Einsatz. :) Nur wo ist immer die Frage :lol:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

168er @ 8 Jan 2012, 18:04 hat geschrieben: Der 4913 (und 4858) wird aber wohl nicht mehr so schnell in MVG-Diensten zum Einsatz kommen und wird demnächst abgerüstet.
Was heißt hier abrüsten ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fahrscheinautomat und Entwerter ausbauen, evtl. auch das IBIS.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 8 Jan 2012, 18:10 hat geschrieben:Den DAH-BS 448 hab ich jetzt schon länger nicht mehr auf dem 172 gesehen, immer wenn ich mitfahren wollte ist ein MVV-Lack NL 263 gekommen. Vor einigen Monaten ist der 448 noch sehr zuverlässig immer auf dem zweiten 172er-Kurs gefahren.
Aber geben müssts den schon noch, vielleicht aber nur noch als Not-Not-Reserve.

Aber wenn der Busverkehr Südbayern wie von Lion's City vermutet selbige Neufahrzuge bekommt, dann siehts schlecht aus mit ihm  :(
Der vermutet nicht, denn die Info hat er ja schliesslich von mir. :P
Ja, den 448 habe ich im Dezember noch gesehen, da stand der neue Lion´s City im MVG-Lack schon gegenüber bei MAN (nur dummerweise waren das zwei offenbar gleichartige nicht zugelassene Fahrzeuge, die dort standen).
Im MVV-Lack bekommt BSB auch noch etwas.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

danke, jetzt hab ich mal wieder n bisschen im Kopf wo noch so schönes "altes Zeug" rum fährt. :)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Anfang letzter Woche waren alle 3 neuen MVG Lion's City noch nicht zugelassen und 2 MVV farbene Lion's City bei MAN Karlsfeld (die Werkstatt !) zu sehen. Und so wie die ausgestattet sind, sehen die sehr nach BSB aus (also die 2 MVV) .

Den 448 habe ich vor ca. 2-3 Wochen das letzte Mal gesehen.

Denke das der dann weggeht, sobal der neue Lion's City zugelassen und übergeben ist.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 8 Jan 2012, 19:04 hat geschrieben: Fahrscheinautomat und Entwerter ausbauen, evtl. auch das IBIS.
Ja genau, aber nur Fahrscheinautomat und Entwerter, das IBIS bleibt schön für Spielereien aller Art weiter drin :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Watzingers M-NG 1058 fährt heute als 171/01
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Seit Weihnachten ist Griensteidls 2er (MB O 405N², FFB-CX 202) wie vom Erdboden verschluckt, auf dessen Kurs auf dem Real fährt seitdem Wagen 8 (MAN NL 263, FFB-CX 308) :( auf dem anderen Kurs fährt weiterhin relativ zuverlässig Wagen 3 (MB O 405N², FFB-CX 103)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MAN ND 202 @ 11 Jan 2012, 23:41 hat geschrieben: Seit Weihnachten ist Griensteidls 2er (MB O 405N², FFB-CX 202) wie vom Erdboden verschluckt, auf dessen Kurs auf dem Real fährt seitdem Wagen 8 (MAN NL 263, FFB-CX 308) :( auf dem anderen Kurs fährt weiterhin relativ zuverlässig Wagen 3 (MB O 405N², FFB-CX 103)
Oh! Hm vllt. haben sie den schon zum Jahresende ausgemustert... oder er hatte nen Defekt und man ist sich nicht ganz einig ob man ihn noch reparieren soll oder nicht. Ich weiß ja nicht wie nah die Ablösung tatsächlich schon ist... :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

die Vermisstenmeldung zum FFB-CX 202 war verfrüht, gestern lief der wieder :huh:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

So nachdem AO jetzt Neuzugänge hat, werden wohl leider, leider die letzten Alten verschwinden... :( Also Wg.39,40 und 47 ziemlich sicher, eventuell bleibt der überholte 42er noch ein wenig.
Wegen mir dürft auch gern der 39er noch bleiben, um den tuts mir besonders leid... und ich wollt eigentlich noch mal n Abschiedsbuidl machen, aber das wird wohl nix mehr. :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 14 Jan 2012, 01:30 hat geschrieben: So nachdem AO jetzt Neuzugänge hat, werden wohl leider, leider die letzten Alten verschwinden... :( Also Wg.39,40 und 47 ziemlich sicher, eventuell bleibt der überholte 42er noch ein wenig.
Wegen mir dürft auch gern der 39er noch bleiben, um den tuts mir besonders leid... und ich wollt eigentlich noch mal n Abschiedsbuidl machen, aber das wird wohl nix mehr. :unsure:
Allerdings sind der 39er und der 47er die, die noch regelmäßig für die MVG fahren, die anderen beiden sind ja fast nur noch aufm Hypo-Shuttle (obwohl ich dort den 39er die tage auch mal - ich glaub sogar zum ersten mal da - gesehen hab; vllt ist er nur degradiert worden zum Shuttler, bleibt aber noch im Bestand?)
:unsure:

Aber der 21er scheint wohl trotz der beiden neuen Gelenker zu bleiben, oder? Und der 24er wohl auch? :unsure:
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Wg. 24 fährt noch putzmunter durch die Gegend, gestern Mittag lief der als EWG vom 170 zum Kieferngarten sowie hinterher noch auf dem kurzen 171 zum Euro-Industriepark Nord.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO hat aber planmäßig nicht mehr Gelenkbuskurse bekommen.... am 171er ist sogar 3x Watzinger drauf und am 170 3x ML Ost.... sehr sinvoll von den ein/ausrückwegen. Da wäre es sinvoll AO 2 weitere kurse zu geben, wenn schon die altschrott (21, 23, 24, 25) noch munter am fahren ist.
mfg Daniel
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Watzingers M-NL 8760 darf heute auf 173/177-71 ran
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hm, ich bin ja mal gespannt ob Berger NL 202 oder O 405 N raushaut, für seinen neuen 5566 Lion's City.
Is Berger denn auch einen von den Subs, die Busse meistens Herstellermäßig ersetzen? (NL 202 -> Lion's City)

Naja, hoffentlich drehen die alten Fahrzeuge vom Berger erstmal weiterhin ihre Runden. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 22 Jan 2012, 11:56 hat geschrieben:hm, ich bin ja mal gespannt ob Berger NL 202 oder O 405 N raushaut, für seinen neuen 5566 Lion's City.
Is Berger denn auch einen von den Subs, die Busse meistens Herstellermäßig ersetzen? (NL 202 -> Lion's City)

Naja, hoffentlich drehen die alten Fahrzeuge vom Berger erstmal weiterhin ihre Runden.  :)
Also einer muss ja auch den Posten des 8510 übernehmen. Von daher denke ich das vorläufig noch kein weiterer Berger-Bus ausgemustert wird.

Schön langsam wird der Berger der allerletzte Halter von "Altwagen" im MVG-Verkehr. :o
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Der Einsatz der Watzinger Solo O405N2 im Linienverkehr ist jetzt nur noch ein Wunder. Wie vergangene Woche aufm 173/177/171
Meine letzte Sichtung war eigentlich immer auf dem 265er oder kam es auf dem 133er noch mal zu Einsätzen?

Weiß nochdazu jemand was das Ziel "Ferdinand-Kobell-Straße" im IBIS zu suchen hat? Letztens stand einer der Solo O405N1 am Watzinger-Hof mit "265 Ferdinand-Kobell-Str" rum. Soweit ich weiß gibt es diese Haltestelle nicht.

EDIT: Selbst auf den Neurieder Linien hab ich keinen mehr gesehn. :(
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

cilio @ 23 Jan 2012, 20:03 hat geschrieben:Der Einsatz der Watzinger Solo O405N2 im Linienverkehr ist jetzt nur noch ein Wunder. Wie vergangene Woche aufm 173/177/171
Meine letzte Sichtung war eigentlich immer auf dem 265er oder kam es auf dem 133er noch mal zu Einsätzen?
Seit Fahrplanwechsel hab ich nur mal aufm 117er einen gesehen, aber nachdems den ja jetzt nimmer gibt, hab ich auch keine mehr gesehen...
Weiß nochdazu jemand was das Ziel "Ferdinand-Kobell-Straße" im IBIS zu suchen hat? Letztens stand einer der Solo O405N1 am Watzinger-Hof mit "265 Ferdinand-Kobell-Str" rum. Soweit ich weiß gibt es diese Haltestelle nicht.
Ferdinand-Kobell-Straße gibts in Haar eine - keine Ahnung, ob die gemeint ist ;)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

cilio @ 23 Jan 2012, 20:03 hat geschrieben: Der Einsatz der Watzinger Solo O405N2 im Linienverkehr ist jetzt nur noch ein Wunder. Wie vergangene Woche aufm 173/177/171
Meine letzte Sichtung war eigentlich immer auf dem 265er oder kam es auf dem 133er noch mal zu Einsätzen?

Weiß nochdazu jemand was das Ziel "Ferdinand-Kobell-Straße" im IBIS zu suchen hat? Letztens stand einer der Solo O405N1 am Watzinger-Hof mit "265 Ferdinand-Kobell-Str" rum. Soweit ich weiß gibt es diese Haltestelle nicht.
nein, aufm 133er fuhren schon ewig lange keine mehr, seit einigen Monaten oder so ist mir keiner mehr begegnet.
Dafür 1058 aufm 53er heute.

Der Einsatz vom 1058 und 1059 scheint wohl willkürlich geworden zu sein.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja, also wenn dann nur noch die neueren, sprich also 9008,2100 und 8760. Ich hab die in letzter Zeit auch nur noch als Schulbus rumkurven sehen, selten auch mal am 260/1/5.

Ja damit ist die Ferdinand-Kobell-Str. in Haar gemeint, die IBIS (und auch Copilot-) Daten müssen angeblich genormt sein, also will heißen bei allen Fahrzeugen der gleiche Datenbestand, zumindest was die Ziele angeht und da schleppen die Subs so allerlei Zeug mit rein, das kein Mensch braucht, vor allem der Watzinger mit seinen ganzen Regensburger+Umland Zielen... Warum die Kobellstr. noch drin ist, weiß ich nicht, aber son paar Sachen vom Ettenhuber sind auch drin(Neukeferloh Ostring z.B.), wohl immer noch Überreste als er noch im MVG-Auftrag gefahren ist?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 23 Jan 2012, 20:45 hat geschrieben: aber son paar Sachen vom Ettenhuber sind auch drin(Neukeferloh Ostring z.B.), wohl immer noch Überreste als er noch im MVG-Auftrag gefahren ist?
naja, durch den 147er fährt Ettenhuber doch wieder im Auftrag der MVG.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Okay, da haste auch wieder recht, aber nicht mit IBIS/INIT-Fahrzeugen. Und insofern müsste es wurscht sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 23 Jan 2012, 21:00 hat geschrieben: Okay, da haste auch wieder recht, aber nicht mit IBIS/INIT-Fahrzeugen. Und insofern müsste es wurscht sein.
gibts diesen uralt Citaro im MVG-Lack nich mehr vom Ettenhuber? Der fuhr früher jahrelang aufm 220er und hatte glaub ich IBIS drinnen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 23 Jan 2012, 21:14 hat geschrieben:gibts diesen uralt Citaro im MVG-Lack nich mehr vom Ettenhuber? Der fuhr früher jahrelang aufm 220er und hatte glaub ich IBIS drinnen.
meinst du den hier?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 23 Jan 2012, 21:20 hat geschrieben: meinst du den hier?
oh ja, den hat ich gemeint. Schade, dass der jetzt zum Verkauf bereit steht.

naja, allmählich schweifen wir zu sehr vom Thema ab. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 23 Jan 2012, 21:23 hat geschrieben: naja, allmählich schweifen wir zu sehr vom Thema ab. :D
naja, so'n Citaro ist ja der direkte Nachfolger vom O405, von daher ;)
Antworten