[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die eine Minute am Sendtor fürn 28er wird auch spannend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

spock5407 @ 23 Nov 2012, 16:45 hat geschrieben: Der neue Nachtlinienplan ist vielleicht Augenpfeffer; dieses großflächige Orange für den Innenraum geht optisch gar nicht.
Das kann doch nur ein Versehen sein!? Dieses Logo (das N unten links) ist ja uralt und das gab es auch exakt so schonmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Eule dadurch wieder ersetzt?! Das passt auch gar nicht zum sonst klaren Design der mvg, dieses aus der SWM-Zeit stammende, wilde Ding von einem N^^ Oder war das immer schon das Nachtlogo vom MVV selbst und die mvg hatte bisher einfach ihr eigenes?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

TramBahnFreak @ 23 Nov 2012, 18:12 hat geschrieben: @Autoverbot: damit hätte man dann zwei Linien zusätzlich, die an der Freiheit wenden würden. Da die Ampel und die gesamte Kreuzungs-Konstruktion dort aber sowieso schon überlastet ist bzw kurz davor steht, wollte man das unbedingt vermeiden, und hat so zwei “durchfahrende“ Linien, die die Kreuzung und für Tropfsteinhöhle nur tangieren, den Kollateralschaden mit der überflüssigen Kapazität am recht kurzen 142er nimmt man da gerne in Kauf, wenn es der Betriebsstabilität an der Freiheit dienlich ist. ;)
Ne, der 53 wird ja nich mehr zum 54er durchgebunden, deshalb nur 1 Linie.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das mit den Nachtplan ist wohl ein MVV Design. Der MVG Plan ist ja unter den Minifahrplänen schon ersichtlich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 4 Nov 2012, 10:16 hat geschrieben:Wenn ...
Den konnt ich mir jetzt angesichts der alljährlich wiederkehrenden Fieberei um den neuen Fahrplan nicht verkneifen
Was war das erst für ein entbehrungsreiches Jahr, als auf Beschluss der Europäischen Fahrplankonferenz der Fahrplanwechsel im Jahr 2002 von Ende Mai auf Dezember verschoben wurde! Das wäre so, als ob Fotografen eineinhalb Jahre nicht fotografieren würden und auch keine neuen Fotos von Lokomotiven zu sehen bekämen. [\Sarkasmus, \Ironie]

Heute wäre übrigens der Erstverkaufstag der neuen -gedruckten- Fahrpläne gewesen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es schauen sich sicherlich mehr Leute den »Objekte der Begierde«-Thread an, als den Wikipedia-Artikel über die Symmetrieminute. Aber auch Bahn- und Straßenbahnfotografen begegnet man zuweilen mit einer gehörigen Portion Skepsis, insofern können wir nachvollziehen, wie Du Dich gefühlt hast :rolleyes:

Edit: Da war ein Wort zu viel.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Statt dessen interessieren Fotografen sich in der Regel nicht dafür, ob ein Fahrplan stabil ist, also ausreichende Wendezeiten beinhaltet, z. B. bei der neuen Linie 22, oder eine Linie chronisch unpünktlich ist bzw. sein wird.

Dies ist aber das Kriterium, das die "normalen" Fahrgäste interessiert, und ich halte es deshalb nach wie vor für legitim, zu einem frühen Zeitpunkt vor dem Fahrplanwechsel nach den neuen Plänen zu fragen, und erlaube mir, dies auch nächstes Jahr wieder zu tun. Und, ich wiederhole es, das hat auch NICHTS mit Symmetrieminute und dem gleichnamigen Wikipedia-Artikel zu tun!

Ausdrücklichen Dank nachträglich an Chr18, der am 8. November auf die Verfügbarkeit der neuen Mini-Fahrpläne aufmerksam gemacht hatte.
Auer Trambahner @ 23 Nov 2012, 18:38 hat geschrieben:Die eine Minute am Sendtor fürn 28er wird auch spannend.
Wie schauts denn aus, gibt es tatsächlich keinen Umlaufverbund mit Linie 27 zwecks Fahrplan-Stabilisierung?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal sehen, ob es MVG/MVV noch schaffen, die neuen Fahrpläne vor dem Fahrplanwechsel online zu stellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 23 Nov 2012, 22:26 hat geschrieben: Wie schauts denn aus, gibt es tatsächlich keinen Umlaufverbund mit Linie 27 zwecks Fahrplan-Stabilisierung?
So genau konnt ich das gestern mangels Zeit nicht anschauen, aber zumindest nach dem Frühstoß wohl nicht.

Erfreulich: Mehr Wendezeit an der St.-Veit-Str. und in Moosach

Die Buchfahrpläne sind bis aufn 28er beim MVV online.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja dafür sinds am Willibaldplatz nur 3 Minuten. Da wird sich also am 19er net viel ändern, was die Pünktlichkeit angeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

3 Minuten sagt wer?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Könnte auch 13 sein...immerhin wird ja nur eine Bahn eingespart...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 24 Nov 2012, 06:02 hat geschrieben: 3 Minuten sagt wer?
Zerstör ihm doch nicht seine träume...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 24 Nov 2012, 04:26 hat geschrieben:[...]
Die Buchfahrpläne sind bis aufn 28er beim MVV online.
Der 28er ist übrigens schon drin, wird allerdings bei der Suche nur über den 27er gefunden und auch als "27 SendlingerTor - Scheidplatz" in der Auswahl angezeigt. Auf der dann ausgegebenen Fahrplanbuchseite steht aber korrekt 28.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 24 Nov 2012, 06:02 hat geschrieben:3 Minuten sagt wer?
Der neue Fahrplan :)

Weil das die MVG dem 19er satte 13 Minuten Wendezeit einräumt, konnte ich mir net vorstellen. Oder doch?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde da nicht sonst 2 Bahnen eingespart?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja egal, der 19er ist für das nächste Jahr sowieso net zu gebrauchen, da man am Willibaldplatz nur 3 Minuten Umsteigezeit hat. Das wird sowieso net funktionieren. Das hat man ja schon vor zwei Jahren gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Lazarus @ 24 Nov 2012, 15:11 hat geschrieben: Naja egal, der 19er ist für das nächste Jahr sowieso net zu gebrauchen, da man am Willibaldplatz nur 3 Minuten Umsteigezeit hat. Das wird sowieso net funktionieren. Das hat man ja schon vor zwei Jahren gesehen.
Wo wir grade mal wieder bei dem Thema sind: Wieso braucht man eigentlich 1 Jahr Bauzeit und Ersatzverkehr, um geschätzte 300m Tramgleise umzubauen?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 24 Nov 2012, 17:27 hat geschrieben: Wo wir grade mal wieder bei dem Thema sind: Wieso braucht man eigentlich 1 Jahr Bauzeit und Ersatzverkehr, um geschätzte 300m Tramgleise umzubauen?
Das sind mehr als nur 300Meter. Soweit ich weiss, soll die Strecke von der Haltestelle Knie bis Pasing Bahnhof komplett neu gebaut werden. Dazu kommt dann noch der komplette Umbau der Landsberger Strasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 24 Nov 2012, 05:38 hat geschrieben: Naja dafür sinds am Willibaldplatz nur 3 Minuten. Da wird sich also am 19er net viel ändern, was die Pünktlichkeit angeht.
Diese Besorgnis kann leicht zerstreut werden, denn wenn die Wendezeit tagsüber am WIP nur drei Minuten wäre, dann hätte man für die Abfahrt um 20:52 Uhr kein Fahrzeug. Also muß die Wendezeit 13 Minuten sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auer Trambahner @ 24 Nov 2012, 04:26 hat geschrieben: Erfreulich: Mehr Wendezeit an der St.-Veit-Str. und in Moosach
Hat man tatsächlich dem 20er einen sechsten Kurs spendiert? Angesichts des Fahrplanchaos in den letzten Wochen eine gute Idee!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Da in Moosach Mo-Fr um 19:55 und 19:58 Uhr Abfahrten stattfinden, muß wohl zuvor die Wendezeit 16 Minuten betragen, damit 6 Kurse.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wendezeit mit 13 Minuten oder gar 16 Minuten? Haben wir Fahrzeugüberhang? :ph34r:

Naja, is net so ganz ernst gemeint, ich/wir haben ja gesehen was am 17er passiert bei 4min an SWS. ;)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Autoverbot @ 23 Nov 2012, 17:42 hat geschrieben: Die Verknüpfung an der Münchner Freiheit M54 mit dem 142 finde ich recht unglücklich, wieso einen Gelenker zur Pfennigparade schicken? Und den 144er von der Freiheit Ri. Hoherzollernplatz / Ackermannbogen?
Es wäre doch besser zu tauschen.
Den 54er weiter zum Ackermannbogen, ist ja ein Gelenker! Und die 144 lassen, wie sie ist ;)
Interessanter Artikel zu den Anhängerbussen:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...48ae4763fc.html

Der Artikel unterstreicht doch nochmals meine Forderung, den 54-Gelenker in Ri. Ackermannbogen zu führen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn der 53er so arg genutzt wird, dann gehört der auf Tram umgestellt und damit eine innere Westtangente geschaffen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 25 Nov 2012, 19:08 hat geschrieben: Wenn der 53er so arg genutzt wird, dann gehört der auf Tram umgestellt und damit eine innere Westtangente geschaffen.
Aber das geht doch nicht, die Parkplätze, der Lärm, der Elektrosmog, die Einzelhändler, die armen Kinder, die hilflosen Senioren, die Erschütterungen ... :ph34r: :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 25 Nov 2012, 19:08 hat geschrieben: Wenn der 53er so arg genutzt wird, dann gehört der auf Tram umgestellt und damit eine innere Westtangente geschaffen.
Auf der Donnersberger Brücke ist kein Platz für eine Tram...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 25 Nov 2012, 19:53 hat geschrieben: Auf der Donnersberger Brücke ist kein Platz für eine Tram...
Okay, es gibt noch bescheuerte "Begründungen" die ich vergessen habe :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Donnersberger Brücke ist kein Platz für eine Tram...
Mit gutem Willen ist da Platz...aber wenn die Linie 53 so gefragt ist, warum fährt die Linie in der HVZ nicht öfters als alle 10 Minuten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten