Test
Hier mal an türkischen Sonderzeichen erklärt
Ç oder andere.
z.B.
Obiges Zeichen kopieren und in eine eigene Datei einfügen.
Vor dem Schreiben aus dieser Datei die gesamten Zeichen kopieren und vor oder unter dem eigentlichen Text einfügen. Dann kann man die einzelnen Buchstaben kopieren und wenn der Text geschrieben ist, die ganzen Buchstaben löschen.
z.B. Cirali = Çirali = Ç oben kopiert und eingefügt. Alles klar?
Ich schreibe mit open office, da findet man die ganzen Buchstaben unter
Einfügen - Sonderzeichen.
Bei Office 2000 von Microsoft kann ich ähnlich verfahren. Dort kann ich allerdings zusätzlich den einzelnen Zeichen Tastenfunktionen nach eigener Wahl zuordnen. Dann habe ich bei entsprechender Belegung mit C + Alt automatisch Ç, bei C + Alt Gr = ç . Das Prinzip erklärt sich im Programm mit den Sonderzeichen eigentlich von selbst. Bei Office 2000 werden die Sonderzeichen möglicherweise anders genannt, das weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe, das Prinzip ist verstanden.
Ç oder andere.
z.B.
Obiges Zeichen kopieren und in eine eigene Datei einfügen.
Vor dem Schreiben aus dieser Datei die gesamten Zeichen kopieren und vor oder unter dem eigentlichen Text einfügen. Dann kann man die einzelnen Buchstaben kopieren und wenn der Text geschrieben ist, die ganzen Buchstaben löschen.
z.B. Cirali = Çirali = Ç oben kopiert und eingefügt. Alles klar?
Ich schreibe mit open office, da findet man die ganzen Buchstaben unter
Einfügen - Sonderzeichen.
Bei Office 2000 von Microsoft kann ich ähnlich verfahren. Dort kann ich allerdings zusätzlich den einzelnen Zeichen Tastenfunktionen nach eigener Wahl zuordnen. Dann habe ich bei entsprechender Belegung mit C + Alt automatisch Ç, bei C + Alt Gr = ç . Das Prinzip erklärt sich im Programm mit den Sonderzeichen eigentlich von selbst. Bei Office 2000 werden die Sonderzeichen möglicherweise anders genannt, das weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe, das Prinzip ist verstanden.
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der kommt die nächsten Tage nochJeDi @ 8 Jun 2008, 20:04 hat geschrieben: Mal testen - da oben is kein maps-Button...

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
[map]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Netter VersuchEnsign Joe @ 9 Jun 2008, 11:36 hat geschrieben: [maps]<h1></table></table></table></table></table>[/maps]

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was wollte er denn damit versuchen?Boris Merath @ 9 Jun 2008, 15:40 hat geschrieben: Netter Versuch![]()
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
HTML-Quelltext in seinen Beitrag einzuschleußen das das Layout der Seite zerstört hätte. Aber ganz so dumm ist die map-Funktion auch nichtmellertime @ 9 Jun 2008, 21:43 hat geschrieben: Was wollte er denn damit versuchen?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich muss jetzt auch mal die Karte ausprobieren.
Google-Karte
Google-Karte
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
VORSICHT: sinnfreier test:
mal schauen was man hier so machen kann: Wikipedia: A-Zug

der gute alte P-Wagen
na immerhin mein erster beitrag ^_^

mal schauen was man hier so machen kann: Wikipedia: A-Zug

der gute alte P-Wagen
na immerhin mein erster beitrag ^_^
Die Gans erwacht betroffen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Auer Trambahner @ 6 Aug 2008, 14:09 hat geschrieben: Wer das lesen kann schummelt!

[size=0]Dafür ist -7 eine nette Größe....[/size]

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nachricht an "King": Bitte mal rechts oben schauen, da steht "1 neue Nachrichten" oder so ähnliches, da bitte mal draufgehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
san die bilder hier in den verschiedenen bilderforen auch kopiergeschützt oder darf man die nehmen? :huh:Nachricht an "King": Bitte mal rechts oben schauen, da steht "1 neue Nachrichten" oder so ähnliches, da bitte mal draufgehen.
hab übrigens kein msn oder co, kannst ja aber auch hier in diesem test forum schreiben, das ist hier ja eh so mehr oder weniger der ot-thread ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: