Sicher sind die Fahrgastzahlen gestiegen, bei der allgemeinen Verkehrsentwicklung wäre alles andere auch sehr verwunderlich. Deswegen finde ich absolute Zahlen sowieso nur bedingt aussagekräftig. Fakt ist, der Verkehrsanteil ist in allen Bereichen des Personenverkehrs immer noch ähnlich schlecht wie 1990 egal wie viele Fahrgäste oder Zugkilometer wo dazugekommen sind.
Im Detail kommt es in absoluten Zahlen gesehen auch immer drauf an, wie man rechnen will. Bei der "Erfolgsgeschichte" im Regionalverkehr lässt man z.B. gerne die D-Züge weg, die ab 50 km zuschlagfrei genutzt werden konnten und irgendwo zwischen den heutigen Geschäftsbereichen unterwegs oder einfach nur tariflich hochgestufte Eilzüge waren. Beispiele:
D 2694 München Hbf 12:58, Freising, Moosburg, Landshut Hbf, Wörth, Dingolfing, Landau, Plattling, Osterhofen, Vilshofen, Passau Hbf 15:01
D 2168 München Hbf 16:42, München-Pasing, Kaufering, Buchloe, Türkheim Bf, Mindelheim, Stetten, Sontheim, Memmingen, Thannheim, Marstetten-Aitrach, Aichstetten, Leutkirch, Kißlegg, Wangen, Hergatz, Lindau Hbf 19:36
D 2480 München Hbf 20:30, München-Pasing, Mering, Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen, Weißenburg, Pleinfeld, Roth, Schwabach, Nürnberg Hbf, Fürth Hbf, Erlangen-Bruck, Erlangen, Baiersdorf, Forchheim, Hirschaid, Bamberg 23:57 und weiter als N 2480 nach Lichtenfels
Alles de jure Bundesbahn-Fernverkehr des Fahrplans 1990. Wenn man die "dem Fernverkehr" zurechnet, ist die großartige Zugvermehrung durch Bahnreform und Wettbewerb im Regionalverkehr gleich noch viel größer, wenn da heute ein "neuer" RE fährt. Gerade im langfristigen Vergleich sehen die Fahrgastzahlen auch viel besser aus, wenn man die damals in Bahnbussen beförderten Reisenden (Stichwort eilzugmäßiges Fahren) bei der Betrachtung der Ausgangslage außenvor lässt. Da wird gerne mal ungefähr so gerechnet wie wenn nach (Rück-)Umstellung einer städtischen Buslinie auf Tram alle Tramfahrgäste dann plötzlich als neu gelten würden. Bei der Bundesbahn hat man das rückblickend so gemacht, schließlich waren das ja jetzt Fahrgäste von RVO, RBA, RBO und so, also ganz was anderem... Und das waren nicht so wenige, die Bahnbusse fuhren ja 1985 nach offizieller Darstellung ca. 50% der gesamten Fahrgastmenge der Deutschen Bundesbahn! Der war da zwar schon wieder auf dem Rückzug, es gab keine Fahrten Petershausen - Ingolstadt - Treuchtlingen mehr auf der Straße, auch zwischen Augsburg und Ingolstadt fuhr man schon "wieder" fast durchgehend mit'm Zug, dennoch hatte auch das Produkt Bahnbus zu der Zeit teils wenig mit den heutigen Schüler- und Zubringerkursen zu tun, die oft erst in den 90ern oder 2000ern geschaffen wurden, sondern ragte teilweise in das heutige Geschäftsmodell vom Flixbus mit rein. Aber mit Nahverkehrsaufgaben. Beispiele (nicht alle Halte aufgeführt):
Linie 1094 München Hbf 17:00, Geisenfeld, Münchsmünster, Abensberg, Saal, Bad Abbach, Regensburg Hbf 19:35
Linie 9561 München Hbf 06:35, Holzkirchen, Darching, Miesbach, Schliersee, Geitau, Schliersee 07:37
Linie 9201 Petershausen Bf 00:55, Reichertshausen, Pfaffenhofen, Uttenhofen, Wolnzach Bf, Geisenfeld 01:50
Linie 9421 Ebersberg Bf 06:50, Steinhöring, Tulling, Forsting, Pfaffing, Edling, Wasserburg Bf, Wasserburg Stadt 07:35
Linie 9420 Mühldorf Bf 06:42, Waldkraiburg, Jettenbach, Gars, Soyen, Wasserburg Bf, Wasserburg Stadt 07:52
Linie 9463 Passau Hbf 06:50, Sulzbach, Pocking, Karpfham, Pfarrkirchen Bf 08:25
Linie 9487 Landshut Hbf 17:25, Wörth, Dingolfing, Mamming, Landau (Isar) Bf 18:45
Linie 9150 Augsburg Hbf 20:45, Friedberg, Dasing, Aichach, Kühbach, Schrobenhausen Bf 22:02
Linie 9825 Augsburg Hbf 14:10, Königsbrunn, Klosterlechfeld, Kaufering, Landsberg Bf 15:25
Die zugehörigen Kursbücher mit oft durchaus mehr als Einzelfahrten hatten bei der letzten bundesweiten Ausgabe 1993 drei Bände... Die Fahrgäste im Bahnbus werden statistisch genauso wenig berücksichtigt wie die Leute, die früher mit dem D-Zug gefahren sind. Die verbreitete Logik N = RB und E = RE und alles andere braucht nicht zu interessieren, ist einfach nicht so wirklich zielführend. Das wäre jenseits der heutigen Schubladendenkerei ja sonst viel zu kompliziert, wenn man einfach nur zwei schöne Zahlen in einem Einzeiler herzeigen oder bestätigt haben will.
