Hallertauer Lokalbahnen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nachdem wir hiermit nach Enzelhausen gefahren sind, jetzt auch noch ein grober Überblick, was es auf dem dortigen ehemaligen Bahnhof (Privatgelände!) alles zu sehen gibt. Teil 1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Teil 2:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich muss sagen, ich war arg überrascht, wie relativ geflegt die Fahrzeuge meistens doch noch aussehen. Das Bahnhofsgebäude ist zum Wohnhaus umgebaut und außen (drinnen waren wir natürlich nicht) top renoviert! Den Nebengebäude sind teilweise neu, allerdings im selben Stil. Wenn ich's nicht wüsste, würde es mir nicht auffallen.

Zumindest für 'ne Museumsbahn würde es sich echt lohnen, die 8 km zwischen Jebertshausen und Enzelhausen wieder aufzubauen. Aber der Erhalt ist ja leider schon gescheitert...
elba

Beitrag von elba »

Busfahrt nach Wolnzach jetzt auch in der Zeitung:
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1931121
"Fahrgenuss im gelben Omnibus"

Edmund
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Welche Nummern haben denn die Fahrzeuge in Enzelhausen, bzw. wo kommen die her?

Sind die da noch aus eigener Kraft hingefahren?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Welche Nummern haben denn die Fahrzeuge in Enzelhausen, bzw. wo kommen die her?
Gute Frage, müsste auch ich recherchieren.

Grad wurde in der ARD in "Alles wird teurer" eine Familie aus Dellnhausen gezeigt, die für die Sendung eine Woche auf's Auto verzichtet hat. 40 km mit dem Rad zur Arbeit (hin und rück) sind anscheinend nicht so alltagstauglich. Aber das beste war, als es drum ging, dass die Mutter mit dem Baby zum Arzt nach Pfaffenhofen wollte. Okay, bahn.de aufmachen und... eine 2 1/2 stündige Verbindung mit dem Bus nach Freising über München und dann nach Pfaffenhofen... mit dem Auto wären's 15 km. Mit dem Holledauer Bockerl hätte es eine deutlich schönere Bahnverbindung gegeben. Würden sich die Busse trauen die Landkreisgrenze zu überschreiten, ginge das bekanntlich auch besser... Ach so, im Film ist Mama mit dem Baby dann mit dem Bierlaster getrampt... :D

Zwischen Rohrbach und Wolnzach wird der Rest-Busverkehr übrigens weiter zusammengestrichen, sodass eigentlich fast nur noch die Schülerfahrten übrig bleiben. Zur Argumentation sag' ich nix, das sind halt die typischen Ansichten:
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1930123
PWP
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 02 Sep 2008, 11:26

Beitrag von PWP »

Fahrzeugliste (in der Reihenfolge der Fotos):

Jung / 5492 / 1934 / NDR 130 / B-dm / 1435 mm

18.08.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft "Kb 4155"
17.09.1934 Abnahme
__.__.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn "Kb 4155"
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn "Kb 4155"
01.01.1968 Umzeichnung in "321 207-3"
25.04.1968 Umbau in "323 486-1"
01.10.1979 z-Stellung
31.12.1979 Ausmusterung [Frankfurt/Main 1]
__.06.1981 an Waggonbau Händler OHG, Regensburg "5"
__.__.1991 an RBG - Regental Bahnbetriebs-GmbH, Viechtach
__.__.2000 an IGS - Interessengemeinschaft Schienenverkehr Niederbayern, Viechtach
__.__.200x an Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen] [04.02.2007 abg. vh]

--------------------------------------------------------------------------------

Deutz / 55761 / 1955 / A6M 617 R / B-dh / 1435 mm

05.03.1955 Auslieferung an DB - Deutsche Bundesbahn "Köf 6214"
15.03.1955 Abnahme
01.01.1968 Umzeichnung in "321 192-7"
05.08.1969 Umbau in "322 156-1"
14.03.1987 z-Stellung
31.08.1987 Ausmusterung
19.08.1991 an Betonwerk Wolfer + Goebel, für Aushubverwertung Plochingen-Altbach "362"
[04.1996 vh]
__.__.1996 an Schrott Karl Autorecycling, Pfraunfeld
__.05.2004 an Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen]
--------------------------------------------------------------------------------

Henschel / 24464 / 1949 / 12/2,5 / B-fl / 1435 mm

__.__.1949 Auslieferung an Stadtwerke Hannover AG für Kraftwerk Herrenhausen "1"
__.__.1978 an Rütgerswerke AG, Castrop-Rauxel "4"
__.__.1996 Aufstellung als Denkmal, Wenger KG, Bahnhof Herten "4" [12.1996 vh] [2000 Firma in Konkurs]
__.__.2001 an Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen]

--------------------------------------------------------------------------------

Deutz / 57522 / 1962 / KS 230 B / B-dh / 1435 mm

13.10.1962 Auslieferung an Bundeswehr, Fliegerhorst Diepholz
[über Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Koblenz]
__.12.1997 an Privat, J. Stiersdorfer, Moosthenning
__.__.200x an Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen]

--------------------------------------------------------------------------------

Deutz / 56895 / 1958 / A12L 614 R / B-dh / 1435 mm

20.06.1958 Auslieferung an Bundeswehr, Oldenburg
[über Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Koblenz]
__.__.19xx an Bundeswehr, Depot, Glinde "2"
__.__.19xx an Bundeswehr, Heeresinstandsetzungswerk Jülich
__.__.19xx an Bundeswehr, Depot, Glinde [04.1994 vh]
__.11.1998 an Privat, J. Stiersdorfer, Moosthenning
__.__.200x an Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen]

Bei dem Triebwagen-Beiwagen handelt es sich um den ehemaligen VM 207 der WEG.

Der Signaldienst-VT ist mir leider komplett unbekannt. Gibt's dazu eine ehemalige DB-Nummer?

Dürfen wir die Bilder für www.deutsche-kleinloks.de und www.rangierdiesel.de verwenden?

Beste Grüße

PWP
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Danke für die Daten!

Ja, natürlich dürft' ihr die Bilder haben. Allerdings bin ich leider grad nur mobil online, nächste Woche kann ich euch die Bilder in Groß und ohne Text schicken, möglicherweise auch noch andere. Zum Signaldienstwagen weiß ich auch nichts weiter, aber zur Not fragt man einfach mal bei Herrn Hagl nach, wenn ich auf den anderen Bildern zu Hause keine Nummer finde.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Rohrbacher @ 1 Sep 2008, 21:48 hat geschrieben: Zwischen Rohrbach und Wolnzach wird der Rest-Busverkehr übrigens weiter zusammengestrichen, sodass eigentlich fast nur noch die Schülerfahrten übrig bleiben. Zur Argumentation sag' ich nix, das sind halt die typischen Ansichten:
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1930123
Ich würde mal sagen, eine Bahnverbindung im Stundentakt wäre hier bestens ausgelastet. Der Bus ist einfach zu
unattraktiv, wer nutzt den schon, wenn er nicht muss?
Daher kann ich jeden verstehen, der mit dem Auto zum nächsten P+R-Parkplatz fährt, um dort in den Zug einzusteigen.
Eine Reaktivierung nach Wolnzach-Jebertshausen mit Schaffung von P+R-Plätzen und optimalen (!) Busanschlüssen aus den Käffern, die genau auf den Zug abgestimmt sind (und nicht gegeneinander laufen), würde Erfolge bringen, aber soweit kann die Kommunalpolitik nicht denken und es interessiert auch keinen.
Der Bus kann nur als Zubringer zur Eisenbahn erfolgreich sein, ansonsten hat dieses Verkehrsmittel im ÖPNV keinen näheren Sinn für Personen die nicht darauf angewiesen sind, zurecht wie ich meine (bin auch ein bekannter Busfan :lol: ).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

PWP @ 2 Sep 2008, 12:39 hat geschrieben: Der Signaldienst-VT ist mir leider komplett unbekannt. Gibt's dazu eine ehemalige DB-Nummer?
Mich würd der Inhalt davon deutlich mehr interessieren...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Feuerwehrschläuche sind wieder weg: Es fährt ein, ein Kurzzug. :D
Die Lok ist jetzt übrigens als PCT 02 beschriftet, PCT 01 ist der kleine schwarze Deutz-Rangierhobel.

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

PWP @ 2 Sep 2008, 12:39 hat geschrieben: Der Signaldienst-VT ist mir leider komplett unbekannt. Gibt's dazu eine ehemalige DB-Nummer?
Baureihe 740 - aber welcher ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

100 Jahre Eisenbahnlinie Langenbach - Enzelhausen
Festwochenende 16. bis 19. April 2009 in Haag a.d. Amper inkl. Pendelfahrten mit historischem Dampfzug zwischen Freising und Haag a.d. Amper und riesiger Ausstellung der Hallertauer Modelleisenbahner mit 109m Länge!

http://www.bockerl.de/mwt07xl.htm
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nur ne pro forma Meldung am Rande: seit 1.1.2009 ist der Güterverkehrstarifpunkt Wolnzach Markt aufgelassen, ebenso wird der Güterverkehrstarifpunkt Wolnzach, Anst Altmann nur mehr exklusiv vom EVU PrivateCarTrain genutzt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC @ 6 Mar 2009, 22:05 hat geschrieben: Nur ne pro forma Meldung am Rande: seit 1.1.2009 ist der Güterverkehrstarifpunkt Wolnzach Markt aufgelassen, ebenso wird der Güterverkehrstarifpunkt Wolnzach, Anst Altmann nur mehr exklusiv vom EVU PrivateCarTrain genutzt.
Naja, die DB ist da ja seit einem Jahr, seit PCT die Altmann-Züge fährt, eh praktisch nicht mehr hingefahren.
Hoffentlich lassen die das Nebengleis drin, da hätt' ich nämlich theoretisch schon Verwendung für.^^

Wetten werden übrigens noch angenommen, wie lange es dauert, bis die DB die Strecke ganz loshaben will...

/edit: Was heißt das dann? Als Betriebsstelle bleibt "Wolnzach Markt" aber schon erhalten, oder nicht?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bleibt schon erhalten. D.h. nur, daß keine Güter mehr verladen werden können, das das also kein Güterbahnhof mehr ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Als die ungewöhnlichen Busse weg waren, hab' ich zufällig am Bahnübergang in Rohrbach noch ER20 009 erwischt, die ist jetzt nicht ganz so selten hier. Es ist übrigens ein Nachschuss, der Lokführer hat sich nicht versteckt und die Fahrtrichtung ist Wolnzach. Leider erkennt man bei den LED-Lampen in der Sonne den Zugschluss so sauschlecht, dass ich mich frag' warum sowas überhaupt so zugelassen ist. Wäre ich jetzt Fahrdienstleiter gewesen und nicht Fuzzi, hätte ich annehmen müssen, dass der Zug fehlt. :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 11 Apr 2009, 16:02 hat geschrieben: Wäre ich jetzt Fahrdienstleiter gewesen und nicht Fuzzi, hätte ich annehmen müssen, dass der Zug fehlt. :unsure:
Och, geht schon... zumal die Zugbeobachtung ja nur noch bei einer recht geringen Zahl von Stellwerken vorgeschrieben ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC @ 12 Apr 2009, 11:29 hat geschrieben: Och, geht schon... zumal die Zugbeobachtung ja nur noch bei einer recht geringen Zahl von Stellwerken vorgeschrieben ist.
Ja klar, vor allem dass in Rohrbach eh keiner mehr ist (außer mir), der die Zugbeobachtung hin und wieder mal machen könnte.^^
Aso... wer kommt eigentlich zu "100 Jahre Eisenbahnlinie Langenbach - Enzelhausen" nach Haag an der Amper? Vielleicht trifft man ja wen aus'm EF... ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 17 Apr 2009, 02:02 hat geschrieben: Aso... wer kommt eigentlich zu "100 Jahre Eisenbahnlinie Langenbach - Enzelhausen" nach Haag an der Amper? Vielleicht trifft man ja wen aus'm EF... ;)
Ich will schon, bin mir aber über den Zeitpunkt noch nicht sicher...heute (später)nachmittag, morgen vormittag/Mittag oder doch eher am Sonntag? *grübel*

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 17 Apr 2009, 10:19 hat geschrieben: morgen vormittag/Mittag
Vorsorgliche Warnung: Falls Du entfernt daran denkst, morgen Nachmittag da hin zu wollen, dann hau ich Dich in Sonne, Mond und Sterne - und ropix sowie ET 420 beteiligen sich sicher gerne daran...
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Was meinst du warum da "vormittag/Mittag" steht und nicht einfach allgemein "morgen"? :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Rohrbacher @ 17 Apr 2009, 02:02 hat geschrieben: Ja klar, vor allem dass in Rohrbach eh keiner mehr ist (außer mir), der die Zugbeobachtung hin und wieder mal machen könnte.^^
Aso... wer kommt eigentlich zu "100 Jahre Eisenbahnlinie Langenbach - Enzelhausen" nach Haag an der Amper? Vielleicht trifft man ja wen aus'm EF... ;)
Muss nicht kommen, bin schon da! :P Weiss jemand wann der Dampfzg aus Landshut kommt? Bis jetzt waren nur V300 zu sehen...
Letztes Jahr kamen die auch schon einen Tag früher...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

heute (später)nachmittag
Also heute wird das Wetter bestimmt nicht mehr besser, ich denke in Haag ist das Wetter nicht besser und der Dampfzug, der die Leute von der Modellbahn weglockt, fährt ja auch noch nicht. Nicht offiziell.
Weiss jemand wann der Dampfzg aus Landshut kommt? Bis jetzt waren nur V300 zu sehen...
Letztes Jahr kamen die auch schon einen Tag früher...
Wenn ich den Fahrplan richtig im Kopf habe, kommt der heute *irgendwann*, da die erste Fahrt morgen ja ab Haag (12:00) losgaht.
morgen vormittag/Mittag
Ich denke mal, ich fahr' da morgen mit dem Umweg München mal hin, fahr' mit dem ersten Dampfzug (die Waldbrandgefahr ist ja momentan nicht mehr das Problem^^) hin und später mit dem vermutlich letzen wieder zurück.
oder doch eher am Sonntag?
Vielleicht fahr' ich am Sonntag nochmal mit'm Auto rüber.
Muss nicht kommen, bin schon da!  :P
Streber. :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Glückli äh Dummerweise fährt dieses Wochenende auch ein 798er durch die Lande.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 17 Apr 2009, 12:35 hat geschrieben: Muss nicht kommen, bin schon da!  :
Kannste dann mal bitte den Wasserhahn zudrehen ? :blink:

Aber die ganz harten Bahnfans werden wohl trotzdem kommen - nur mit dem Biergartenbesuch wirds nicht so richtig was :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Außer für die ganz harten Biergartenfans. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Der Wetterbericht für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] (ist ja nicht soweit weg :rolleyes: ) sagt für Samstag Abend und Sonntag zumindest keinen Regen mehr voraus und 8-16°C. :blink:

Nicht garade das Sommerwetter der letzten Tage, aber immerhin ... B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ubahnfahrn @ 17 Apr 2009, 16:23 hat geschrieben: Kannste dann mal bitte den Wasserhahn zudrehen ?  :blink:

Aber die ganz harten Bahnfans werden wohl trotzdem kommen - nur mit dem Biergartenbesuch wirds nicht so richtig was  :rolleyes:
Jetzt hats inzwischen aufgehört zu regnen, Beschwerden über das Wetter bitte schriftlich in dreifacher Ausführung an: http://de.wikipedia.org/wiki/Wettergott oder http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Petrus

Edit meint, dass ich noch dazuschreiben soll, dass der Zug jetzt grad nach Angelberg fährt... So wies aussieht, ist diesmal etwas mehr Platz im Zug wie zu Pfingsten 08. Hoffentlich wird der Zug auch diesesmal voll...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

So... die gute Nachricht: Der Biergarten ist geöffnet, die ersten Bilder geschossen, aber ohne DSL kann ichs leider nicht ins Netz stellen! (JA, es gibt noch Leute, die mit 56k ins Netz gehen! Der Telekom sei Dank!!!) :angry: Aber das werden hoffentlich andere übernehmen... Da rennen einige schon in Angelberg rum. ;)
Nur das Wetter könnte besser sein...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich fahr' doch erst morgen hin, das Wetter war mir vorhin einfach zu feucht für schöne Bilder. :(
DSL hab' ich übrigens, das hat die Telekom hier (vermutlich versehentlich) schon vor Jahren eingerichtet. Überall außenrum sieht's nämlich ähnlich mau aus. Und sowas schimpft sich Standortvorteil. Aber OT...
Antworten