
Was ich mich frage, hätte der Verkehrsbetrieb nicht noch ein größeres Rollstuhl-Symbol da vorne auf den Bus klatschen können? :ph34r: :blink:
Dafür daß ich ungefähr 1,43 Sekunden hatte, in denen mir niemand durchs Bild lief, finde ich es auch ganz ordentlichChristian0911 @ 1 Aug 2009, 14:41 hat geschrieben: Ein schönes Bild
Wenn wir die annähernd quadratische Form beibehalten und das Schild nur in der Diagonale strecken wollen: Ja, ein bißchen was "mehr" an Größe würde noch gehen.Was ich mich frage, hätte der Verkehrsbetrieb nicht noch ein größeres Rollstuhl-Symbol da vorne auf den Bus klatschen können?
Höllehöllehölle ... mit einem Klapperkasten aka Neoplan Centroliner N4416 kann man tatsächlich einen Radanhänger ziehen, womöglich auch noch bergauf, ohne daß die Kiste auseinanderfällt ? Wahnsinn, ich hätts nicht geglaubt.Auer Trambahner @ 15 Aug 2009, 20:30 hat geschrieben: Die Chiemseeringlinie, nicht geplant deswegen auf der "falschen" Seite aufgenommen.
Irgendwann kommt das zur Kammera greifen und auslösen reflexartig.Rohrbacher @ 5 Sep 2009, 12:48 hat geschrieben: So langsam schieß' ich mich ein...![]()
Sieht irgendwie wie ein fahrender Würfel aus. Na ja, immerhin eine saubere Technologie. Zellstoff- ähhAutobahn @ 7 Sep 2009, 12:10 hat geschrieben: Mal was kleines und niedliches aus Düsseldorf:
Hier auf meiner flickr-Seite
Zum Album (vorgeschriebener Link)
Der gehört(e) eigentlich Müller-Reisen, Massenbachhausen (Lkr. Heilbronn) und wurde von diesem einstmals gebraucht ex Stadtwerke Heilbronn erworben. Den hab' ich zigmal im RBS-Auftragsverkehr durch Heilbronn kurven sehen.Rohrbacher @ 5 Sep 2009, 19:58 hat geschrieben: Dann war heute Nachmittag kurz vor dem SB-Linienbus außer Plan noch dieser Mercedes O405 unterwegs.
Keine Ahnung wem er gehört und wo er hingefahren oder hergekommen ist. Aber scheinbar beschriftet da jemand alles.