[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Eben! Die Kommunalwahl dürfte hier der wichtigere Grund sein, rechtzeitig fertig zu werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was für mich auffällig ist, dass das Gleisfundament in der Bäckerstraße wirklich für ein Doppelgleis reichen würde. Man schein hier doch heimlich eine Vorleistung für eventuelle Ausbaumaßnahmen zu verbuddeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 15 Jun 2013, 12:30 hat geschrieben: Was für mich auffällig ist, dass das Gleisfundament in der Bäckerstraße wirklich für ein Doppelgleis reichen würde. Man schein hier doch heimlich eine Vorleistung für eventuelle Ausbaumaßnahmen zu verbuddeln.
Das täuscht, das wirkt auf den Bildern breiter, als es in Wirklichkeit ist. Zudem wird man mit Sicherheit keine Tram in entgegen gesetzter Fahrtrichtung der Busse fahren lassen. Selbst wenn die Tram nach Freiham irgendwann mal fertig sein sollte, verbleiben ja immer noch 4 Linien (56,160,161 und 162), die da durchfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 15 Jun 2013, 12:34 hat geschrieben: ... verbleiben ja immer noch 4 Linien (56,160,161 und 162), die da durchfahren.
5 Linien. Vergiss mir nicht den 57er, der in seinem anderen Teil zum Laimer Platz bestimmt nicht eingestellt wird, aber zum Bahnhof auf alle Fälle m.E. fahren wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 16 Jun 2013, 14:27 hat geschrieben: 5 Linien. Vergiss mir nicht den 57er, der in seinem anderen Teil zum Laimer Platz bestimmt nicht eingestellt wird, aber zum Bahnhof auf alle Fälle m.E. fahren wird.
ok, solange die U noch net kommt, hast du natürlich recht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Heute war ich in Pasing und habe mir den aktuellen Stand der Bauarbeiten angeschaut. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten. Viel Spaß beim klicken :P

Am Knie:
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9177999314/
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178020402/
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175804929/

Zwischen Knie und Offenbachstr., Blickrichtung Knie. Hier liegen schon die neuen Gleise, sind sogar schon zum Teil verschweißt.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175803523/

Zwischen Knie und Offenbachstr, Blickrichtung Marienpl.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175801907/

Offenbachstr., Blickrichtung Knie
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175787361/

Offenbachstr, Blickrichtung Marienpl. Hier wird erst an einem Gleis gebaut.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178014118/

Landsberger Str. kurz vor der Kreuzung Bäckerstr.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175798815/

Landsberger Str/Bäckerstr. Blick zum Marienpl. Hier herrscht noch das reinste Chaos.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178010940/

Südl. Bäckerstr. Hier liegt das Gleis in trockenen Tüchern äh Beton
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178002872/

Nördl. Bäckerstr. Hier ist man noch nicht so weit.
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175790843/

Zukünftige Haltestelle Pasing Bf
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9175795765/

Die Gleichmannstr. ist mehr oder weniger fertig
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178006432/

Am Marienpl. liegen noch die alten Gleise
http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/9178008008/

Sollte die Qualität nicht den üblichen EF-Qualitätsanforderungen entsprechen, bitte ich um Verzeihung. Die Baustellenbilder nachzubearbeiten war mir dann doch zu aufwendig. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 30 Jun 2013, 21:48 hat geschrieben: Viel Spaß beim klicken :P
:P

Völlig unabhängig von Motiv oder Qualität der Bilder: Bevor ich x-tausend Links anklicke, weiß ich sinnvolleres mit meiner Zeit anzufangen ;-)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramBahnFreak @ 30 Jun 2013, 21:59 hat geschrieben:Völlig unabhängig von Motiv oder Qualität der Bilder: Bevor ich x-tausend Links anklicke, weiß ich sinnvolleres mit meiner Zeit anzufangen ;-)
Man muss ja nur das erste anklicken und kann dann sich dann schön Bild für Bild durch Flickr klicken.
Entenfang @ 30 Jun 2013, 21:48 hat geschrieben:Viel Spaß beim Klicken
In Flickr kann man auch Galerien erstellen. Da kannst alle Bilder reinwerfen und dann die Galerie selbst verlinken.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gute Idee, ich kenn mich mit flickr noch nicht so gut aus. Hier der Link für alle Klickfaulen. ;)

http://www.flickr.com/photos/97054115@N03/...57634410800993/
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... was mich irritiert hat: Zwischen Rathaus und Knie sollte die Tram auf einem Rasengleis fahren. Aber auf dem Stück zwischen Offenbachstraße und Knie wurde ein massiver Beton Unterbau errichtet. Wie soll ein Rasen auf den paar Zentimetern zwischen Beton und Oberfläche gedeihen? Oder wird der Unterbau noch "perforiert", um eine Verbindung zum Erdreich herzustellen?
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Bis zur Schienenoberkannte ist da genug Platz für Erde damit da Gras wachsen kann. Gräser sind wenig anspruchsvoll und geben sich mit einer kleinen Schicht Erde zufrieden. Nur die Entwässerung sollte vorhanden sein, aber das muss sie ja eh. Ohne diese Betonschicht drunter wäre es sehr viel schwieriger die Strecke auch für Rettungsdienste befahrbar hinzukriegen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Man könnte sogar Magerrasen anpflanzen :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloKi @ 1 Jul 2013, 10:08 hat geschrieben: Bis zur Schienenoberkannte ist da genug Platz für Erde damit da Gras wachsen kann. Gräser sind wenig anspruchsvoll und geben sich mit einer kleinen Schicht Erde zufrieden. Nur die Entwässerung sollte vorhanden sein, aber das muss sie ja eh. Ohne diese Betonschicht drunter wäre es sehr viel schwieriger die Strecke auch für Rettungsdienste befahrbar hinzukriegen.
Zwischen Bäckerstrasse und Knie wirds auch weiterhin eine normale Strasse geben, aber dann nur noch eine Fahrspur pro Richtung. Nur zwischen Bäckerstrasse und Pasinger Marienplatz gibt es keine mehr in Fahrtrichtung Westen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

In der SZ Printausgabe steht heute, dass der Untergrund der Behelfsfahrbahn in der Bäckerstraße nicht stabil genug für die Busse. Deshalb sollen die Linien, die die Bäckerstraße passieren, verlegt werden. Sie fahren ab Dienstag über die Nordumgehung oder steuern den Bahnhof am Nordausgang an.

Da werden wohl einige Leute suchen müssen, um ihre Bushaltestelle finden ... der 160er ist am Morgen ja gut gefüllt.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Noch einmal der in Pasing verwendeten Weichentyp:

Bild

Deutlich sieht man, dass die Rillen bis zum Kreuzungspunkt immer flacher werden und danach wieder abfallen. In flachen Bereich fährt die Tram auf dem Radreifen. So werden Erschütterungen beim Überfahren des Kreuzungspunkts vermieden.

Hier noch ein anderes Bild:

Bild
Herzstück Trambahn 010 von radlfigaro auf Flickr

Hier sieht man auf der rechten Seite, dass die Rille der rechten Schiene im Bereich des Herzstücks schmaler ausgeführt ist, um den Radsatz besser zu führen, wenn er auf der linken Seite "führungslos" im Herzstück ist.

Auf der abbiegenden Seite ist das entsprechend in einem Gleisbogen ausgeführt. Ob das quietscht? Schließlich ist bei dieser Weiche die Standardrichtung "links abbiegen" (von der Bäckerstraße in Richtung Landsberger Straße -> Ost).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 20 Jul 2013, 08:10 hat geschrieben: In der SZ Printausgabe steht heute, dass der Untergrund der Behelfsfahrbahn in der Bäckerstraße nicht stabil genug für die Busse. Deshalb sollen die Linien, die die Bäckerstraße passieren, verlegt werden. Sie fahren ab Dienstag über die Nordumgehung oder steuern den Bahnhof am Nordausgang an.

Da werden wohl einige Leute suchen müssen, um ihre Bushaltestelle finden ... der 160er ist am Morgen ja gut gefüllt.
ziemliche wirre Aussage der SZ. Für die Fahrgäste macht es nämlich schon einen Unterschied, ob man die Süd- oder die Nordseite des Bahnhofs anfährt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

AndiFant @ 20 Jul 2013, 17:58 hat geschrieben:Auf der abbiegenden Seite ist das entsprechend in einem Gleisbogen ausgeführt. Ob das quietscht? Schließlich ist bei dieser Weiche die Standardrichtung "links abbiegen" (von der Bäckerstraße in Richtung Landsberger Straße -> Ost).
Wenn ich jetzt nicht total auf dem falschen Dampfer bin, hieße das ja, dass die Tram IM Uhrzeigersinn die Wendeschleife befahren würde?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ähm ja? Wie die meisten Schleifen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 20 Jul 2013, 19:34 hat geschrieben:Am ja? Wie die meisten Schleifen.
Nein, die meisten werden gegen den Uhrzeigersinn befahren. In München gibt es nur zwei Schleifen, die im Uhrzeigersinn angelegt sind.

(Es sei denn, du nimmst die bayerische Uhr vom Isartor als Grundlage :D )
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Verflixt, ich fürchte, das habe ich getan.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

P-fan @ 20 Jul 2013, 19:08 hat geschrieben: Wenn ich jetzt nicht total auf dem falschen Dampfer bin, hieße das ja, dass die Tram IM Uhrzeigersinn die Wendeschleife befahren würde?
Oh nein, ich habe es natürlich genau falsch herum beschrieben:Die Tram wird auf der Landsberger Straße aus Richtung Ost kommen und in die Bäckerstraße in Richtung Nord abbiegen. Damit fährt sie wie bei allen anderen Schleifen gegen den Uhrzeigersinn. Dafür wird sie den abbiegenden Zweig der Weiche benutzen. Der gerade Zweig der Weiche wird nur benutzt, wenn eine Tram vom Pasinger Marienplatz kommend in die Bäckerstraße abbiegen wird. Das wird eher selten vorkommen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 20 Jul 2013, 19:36 hat geschrieben: Nein, die meisten werden gegen den Uhrzeigersinn befahren. In München gibt es nur zwei Schleifen, die im Uhrzeigersinn angelegt sind.
Die dritte wird dereinst die Schleife an der Aidenbachstraße sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

TramBahnFreak @ 20 Jul 2013, 19:36 hat geschrieben: Nein, die meisten werden gegen den Uhrzeigersinn befahren. In München gibt es nur zwei Schleifen, die im Uhrzeigersinn angelegt sind.

(Es sei denn, du nimmst die bayerische Uhr vom Isartor als Grundlage :D )
Zwei, die noch für Trambahnen genutzt werden - geben in Form von Gleisen (wenn auch teilweise überteert) tut es noch mehr.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also im Uhrzeigersinn wird befahren Petül, St. Veith Straße und die Schleife am Spiegeleier. Das muss schon reichen für aller guten Dinge sind 3 :D
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ropix @ 20 Jul 2013, 23:52 hat geschrieben: Also im Uhrzeigersinn wird befahren Petül, St. Veith Straße und die Schleife am Spiegeleier. Das muss schon reichen für aller guten Dinge sind 3 :D
Karlsplatz (Stachus) Nord -> 20, 21 und 22 ist ja streng genommen auch eine im Uhrzeigersinn angelegte Wendeanlage bzw. eine Einrichtung, mit Hilfe der die Fahrzeuge ihre Rückfahrt in entgegengesetzter Richtung antreten können. ;)
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, das ist mir auch grad eingefallen. Da warst jetzt für den Edit leider ein wenig zu schnell :( :D
-
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Lazarus @ 20 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben: ziemliche wirre Aussage der SZ. Für die Fahrgäste macht es nämlich schon einen Unterschied, ob man die Süd- oder die Nordseite des Bahnhofs anfährt.....
Auf der MVG Seite für Betriebsänderungen ist es auch nicht deutlicher. Aber wenn sie Haltestellen verlegen würden, würden sie es wahrscheinlich hinschreiben. Also ändern sich wohl nur die Fahrwege und manche Halte entfallen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 21 Jul 2013, 08:33 hat geschrieben: Auf der MVG Seite für Betriebsänderungen ist es auch nicht deutlicher. Aber wenn sie Haltestellen verlegen würden, würden sie es wahrscheinlich hinschreiben. Also ändern sich wohl nur die Fahrwege und manche Halte entfallen.
Also die Haltestelle vom 162er Richtung Eichelhäherstrasse hat man verlegt und ohne Hinweis zum 56er Richtung Westen verlegt. Heraus zu finden war dies erst auf Nachfrage bei einem freundlichen Busfahrer.


Fahrwege der drei Linien jetzt wie folgt:

160 und 162 fahren jetzt über Pasing Nord und Wernsauer Platz, der 119 fährt ab Knie über die NUP direkt zu den Hofgärten durch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

AndiFant @ 20 Jul 2013, 17:58 hat geschrieben: .So werden Erschütterungen beim Überfahren des Kreuzungspunkts vermieden.
Werden sie?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Nun, sie werden zumindest vermindert, weil die Lauffläche des Rads nicht über eine Lücke "rumpelt". Da das gegenüberliegende Rad aber sehr "eng" geführt werden muss, kann ich mir vorstellen, dass es auf dem abbiegenden Zweig quietscht. Aber da kennt sich sicher jemand anders hier besser aus als ich.

Die Weichen, die da jetzt eingebaut werden sind nichts Besonderes und liegen in München auch woanders z.B. auch am Isartor. Ein "Flüster" Tiefrillen Herzstück Tiefrillen-Herzstück ist das nicht.
Antworten