Sinnvoller wäre es, die Kreuzung Silberhorn-/Icho-/Martin-Luter-Straße/Giesinger Berg vorschriftsmäßig herzurichten, so dass auch Radfahrer, die nicht ortskundig sind und/oder Angst haben, in der Ichostraße auf der Fahrbahn zu fahren, nach links in die Martin-Luther-Straße abbiegen können. (Wenn man die Ecke kennt oder sich auf Google Maps angesehen hat, kann man den Radweg frühzeitig verlassen. Das ist dann auch trotz Radwegbenutzungspflicht erlaubt, wenn man anders nicht nach links abbiegen kann. Trotzdem verstehe ich, wenn weniger erfahrene Radfahrer da ein Problem haben.)
Der Sinn von ordentlichen Radwegen leigt ja darin, dass sie sofort klar ersichtlich sind und auch sinnvoll zu benutzen sind. Also müssen sie auch ordentlich geführt werden. Gerade das Eck in Giesing hat aber einige Probleme. Ersteinmal ist der Strassenquerschnitt sehr eng und zum zweiten wurde sehr auf Autofaher optimiert. Dem ÖPNV hat man dann noch den Restplatz gegeben und Radfahrer dürfen sich irgendwo durchquetschen. Gerade solche Ecken schreien aber nach einer grossflächigen Planung und nicht nur dem herumdoktorn an einzelnen Problemstellen. Brauchen die Autos so viel Platz? Kann der Verkehr anders geleitet werden? Wie sind die Wegebeziehungen?
Sogesehen ist der Grünenantrag Mist, wenn wirklich nur an diesen Abschnitt gedacht wird. Immerhin muss dann sinvollerweise auch die Kreuzung Tegernseer Landstr./B2R überarbeitet werden um den Radweg sinnvoll unterzubringen.
@ FDP Wahlplakat
Ich habe mal die Reaktion von Passanten beobachtet/geziehlt gefragt. (Ca. 40 Personen in der Gegend Schwanseestr., Giesing Bahnhof) Fazit: Da nur "Tram 17 verlängern" draufsteht, wissen die allermeisten noch nicht mal wohin. Ein guter Teil dachte, dass es in Nymphenburg ist, wo verlängert werden soll.