Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 10 Aug 2015, 17:12 hat geschrieben: Neben einer Freigabe der Öffnungszeiten fehlen mir eindeutig Hypermärkte. Deutschland ist wohl das einzige Land in Europa wo kaum einer diesen Begriff kennt und das Land der Minisupermärkte.
Da es die, wie Du selber ja schreibst, hier schon mal in größerer Menge gab (Marktkauf, Real, Globus), sie sich aber wieder zurückziehen scheint es wohl so zu sein, dass in Deutschland die Nachfrage schlichtweg nicht da ist.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Solche Hypermarkets auf der grünen Wiese funktioniert einfach bei dem Benzinpreis nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Hbf im S-Bahn-Sperrengeschoss ist mir gestern ein Plakat aufgefallen, dass dort im Herbst ein Edeka rein soll. Etwa mittig im Bereich des Metzgers.
Ob der dann länger als 20 Uhr darf? Ich nehms mal an. Hoffentlich nicht so ein Schmalspurladen a la Rewe to go. Aber ob da überhaupt genug Platz ist?
Ilev1704
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16 Okt 2015, 07:24
Wohnort: Merkelistanisches Konzentrations und Umerziehungslager

Beitrag von Ilev1704 »

Wäre mal eine Niveauanpassung an die globale Welt, wenn sich in München am Hbf ein Laden etabliert, der Sonntags und bis 24Uhr offen hat.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da würde die Welt untergehen...die Welt der CSU... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gänzlich ausschliessen würde ich das nicht einmal. Eher die Frage, ob der Edeka für die Sondergenehmigung bereit ist, entsprechend zu löhnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ilev1704
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16 Okt 2015, 07:24
Wohnort: Merkelistanisches Konzentrations und Umerziehungslager

Beitrag von Ilev1704 »

Sondergenehmigung? Was ist denn das für ein schwachsinniger Terminus von Etatisten?
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hier gibt's ein Foto von dem Laden. Mitte September 2016 soll es losgehen. Ob er plant, länger als bis 20 Uhr zu öffnen, ist mir nicht bekannt:

https://www.facebook.com/permalink.php?stor...100829406699689
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 30 Jan 2016, 23:12 hat geschrieben: Hier gibt's ein Foto von dem Laden. Mitte September 2016 soll es losgehen. Ob er plant, länger als bis 20 Uhr zu öffnen, ist mir nicht bekannt:

https://www.facebook.com/permalink.php?stor...100829406699689
Verwunderlich, das die noch so lange brauchen. Könnte durchaus ein Hinweis darauf sein, das man versucht, eine Genehmigung für eine längere Öffnung zu bekommen. Weil gänzlich unmöglich scheint es ja doch nicht zu sein, weil z.b. der Yormas in Pasing hat ja auch bis 22 Uhr auf und die verkaufen alles ohne Einschränkungen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Aber das darf auch nur der Yorma's in P*sing, weil in P*sing andere Gesetze gelten… :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 31 Jan 2016, 00:31 hat geschrieben: Verwunderlich, das die noch so lange brauchen. Könnte durchaus ein Hinweis darauf sein, das man versucht, eine Genehmigung für eine längere Öffnung zu bekommen.
Natürlich, weil man den Laden ja nicht aufmachen könnte, wenn er um 20 Uhr zusperren muss. Da wartet man lieber sicherheitshalber, bis die Genehmigung da ist. Bestimmt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12619
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 31 Jan 2016, 01:19 hat geschrieben: Natürlich, weil man den Laden ja nicht aufmachen könnte, wenn er um 20 Uhr zusperren muss. Da wartet man lieber sicherheitshalber, bis die Genehmigung da ist. Bestimmt.
Vielleicht möchte man nur zwischen 20 und 7 Uhr öffnen... :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In dem Sperrengeschoss gibts doch schon einen Lebensmittelladen, der täglich (auch Sonntag) bis 21 Uhr geöffnet hat. Und nein, ich meine damit nicht Rewe TOGO, sondern einen richtig echte Lebensmittelladen mit Obst und Gemüse und allem was dazugehört. Warum sollte es also fraglich sein, ob Edeka das auch darf?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 31 Jan 2016, 02:32 hat geschrieben: Vielleicht möchte man nur zwischen 20 und 7 Uhr öffnen... :ph34r:
Dafür!
Das wäre mal eine fortschrittliche Öffnungszeit. :)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 31 Jan 2016, 03:49 hat geschrieben: In dem Sperrengeschoss gibts doch schon einen Lebensmittelladen, der täglich (auch Sonntag) bis 21 Uhr geöffnet hat. Und nein, ich meine damit nicht Rewe TOGO, sondern einen richtig echte Lebensmittelladen mit Obst und Gemüse und allem was dazugehört.
Welchen meinst Du? Den Bio-Laden?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

spock5407 @ 31 Jan 2016, 10:12 hat geschrieben: Welchen meinst Du? Den Bio-Laden?
Vermutlich mein er den Lebensmittelladen im Zwischengeschoß vom Sperrengeschoß U-Bahnaus zum Aufgang Haupthalle (gegenüber dem FC Bayern Fanshop).

Interessant wird es sein, ob der geplante EDEKA höhere Preise verlangen wird oder muß. Oder handelt es sich nur um einen "Nah & Gut", also einen Greißler, der seine Ware von Edeka bezieht?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

218 466-1 @ 31 Jan 2016, 06:29 hat geschrieben:Dafür!
Das wäre mal eine fortschrittliche Öffnungszeit. :)
Vermutlich werden dann computergesteuert und uhrzeitabhängig jeweils die Regale mit den Waren geschlossen, deren Verkauf um die jeweilige Uhrzeit nicht gestattet ist. :ph34r:

Die Bäckereikette Wimmer darf auch seit kurzem (außer im HBF) Brote, die Sonntags nach 11 Uhr noch im Laden liegen, nicht mehr verkaufen. Selbst das "Am Samstag kaufen und bezahlen, am Sonntag Nachmittag nur abholen" wurde untersagt. :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Das ist eine erschreckende Einschränkung der Freiheit. In welcher Steinzeit lebt denn die Landeshauptstadt und die Landesregierung?

Im Internet kann ich 24 Stunden, rund um die Uhr einkaufen. Wieso gibt man den Läden die Möglichkeit? Es ist ja deswegen noch lange kein Zwang zu öffnen.

Wieder eines der Punkte warum Deutschland den Anschluss verlieren wird, man kann sich nicht modernisieren.

Ich frage mich warum denn die Händler über ihre Vereinigungen keinen Druck ausüben? Jeder weiß dass die CSU am meisten vor der Wirtschaft kuscht, da ist dann auch die angebliche kirchliche Nähe schnell weg.
Scheinbar besteht von dieser Seite auch wenig Interesse, denn wenn die Druck ausüben würden, würde die CSU doch schnell einknicken, das machen sie doch sonst auch überall.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Die sollen sich mal nicht so anstellen.

Der Lidl in Essen Hbf hat fast an 365 Tagen im Jahr geöffnet, sogar an Weihnachten. Und was soll ich sagen? Selbst an Weihnachten ist der proppenvoll...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 31 Jan 2016, 02:49 hat geschrieben: In dem Sperrengeschoss gibts doch schon einen Lebensmittelladen, der täglich (auch Sonntag) bis 21 Uhr geöffnet hat. Und nein, ich meine damit nicht Rewe TOGO, sondern einen richtig echte Lebensmittelladen mit Obst und Gemüse und allem was dazugehört. Warum sollte es also fraglich sein, ob Edeka das auch darf?
Wenn sich der Kundeneingang (eventuell auch der Kundenhaupteingang, aber gehen wir hier mal davon aus, es gibt nur einen Kundeneingang, hier scheint es ja der Fall zu sein) innerhalb des Hauptbahnhofs befindet, darf er sicherlich länger öffnen.

Die Frage ist, ob dies erfüllt ist. Es reicht sicherlich nicht aus, wenn der Eingang irgendwo in der unterirdischen Ladenpassage des Hauptbahnhofs liegt. Sonst könnte man mit viel Interpretationsspielraum auch den Karstadt (Ex-Hertie) länger öffnen lassen, weil der auch einen Eingang in der unterirdischen Ladenpassage hat (gut, wäre dann nicht der Haupteingang).

Vermutlich muss sich der Edeka-Eingang noch innerhalb der Grundstücksgrenzen des Hauptbahnhofs befinden, vermute ich mal. Weiß das jemand genauer?

Die Frage ist auch, ob der Edeka überhaupt länger öffnen will. Wenn sich mir anschaue, dass der Edeka in der Zweibrückenstraße, die ja nun wirklich auch noch im Zentrum liegt, nicht einmal die gesetzlichen Möglichkeiten ausschöpft und samstags bereits um 18 Uhr schließt, kann man Zweifel bekommen. Das soll jetzt auch keine Kritik sein, es soll jedem Unternehmen überlassen sein, die Öffnungszeiten frei zu wählen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Baureihe 401 @ 31 Jan 2016, 14:25 hat geschrieben: Die sollen sich mal nicht so anstellen.

Der Lidl in Essen Hbf hat fast an 365 Tagen im Jahr geöffnet, sogar an Weihnachten. Und was soll ich sagen? Selbst an Weihnachten ist der proppenvoll...
Wobei ich einen Discounter in einem Hbf falsch finde, da gehört ein Vollsortimenter rein und kein Discounter mit Palettenware.
Außerdem haben Discounter keine Reisebedarfsware, also z. B. gekühlte Getränke.

Da wäre also ein Rewe, Edeka oder anderes sinnvoller.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramPolin @ 31 Jan 2016, 14:28 hat geschrieben: Vermutlich muss sich der Edeka-Eingang noch innerhalb der Grundstücksgrenzen des Hauptbahnhofs befinden, vermute ich mal. Weiß das jemand genauer?
Gute Frage, nicht dass die Verkaufsfläche sogar innerhalb sein muss.

Ist da beim zukünftigen Edeka überhaupt genug nutzbare Fläche für einen Vollsortimenter dahinter? Der Rewe City im Postuntergeschoss zeigt ja, dass relativ viel Angebot auch auf knapper Fläche geht.
Ein richtiger Vollsortimenter mit normalen Preise und 20+ Öffnungszeit an dieser Stelle wäre perfekt für mich.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

In Wien Hbf gibt es ja einen kleinen Spar und einen großen Spar, so könnte man das ja am Münchner Hbf auch aufziehen.
Der Rewe City bildet ja das Grundangebot, da könnte der andere Laden schon eine Nummer größer sein.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 31 Jan 2016, 14:58 hat geschrieben:Gute Frage, nicht dass die Verkaufsfläche sogar innerhalb sein muss.
Nein, muss sie nicht. Nur der Eingang muss. Hier ging es um einen Erotikshop im Hauptbahnhof. Das KVR wollte dem Laden verbieten, sonntags zu öffnen. Vor allem wurde moniert, dass die Ladenfläche außerhalb des Hauptbahnhof sei. Der Laden verwies aber darauf, dass sich der Eingang innerhalb des Hauptbahnhofs befinde:

[quote=""Spiegel Online""]Das Amt stieß sich vor allem an der Lage der "Erotic World". Es steht auf einem Gelände in Privatbesitz und sei damit kein Teil des Bahnhofs. Der Laden hat seinen Eingang aber im S-Bahn-Untergeschoss des Bahnhofs.[/quote]
Der Laden klagte und gewann vor Gericht, er darf nun auch am Tag des Herrn öffnen.

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaf...n-a-834765.html
(Artikel von 2012)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 15:23 hat geschrieben:
Baureihe 401 @ 31 Jan 2016, 14:25 hat geschrieben: Die sollen sich mal nicht so anstellen.

Der Lidl in Essen Hbf hat fast an 365 Tagen im Jahr geöffnet, sogar an Weihnachten. Und was soll ich sagen? Selbst an Weihnachten ist der proppenvoll...
Wobei ich einen Discounter in einem Hbf falsch finde, da gehört ein Vollsortimenter rein und kein Discounter mit Palettenware.
Außerdem haben Discounter keine Reisebedarfsware, also z. B. gekühlte Getränke.

Da wäre also ein Rewe, Edeka oder anderes sinnvoller.
Der ist aber in Essen sehr sehr gut frequentiert, kenne den zufällig.

Die Essener scheinen da wohl anderer Meinung zu sein. Und gekühlte Getränke gibt es preiswert auch gegenüber im DM - wobei mir die nicht gekühlten sowie das sonstige Sortiment sehr gefallen.
Und in dieser Hinsicht wirkt eben ein kleines Geheimnis, nennt sich Markwirtschaft - und dort brummt es.
Wer die Kunden hat, hat Recht.

Man muss vielleicht noch ergänzen: In NRW haben die Supermärkte selbst in Kleinstädten und Dörfern bis 22 Uhr, teils bis 23 Uhr geöffnet.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 15:33 hat geschrieben:In Wien Hbf gibt es ja einen kleinen Spar und einen großen Spar, so könnte man das ja am Münchner Hbf auch aufziehen.
Der Rewe City bildet ja das Grundangebot, da könnte der andere Laden schon eine Nummer größer sein.
Hoffentlich endet das nicht wie in Linz (AT) HBF. Dort ist der große Markt (Spar) wegen der längeren Öffnungszeiten bis 23:00h (und der möglicherweise deshalb höheren Pacht) allgemein etwas teurer als alle anderen Spar-Märkte der Stadt. Am Wiener Praterstern ist mir trotz erheblicher Mehrkosten für Sicherheitspersonal keine Zuschlag aufgefallen.

Aber in Österreich werden die Arbeitnehmer wenigstens noch nach Kollektivvertrag bezahlt. Hier dagegen wird die Bezahlung vermutlich nach Möglichkeit umgangen (Werksvertrag, schlechter bezahlte Regaleinräumer, ...).
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

dm im Ostbahnhof hat täglich von 7-23 Uhr offen, und dort ist immer die Hölle los, am zweiten Weihnachtsfeiertag war ich dort und bin wieder rausgegangen weil es endlose Schlangen an der Kasse gab.... Ich würde es begrüßen wenn der neue Edeka Markt dann auch länger offen halten darf, wie groß wird der eigentlich, ist das gegenüber vom McDonalds?

Ach ja REWE To Go hat mittlerweile sogar 24h geöffnet.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TravellerMunich @ 31 Jan 2016, 19:24 hat geschrieben: Der ist aber in Essen sehr sehr gut frequentiert, kenne den zufällig.

Die Essener scheinen da wohl anderer Meinung zu sein. Und gekühlte Getränke gibt es preiswert auch gegenüber im DM - wobei mir die nicht gekühlten sowie das sonstige Sortiment sehr gefallen.
Und in dieser Hinsicht wirkt eben ein kleines Geheimnis, nennt sich Markwirtschaft - und dort brummt es.
Wer die Kunden hat, hat Recht.

Man muss vielleicht noch ergänzen: In NRW haben die Supermärkte selbst in Kleinstädten und Dörfern bis 22 Uhr, teils bis 23 Uhr geöffnet.
Natürlich ist er gut frequentiert, weil es keine Alternative gibt. Ein Vollsortimenter wäre genauso gut frequentiert.
Ich finde man sollte sich in einem Bahnhof auch Läden halten die passen und Discounter passen nicht, da deren Waren weniger Reisefreundlich sind als bei Vollsortimentern und das Ambiente ist auch billig.
In Bahnhöfen gehört sich wie in Flughäfen ein Vollsortimenter. Als Ergänzung kann es von mir aus noch ein Discounter sein, aber nie als erste Wahl.

Man hätte sich also nur um einen Vollsortimenter bemühen müssen, denn der würde doch die gleiche Miete zahlen und mindestens genauso viele Kunden haben. Etwas Steuerung sollte schon sein.

In Wien ist ja auch kein Sandlerladen drin, sondern ein Spar, ein richtiger Supermarkt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Valentin @ 31 Jan 2016, 19:59 hat geschrieben: Aber in Österreich werden die Arbeitnehmer wenigstens noch nach Kollektivvertrag bezahlt. Hier dagegen wird die Bezahlung vermutlich nach Möglichkeit umgangen (Werksvertrag, schlechter bezahlte Regaleinräumer, ...).
Das ist das was hier fehlt. Ich bin ja für eine vollständige Liberalisierung der Öffnungszeiten, also 24/7, aber unter Wahrung der Arbeitnehmerrechte und dazu bedarf es eines Kollektivtarifvertrags an den sich alle halten müssen.
Dann würde sich auch das Märchen dass manche Discounter so gut zahlen würden relativieren, denn wenn man den Arbeitsaufwand dort rechnet (oft Anwesenheit von 14 Stunden und mehr, aber Bezahlung für 6-8 Stunden).
Domo hat geschrieben: Ach ja REWE To Go hat mittlerweile sogar 24h geöffnet.
Dieses "To Go" kann ich echt nicht mehr lesen. Darüber lacht die ganze Welt, diese denglischen Anbiederungen die es im Original so nicht gibt und die einfach sch... aussehen.
Diese Panschereien sind einfach peinlich und erbärmlich.
Man wird doch wohl einen vernünftigen Begriff dafür haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 20:51 hat geschrieben: Natürlich ist er gut frequentiert, weil es keine Alternative gibt.
Natürlich gibt es Alternativen. Deswegen ja der Hinweis von TravellerMunich auf die in NRW bis spät Abends geöffneten Supermärkte selbst in Dörfern. Gilt also auch und erst Recht für ne Grossstadt wie Essen....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten