Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Catracho @ 31 Jan 2016, 21:01 hat geschrieben: Natürlich gibt es Alternativen. Deswegen ja der Hinweis von TravellerMunich auf die in NRW bis spät Abends geöffneten Supermärkte selbst in Dörfern. Gilt also auch und erst Recht für ne Grossstadt wie Essen....
Die dürfen am Sonntag auch nicht öffnen.
Mir sind die Öffnungszeiten in NRW bekannt, finde ich auch gut, aber auch dort gibt es leider keine Sonntagsöffnung.

Unabhängig davon wird ein Supermarkt in einem Großstadtbahnhof immer voll und gut frequentiert sein, weil das eine 1a-Lage ist und viele Reisende sich bequem eindecken können auf dem Heimweg oder für die lange Reise.

Mit Alternativen meinte ich die Alternativen im Bahnhof selber. Ich kenne den Bf nicht, aber ich glaube nicht dass da noch ein richtiger, echter Supermarkt ist, sonst wäre das erwähnt worden.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:14 hat geschrieben:
Catracho @ 31 Jan 2016, 21:01 hat geschrieben: Natürlich gibt es Alternativen. Deswegen ja der Hinweis von TravellerMunich auf die in NRW bis spät Abends geöffneten Supermärkte selbst in Dörfern. Gilt also auch und erst Recht für ne Grossstadt wie Essen....
Die dürfen am Sonntag auch nicht öffnen.
Mir sind die Öffnungszeiten in NRW bekannt, finde ich auch gut, aber auch dort gibt es leider keine Sonntagsöffnung.

Unabhängig davon wird ein Supermarkt in einem Großstadtbahnhof immer voll und gut frequentiert sein, weil das eine 1a-Lage ist und viele Reisende sich bequem eindecken können auf dem Heimweg oder für die lange Reise.

Mit Alternativen meinte ich die Alternativen im Bahnhof selber. Ich kenne den Bf nicht, aber ich glaube nicht dass da noch ein richtiger, echter Supermarkt ist, sonst wäre das erwähnt worden.
Es ging um Sonntag? Da er nichts davon erwähnt hat, verstehe ich den Post von TravellerMunich so, dass der Laden immer gut frequentiert ist, Werk-, Feier- und Sonntags. Kenne ich übrigens vom Lidl in Dresden Hbf auch so. Selbst wenn die direkte Konkurrenz (REWE im Gebäude direkt gegenüber vom HBF) gleichzeitig offen hat, ist da immer sehr viel los.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Na ja, da gibt es unter anderem auch noch DM, Tschibo, Mode etc. - und irgendwo in einer Art Container auf der Rückseite auch einen Fahrkartenschalter, außerhalb vom Gebäude :lol:

Discounter haben in der Regel auch schon ein ordentliches Sortiment, das eigentlich fast alle Bedürfnisse erfüllt und angesichts der Kaufkraft in Essen auch der Zielgruppe angemessen ist :P ... Ganz im Ernst: Der ist stets voller als selbst der Vollsortimenter am Berliner Hauptbahnhof.

Und die Bahnimmobilien (wenn der Bahnhof nicht sowieso inzwischen einem Fond aus Abu Dhabi gehört) werden einfach den genommen haben, der die meiste Miete geboten hat, mit Umsatzbeteiligung.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich finde einen Discounter in einem Hbf eben deplatziert. Discounter haben ihre Berechtigung, aber ein Laden im Hbf soll auch den Reisebedarf abdecken und das kann ein Discounter schlecht.
Bestes Beispiel sind eben die gekühlten Getränke in reisetauglichen Gefäßgrößen, also nicht 1,5l Plastik und das im Sommer warm wie nix.

Ein Verweis auf Läden mit Apothekerpreise hilft da nicht gerade, zumal die Auswahl auch oft zu wünschen übrig lässt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:33 hat geschrieben: Bestes Beispiel sind eben die gekühlten Getränke in reisetauglichen Gefäßgrößen, also nicht 1,5l Plastik und das im Sommer warm wie nix.
Woher kommt eigentlich die Annahme, das gäbe es bei einem Discounter nicht?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Catracho @ 31 Jan 2016, 21:38 hat geschrieben: Woher kommt eigentlich die Annahme, das gäbe es bei einem Discounter nicht?

Mfg
Catracho
Die meisten Discounter die ich kenne haben eben keinen Kühlschrank mit Getränken für den Sofortverbrauch. Muss im Industriegebiet auch nicht sein, aber in Innenstadtlagen oder eben an Bahnhöfen ist das meiner Meinung nach zwingend.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:45 hat geschrieben:
Catracho @ 31 Jan 2016, 21:38 hat geschrieben: Woher kommt eigentlich die Annahme, das gäbe es bei einem Discounter nicht?

Mfg
Catracho
Die meisten Discounter die ich kenne haben eben keinen Kühlschrank mit Getränken für den Sofortverbrauch. Muss im Industriegebiet auch nicht sein, aber in Innenstadtlagen oder eben an Bahnhöfen ist das meiner Meinung nach zwingend.
Der neue Lidl am Münchner Hbf hat sogar ne Kühltheke mit 0.5L Getränken und vernünftige To go Artikeln an den Kassen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Domo @ 31 Jan 2016, 21:59 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:45 hat geschrieben:
Catracho @ 31 Jan 2016, 21:38 hat geschrieben: Woher kommt eigentlich die Annahme, das gäbe es bei einem Discounter nicht?

Mfg
Catracho
Die meisten Discounter die ich kenne haben eben keinen Kühlschrank mit Getränken für den Sofortverbrauch. Muss im Industriegebiet auch nicht sein, aber in Innenstadtlagen oder eben an Bahnhöfen ist das meiner Meinung nach zwingend.
Der neue Lidl am Münchner Hbf hat sogar ne Kühltheke mit 0.5L Getränken und vernünftige To go Artikeln an den Kassen.
Gut, das kenne ich bisher anders, dann kann man ja zufrieden sein. Aber bitte schreib Mitnehmartikel, das kann man ja nicht lesen.
Ein guter Freund ist Engländer, der macht sich über das "To Go" echt lustig und meint, typisch deutsch sich so zu verbiegen.

Weiter mit Denglisch in Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch, Denglisch im Alltag!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 31 Jan 2016, 11:12 hat geschrieben: Welchen meinst Du? Den Bio-Laden?
Genau.
Valentin @ 31 Jan 2016, 14:07 hat geschrieben:Vermutlich mein er den Lebensmittelladen im Zwischengeschoß vom Sperrengeschoß U-Bahnaus  zum Aufgang Haupthalle (gegenüber dem FC Bayern Fanshop).
Nein, den meine ich nicht - der ist ja doch noch etwas mehr "Hauptbahnhof" als das S-Bahn-Sperrengeschoss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Domo @ 31 Jan 2016, 21:59 hat geschrieben:
Der neue Lidl am Münchner Hbf hat sogar ne Kühltheke mit 0.5L Getränken und vernünftige To go Artikeln an den Kassen.
Hat der Lidl in Hannover Hbf auch seit Anfang an im Angebot.

Einen Teil entfernt, ist als Zitat im abgetrennten Thema zu finden.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Valentin @ 31 Jan 2016, 14:15 hat geschrieben:Vermutlich werden dann computergesteuert und uhrzeitabhängig jeweils die Regale mit den Waren geschlossen, deren Verkauf um die jeweilige Uhrzeit nicht gestattet ist.  :ph34r:
Man kann noch weiter gehen:
Ein "Edeka Sparpreis" mit 3 Tage Vorkaufsfrist und mit Waren- und Zeitbindung. Hat bei DB Bahn doch auch funktioniert. :D

Spart dann auch Kapazitäten für den Laden und für die Kunden Wartezeit an der Kasse.

Natürlich kann man auch zum "Normalpreis" jederzeit einkaufen, aber halt etwas teurer. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

218 466-1 @ 1 Feb 2016, 00:44 hat geschrieben: Man kann noch weiter gehen:
Ein "Edeka Sparpreis" mit 3 Tage Vorkaufsfrist und mit Waren- und Zeitbindung. Hat bei DB Bahn doch auch funktioniert. :D

Spart dann auch Kapazitäten für den Laden und für die Kunden Wartezeit an der Kasse.

Natürlich kann man auch zum "Normalpreis" jederzeit einkaufen, aber halt etwas teurer. ;)
Gabs da nicht einen Bäcker, welcher Sonntag nachmittags Brote herausgeben wollte, die tags zuvor gekauft, bezahlt, und reserviert waren?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Catracho @ 31 Jan 2016, 20:22 hat geschrieben: Es ging um Sonntag? Da er nichts davon erwähnt hat, verstehe ich den Post von TravellerMunich so, dass der Laden immer gut frequentiert ist, Werk-, Feier- und Sonntags. Kenne ich übrigens vom Lidl in Dresden Hbf auch so. Selbst wenn die direkte Konkurrenz (REWE im Gebäude direkt gegenüber vom HBF) gleichzeitig offen hat, ist da immer sehr viel los.
Kann ich bestätigen. Ich mag den Laden (und Discounter allgemein) aber nicht besonders gern. Mir wäre ein Rewe im Hbf wesentlich lieber. Es gibt ja noch den Bioladen, der zwar sonntags, wenn auch nicht kompromisslos 365 Tage im Jahr geöffnet hat. (Womit ich aber durchaus leben kann)

Es würde ja an ein Wunder grenzen, wenn man in München einen richtigen Supermarkt hätte, der auch sonntags offen hat. Den Bioladen kenne ich auch, der ist aber leider ziemlich klein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Edeka Supersparpreis gilt aber nur mit Wochenende dazwischen und nicht Fr oder So.
:lol:
Es sei denn während der rosaroten Wochen und nem rosa Elefanten auf der Tüte oder dem Rucksack. Die Schnellkasse kostet dann aber 5,- IC-Zuschlag.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

spock5407 @ 1 Feb 2016, 12:03 hat geschrieben:Der Edeka Supersparpreis gilt aber nur mit Wochenende dazwischen und nicht Fr oder So.
:lol:
Und wenn ein gebuchter Artikel ausverkauft ist, kann man sich an der Information die Warenbindung aufheben lassen und darf ohne Aufpreis ein ggf. normal teureres Ersatzprodukt mitnehmen. :)

Bei Wartezeit von mehr als 10 Minuten an der Kasse, wird 25% der Summe des Einkaufs erstattet. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, jetzt wo ich was mit richtigen Tasten vor mir habe, geht schon los. Kleinen Moment Geduld. Aber sinnvoll im weitesten Sinne finde ich das Thema schon.

###

Das "Denglische" ist umgezogen nach Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch, Denglisch im Alltag.
Da ging es schon vor zweieinhalb Jahren mit weitgehend den gleichen Leuten um Ghana und Co.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12619
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 1 Feb 2016, 18:48 hat geschrieben: Aber sinnvoll im weitesten Sinne finde ich das Thema schon.
Vergleichsweise... :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

@218/Spocki: Durch eure Blödelei wird erst wieder richtig klar beleuchtet, wie abwegig der ganze Tarifdschungel mit seinen irrsinnigen zig Sonderregeln mittlerweile verkommen ist. Dinge, die ein durchschnittlicher Einzelhändler seinen Kunden nie zumuten würde. Aber bei der Eisenbahn gibts erstaunlicherweise noch Leute, die die Preislotterie gut finden...

Auf der anderen Seite: Bei einem Supermarkt, der sich DB FV als Vorbild nimmt, ist doch lange vor Ladenschluss der Joghurt alle. Oder die Gefriertruhe ausgefallen. Oder die Essiggurken kommen statt in der Früh erst am Abend. Oder alles drei irgendwie zusammen. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 31 Jan 2016, 23:48 hat geschrieben:
218 466-1 @ 1 Feb 2016, 00:44 hat geschrieben: Man kann noch weiter gehen:
Ein "Edeka Sparpreis" mit 3 Tage Vorkaufsfrist und mit Waren- und Zeitbindung. Hat bei DB Bahn doch auch funktioniert. :D

Spart dann auch Kapazitäten für den Laden und für die Kunden Wartezeit an der Kasse.

Natürlich kann man auch zum "Normalpreis" jederzeit einkaufen, aber halt etwas teurer. ;)
Gabs da nicht einen Bäcker, welcher Sonntag nachmittags Brote herausgeben wollte, die tags zuvor gekauft, bezahlt, und reserviert waren?
Das war mein Versuch, die in München neu durchgesetzte sonntägliche Cafe-Öffnungslizenz von Bäckereien zu umgehen. Bäckereien dürfen immer Brot verkaufen, Backwarenverkaufsstellen, die mit Cafe-Lizenz am Sonntag offen haben, aber seit letztem Jahr nur bis 11:00. Ab 11:00 nimmt die Computer-Kasse daher keine Brote mehr an. Auch keine am Vortag reservierten Baguettes. :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie machtn dass dann der Ratschiller/Discountbäck? Die ham mit manchen Fillialen offen nach 11 Uhr. Zumindest noch lt. Webseite.
Und bei dem ex-Disci an der Tramhst Isartor hatte ich oft gekauft bis der (leider) weg war; der Laden der da etz drin is, ist ein Witz.
Leider is der in der Sendlinger Strass auch weg.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Konditoreien dürfen aber auf haben...da blickt doch keiner mehr durch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh mann. Der Bäcker/Backwarenladen, der auch Kaffee hat, darf nicht mehr und der Konditor, der auch zufällig Brot hat, darf?
Des ist doch ein Witz.

*Heul* Ich will meinen Isartor-Disci wieder. *Schnüff*
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 1 Feb 2016, 20:29 hat geschrieben: Auf der anderen Seite: Bei einem Supermarkt, der sich DB FV als Vorbild nimmt, ist doch lange vor Ladenschluss der Joghurt alle. Oder die Gefriertruhe ausgefallen. Oder die Essiggurken kommen statt in der Früh erst am Abend. Oder alles drei irgendwie zusammen. :ph34r:
Oh, und ich vergaß die gereiherte Wagenänderung, will sagen, der Joghurt mit der Joghurtbindung kann nicht angezeigt werden und steht heute links vom Putzmittel. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 30 Jan 2016, 21:59 hat geschrieben: Hoffentlich nicht so ein Schmalspurladen a la Rewe to go. Aber ob da überhaupt genug Platz ist?
Naja, wie viel Platz ist...schaut man die Läden daneben an, geht es da ca. 2-3m weit nach hinten. Sonderlich breit ist er auch nicht. Auf den ersten Blick passt da also grade mal eine Käsetheke rein. Aber nur auf den ersten.
Lazarus @ 31 Jan 2016, 00:31 hat geschrieben:Verwunderlich, das die noch so lange brauchen.
Der Vormieter ist vermutlich noch nicht ausgezogen. Vormieter? Ja, hinter den Türen mit der Edeka-Beklebung ist offenkundig der ehemalige Eingang zur "Erotik World". Schaut man durch den Schlitz zwischen den Beklebungen, sieht man, dass es hinter der Tür ein paar Meter weiter hinter geht als in den benachbarten Läden. Und man sieht die Reste einer Treppe.

Ich habe jetzt natürlich keine Ahnung, ob die Erotic World komplett schließt, oder ob nur ein Teil davon an den Edeka abgetreten wird. Noch weniger Ahnung habe ich, wie viel Platz da ist. Generell scheint diese Erotic World ja doch etwas größer zu sein soweit man das auf deren Webseite erkennen kann. Und man weiß ja auch nicht, ob evtl. von dem Keller des Hotels noch mehr dem Edeka zugeschlagen wird.

Es ist also eigentlich alles möglich - von Mini-Laden zu Vollsortimenter hailte ich alles für vorstellbar.

Und öffnen - wenn die Erotic World öffnen durfte wegen der Tür zum Sperrengeschoss, wird das wohl auch der Edeka dürfen.

Ob die Erotic World noch geöffnet hat - keine Ahnung. Auffallend ist, dass immer noch die Öffnungszeiten bis 21 UHr sowie am Sonntag angeschrieben sind - obwohl es ja inzwischen keinen direkten Eingang aus dem Hauptbahnhof mehr gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Stadt plant anscheinend auch in diesem Jahr wieder einen verkaufsoffenen Sonntag zum Stadtgründungsfest. Nur leider will jetzt ein Verband aus Kirchen und Gewerkschaften dagegen klagen. Man sieht den Schutz des Sonntages verletzt. Quelle: BR

Sorry, aber mir werden diese scheinheilligen Kirchen gerade wieder echt unsympatisch. Ich finde es ziemlich lächerlich, das man wegen einem Sonntag im Jahr so ein Fass aufmacht sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tja wie unsympathisch muss dir dann erst die CSU sein....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 6 Mar 2016, 14:09 hat geschrieben: Sorry, aber mir werden diese scheinheilligen Kirchen gerade wieder echt unsympatisch. Ich finde es ziemlich lächerlich, das man wegen einem Sonntag im Jahr so ein Fass aufmacht sorry.
Weil es vielleicht die Aufgabe der Kirche ist den Sonntag zu schützen? Was ist daran verkehrt wenn sie für ihr Kerngeschäft eintreten?
Die Forderung (mehr ist es ja nicht), finde ich von dieser Seite her nicht verkehrt. Ich muss sie ja nicht teilen.

Nur, da wir eine Trennung von Staat und Kirche haben, muss man sich daran nicht halten, daher bin ich auch für die totale Freigabe der Öffnungszeiten, aber mit gesetzlich hohem Schutz für die Arbeitnehmer, so dass Missbrauch nicht möglich ist.
Man kann auch Meinungen ignorieren, denn es gibt auch genug die FÜR eine Öffnung am Sonntag sind und zwar jeden Sonntag, so wie ich.
Sollten irgendwelche Klagen erfolgreich sein, dann sind doch nicht die Kläger schuld, sie haben ja dann das Recht auf ihrer Seite, sondern die Gesetze und dann muss man die eben ändern.
Es ist nicht in Ordnung gegen Organisationen oder Leute zu hetzen die nur ihr demokratisches Recht nutzen. Wenn die Gesetze das hergeben ist es eben so. Nichts ist jedoch unabänderbar.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das mag ja sein Speisewagen, nur hat aber die Stadt auch das Recht auf ihrer Seite, da das in Bayern immer noch gültige Ladenschlussgesetz eben 4 verkaufsoffene Sonntage im Jahr zulässt. München nutzt derzeit ja sogar nur einen im Jahr davon.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 6 Mar 2016, 14:46 hat geschrieben: Das mag ja sein Speisewagen, nur hat aber die Stadt auch das Recht auf ihrer Seite, da das in Bayern immer noch gültige Ladenschlussgesetz eben 4 verkaufsoffene Sonntage im Jahr zulässt. München nutzt derzeit ja sogar nur einen im Jahr davon.
Dann soll die Stadt das doch durchziehen, kann sie ja keiner davon abhalten. Wenn die Stadt das nicht macht, dann ist hier klar die Stadt schuld und nicht irgendwelche Gegner der Sonntagsöffnung die diese nicht verhindern könnten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 6 Mar 2016, 14:15 hat geschrieben: Dann soll die Stadt das doch durchziehen, kann sie ja keiner davon abhalten. Wenn die Stadt das nicht macht, dann ist hier klar die Stadt schuld und nicht irgendwelche Gegner der Sonntagsöffnung die diese nicht verhindern könnten.
Die Stadt zieht das ja durch. Die Klage geht ja von den Kirchen und Gewerkschaften aus und nicht von der Stadt......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten