Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Kann der Chef ja nicht!

Als Vorstand ist er ja auch nur der Sekretär des Aufsichtsrates. Der sagt ihm, was er kann und was nicht!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die ganze Streiksache trifft Deutschland in einem ungünstigem Moment. Dank dem barrel öl bei knapp 100 $ beginnen auch viele eingefleischte Autofahrer zu zweifeln. Aber dank des monatelangen Streikgewürges bekommt er von der Bahn auch kein gutes Bild.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

guitar-hero @ 19 Dec 2007, 23:08 hat geschrieben: das wär billiger gewesen wenn die bahn den lokführern gleich die 31% mehr gegeben hätten :wacko:
wärs nicht - denn dann hätten die anderen gewerkschaften auch die 31 % haben wollen und dann wären der Bahn Mehrkosten im Personalbereich entstanden, die für den konzern wohl nicht finanzierbar sind.
die bahn hat 230000 mitarbeiter, zahl denen alle 30 % mehr. (kannst ja mal hochrechnen, 3000 e brutto mal 230000 mitarbeiter macht 690 000 000 mio im monat, 30 % mehr sind 200 000 000 mio, mal 12 monate sind fast 2,5 milliarden mehrkosten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Angeblich keine Streiks über die Feiertage

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524488,00.html
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Was mich am Spiegel-Artikel wundert: Diesmal hat die GDL wohl einfach die Verhandlungen abgebrochen, ohne bisher Gründe zu nennen. Das ist natürlich keine gute Eigenwerbung für die Sache. Wenn jetzt gar unbefristete Streiks drohen, dann wird es für die Bahn und damit wohl mittelfristig auch für die Mitarbeiter ungeahnte Folgen haben. War denn nun der eigenständige Tarifvertrag doch nicht gut genug?

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wir werden wohl erst ein genaueres Bild haben, wenn _beide_ (!) Seiten ihre Statements abgegeben haben.

Würde mich nicht wundern, wenn das bisherige "großzügig erreichte" wieder mal nur als Alibi-Angebot der "Deutschen Bahn Bahn" "gewürzt" wurde - z.B. 10% mehr Gelt mit 5 Stunden Mehrarbeit pro Woche oder so...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Das schreibt Yahoo: Klick
Der Chef der größten Bahn-Gewerkschaft Transnet, Norbert Hansen, hat sich verwundert über den Abbruch der Tarifverhandlungen durch die GDL gezeigt. Über die strittigen Punkte hätten Bahn, GDL und die anderen Gewerkschaften ernsthaft verhandelt, sagte er im ZDF. "Warum wir da nicht weiterreden können, ist mir unklar", fügte er hinzu.
Es wäre natürlich denkbar, dass man wartet, bis der Weihnachtsbesuch zum Fest abgefahren ist und dann macht man dicht, damit der Besuch nicht wieder nach Hause kann, womit man dann den meisten Aufruhr erzeugen täte. Der Weihnachtsbesuch kommt nicht nach Hause, der Silvesterbesuch kommt nicht weg. Vielleicht will man mit dieser Eskalation mehr Druck ausüben. Wir wollten Silvester auch weg, werden nun überlegen, ob wir absagen oder trotzdem fahren. Auf das Auto steigen wir bei den Benzinpreisen definitiv nicht um.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
guitar-hero
Foren-Ass
Beiträge: 84
Registriert: 01 Sep 2007, 18:29
Wohnort: Balve

Beitrag von guitar-hero »

QUOTE (guitar-hero @ 19 Dec 2007, 23:08)
das wär billiger gewesen wenn die bahn den lokführern gleich die 31% mehr gegeben hätten 

wärs nicht
wärs eben doch, nur dann hätten herr mehdorn und der ganze vorstand nicht mehr 4 mio.€ sondern nur noch 2,5 mio€ pro jahr verdient.

ist doch war, der ganze laden würd viel besser laufen wenn sich wenn sich gewisse leute die taschen nicht so voll machen würden!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

guitar-hero @ 20 Dec 2007, 13:04 hat geschrieben: wärs eben doch, nur dann hätten herr mehdorn und der ganze vorstand nicht mehr 4 mio.€ sondern nur noch 2,5 mio€ pro jahr verdient.

ist doch war, der ganze laden würd viel besser laufen wenn sich wenn sich gewisse leute die taschen nicht so voll machen würden!
Hieraus spricht der reine Sozialneid - hättste was gescheites gelernt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Streiks im Personen- und Güterverkehr ab 7. Januar!

http://www.n-tv.de/895104.html

Kommentar: Der Theradname passt bald nicht mehr, wer hätte schon damit gerechnet, dass das bis ins nächste Jahr geht?

Edit:
Passend dazu auch:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524648,00.html

Inzwischen sind auch die Gründe für den Abbruch der Verhandlungen bekannt geworden:
Die Bahn bestand laut Schell einerseits auf einem Kooperationsvertrag, der noch vor dem eigenständigen Tarifvertrag unterschrieben werden sollte. Andererseits war die GDL mit dem Tarifangebot nicht zufrieden.

Der neue Streik soll unbefristet sein...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Sascha1974 @ 20 Dec 2007, 11:21 hat geschrieben: Das schreibt Yahoo: Klick



Es wäre natürlich denkbar, dass man wartet, bis der Weihnachtsbesuch zum Fest abgefahren ist und dann macht man dicht, damit der Besuch nicht wieder nach Hause kann, womit man dann den meisten Aufruhr erzeugen täte. Der Weihnachtsbesuch kommt nicht nach Hause, der Silvesterbesuch kommt nicht weg. Vielleicht will man mit dieser Eskalation mehr Druck ausüben. Wir wollten Silvester auch weg, werden nun überlegen, ob wir absagen oder trotzdem fahren. Auf das Auto steigen wir bei den Benzinpreisen definitiv nicht um.

Grüße
Sascha
damit würde die gdl aber endgültig jegliche unterstützung in der bevölkerung verlieren.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Naja, es soll nun erst am 7.1. beginnen, dann ist der Feiertagsverkehr vorbei. Offenbar war man sich bewusst, dass ein Streik ab 27.12. nicht gut angekommen wäre. Bin dann mal gespannt, wie lange dann die Streiks dauern. Ich gehe mal davon aus, das "unbefristet" bezieht sich auf alle Geschäftsbereiche.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Sascha1974 @ 20 Dec 2007, 15:56 hat geschrieben: Naja, es soll nun erst am 7.1. beginnen, dann ist der Feiertagsverkehr vorbei. Offenbar war man sich bewusst, dass ein Streik ab 27.12. nicht gut angekommen wäre. Bin dann mal gespannt, wie lange dann die Streiks dauern. Ich gehe mal davon aus, das "unbefristet" bezieht sich auf alle Geschäftsbereiche.
Und es heißt, man will auch während der Verhandlungen weiterstreiken. Allerdings ist dies meines Wissens rechtlich kaum möglich, es sei denn, man bezeichnet diese Verhandlungen dann offiziell als Gespräche...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Genau und deshalb beschränkt man es im Personenverkehr wieder mehr oder weniger auf die Berufspendler, die sind medial besser verarschbar als die Silvester- und Weihnachtsurlauber. Elende Feiglinge! :angry:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich find nach wie vor eine frechheit, daß die überhaupt noch im personenverkehr streiken - erst haben sie gesagt, wir armen gdler dürfen ja da, wo es der bahn weh tut, im güterverkehr nicht streiken, darum müssen wir gegen unseren willen auf dem rücken der fahrgäste streiken - und als sie dann im güterverkehr durften was gabs? ein paar harmlose streiks im güterverkehr und dann lief man gleich wieder zum personenverkehr.

die sollen tun, was sie damals gesagt haben, unbefristet im güterverkehr streiken.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Das verstehe ich auch nicht. Angeblich tun die Streiks im Güterverkehr der DB doch so richtig weh? Wieso bestreikt man also noch uns, die wir so dämlich sind, den Nahverkehr zu benutzen? Wobei man einwenden könnte, dass der Nahverkehr im Streik eher besser funktioniert als zu Normalzeiten!

In Nordrhein-Westfalen fallen übrigens gegenüber dem letzten Streik gleich sieben (heute: sechs) Linien aus der Streikmasse weg. Grund: Fahrplan- und gleichzeitiger Betreiberwechsel!
guitar-hero
Foren-Ass
Beiträge: 84
Registriert: 01 Sep 2007, 18:29
Wohnort: Balve

Beitrag von guitar-hero »

Hieraus spricht der reine Sozialneid - hättste was gescheites gelernt 
ich mach nächstes jahr abitur, also wenn das nichts gescheites ist..

und natürlich macht sich der bahnvorstand die taschen voll! wenn mehdorn die 31% die die lokführer mehr bekommen von seinen 4 mio. jahresgehalt abziehen würde hätt er immer noch mehr geld als er ausgeben könnte!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher @ 20 Dec 2007, 16:11 hat geschrieben: Genau und deshalb beschränkt man es im Personenverkehr wieder mehr oder weniger auf die Berufspendler, die sind medial besser verarschbar als die Silvester- und Weihnachtsurlauber. Elende Feiglinge! :angry:
ich denk mal eher, man will den eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, die Feiertagszulagen mitzunehemen. Das dürfte der Grund sein, warum man erst am 7.01. loslegt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Lazarus @ 20 Dec 2007, 20:12 hat geschrieben: ich denk mal eher, man will den eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, die Feiertagszulagen mitzunehemen. Das dürfte der Grund sein, warum man erst am 7.01. loslegt
Feiertagszulagen mitnehmen...ahja. Eine interessante Begründung, habe ich bisher noch gar nicht gehört.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

ruhri @ 20 Dec 2007, 20:04 hat geschrieben: In Nordrhein-Westfalen fallen übrigens gegenüber dem letzten Streik gleich sieben (heute: sechs) Linien aus der Streikmasse weg. Grund: Fahrplan- und gleichzeitiger Betreiberwechsel!
Im Raum Hamburg ebenso. Da ging z.B. die Strecke HH - Cuxhaven an den metronom. Wie es anderer Orts noch ausieht, weiß ich nicht. Somit haben einige Pendler Glück beim nächsten Streik.

Ansonsten sehe ich es so, dass es zwar ab 7.1. wieder unschön für uns wird, aber ich denke, auch das bekommen wir hinter uns. Ich finde es im jeden Fall sehr nett, dass man uns die Feiertage fahren lässt. So manch andere Gewerkschaft in anderen Ländern hätte am 24.12. den unbefristeten Streik ausgerufen. Somit ist die GDL in dieser Hinsicht noch recht human. Würde die SNCF noch bestreikt werden, hätte man Weihnachten sicherlich nicht ausgeklammert. Dort hätte man den Streik gnadenlos durchgezogen.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Sascha1974 @ 20 Dec 2007, 21:25 hat geschrieben: Dort hätte man den Streik gnadenlos durchgezogen.
Wie Silvestertag in London vor zwei Jahre der Fall war.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Feiertagszulagen mitnehmen...ahja. Eine interessante Begründung, habe ich bisher noch gar nicht gehört.
Also würde ich allen beweisen wollen wie toll ich streiken kann, würde ich damit unverzüglich anfangen. Also sobald die Schildchen gemalt und die Trillerpfeifen verteilt sind. Und nicht 2 Wochen später. Nachdem's ja eh 'ne nicht verhinderbare Open-end Party sein soll, ist ja wurscht, wann man anfängt. So hat die DB AG ja wieder Zeit um zu reagieren. Aber manchmal hab' ich das Gefühl, so streikgeil wie dieser Chaosclub ist, genau darauf legt man es an... Um aus irgendwelchen Gründen nicht streiken zu müssen und dann breit verkünden zu können, die böse Bahn AG hat wieder die Gerichte genervt und das hat uns unser Streikrecht genommen! Skandal!
Dort hätte man den Streik gnadenlos durchgezogen.
Ja, die Franzosen. In Sachen Streikerei ein Vorbild hoch drei. Bleibt nur die Frage, warum die das so oft machen müssen oder wollen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich glaube vorhin in den Tagesthemen hat Herr Weselsky oder wie der Herr mit A.H. Gedächnisbart heißt, seinem Anliegen einen Bärendienst erwiesen. Seine Worte von der "Auseinandersetzung mit unseren Konkurrenten von Transnet" dürften auch bei hardcore Linken nicht gerade für Sympathien sorgen. Erinnert wahrscheinlich die meisten Beobachter etwas an Volksfront von Judäa, Jüdäische Volksfront, Kampagne für ein freies Galiläa, Populäre Front vs. Offizielle Front.

Nachtrag: kurzer Beleg, dass das Blatt wohl langsam überreizt ist, wenn auch die SPD keine Solidarität bekundet http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524764,00.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Rohrbacher @ 20 Dec 2007, 22:58 hat geschrieben: Also würde ich allen beweisen wollen wie toll ich streiken kann, würde ich damit unverzüglich anfangen.
Eben darum tun wir es nicht. ;)
Es geht nicht darum, wie toll wir streiken können!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Eilmeldung auf n-tv: Heute angeblich Spitzengespräch Mehdorn/Schell

Kommentar: Schaun mer mal, ob neuerliche Streiks nun doch noch verhindert werden können. Schon seit Längerem ist das nur noch gleichermaßen ein Trauerspiel und eine Lachnummer.

Edit:
Link nachgereicht:
http://www.n-tv.de/895748.html
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich glaub kaum, das es wirklich was ändert. Dafür sind die Positionen immer noch viel zu weit auseinander
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bat @ 21 Dec 2007, 09:49 hat geschrieben: Es geht nicht darum, wie toll wir streiken können!
Doch, einen anderen Sinn kann's nicht haben.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Laut WDR Informationen nehmen Bahn und GDL die Verhandlungen wieder auf. Dies wurde auf einem Treffen, zu dem der Verkehrsminister eingeladen hat, vereinbart.

Tarifstreit bei der Bahn Bahn und GDL nehmen ihre Tarifverhandlungen morgen doch wieder auf. Die Einigung kam beim Spitzengespräch von Bahn und GDL auf Einladung von Bundesverkehrsminister Tiefensee zustande.

Quelle:www.tagesschau.de

Sowie hier eine aktuelle Pressemitteilung der GDL

Edit: Link ergänzt
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wenigstens verhandeln sie wieder.

Auf mich wirkt das wie zwei rivalisierende Schüler einer Grund- oder Vorschule, die sich immer mal wieder kloppen und dann nach der Einschaltung eines Vertrauenslehrers wieder miteinander spielen. :ph34r:
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Dann lasst uns mal die Daumen drücken, dass es doch endlich den Durchbruch gibt und der unbefristete Streik ab dem 7.1. vielleicht doch noch abgewendet werden kann. Das es nun so rasch weitergeht ist eigentlich ein gutes Zeichen. So verfahren kann die Situation nicht sein.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Antworten