Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Electrification @ 10 Apr 2012, 12:04 hat geschrieben: Wenn eine Partei nicht liberal ist, dann doch die FDP. Was ist denn an der FDP noch liberal? Die Personen kann man an einer Hand abzählen.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich nichts generell gegen liberale Politik habe, nicht einmal etwas gegen die alte FDP. Natürlich ist die heutige FDP nur noch wirtschaftsliberal - wenn überhaupt. Bürgerliberale Themen werden kaum mehr vertreten, allenfalls noch von Schnarri, aber das reicht nicht.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

TramPolin @ 10 Apr 2012, 11:37 hat geschrieben: Vor wenigen Wochen habe ich hier noch getönt, die FDP wäre bei der Bundestagswahl 2013 mit fast absoluter Sicherheit draußen.

Nun gibt es die neue Umfrage - die FDP steigt von 3 auf 5 Prozent.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,826458,00.html

Nichts gegen liberale Politik an sich, ich finde das aber erschreckend. Liegt das daran, das die FDP verzweifelt versucht, sich zu profilieren? Bislang wird die Erhöhung der Pendlerpauschale nur gefordert und das reicht dann für eine nahezu Verdoppelung des Umfrageergebnisses? Ohne Erfolge?

So schnell kann es gehen. Wie verhält es sich dann erst, wenn Bundeswahlkampf ist? Die FDP wird eine Zweitstimmenkampagne machen und den Leuten suggerieren, die Zweitstimme wäre weniger wert als die Erststimme. Vielleicht gesteht Mutti der FDP sogar einen Erfolg zu und macht ein Zugeständnis, weil sie die FDP weiter für die Traumkoalition braucht. Dann haben sie doch wieder eine Chance. Die Wählermeinung ist zu respektieren, klar, es wäre vermessen, den Wähler als dumm oder vergesslich abzustempeln.

Von Trendwende zu sprechen, ist es aber noch zu früh, in de nächsten Umfrage kann es sicher wieder runtergehen. Ich finde es aber dennoch erstaunlich, dass, ohne Erfolge nachweisen zu können, die Zustimmung so schnell so stark steigt. Mal davon abgesehen, sollten die Systeme an sich reformiert werden, nur an der Pendlerpauschale herumzuschrauben, ich weiß nicht, ob man das als wirklichen Erfolg verbuchen kann.
Die Schlecker-Entscheidung hat eben wohl doch was bewirkt! Und Pendlerpauschale begünstigt ja auch den Großverdiener, also das Klientel der FDP! Bin mir sicher, die kommen wieder... Wenn dann noch der "Fitschi" seinen Vorsitz abgibt, dann wirds noch besser für die FDP... Und was noch dazukommt, ist der derzeitige Hype der Piratenpartei! Da kommen noch zusätzliche ehemalige FDP-Wähler zurück! Nach aktueller Umfrage die Piratenpartei derzeit bei 13% und noch drittstaerkste Partei vor den Grünen.. Sehr beachtlich...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Da fragt man sich schon in welchem Sumpf dieses Land steckt! Lest selbst:

Staatsanwaltschaft ließ Beweise vernichten

Armes Land, eine Schande!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie lang muss man so Zeug aufbewahren?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Das frage ich mich auch. Aber wie kann man bei einem Fall der nicht restlos aufgeklärt ist die Beweismittel vernichten.

Ich will nicht auf blinde Augen und braune Ansichten bei vielen in den Köpfen verweisen, allerdings gibt das alles zu denken...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Auch interessant, der Blick der Nachbarn auf die Politik der letzten Jahre, die ja auch große Fehler beinhaltet.

"Aldi-Wirtschaft mit Flatrate-Bordellen"


Interessant auch z. B. das hier:
Wichtiger als alles andere aber ist, dass die Büßerhemd-Philosophie des Landes, die Sparpolitik über Wachstum stellt, Sparen über Ausgeben, und die ausländische über die inländische Nachfrage, sich oft als schädlich erwiesen hat. Sie hielt den Lebensstandard der Deutschen trotz allen Wachstums unten. Und sie war eine Katastrophe für den Rest der Euro-Zone."
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Aus dem Thema "Ladenschluss":
Electrification @ 20 Apr 2012, 14:14 hat geschrieben:Das gehört zwar nicht zum Ladenschluss, aber auch zu einer Bevormundung des Bürgers. Wann wird diese Gema endlich eingebremst? Es ist ein ziemlicher Aufwand ständig diese bescheuerten Gema-Sperren zu umgehen.
Man kann nur hoffen dass die Gema am Ende als Verlierer dastehen wird! Was erlauben die sich eigentlich?

Gema-Streit: Youtube-Prozess
Wenn die GEMA tatsächlich durchsetzen sollte, dass YouTube jedes Video nach dem Hochladen erst prüfen muss, bevor es den Benutzern zur Verfügung steht, dann ist das Entsperren des Video (d.h. anonymen Proxyserver in den Browser eintragen oder Plug-In installieren) für den Fall, dass der Hinweis "Dieses Video ist in Deinem Land gesperrt" erscheint, nur ein leichtes Rauschen. Denn angeoprdnete Vorabprüfungen könnten so manchen Anbieter das Handwerk sehr schwer machen oder sogar seine Existenz bedrohen.

Edit: Inzwischen wurde gemeldet, YouTube habe verloren. Eine Pflicht zu Vorabprüfung aller Videos wird es nicht geben. YouTube muss aber unter anderem dafür sorgen, dass bereits gesperrte Videos nicht noch mal hochgeladen werden können:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,...,828774,00.html

M.E. hat YouTube bereits eine solche Möglichkeit. Ich habe mal ein Video hochgeladen, das war ein sehr alter Amateurfilm, den der Produzent mit Musik unterlegt hatte. YouTube erkannte diese Musik und hat Künstler und Titel mehrerer Musikstücke ausgewiesen, obwohl die Musik sicher nicht 1:1 mit anderen, bereits hochgeladenen Videos identisch war. Da scheint es sehr intelligente Algorithmen zu geben, die Musik auch bei nicht vollständiger Gleichheit erkennen.

Edit 2: Da ich an einen historisch durchaus wertvollen (Amateur-)Film mit einer Super 8-Aufnahme hatte und mich darauf konzentrierte, war es es mir gar nicht bewusst, dass ich einen Rechteverstoß begehe. Da ein Titel von der GEMA lizenziert war, bekam das gesamte Video automatisch eine Deutschland-Sperre. Das, was heute entschieden wurde, wird offenbar schon längst umgesetzt, sodass mich das jetzt etwas irritiert.
Edit: da hat jemand seinen Beitrag editiert - blöde Editierfunktion!  :D
Wunsch der Forenadministration, um unübersichtliche Doppelpostings zu vermeiden :D
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Ham wohl doch verloren:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,...,828774,00.html
YouTube muss Musiktitel löschen


YouTube: Die Google-Tochter darf einige von der Gema beklagte Titel nicht mehr zeigen
Wegweisendes Urteil für Millionen Internetnutzer: Im Prozess der Gema gegen Youtube hat das Landgericht Hamburg gegen das Videoportal entschieden - von zwölf strittigen Musiktiteln müssen sieben gelöscht werden. Der Richterspruch hat grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Netz.
Naja, der Gerichtsstandort Hamburg ist eh bekannt für seine "rigide" Rechtssprechung im Urheberrecht...
Aber trotzdem - dadurch wird das Internet Deutschland eher strenger überwacht... In diesem Falle dann Sperren, nur damit ein deutscher Bürger sich nicht überall informieren darf.

Edit: da hat jemand seinen Beitrag editiert - blöde Editierfunktion! :D
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fichtenmoped @ 20 Apr 2012, 14:40 hat geschrieben: Ham wohl doch verloren:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,...,828774,00.html
YouTube muss Musiktitel löschen


YouTube: Die Google-Tochter darf einige von der Gema beklagte Titel nicht mehr zeigen
Wegweisendes Urteil für Millionen Internetnutzer: Im Prozess der Gema gegen Youtube hat das Landgericht Hamburg gegen das Videoportal entschieden - von zwölf strittigen Musiktiteln müssen sieben gelöscht werden. Der Richterspruch hat grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Netz.
Naja, der Gerichtsstandort Hamburg ist eh bekannt für seine "rigide" Rechtssprechung im Urheberrecht...
Aber trotzdem - dadurch wird das Internet Deutschland eher strenger überwacht... In diesem Falle dann Sperren, nur damit ein deutscher Bürger sich nicht überall informieren darf. […]
Bislang kam man als Benutzer in Deutschland ja mit Tricks doch zu den Videos. Da die Videos nun komplett gelöscht werden müssen, entfällt auch diese Möglichkeit.

Allerdings handelt es sich zum Glück nicht um alle GEMA-Titel, sondern nur um 7 Stück. Hoffentlich ist daher alles nur halb so wild. Ich befürchte aber auch, dass dies nur wieder ein Mosaiksteinchen in einem immer weiter reglementierten Web ist.

Edit: Das Problem in meinem Video habe ich übrigens dadurch gelöst, indem ich die Tonspur entschärfte, d.h. durch lizenzfreie Musik ersetzte, und das Video noch mal hochlud.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Würden hier Klagen vor europäischen Gerichten nichts bringen? Einem Konzern wie Google wird es doch wohl möglich sein diese lächerliche Gema zu besiegen.

Europaweit kann man auf Youtube frei Musik hören, nur hierzulande versucht man uns den Spaß zu rauben.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Pervers wird es in meinen Augen dann, wenn Künstler ihre eigene Musik hochladen und die GEMA diese dann löschen lässt. Alles andere ist in meinen Augen Auslegungssache - als Künstler würde ich auch nicht wollen, dass meine Videos oder meine Musik unkontrolliert durchs Netz wandern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Vorerst wird sich wohl gar nichts ändern, da eigentlich davon auszugehen ist, dass Youtube Berufung bzw. Revision einlegen wird.

Dennoch zieht das ganze langsam Kreise, wo einem schlecht werden kann. Die GEMA <s>ist völlig außer Kontrolle geraten</s> hat sich dahingehend zum Selbstzweck entwickelt. Sie ist ja bekanntermaßen nicht der Rechteinhaber sondern soll lediglich dazu dienen, als zentraler Ansprechpartner zwischen den Künstlern/Plattenlabels und dem Endkunden zu vermitteln und im Namen der Kreativschaffenden etwaig anfallende Tantiemen einzutreiben. Dass dabei natürlich Betriebskosten entstehen ist freilich unvermeidlich und solange das auch in einem ökonomisch erträglichen Rahmen bleibt kein größeres Problem. Es würde ja auch erhebliche Kosten für z.B. einen Radiosender verursachen sich mit jedem Künstler/Label in Verbindung zu setzen, ggf. Verträge auszuhandeln und auch der bürokratische Überbau wäre für kleinere Abnehmer eigentlich nicht wirtschaftlich.

Was das ganze pervertiert ist, dass ja sogar schon die Plattenlabels der GEMA Feuer unter dem Hintern gemacht haben, dass Youtube (um hier nur ein prominentes Beispiel zu nennen) zu ökonomisch vertretbaren Konditionen diese Videos "senden" darf, da - und dazu hat sich ja ausgerechnet Sony so geäußert - die Plattenfirmen ein (natürlich ökonomisches) Interesse haben, dass diese Musikvideos auf Youtube frei "verfügbar" sind. Sony... der "Bad Boy" der Musikindustrie... der Scharfmacher der RIAA... Aber OBWOHL die GEMA ja eigentlich die Interessen dieser Firmen und der dazugehörigen Künstler vertreten soll, nein MUSS, agiert man GEGEN ausgerechnet deren Interesse!
Das blöde dabei ist, dass die GEMA bis dato eigentlich immer recht einfach damit durchkam, jetzt hat man sich mit Google natürlich einen Laden geangelt, der überhaupt kein Problem hat einen derart lächerlichen Rechtstreit durchzuhalten, genug Einfluss in Öffentlichkeit und Politik hat um der GEMA (wie ja schon, zumindest aus Sicht der GEMA, passiert) den schwarzen Peter zuzuschieben und auch nicht um sein Geschäftsmodell fürchten muss "nur" weil in Deutschland digitale Höhlenmenschen und Internetfaschisten à la Friedrich und Herrmann politische Ämter bekleiden.

Den ultimativen Gong gibts aber wenn man sich das gesamte "Betätigungsfeld" (manche Leute würden es vielleicht "Schneeballsystem" nennen...) der GEMA anschaut: angenommen, jemand möchte ein Konzert auf 3Sat oder dem Alibijugendkanal zdf.neo aufnehmen.

Dann bezahlt er:
- Über die GEZ die GEMA-Abgabe die der Sender verrichten muss
- Eine Abgabe für seinen PVR-Receiver (und das nicht zu knapp, je nach Gerät biszu 40€ möchte die GEMA dafür haben, wenn ich mich recht entsinne - das ist schnell mal ein Viertel des Gesamtpreises, dazu hält noch die VG Wort für das eigentlich kaum schützenswerte EPG (imho Schöpfungshöhe nicht ausreichend) die Hand auf).
- Eine Abgabe auf die Festplatte (ebenso gerade mal wieder erhöht worden).
- Und wenn man das ganze noch archivieren möchte eine Abgabe auf die DVD/BD.

Doch halt, nochmal auf Deutsch: ICH soll also nicht nur für das (theoretisch) aufnahmefähige Gerät Geld bezahlen (die meisten Leute nutzen doch die PVR-Funktion ihrer Receiver gar nicht, vielfach sind sie sich nicht mal darüber im klaren, dass das überhaupt geht) sondern auch noch für ZWEI Speichermedien von denen eines lediglich als technischer Zwischenspeicher fungiert, weil ich verstanden habe, dass DVD-Recorder Blödsinn und meist nur Bauernfängerei sind um etwas aufzunehmen was ich ganz am Anfang doch schon selbst bezahlt habe???

Edit: noch ein i-Tüpfelchen

Wenns ganz blöd läuft und die Öffis tatsächlich irgendwann mal CPCM (Aufnahmesperre ohne Verschlüsselung - beim ÖRR behauptet man ja immernoch wahrheitswidrig, dass eine Grundverschlüsselung der ÖRR unzulässig wäre. Die Wahrheit ist, dass eine Grundverschlüsselung des ÖRRs ein legitimer Grund wäre kein Zwangspaytv-Abo mehr lösen zu müssen) einsetzen sollte, diskutiert haben die's lange genug, dann DARF ich nicht mal mehr aufnehmen, weil das ein Umgehen eines "wirkungsvollen Kopierschutz" wäre (wirkungsvoll... naja... hindert keinen einzigen auch nur minimal gebildeten Menschen unter 40 das trotzdem aufzunehmen, das haben schon ganz andere Kaliber wie Sky, Canal+ oder HD+ nicht hinbekommen).
Edit2: Das bekäme sogar unsere bandbreitenverschlingende analoge Fortschrittsbremse Bayernlover hin ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 20 Apr 2012, 15:03 hat geschrieben: Pervers wird es in meinen Augen dann, wenn Künstler ihre eigene Musik hochladen und die GEMA diese dann löschen lässt. Alles andere ist in meinen Augen Auslegungssache - als Künstler würde ich auch nicht wollen, dass meine Videos oder meine Musik unkontrolliert durchs Netz wandern.
Technisch ist es halt möglich, dass Medien verlustfrei kopiert und über den ganzen Globus verschickt werden können. Man hat jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder man unterbindet dies durch immer ausgefeiltere technische Maßnahmen wie Kopierschutz, DRM usw. Das dürfte aber sehr aufwändig werden, wenn es überhaupt zu schaffen ist.

Die zweite Möglichkeit: Man lässt das Kopieren zu und passt Gesetze und die Verwertung an. Künstler sind ohnehin schon viel zu schlecht gestellt. Nur ganz wenige Künstler verdienen gut, das richtige Geschäft machen die Großkonzerne.

Eine modernere Verwertung muss nicht unbedingt eine Kulturflatrate sein (Du hattest Dich mal negativ zu ihr geäußert, wenn ich mich recht erinnere), sie ist nur eine von mehreren denkbaren Varianten.

Wichtig ist mir, dass Künstler besser gestellt und Benutzer (Konsumenten) weniger gegängelt werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 20 Apr 2012, 15:16 hat geschrieben: Das bekäme sogar unsere bandbreitenverschlingende analoge Fortschrittsbremse Bayernlover hin ;)
Ich weiß noch nichtmal, von was Du hier eigentlich redest, ehrlich gesagt :D

@ TramPolin, ich gebe Dir schon in gewisser Weise Recht, ich würde zunächst mal die GEMA reformieren bevor man das Urheberrecht gänzlich über den Haufen wirft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 20 Apr 2012, 17:21 hat geschrieben: @ TramPolin, ich gebe Dir schon in gewisser Weise Recht, ich würde zunächst mal die GEMA reformieren bevor man das Urheberrecht gänzlich über den Haufen wirft.
Ich bin selbst Tantiemenemfpänger, habe rund 35 Bücher geschrieben und vieles mehr und bin daher nicht interessiert daran, dass mein Zeug kopiert wird statt gekauft zu werden.

Von einer Abschaffung des Urheberrechts wollen aber nicht mal die Piraten was wissen. Es geht um eine Reformierung des Urheberrechts und um nichts anderes. Auch in der Piratenpartei laufen noch Diskussionen (ja, die diskutieren noch über fast alles, ohne sich festzulegen :D). Sicher kann man sagen, dass die Piraten sich für den Erhalt einer Privatkopie einsetzen, die heute oft eben nicht mehr legal ist, obwohl man z.B. Abgaben an die VG Wort entrichten muss, auch wenn man nur eine Festplatte oder einen Scanner kauft. Wenn es dieses Abgaben schon gibt, dann sollte auch eine private legale Kopie möglich sein. Die Umgehung eines Kopierschutzes sollte also nicht unter Strafe gestellt bleiben. Kaum ein Mensch weiß mehr, es sei denn, er ist Jurist (und auch dann kann es Zweifel geben), was noch erlaubt ist und was nicht. Hier würde ich mir mehr Rechtssicherheit wünschen, aber auch, und das ist noch wichtiger, transparente und faire Vergütungssysteme.

Auch wollen die Piraten verkürzte Fristen. Heute wird erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers das Werk frei. Die Piraten argumentieren, dass dies viel zu lang sei und der Künstler ja nichts mehr davon habe, sondern nur noch die Erben, die selbst dafür aber keine Leistung erbracht hätten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ehrlich gesagt, mich stört es nicht, wenn einige Videos auf Youtube in Deutschland nicht verfügbar sind. Dennoch ist die Haltung der GEMA unakzeptabel. Die wollen nur mehr Geld scheffeln, das dann zu 90 Prozent für Verwaltungskosten drauf geht. Und das stört mich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Drei Wochen vor der Landtagswahl die aktuelle Sonntags-Umfrage des WDR:

CDU: 31
SPD: 39
GRÜNE: 11
FDP: 4
LINKE: 3
PIRATEN: 9

41% sind für einen Regierungswechsel, 52% dagegen.

Die virtuelle Direktwahl entscheidet Frau Kraft mit 58 % zu 30 % für sich, obwohl die CDU aus der Abkürzung des Bundeslandes den tollen Slogan Norbert Röttgen Wählen gemacht hat... Aber die restlichen Wahlplakate stehen dem in nichts nach...
http://www.wdr.de/Fotostrecken/wdrde/2012/...rwtrend.jsp?p=9
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 22 Apr 2012, 19:47 hat geschrieben: […] obwohl die CDU aus der Abkürzung des Bundeslandes den tollen Slogan Norbert Röttgen Wählen gemacht hat... Aber die restlichen Wahlplakate stehen dem in nichts nach...
Ja, die Wahlplakate werden immer schlimmer: “Currywurst ist SPD" etc.:

http://www.merkur-online.de/nachrichten/po...pd-2280692.html

Vielleicht wäre noch besser gewesen: "SPD isst Currywurst". <_<
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 22 Apr 2012, 20:32 hat geschrieben: Ja, die Wahlplakate werden immer schlimmer: “Currywurst ist SPD" etc.:

http://www.merkur-online.de/nachrichten/po...pd-2280692.html

Vielleicht wäre noch besser gewesen: "SPD isst Currywurst". <_<
Wobei ich das Plakat noch witzig finde.

Am Freitag war die JU mit Herrn Röttgen in Wuppertal und hat dort nach Art einer Hüpfburg einen mit Münzen und Geldscheinen bemalten Luftsack vor Ort aufgeblasen. Inhaltlich mag man ja davon halten was man will, optisch war dieses Dingen einfach nur peinlich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 22 Apr 2012, 20:32 hat geschrieben:Ja, die Wahlplakate werden immer schlimmer: “Currywurst ist SPD" etc.:
Currywurst mit Pommes Rot-Grün (quatsch, rot - weiß) ist ungenießbar. Zu fett und gesundheitsschädlich obendrein. Was Hannelore´s "Volksverbundenheit" angeht, es ist alles nur gespielt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So ein Gnampf-Plakat. Was soll die Aussage sein? SPD macht dick?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Jetzt fehlt nur noch das Plakat "Schwarz-Gelb ist Deutscher Meister", was wohl genauso lächerlich wäre. Die SPD hat also die Currywurst erfunden oder was soll uns das sagen?

Herr wirf Hirn vom Himmel, denn die Politik scheint damit nicht gesegnet zu sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nunja, zumindest die bayerische Regierung wartet bekanntlich immer noch auf das Briefchen mit den göttlichen Eingebungen (der guade Alois Hingerl is ja im Hofbräuhaus hängen geblieben. :lol: )
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Da erinnert mich irgendiwe an die online-Abstimmung in London, als ein Name für eine neue Brücke, die zum Wembley-Stadion führt gesucht wurde.
Die Abstimmung ergab mit grosser Mehrheit "Dieter-Hamann-Bridge"

Hamann ist der letzte Torschütze des alten Wembley, bevor dieses abgerissen und durch den aktuellen Neubau ersetzt wurde. Es war ein Länderspiel England-Deutschland, welches durch ebenjenes Tor mit 0:1 endete.

Schlußendlich heisst die Brücke nun "White Horse Bridge"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich seh' schon, die Ausländer hier brauchen Nachhilfe :D
Gehse inne Stadt
Wat macht dich da satt
Ne Currywurst
Kommse vonne Schicht
Wat schönret gibt et nich
Als wie Currywurst

Mit Pommes dabei
Ach, dann gebense gleich zweimal Currywurst

Bisse richtig down
Brauchse wat zu kaun
Ne currywurst
Willi, komm geh mit
Ich krieg Appetit
Auf Currywurst
Currywurst - Herbert Grönemeyer.

Currywurst ist im Pott Kulturgut - die SPD auch, suggeriert das Plakat.
Hannelore´s "Volksverbundenheit"
Wenn schon die Alten die Rechtschreibung aufgeben, ist der Untergang des Abendlandes nicht mehr weit... :lol: :P

@ Cloakmaster: Nicht zu vergessen das Bud-Spencer-Bad :D
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

JNK @ 22 Apr 2012, 21:49 hat geschrieben: @ Cloakmaster: Nicht zu vergessen das Bud-Spencer-Bad :D
Was ja aber noch irgendwie Sinn macht, da Bud Spencer Olympischer Schwimmer war, bevor es seine "Filmkarriere" gestartet hat und es mit dem Abtrainieren nicht so genau nahm.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hot Doc @ 22 Apr 2012, 23:51 hat geschrieben: Was ja aber noch irgendwie Sinn macht, da Bud Spencer Olympischer Schwimmer war, bevor es seine "Filmkarriere" gestartet hat und es mit dem Abtrainieren nicht so genau nahm.
Nicht nur das: er schwamm auch dort!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Als wir neulich über's Urheberrecht diskutierten, ging es auch um den Ansatz der Piraten, wenn Kopien schon technisch nicht mehr zu verhindern sind, sollen sie privat erlaubt werden. Bild.de und Handelsblatt, die bisher die Ideen der Piraten auf das Unkenntlichste verzerrt haben ("Piraten wollen Urheberrecht aufheben") zeigen nun, wessen heuchlerisches Kind sie sind:
https://www.taz.de/Medien-klauen-Facebook-B...ild/!92079/
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch der "Spiegel" versucht ja diese Woche per Titelgeschichte die "Piraten" als Dilettanten herabzuwürdigen. Dazu kann ich nur sagen: Würde dasselbe Nachrichtenmagazin eine Sonderausgabe über die peinlich-dilettantischen Momente, Aussagen und Vorhaben der "etablierten" Parteien bzw. deren Politiker auflegen wollen, wäre das selbst bei enger zeitlicher Begrenzung auch schon ein sehr umfangreiches Werk. Schönen Gruß nach Bayern: Horsti würde vermutlich allein schon etliche Seiten füllen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

146225 @ 25 Apr 2012, 21:24 hat geschrieben: Auch der "Spiegel" versucht ja diese Woche per Titelgeschichte die "Piraten" als Dilettanten herabzuwürdigen.
Sorry, offenbar verwechselst Du hier was. Es sind die Piraten, die sich gegenseitig als Dilettanten harabwürdigen. "Spiegel" und andere berichten nur darüber, übrigens genauso "neutral" wie über die anderen Dilettanten.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Gesperrt