In den meisten Stadtbezirken scheint das so üblich zu sein, jedenfalls sind im Fahrplanbuch des MVV ziemlich viele solcher Busse drin. Als Dorfkind ohne Bus finde ich die Sichtweise übrigens ziemlich dekadent. Die stabilen Menschen, die ich hier kenne, die meisten mit Haus und nicht nur einem Auto in der Garage und die seit Schulzeiten in keinem Bus mehr gesessen sind, fänden so eine Aussage vermutlich lustig. Hier am Dorf ist es durchaus so, dass 1-2 km laufen (!) durchaus bei vielen ganz normal sind (Schülern mutet man zur Schule oder Bushaltestelle 3 km einfacher Weg zu!!) und die Leute müssen ihr Auto im Gegensatz zu einer Wohnanlage in der Stadt nur aufsperren (oder nichtmal das^^) und nicht erst aus der Tiefgarage schälen oder von der zweiten Seitenstraße holen, wo halt letztens grad was zum Parken frei war. Ich wäre jedenfalls viel zu faul. Wenn ich so durch München laufe, scheint es mir so, rein den Spuren nach zu urteilen, dass viele Autos über Tage nicht bewegt werden. Teilweise aus Angst, den tollen Parkplatz abends nicht mehr zu kriegen oder aus Faulheit in der (Duplex)Tiefgarage rumzuwerkeln oder das viel zu große Auto dort rauszuschälen.TravellerMunich @ 25 Jun 2017, 15:43 hat geschrieben:Die meisten mental stabilen Menschen im Besitz eines Führerscheins zeigen Dir einen Vogel, wenn Du Ihnen sagst, sie könnten ja einen Bus oder auch eine Tram zur nächsten S-Bahn-Station nehmen
Und den Zubringern zur U-Bahn. Wie in jedem Verkehrssystem gibt's zu dem mit den hohen Reisegeschwindigkeiten (Autobahn, ICE) allerlei langsamere Zubringer (Nebenstraßen, Bus, RB) ohne die sich die schnellen, teuren und auf große Nutzerzahlen angewiesenen Systeme gar nicht lohnen würden. Und diese Nutzerzahlen hat Freiham zwischen den vorhandenen S-Bahnlinien nunmal nicht. Blafasel.TravellerMunich @ 25 Jun 2017, 15:43 hat geschrieben:Der Erfolg des Münchner Nahverkehrssystems ruht in der U-Bahn mit hohen Reisegeschwindigkeiten
Trotzdem ist der Abstand z.B. zwischen Aubing (S4) und Neuaubing/Freiham (S8) ca. 2 km. In so ein Gebiet baut man keine dritte Schnellbahnlinie mitten rein. Zwischen Studentenstadt (U6) und Frankfurter Ring (U2) liegen 3 km. Etwa mittig dazwischen fährt fröhlich die Trambahnlinie 23 als Zubringer zur Münchner Freiheit (U3/U6). Selbst mitten in der Stadt liegen zwischen Theresienstraße (U2) und Universität (U3/U6) etwa 1,4 km - und die Trambahnlinie 27.
Wo liegen außerhalb der Innenstadt auf 2 km drei parallele Schnellbahnlinien und warum muss ausgerechnet Freiham das haben? Selbst eine Trambahn wäre da draußen schon ein Zeichen vergleichsweise sehr guter Verkehrsbedienung. :ph34r: