Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Am Sonntagmorgen sind bei der U-Bahn viele Rolltreppen und Aufzuge für einige Zeit ausgefallen. Grund laut Lauftext: Test der Notstromversorgeung :huh:
Man bemühe sich, die Einrichtungen schnell wieder einzuschalten.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Laurum @ 10 Feb 2014, 18:41 hat geschrieben: Am Sonntagmorgen sind bei der U-Bahn viele Rolltreppen und Aufzuge für einige Zeit ausgefallen. Grund laut Lauftext: Test der Notstromversorgeung :huh:
Man bemühe sich, die Einrichtungen schnell wieder einzuschalten.
Naja, gefühlt alle 3 Monate das gleiche...
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

abzwanst @ 10 Feb 2014, 19:36 hat geschrieben:Naja, gefühlt alle 3 Monate das gleiche...
Das scheint aber nicht sehr für die Notstromversorgung zu sprechen :lol: (bzw. für das Zurückschalten dieser auf Normalbetrieb)

Gruß,
Sven
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Das kommt (gefühlt) öfter vor. Ich bin im Sommer Sonntags öfters mal gegen 6 Uhr Richtung Berge unterwegs, und da hatte ich das schon mehrfach. ich schätze daß das mindestens monatlich gemacht wird.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

abzwanst @ 10 Feb 2014, 19:36 hat geschrieben:
Laurum @ 10 Feb 2014, 18:41 hat geschrieben: Am Sonntagmorgen sind bei der U-Bahn viele Rolltreppen und Aufzuge für einige Zeit ausgefallen. Grund laut Lauftext: Test der Notstromversorgeung  :huh:
Man bemühe sich, die Einrichtungen schnell wieder einzuschalten.
Naja, gefühlt alle 3 Monate das gleiche...
Nein, jeden Monat der absichtliche Test obs noch funktioniert.
-
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

ropix @ 11 Feb 2014, 08:06 hat geschrieben:
abzwanst @ 10 Feb 2014, 19:36 hat geschrieben:
Laurum @ 10 Feb 2014, 18:41 hat geschrieben: Am Sonntagmorgen sind bei der U-Bahn viele Rolltreppen und Aufzuge für einige Zeit ausgefallen. Grund laut Lauftext: Test der Notstromversorgeung  :huh:
Man bemühe sich, die Einrichtungen schnell wieder einzuschalten.
Naja, gefühlt alle 3 Monate das gleiche...
Nein, jeden Monat der absichtliche Test obs noch funktioniert.
Doch so oft? Ich muss zugeben, dass ich eher selten am Sonntag-Morgen unterwegs bin und mir wenn dann der Tickertext im Vorbeigehen am U-Bahnhof auffällt.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

ropix @ 11 Feb 2014, 08:06 hat geschrieben:
abzwanst @ 10 Feb 2014, 19:36 hat geschrieben:
Laurum @ 10 Feb 2014, 18:41 hat geschrieben: Am Sonntagmorgen sind bei der U-Bahn viele Rolltreppen und Aufzuge für einige Zeit ausgefallen. Grund laut Lauftext: Test der Notstromversorgeung  :huh:
Man bemühe sich, die Einrichtungen schnell wieder einzuschalten.
Naja, gefühlt alle 3 Monate das gleiche...
Nein, jeden Monat der absichtliche Test obs noch funktioniert.
Und warum lassen sich die Rolltreppen nach all den Tests noch immer nicht umgehend wieder von der Leitstelle einschalten? Eine zentrale Überwacheung existiert doch bereits.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Laurum @ 11 Feb 2014, 20:52 hat geschrieben: Und warum lassen sich die Rolltreppen nach all den Tests noch immer nicht umgehend wieder von der Leitstelle einschalten? Eine zentrale Überwacheung existiert doch bereits.
Hängt vom Alter der Rolltreppe ab.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 11 Feb 2014, 22:07 hat geschrieben: Hängt vom Alter der Rolltreppe ab.
Garching, noch keine 10 Jahre. Laufen mags trotzdem nie :(
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 12 Feb 2014, 08:40 hat geschrieben: Garching, noch keine 10 Jahre. Laufen mags trotzdem nie :(
Das liegt aber nicht an der fehlenden Fernsteuerbarkeit, sondern daran dass fast alle neuen Rolltreppen offenbar Klump sind und dauernd defekt. Da hilft die Fernsteuerbarkeit dann halt auch nicht weiter...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, es fehlt der Fernsteuerung eventuell der Fernsteuerung-Ein Knopf. Das kann sein :D
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Oft sind auch Lausbuben, die den Not-Stopp Knopf drücken, schuld. Außerdem ist das Treppensteigen gut für die Gesundheit. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 12 Feb 2014, 11:15 hat geschrieben: Oft sind auch Lausbuben, die den Not-Stopp Knopf drücken, schuld. Außerdem ist das Treppensteigen gut für die Gesundheit. ;)
mag sein, aber dein Beitrag erinnert in dem Zusammenhang nichtfunktionieren nach Dieseltest grad eher an ein

"hauptsache Senf dazugegeben, auch wenn der in der Sahnetorte vielleicht nicht so gut aufgehoben war"

wie sagte ich bereits. Erst lesen, dann schreiben!
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ropix @ 12 Feb 2014, 11:30 hat geschrieben: mag sein, aber dein Beitrag erinnert in dem Zusammenhang nichtfunktionieren nach Dieseltest grad eher an ein
"hauptsache Senf dazugegeben, auch wenn der in der Sahnetorte vielleicht nicht so gut aufgehoben war"
Ich habe damit darauf hingewiesen, dass Störungen nicht immer die selbe Ursache haben. So viel zu deinen etwas seltsamen Interpretationen. :rolleyes:
wie sagte ich bereits. Erst lesen, dann schreiben!
Was denkst du was ich mache? Übeflüssige Belehrungen kannst du dir sparen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 12 Feb 2014, 11:47 hat geschrieben:
ropix @ 12 Feb 2014, 11:30 hat geschrieben: mag sein, aber dein Beitrag erinnert in dem Zusammenhang nichtfunktionieren nach Dieseltest grad eher an ein
"hauptsache Senf dazugegeben, auch wenn der in der Sahnetorte vielleicht nicht so gut aufgehoben war"
Ich habe damit darauf hingewiesen, dass Störungen nicht immer die selbe Ursache haben. So viel zu deinen etwas seltsamen Interpretationen. :rolleyes:
Ausgang ist und bleibt aber nunmal der Notstromtest. Und es ist lustigerweise immer dieselbe Ursache warum anschließend die Rolltreppen nicht gehen. Kannste im Störungsprotokoll ja nachlesen.


Was denkst du was ich mache? Übeflüssige Belehrungen kannst du dir sparen.

Erst lesen, dann verstehen, dann schreiben...
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die neuen Rolltreppen haben doch Sensoren durchgehend an den Stufen, die eine Weile frei sein müssen, bevor sie das erste Mal loslaufen kann? Sind die nach "Power on" aktiv?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Notarzteinsatzfahrzeug am Scheidplatz und blankes Chaos auf der U2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

auch auf der U3. Ging gegen 20.15 los.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Heute von ca. 18:00-18:45 fuhr die U8 nicht zum Olympiazentrum, sondern nach Milbertshofen. U3 fuhr laut ZZA planmäßig. Weiß jemand, was hierfür die Ursache war? Kommunikation war überhaupt nicht vorhanden - meine U8 verwandelte sich auf ihrer Fahrt Richtung Scheidplatz plötzlich von einer "U8 Milbertshofen" in eine "U8 Olympiazentrum". Durchsagen am Scheidplatz, Lauftext auf den Anzeigern etc. gab es ebenfalls nicht.

Kleine Anmerkung noch: die U8 fuhr heute aufgrund der Messe free weiter Richtung Messestadt Ost.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Ich bin gestern Abend in Giesing einfach blind in die U-Bahn gehechtet und habe natürlich nicht damit gerechnet, dass die U-Bahn nicht nach Feldmoching fährt.
Bin dann der Musiklautstärke (Handy) wegen mit auf's Wendegleis hinter Milbertshofen gefahren. :)

M. W. fuhr die U8 gestern zeitweise nur bis zum Hauptbahnhof und hat Schwabing außen vor gelassen.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Supertom @ 22 Feb 2014, 21:07 hat geschrieben: Weiß jemand, was hierfür die Ursache war?
Ja, Weichenstörung am Scheidplatz!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

panurg @ 23 Feb 2014, 04:37 hat geschrieben: Bin dann der Musiklautstärke (Handy) wegen mit auf's Wendegleis hinter Milbertshofen gefahren. :)
Wenigstens kennst Du die Ursache.
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Martin H. @ 23 Feb 2014, 08:58 hat geschrieben: Wenigstens kennst Du die Ursache.
Warum sollte er sie nicht kennen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Weil das so oft vorkommt, Leute mit Kopfhörern in den Ohren die die definitiv vorhandenen Ansagen abstreiten.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zumindest sollte man stutzig werden, wenn man sieht, dass alle anderen Leute aussteigen. Ist am Effnerplatz bei der Tram dasselbe.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

P-fan @ 23 Feb 2014, 12:35 hat geschrieben: Zumindest sollte man stutzig werden, wenn man sieht, dass alle anderen Leute aussteigen. Ist am Effnerplatz bei der Tram dasselbe.
oder sehr gern an der Münchner Freiheit, wenn die U6-Verstärker dort enden :)
mfg Daniel
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 23 Feb 2014, 12:35 hat geschrieben: Zumindest sollte man stutzig werden, wenn man sieht, dass alle anderen Leute aussteigen. Ist am Effnerplatz bei der Tram dasselbe.
Och, wennst recht weit vorne sitzt oder vielleicht etwas in Gedanken, passiert das schon. Ich bin in Berlin mit der Elektrischen auch schon in den Betriebshof gefahren und der Fahrer meinte dann nur trocken »Na, warn wa wohl en bisschen in Jedanken, wa?«
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich bin auch schon alleine in Straßenbahnen sitzen geblieben, die ganz regulär weitergefahren sind. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

panurg @ 23 Feb 2014, 04:37 hat geschrieben:Ich bin gestern Abend in Giesing einfach blind in die U-Bahn gehechtet und habe natürlich nicht damit gerechnet, dass die U-Bahn nicht nach Feldmoching fährt.
Bin dann der Musiklautstärke (Handy) wegen mit auf's Wendegleis hinter Milbertshofen gefahren. :)

M. W. fuhr die U8 gestern zeitweise nur bis zum Hauptbahnhof und hat Schwabing außen vor gelassen.
Ganz allgemein:

Wie ist in so einem Fall eigentlich das übliche Prozedere seitens des Fahrpersonals? Im Normalfall wird ja nur gewendet, sprich: Der Fahrer läuft (außen?) zum anderen Zugende und bemerkt einen sitzengebliebenen Fahrgast. Scheißt er den zuerst ordentlich zusammen? Kann er von außen überhaupt mit dem Fahrgast kommunizieren? Im C-Zug könnte das einfacher sein, wenn der Tf einfach durch den Zug marschiert.

Und kommt es auch hin und wieder vor, dass ein Sitzengebliebener in der Wendeanlage Panik bekommt und wer weiß was für Aktionen macht?

Was passiert, wenn der Zug mit "blindem" (oder taubem) Passagier abgestellt wird? Dann muss der Tf den Fahrgast ja erst noch aus dem Zug bekommen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es gibt einen großen Unterschied zwischen "Zug wendet" und "Zug wird abgestellt".

Im ersteren Falle hängts wohl in erster Linie vom Verhalten des sitzengebliebenen ab. Dreht der Däumchen wird er ggf. mit einem freundlichen Lächeln und einer Durchsage "wir fahrn in 5 Minuten wieder ab", einem persönlichen Besuch durch die Fahrertür mit entweder freundlichen oder unfreundlichen Worten bedacht. Wer sich schlafend stellt bekommt schon mehr Ärger oder Hilfskräfte an den Zug geschickt.

Wird abgestellt läuft das prozedere im Normalfall folgendermaßen: Am Zielbahnhof steigt der Fahrer aus und läuft den Zug nach hinten ab. Sitzengebliebene werden bestimmt aber freundlich zum Aussteigen aufgefordert. Von hinten werden dann die Türen geschlossen, der Fahrer läuft den Zug nochmal ab und sucht nach noch zugestiegenen Personen. Die werden dann über den Fahrerstand unfreundlich bis sehr unfreundlich hinausgeworfen. Dabei wird eigentlich niemand übersehen.
-
Antworten