[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Servus!

Karfreitag hab ich vormittags das traumhafte Wetter genutzt um ein paar Motive vor der Haustüre abzuklappern.

Bild

Sogar mit extra Fotohalt positioniert sich 140 374 vor dem südlichen Hirschaider Esig, aus Nürnberg kommend.


Bild

ES64U2 012 ist zwischen Hirschaid und Buttenheim auf dem Weg Richtung Nürnberg.


Bild

Den nächsten Güterzug gabs erst zwei Stunden später vor Baiersdorf. Die saubere 185 350 zieht ihren gemischten Güterzug Richtung Nürnberg. Die Wolken wurden von nun an immer dichter und ich bin wieder heimgefahren. Sollte reichen für Karfreitag.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Steht ein ESig im Walde...

Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 5 Apr 2010, 23:35 hat geschrieben: Steht ein ESig im Walde...
Hm. Ich seh da grad keinerlei Drähte zu den Signalflügeln hochgehen, ebensowenig was was nach Antrieb aussieht. Überhaupt hab ich angetriebene Formsingale bislang nur mit Antrieb unten und Gestänge nach oben gesehen.
Gehen die Seile nur optisch im Wald unter, oder wie geht das?
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nach fast 14 Monaten des Versuchens, hat es endlich geklappt. :)

1216 950 mit Sonne:
Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,
nach dem das Wetter gestern richtig klasse war, musste ich mich schweren Herzens von meinen Bücherstapeln und Ordnern voll mit interessantem Biologiestoff trennen und fuhr an die NIM bei Unterweilbach, um ein paar Züglein zu fuzzeln, schließlich muss die neue Knipse ja mal ausgetestet werden. Die Ergebnisse sind zwar noch nicht überragend, aber doch ansehnlich, wie ich finde. Hier eine kleine Auswahl meiner "Beute" von gestern:

Bild
14:31 Unerkannter 401 als ICE 786 gen Hamburg-Altona

Bild
14:51 Tz 358 als ICE 623 nach München Hbf

Bild
15:02: Sausebahnen gabs natürlich auch genug, hier also deren Vertreter in Form von 423 851 und einem weiteren 423er als S2 nach Erding über Dachau, Stammstrecke, Ostbahnhof

Bild
15:07 Güterverkehr gabs natürlich auch jede Menge, meist Öler von und nach Ingolstadt, eine Ausnahme bildete 185 193, welche mit einem PKP-Kohlezug Richtung München unterwegs war

Bild
15:26 2x 402 als ICE 584 auf dem Weg von München nach Lübeck, kurz hinter Hebertshausen

Mit diesen beiden 402ern wurde die Bahnsession für beendet erklärt und es ging weiter zu den schnelleren, kürzeren und auch schwierigeren Motiven, die leider auch nicht immer gleich daherkommen, sondern meistens eher so wie sie wollen... Für alle Flugzeughasser/Ferrosexuellen: Rechts oben ist das X! ;-)

Bild
Um 16:06 hebt die D-AIHV (A340-600) als LH 714 von der 08R ab und macht sich auf den Weg Richtung Tokio Narita.

Bild
Weiter ging es um 16:36 mit der A7-ACF (A330-200, Quatari) welche sich mit erstaunlich kurzer Startstrecke als QR 004 Richtung Doha aufmachte.

Bild
Und zu guter Letzt noch ein Urlaubsbomber, nämlich die SU-GDE (B737-800W, Egypt Air), welche als MS 788 gegen 16:44 Richtung Kairo davonbrummte. Hach, Urlaub :-)

Ich hoffe die Bilder gefallen, Feedback gerne erwünscht! Noch eine kleine, grundsätzliche Anmerkung zu den anderen Usern, die regelmäßig Bilder posten: An Qualität mangelt es in diesem Thread nicht, klasse Fotos, insbesondere von 120 160-7, Auer Trambahner und 420er Vorserie.

Viele Grüße,

NIM rocks
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

NIM rocks @ 7 Apr 2010, 18:56 hat geschrieben: 15:07 Güterverkehr gabs natürlich auch jede Menge, meist Öler von und nach Ingolstadt, eine Ausnahme bildete 185 193, welche mit einem PKP-Kohlezug Richtung München unterwegs war
Mal eine ganz laienhafte Frage: Woher weiß mann, wenn man einfach einen Güterzug sieht, was (Zugnummer (nicht Loknummer, blind bin ich nich... :lol:), Ausgangsort... ) das für einer ist und wohin der geht (in diesem Falle ist "Richtung München" ja klar ;) ) oder auch wann der kommt (wie z.B. bei 1216 950) - gibt es da irgendwelche (für Otto Normalverbraucher zugängliche) Fahrpläne?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Schöne Fotos, endlich auch mal ein paar Fotos von der SFS, nicht immer Nebenbahn mit Diesel! ;)

Ein paar Fotos kommen mir aber leicht unscharf vor, woran könnte das liegen?

edit: Hab germekt, dass insbesondere das Güterzug-Bild ziemlich stark komprimiert ist, ist zwar nötig, wegen Internet, aber inzwischen haben die meisten eh relativ schnelles Internet.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

josuav @ 7 Apr 2010, 19:21 hat geschrieben: edit: Hab germekt, dass insbesondere das Güterzug-Bild ziemlich stark komprimiert ist, ist zwar nötig, wegen Internet, aber inzwischen haben die meisten eh relativ schnelles Internet.
Man muss aber trotzdem an die anderen denken, die noch kein schnelles Internet haben.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 5 Apr 2010, 23:39 hat geschrieben: Gehen die Seile nur optisch im Wald unter, oder wie geht das?
Die Drahtzüge gehen im Wald unter (und den Mast hoch). Der Antrieb sitzt quasi direkt am Flügel; Gestänge gibt es keines. Dafür ein frei hängendes Gegengewicht... B)
Ein echtes Bundesbahn-Signal! ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

NJ Transit @ 7 Apr 2010, 19:19 hat geschrieben: Mal eine ganz laienhafte Frage: Woher weiß mann, wenn man einfach einen Güterzug sieht, was (Zugnummer (nicht Loknummer, blind bin ich nich... :lol:), Ausgangsort... ) das für einer ist und wohin der geht (in diesem Falle ist "Richtung München" ja klar ;) ) oder auch wann der kommt (wie z.B. bei 1216 950) - gibt es da irgendwelche (für Otto Normalverbraucher zugängliche) Fahrpläne?
Einige Fahrzeiten gibt es hier: http://cargonautus.de/GzFahrzeiten.htm
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Traisen im Tale, bei schönstem Sonnenschein:

Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Gestern wurde ein "fremder" in Berlin-Brandenburg begehrt.

Denn dieser Regioshuttle gehört eigentlich nicht in diese Region, er wollte einfach mal wieder
zu Mami (seiner Erbauerin: der Stadler Pankow GmbH) :)

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Bodo mit dem Bagger bei Ostermünchen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Buntes wurde heuer im Tal der Wupper geboten:

Bild
12:21 - NeSa V100 2335 - Schweerbau-Baugerät (-> Gruiten)

Bild
14:14 - (ex) HHPI 29001 - Tfzf (-> Hbf und nach wenigen Minuten wieder zurück)

Bild
16:48 - 218 387-9 + 52 8134-0 + 38 1772 + 261 671-2 + 58 311 + 78 468 + diverse Wagen + 7512 - Museumsfahrzeugüberführung (Gerolstein -> Hagen)

Bild
17:08 - BEG 221 135-7 - Tfzf (-> Gruiten)

Bild
20:26 - TXL ES 64 F4-095 + ES 64 F4-098 - DGS 41060 (Melzo Scalo/I - Wanne-Eickel)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auer Trambahner @ 7 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Bodo mit dem Bagger bei Ostermünchen
Ein schöner Moment. Hast Du mal überlegt den Bildteil rechts vom Mast abzuschneiden? Das dunkle Nichts irritiert, weil sich alles Sehenswerte eher links befindet.

@120 160-7:
Wann kamen die Wasserkocher denn durch?

Nachtrag: Ah, lesen bildet also doch. Ich hab nur aufgereihte Zahlen gesehen und nicht hingeschaut. Danke ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

120 160-7 @ 7 Apr 2010, 22:29 hat geschrieben:16:48 - 218 387-9 + 52 8134-0 + 38 1772 + 261 671-2 + 58 311 + 78 468 + diverse Wagen + 7512 - Museumsfahrzeugüberführung (Gerolstein -> Hagen)
;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

KnutR @ 7 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Einige Fahrzeiten gibt es hier: http://cargonautus.de/GzFahrzeiten.htm
Vielen Dank ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Animierter ET420: nicht die beste Bildqualität, kein fester Standpunkt - sorry :(
Bild
Aber ich finds trotzdem lustig :blink: :P

Edit: Das gleiche habe ich nochmal mitm Quietschie gemacht
Bild
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

2x Rangierdiesel in Ems Werk:

Bild

Einmal privat...

Bild

... und einmal von SBB Ca_go

@ Mittelrheinbahn: Der 420er fährt ja mit offenen Türen ab :P :ph34r: An welchem Bahnhof hast'n das gemacht?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

KnutR @ 7 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Einige Fahrzeiten gibt es hier: http://cargonautus.de/GzFahrzeiten.htm
Das ist aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Auer Trambahner @ 8 Apr 2010, 07:34 hat geschrieben: Das ist aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Hab ja auch nicht geschrieben, dass die alle stimmen!

Wenn man da nen Datum von 2005 liest, wird man sich sicherlich denken können, dass das nicht
mehr unbedingt stimmt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die gestrige Ausbeute aus Erkrath, dort wo das Bergische Land ins Rheinland übergeht:
Bild
Eine Regio-Bahn auf der Rheinischen Strecke mit Frühlingsbeginnpanorama
Bild
Die "Neuen" auf der Bergische-Märkischen Strecke: ET 422 als S8 nach Hagen
Bild
Noch ein "Neuer": FLIRT der eurobahn auf dem Weg nach Hamm, dicht gefolgt von einer weiteren "alten" S8
Bild
Die Zutaten zu diesem Bild: Saftiges Grün, knalliges Verkehrsrot, lebloses Braun und strahlendes Himmelsblau.
Bild
111 126 mit dem Versuch eines Mitziehers.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gestern endlich erwischt - Objekt der Begierde:

189 991 leider nur aus Zeitmangel am Heimeranplatz
Bild

Beigaben vom Heimeranplatz:

110 320 trifft auf 111 027
Bild

202 623-5
Bild

440 519-7
Bild


und heute in Aubing

423 097-5
Bild

423 558-6
Bild

218 416-6
Bild

223 062
Bild

423 682-4
Bild

423 154-4
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TW "Prinzregent Luitpold" kurz vor der Talstation
Bild

Und ebendort bei der ausfahrt
Bild

TW "Otto von Steinbeis" an der Talstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Zwischenhalt in Vogl
Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Den ganzen Tag unterwegs und absolut keine Zeit. Da hat es nur für...
Bild
...gereicht. RB 30276 um 07:31 in Ingolstadt Nord.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Mal wieder eins aus der Reihe "quetsch das letzte aus der Kamera raus". Für ES 64 F4-096 von TX und ihrem DGS 41060 (Melzo Scalo - Wanne-Eickel) war gerademal noch ISO 400, 1/80, F3.2 übrig. :rolleyes: Aufhellen rausgerechnet natürlich sogar noch um einiges weniger. Immerhin, die Lok ist noch scharf. :D

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

120 160-7 @ 8 Apr 2010, 22:44 hat geschrieben: Mal wieder eins aus der Reihe "quetsch das letzte aus der Kamera raus".
ISO 400, 1/80, F3.2 übrig. :rolleyes:
ISO 400 ist noch nichtmal drücken. Von quetsch nicht die Spur.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wenn man über 400 besser nicht gehen sollte, relativiert sich das wieder. ;) Das da rauscht ja schon wie die Niagara Fälle. Da wollen wir von 800 gar nicht erst reden. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ageh. Der Bagger z.B. ist mit ISO 800 ohne irgendwelche Entrauschung per Software.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten